Einmal Kupplung neu!? Sertao.

Diskutiere Einmal Kupplung neu!? Sertao. im G 650 GS, F 650 (GS) und F 650 GS Dakar (Einzylind Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, gefühlt rutscht meine Kupplung beim Vollgas geben bzw. beim Beschleunigen. Entgegen der Dinge, die man so liest, nicht im 5...
Norman650

Norman650

Themenstarter
Dabei seit
09.10.2024
Beiträge
70
Hallo zusammen,

gefühlt rutscht meine Kupplung beim Vollgas geben bzw. beim Beschleunigen. Entgegen der Dinge, die man so liest, nicht im 5. sondern eher im 3. oder 4. Gang.

Kurzum - habt ihr eine Empfehlung für einen Reparatursatz? Was sollte alles neu? Scheiben? Lamellen? Federn? Dichtungen? Sonstiges?

Besten Dank und viele Grüße
Norman
 
sigma

sigma

Dabei seit
25.05.2021
Beiträge
1.022
Ort
Westerwald
Modell
R1200GS K25, 2x F650GS Behörde
Hallo Normann,
zunächst die Frage ob Motoröl für Nasskupplungen verwendet wird?
Kupplungszug und Spiel am Ausrückhebel ist korrekt eingestellt?
Wie hoch ist Laufleistung?
Ansonsten zeigen die Kupplungen kaum Verschleiß, wenn das Öl passend ist kommen eher lahme Federn als Grund für das Rutschen in Betracht.
Die Federn gibt es als Standart (original) und in verstärkter Ausführung.
 
mscholz1978

mscholz1978

Dabei seit
07.04.2011
Beiträge
152
Ort
Südniedersachsen
Modell
Versys 1000 (2012) - F650GS Dakar (2001) - Z300 (2015)
Bei meiner 650er trat das mit synthetischem Öl auf, mit der billigsten Mineralischen Plörre für 3 Euro der L war das damals gegessen. Nur die Spezifikationen müssen erfüllt sein jaso usw.
 
mmo-bassman

mmo-bassman

Dabei seit
30.11.2013
Beiträge
5.576
Ort
Kassel
Modell
früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Ténéré 700, Bj.: 2019
Und die Ölmenge ist gaaaanz wichtig. 2,3 Liter gehören rein und nicht mehr. Wenn zu viel drin ist rutscht die Kupplung auch. Kommt gern mal mach nem Ölwechsel vor.
 
Norman650

Norman650

Themenstarter
Dabei seit
09.10.2024
Beiträge
70
Hallo
und danke für die Hinweise.
Das Öl ist vom letzten BMW-Service (Vorbesitzer) und den Ölstand hatte ich schon mal nach Anleitung geprüft. Nach Zeit wäre das Öl fällig (wenig gefahren seit Service), nach Laufleistung nicht.
Aktuell sind es ca. 85.000 km. Die Einstellung des Kupplungszuges habe ich mir bisher nicht angesehen, da sonst alles unauffällig funktioniert.
 
mmo-bassman

mmo-bassman

Dabei seit
30.11.2013
Beiträge
5.576
Ort
Kassel
Modell
früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Ténéré 700, Bj.: 2019
Ich suche/repariere immer vom Leichten zum Schweren.
Meistens isses nur ne Kleinigkeit.
Mit dem Wechsel der Kupplung würde ich erstmal warten. Wenn das Öl älter als ein Jahr ist, würde ich das erstmal wechseln. Das 15W50 von Castrol lief bei mir immer gut bezüglich der Kupplung.

Kupplungszug einstellen ist auch schnell gemacht und könnte helfen.
Wenn das keine Besserung bringt würde ich erstmal nur die Federn wechseln. Wenn Du das Moped vorsichtig auf die Seite legst kannst Du das sogar machen, ohne das Öl abzulassen. Bei 85.000 könnten die Federn etwas schlapp geworden sein, is schon möglich. Erst ganz zuletzt würde ich über einen kompletten Lamellenwechsel nachdenken. Wenn Du die Kupplung nicht übermäßig im Offroad belastet hast, hält die eigentlich ein Motorradleben lang.

Viel Erfolg!
 
Norman650

Norman650

Themenstarter
Dabei seit
09.10.2024
Beiträge
70
Danke. Wenn mal wieder etwas Zeit ist, werde ich mir das Ganze mal genauer ansehen und ggf. erstmal einen Ölwechsel machen. Der ist definitiv länger her als ein Jahr. Ich hätte jedoch nicht gedacht, dass es sich so stark auswirkt. Viel gefahren wurde das Öl jedenfalls nicht. Denke maximal 5000 km. Hab das Serviceheft grad nicht hier.

Lässt sich der Kupplungszustand irgendwie sinnvoll testen?
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.795
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Ja, lege den 6. Gang ein und gebe beim Anfahren Gas und ziehe die Bremse. Geht der Motor aus, ist die Kupplung in Ordnung. Dreht der Motor weiter ist die Kupplung hin.
Vorher aber prüfen, ob der Kupplungszug genug Spiel hat.

Gruss,
maxquer
 
sigma

sigma

Dabei seit
25.05.2021
Beiträge
1.022
Ort
Westerwald
Modell
R1200GS K25, 2x F650GS Behörde
Moin,

die Kupplung rutscht nicht weil das Öl länger als ein Jahr drin ist, das passiert auch nicht mit fünf Jahre alten Öl.
Und ein halber Liter zuviel lässt die Kupplung auch nicht rutschen.
Prüfen kannst Du nur im ausgebauten Zustand durch messen der Federlänge und Maß der Belagscheiben.
 
G

glitch_oz

Dabei seit
28.07.2018
Beiträge
898
Ort
Melbourne/ AUS
Ja, lege den 6. Gang ein und gebe beim Anfahren Gas und ziehe die Bremse. Geht der Motor aus, ist die Kupplung in Ordnung. Dreht der Motor weiter ist die Kupplung hin.
Vorher aber prüfen, ob der Kupplungszug genug Spiel hat.

Gruss,
maxquer

Im 6. Gang braucht's schon maechtig Gas :jubel:
die Kiste hat nur 5.


Wenn schon Kupplung, dann direkt alles.
Spart Zeit und noch mal 'ne 2. Dichtung, eventuell mehr Oel usw usw.

Komplette Scheiben/Federn/Dichtungs-Kits sind schlappe ~120Euro komplett (Ebay) da lohnt kein Stueckwerk und 2x schrauben.
Nach 85k ist's eher naheliegend, dass die Lamellenscheiben einigermassen platt sind. Federn sowieso.
Federn-Satz und Dichtung sind rund die Haelfte....lohnt also nicht wegen 60 Euro da doppelt zu basteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

glitch_oz

Dabei seit
28.07.2018
Beiträge
898
Ort
Melbourne/ AUS
Zuletzt bearbeitet:
Norman650

Norman650

Themenstarter
Dabei seit
09.10.2024
Beiträge
70
Vielen Dank. Reicht mir ein Set mit Reibscheiben, Federn und Dichtung? Dann wäre das Letztgenannte wohl preislich und inhaltlich in Ordnung.

Neues Öl und Filter liegen auch schon bereit.

Sonst noch was, wo man grad dabei ist und alles auseinander hat?
Wie steht es um das Wasserpumpenthema? Aktuell ist alles ruhig und trocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

glitch_oz

Dabei seit
28.07.2018
Beiträge
898
Ort
Melbourne/ AUS
Vielen Dank. Reicht mir ein Set mit Reibscheiben, Federn und Dichtung? Dann wäre das Letztgenannte wohl preislich und inhaltlich in Ordnung.

Neues Öl + Filter liegt auch schon bereit.

Sonst noch was, wo man grad dabei ist und alles auseinander hat?
Wie steht es um das Wasserpumpenthema? Aktuell ist alles ruhig und trocken.

Damit sind kupplungsmaeassig die ueblichen Teile abgedeckt.
Meist nicht benoetigt sind die Stahllamellen, ausser wenn hitzebeschaedigt durch "Ausgluehen", dann ist der Stahl schoen blau/rot-braun angelaufen und moeglicherweise verzogen.
Fluessigdichtung hat man ja eh im Haus?... im Falle eines Falles. Sowas wie ThreeBond 1104Neo oder dergleichen.

Wenn Wasserpumpe friedlich und trocken ist, wuerd' ich's in Ruhe lassen.
Dafuer gibt's auch gut+guenstige Aftermarket Sets, z.B. hier Water Pump Repair Kit BMW F & G Bike ; 11 51 2 343 451 / EnDuraLast
 
Zuletzt bearbeitet:
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.795
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Auf jeden Fall den Kupplungskorb anschauen. Wenn da Kerben durch die Lamellen eingeschlagen sind, diese mit Schleifpapier rausschmirgeln.
Wenn man Pech hat, kann das später zu Kupplungsrupfen führen.

Gruss,
maxquer
 
Norman650

Norman650

Themenstarter
Dabei seit
09.10.2024
Beiträge
70
Danke euch!

Hab mir die Teile bei eBucht jetzt einzeln zusammengesucht und komme auf insgesamt 85 Euro für Lamellen, verstärkte Federn und Dichtung. Das passt. Wenn mal mehr Zeit ist werd ich das inkl. Ölwechsel angehen bzw. gleich einen großen Service machen. Dann ist erstmal wieder eine Weile Ruhe.

Gibt's für die Kupplungsgeschichte eine gute Anleitung oder Doku im Netz? Hab den Rep-Leitfaden irgendwo, finde ihn aber natürlich nicht.

Beste Grüße
Norman
 
C

Caballerobert

Dabei seit
26.08.2023
Beiträge
329
Sofern einer vorhanden ist, würde ich bei den Symptomen wie im Eingangspost beschrieben immer erst mit dem Kupplungszug anfangen. Unten aushängen, oben Ausrückhebel betätigen, dabei unten händisch gegenziehen. Es ist ja nicht nur das Spiel am Hebel wichtig, sondern auch, dass das Seil über den gesamten Weg schön leicht läuft.
"Leichtgängige Kupplung" gilt den Testern als Qualitätsmerkmal, entsprechend verwenden die Hersteller möglichst weiche Federn. Im Neuzustand Ok, dann aber auch schell Ende, wenn die Federn gegen einen knochentrockenen oder verschlissenen, evtl. schon aufspleißenden Zug arbeiten müssen.
 
Norman650

Norman650

Themenstarter
Dabei seit
09.10.2024
Beiträge
70
Moin zusammen,

hab heut mal ein wenig am Moped gefummelt. Das Rutschen ist weniger bis gänzlich weg, nachdem ich den Kupplungszug am Lenker gelockert habe. Der Schleifpunkt der Kupplung liegt jetzt etwa bei einer Fingerdicke zwischen Griff und Hebel. Welches Maß sollte es dort etwa haben? Die Stellschraube am Lenker ist allerdings auch am Anschlag.
Weiterhin scheint mit der Ausrückhebel am Kupplungsgehäuse unbelastet relativ viel Spiel zu haben? Ich schätze so ca. 5 mm. Soll das so sein? Das Spiel im Seilzug fühlt sich deshalb auch etwas schwammig und unpräzise an.
Der Zug selber scheint leichtgängig zu sein.
Unter den Bedingungen überlege ich die Dinge erstmal zu beobachten und mit dem Austausch von Teilen zu warten.
Was meint ihr?

Beste Grüße
Norman
 
sigma

sigma

Dabei seit
25.05.2021
Beiträge
1.022
Ort
Westerwald
Modell
R1200GS K25, 2x F650GS Behörde
Spiel am Handhebel sollte ca. 4 mm betragen.
Spiel am Ausrückhebel weiß ich aus dem Kopf nicht, aber wenn's so passt ist es doch OK.
Allerdings sollte bei korrekter Gesamteinstellung die Stellschraube am Handhebel in beide Richtungen "Luft" haben.
 
mmo-bassman

mmo-bassman

Dabei seit
30.11.2013
Beiträge
5.576
Ort
Kassel
Modell
früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Ténéré 700, Bj.: 2019
Eventuell wurde der Ausrückhebel mal um einen Zahn versetzt, das würde erklären, warum die Einstellschraube am Anschlag ist.

Die jetzige Einstellung des Zugs klingt optimal, da muss schon ordentlich Leerspiel im Hebel sein, schließlich reagiert die Kupplung auf Hitze. Bei heißer Kupplung wird das Spiel geringer, wenn dann der Leerweg am Hebel zu knapp eingestellt ist, kann die Kupplung unter Last schleifen, was doof wäre.
 
Thema:

Einmal Kupplung neu!? Sertao.

Einmal Kupplung neu!? Sertao. - Ähnliche Themen

  • Hilfe !!! Neue Kupplung rutscht durch…

    Hilfe !!! Neue Kupplung rutscht durch…: Hi zusammen. Wir haben bei einer BMW R1200 GS ( Laufleistung 60tkm) die Kupplung neu gemacht bzw eher nur die Kupplungsscheibe und den...
  • Neue Kupplung greift nicht mehr richtig nach 6000 km

    Neue Kupplung greift nicht mehr richtig nach 6000 km: Hallo Leute Ich habe letzten August nach 30TKm meine Kupplung tauschen lassen müssen (leichtes slipping ab 4. gang beim Beschleunigen). Ich wusste...
  • Erledigt Kupplungs- und Bremshebel Satz "Variolever" von Wunderlich fast neu

    Kupplungs- und Bremshebel Satz "Variolever" von Wunderlich fast neu: Ich möchte hier mein Kupplungs und Bremshebel Satz "VarioLever" von der Firma Wunderlich passend für die BMW R 1200 GS LC oder BMW R 1250 GS...
  • eine neue Kupplung

    eine neue Kupplung: hallo an Euch ... hab jetzt 108 TKM ... und merke, dass im Soziusbetrieb nicht mehr so richtig der Vortrieb da ist - auch im Stau kommt die...
  • Erledigt Ankündigung! 99er 1150 GS mit 99 TKM in TOP- Zustand! Kupplung, Service, TÜV neu

    Ankündigung! 99er 1150 GS mit 99 TKM in TOP- Zustand! Kupplung, Service, TÜV neu: Hallo Freunde des gepflegten Eisenschweins! Demnächst kann ich Euch anbieten: Eine völlig unverbastelte 99er 1150 GS mit 99 TKM in selten gutem...
  • Ankündigung! 99er 1150 GS mit 99 TKM in TOP- Zustand! Kupplung, Service, TÜV neu - Ähnliche Themen

  • Hilfe !!! Neue Kupplung rutscht durch…

    Hilfe !!! Neue Kupplung rutscht durch…: Hi zusammen. Wir haben bei einer BMW R1200 GS ( Laufleistung 60tkm) die Kupplung neu gemacht bzw eher nur die Kupplungsscheibe und den...
  • Neue Kupplung greift nicht mehr richtig nach 6000 km

    Neue Kupplung greift nicht mehr richtig nach 6000 km: Hallo Leute Ich habe letzten August nach 30TKm meine Kupplung tauschen lassen müssen (leichtes slipping ab 4. gang beim Beschleunigen). Ich wusste...
  • Erledigt Kupplungs- und Bremshebel Satz "Variolever" von Wunderlich fast neu

    Kupplungs- und Bremshebel Satz "Variolever" von Wunderlich fast neu: Ich möchte hier mein Kupplungs und Bremshebel Satz "VarioLever" von der Firma Wunderlich passend für die BMW R 1200 GS LC oder BMW R 1250 GS...
  • eine neue Kupplung

    eine neue Kupplung: hallo an Euch ... hab jetzt 108 TKM ... und merke, dass im Soziusbetrieb nicht mehr so richtig der Vortrieb da ist - auch im Stau kommt die...
  • Erledigt Ankündigung! 99er 1150 GS mit 99 TKM in TOP- Zustand! Kupplung, Service, TÜV neu

    Ankündigung! 99er 1150 GS mit 99 TKM in TOP- Zustand! Kupplung, Service, TÜV neu: Hallo Freunde des gepflegten Eisenschweins! Demnächst kann ich Euch anbieten: Eine völlig unverbastelte 99er 1150 GS mit 99 TKM in selten gutem...
  • Oben