eine neue "hallo-wach" Methode

Diskutiere eine neue "hallo-wach" Methode im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; haben die Strassenbauer hier in München eingeführt: das Abdecken von Baugruben mit Stahlplatten Wenn die Strecke lang genug ist und es nass ist...
B

Bewi

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2009
Beiträge
676
Ort
München
Modell
GS 1150
haben die Strassenbauer hier in München eingeführt: das Abdecken von Baugruben mit Stahlplatten

Wenn die Strecke lang genug ist und es nass ist wird das Drüberfahren zum Erlebnis.Gestern bin ich mit meinem Roller bei geradeaus drüberfahren über beide Räder gerutscht und war froh als der Asphat wieder da war. Ich möchte nicht wissen
was passiert wenn man da lenken oder bremsen muss - Sturz garantiert.
Ich möcht auch nicht wissen was passiert wenn es ein bisschen frostelt !!
Eigentlich müsste dort ein Schild stehen : Zweiräder schieben - aber das kann es ja auch nicht sein.

Viele Grüße
bewi
 
libertine

libertine

Dabei seit
27.04.2011
Beiträge
1.927
Ort
Wien
Modell
KTM 1190 Adventure
man könnte ja meinen der durchschnittliche zweiradfahrer ist so mündig sich an die straßenverhältnisse anzupassen...und so rutschig sind die dinger auch nicht, hierzulande hat man sowas ziemlich oft und auch im regen rutschts nicht wenn man nicht unbedingt das gas wie ein irrer aufreißt ... feuchte holzplanken sind übrigens auch nicht besser, also ...
 
B

Bewi

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2009
Beiträge
676
Ort
München
Modell
GS 1150
hmmm.....der Roller ist eine 125er - ich bin ohne Gas zu geben drübergefahren - ich fahre ca 30tkm pro Jahr und kenne die Gefahr von
Nässe und Untergrund - ich war trotzdem negativ überrascht.....was macht dann der unterdurchschnittliche....sogar Fahrradfahrer
sind dort gefordert.
Das kann natürlich an der Länge der Platten liegen - nur Metall mit Nässe bringt sogar den Überdurchschnitt ins Rutschen.
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Bei nassen Stahlplanken nütz auch die größte Vorsicht niGS. Den weißen Rutschflächen in Form von Richtungspfeilen, kann man wenigstens ausweichen. Aber selbst die relativ kurzen Stahlplatten, an Brückenabsätzen z.B., sollte man ohne Geschwindigkeitsänderung und aufrecht passieren. . .
 
B

Bewi

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2009
Beiträge
676
Ort
München
Modell
GS 1150
das Fiese ist ja, dass diese Art der Überdeckung anscheinend eine neue Mode wird.
 
lemmi+Q

lemmi+Q

Dabei seit
17.09.2007
Beiträge
1.652
Ort
Münster Westf.
Modell
R 1150 GS
Bei uns sind die Strassenbauer so nett und stellen in dem Fall ein Schild auf "Stahlplatten auf der Fahrbahn"
Und ja, die Teile sind bei Regen so glatt da ist man geneigt zu schieben.

Gruß
Martin
 
K

Kraxler

Dabei seit
06.02.2014
Beiträge
31
Ort
München
Modell
R1200GS LC
Bewi, da hilft nur linker Fuß raus und in Supermoto-Haltung drübergedriftet...dann siehts wenigstens noch lässig aus...:rocker:
Ist mir in Muc noch gar nicht aufgefallen - wo liegen die denn rum?

Gruß kraxler
 
Q...rious

Q...rious

Dabei seit
20.05.2010
Beiträge
4.544
Ort
Silva Nigra (Calwer Ecke)
Modell
R1300 GS, Zero FX
in der Regel liegen die Überfahrplatten nur innerhalb Baustellen (Kanalquerung o.dgl.) und die Baufirma müsste mit entsprechenden Verkehrsschilder auf die jeweilige Situation hinweisen ... i.d.R. wird im Baubetrieb noch einiges an Dreck auf die Platten gefahren, was das ganze noch rutschiger macht ! Angepasst und gradaus drüberfahren, v.a. auch möglichst senkrecht auf die oft hochstehenden Kanten zufahren !

Ich hatte heute ein typisches Sommerphänomen ... in ner Landstrassenkehre die komplette Aussenbahn mit frischem Getreide "abgestreut". Hab die Straßenmeisterei informiert, dass da ein Bauer was verloren hat ... "melden macht frei" :cool:
 
B

Bewi

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2009
Beiträge
676
Ort
München
Modell
GS 1150
@Kraxler - bei der Briennerstr am Obelisken und fies sind die Platten bei Gabelsberger bei der TU - auch mit den angezeigten 30 kmh
wird es "hallo-Wach" - besonders in der Frühe :)
 
Mister Wu

Mister Wu

Dabei seit
19.02.2004
Beiträge
10.978
Ort
Berlin
Modell
1150 GS & 1300 GS
Das kenne ich auch aus Berlin.
Große Stahlplatten als Übergang für Wochen auf die Baugrube gelegt.
Aber Einige sind wenigstens geriffelt. :rollleyyes:
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Anscheinend muss man jede Unsitte aus den Staaten übernehmen :eek:
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.913
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Wie, wo, was? Welche Alternative zur Stahlplatte schlagt ihr vor? Wie soll sich Vater Staat verhalten? Und warum ist es so schwierig in einer Baustelle mit angepasster Geschwindigkeit ... wurde eigentlich alles schon gesagt. Ein weiterer unsinniger Aufreger.
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Wie, wo, was? Welche Alternative zur Stahlplatte schlagt ihr vor? Wie soll sich Vater Staat verhalten?
Wie wäre es mit "den Scheiss schnell fertigbauen"? Aber nö, heute packe ich da einfach eine Stahlplatte drauf und schon habe ich ein "Dauerprovisorium" :(
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.913
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Schnell fertig bauen, glaub mir, das willst du gar nicht haben. Sieben mal den gleichen Graben aufreissen kommt dem Steuerzahler auch nicht gerade zu gute. ;)
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Schnell fertig bauen, glaub mir, das willst du gar nicht haben. Sieben mal den gleichen Graben aufreissen kommt dem Steuerzahler auch nicht gerade zu gute. ;)
Ja, gerade die Koordination verschiedenster Bauträger (Wasser, Strom, Telekommunikation) läuft hier besonders schlecht.
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
ganz einfach: weil es einfach nicht immer so einfach geht !
Und weil es niemanden interessiert. Für die öffentliche Hand ist es doch besser, viele Straßenbauprojekte zu beginnnen und dann zeitlich zu strecken.
 
Q...rious

Q...rious

Dabei seit
20.05.2010
Beiträge
4.544
Ort
Silva Nigra (Calwer Ecke)
Modell
R1300 GS, Zero FX
So ein Problem hatte ich neulich auch auf der Baustelle ... neuer Kanal soll bestehende Strasse queren ... ok soweit.
Nur die Leitungen die wir dann im Untergrund unter laufendem Verkehr vorgefunden haben, waren so in keinem Plan ... erst mal kären, wem was gehört
und teilweise auf Reparaturtrupps der Leitungsträger warten. Dann war zu wenig Platz in der Grabenhöhe übrig geblieben ... ergo, von einem grossen Durchmesser auf zwei kleinere Rohrdurchmesser gehen (Abklärung AG, Kostenverfolgung, Preisanfrage, Nachtrag, Prüfung ... Zeit !). Ursprünglich geplant waren drei Tage bis der Graben wieder zugeschüttet werden sollte. Gedauert hat es dann doch ne ganze Woche ! Zum Asphaltieren muss dann nochmal die Strasse gesperrt weden ;)
Das Gute, soweit ich weiss
ist keiner in der Zeit auf den Überfahrplatten gestürzt !

wenn so ne Klärung länger dauert würde der Kanal ggf. provisorisch zugeschüttet und nochmal aufgegraben ...
dann könnten sich die Leute über schlechte Übergänge, Schlaglöcher und Kostenexplosion oder noch längerer Bauzeiten beschweren :cool:
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Das mit den Terminen kenn' ich. Bei uns in der Ecke sind die Stahlplatten maximal mit dem Schweisbrenner angeschrägt. Geriffelt oder ähnliches wird sich gespart.
 
Mister Wu

Mister Wu

Dabei seit
19.02.2004
Beiträge
10.978
Ort
Berlin
Modell
1150 GS & 1300 GS
Ich kenne eine Plattenlösung die ist über ein Jahr alt. Aber geriffelt ! :coo8ol:
 
Thema:

eine neue "hallo-wach" Methode

eine neue "hallo-wach" Methode - Ähnliche Themen

  • Hallo Zusammen

    Hallo Zusammen: ich bein der Peter mit ungarischen Wurzeln aus der Pfalz. Würde mich gerne hier im Forum vorstellen da ich seit Heute stolzer Besitzer einer 1150...
  • Hallo aus Starnberg

    Hallo aus Starnberg: Hallo Zusammen, dann stelle ich mich auch mal kurz vor. Mein Name ist Andy, ich bin 55 Jahre alt und lebe seit 9 Jahren in der Nähe von...
  • Bin der Neue und sage mal „Hallo und Danke für die Aufnahme im GS-Forum

    Bin der Neue und sage mal „Hallo und Danke für die Aufnahme im GS-Forum: Hallo zusammen, bin der Linus bin 59 Jahre jung und komme aus Mülheim an der Ruhr. Habe meiner kleinen Motorrad Sammlung eine BMW R21 1150 GS Bj...
  • Hallo allerseits, bin der neue aus Mönchengladbach

    Hallo allerseits, bin der neue aus Mönchengladbach: Ich bin hier neu und stelle mich mal kurz vor. Meine Name ist Fritz, ich bin 62 Jahre und fahre hauptsächlich Langstrecken. Bisher habe ich eine...
  • Hallo der neue aus dem Schwarzwald

    Hallo der neue aus dem Schwarzwald: :jubel:Josef, einige sagen Sepp, mittlerweile fast 50 Jahre jung/alt. Ich bin im Umland von Freiburg zuhause. Nach diversen Supersportlern, einer...
  • Hallo der neue aus dem Schwarzwald - Ähnliche Themen

  • Hallo Zusammen

    Hallo Zusammen: ich bein der Peter mit ungarischen Wurzeln aus der Pfalz. Würde mich gerne hier im Forum vorstellen da ich seit Heute stolzer Besitzer einer 1150...
  • Hallo aus Starnberg

    Hallo aus Starnberg: Hallo Zusammen, dann stelle ich mich auch mal kurz vor. Mein Name ist Andy, ich bin 55 Jahre alt und lebe seit 9 Jahren in der Nähe von...
  • Bin der Neue und sage mal „Hallo und Danke für die Aufnahme im GS-Forum

    Bin der Neue und sage mal „Hallo und Danke für die Aufnahme im GS-Forum: Hallo zusammen, bin der Linus bin 59 Jahre jung und komme aus Mülheim an der Ruhr. Habe meiner kleinen Motorrad Sammlung eine BMW R21 1150 GS Bj...
  • Hallo allerseits, bin der neue aus Mönchengladbach

    Hallo allerseits, bin der neue aus Mönchengladbach: Ich bin hier neu und stelle mich mal kurz vor. Meine Name ist Fritz, ich bin 62 Jahre und fahre hauptsächlich Langstrecken. Bisher habe ich eine...
  • Hallo der neue aus dem Schwarzwald

    Hallo der neue aus dem Schwarzwald: :jubel:Josef, einige sagen Sepp, mittlerweile fast 50 Jahre jung/alt. Ich bin im Umland von Freiburg zuhause. Nach diversen Supersportlern, einer...
  • Oben