qtreiber
Themenstarter
- Dabei seit
- 26.01.2005
- Beiträge
- 21.917
- Ort
- Ostfriesland
- Modell
- R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Moin,
zwischenzeitlich sind ja einige Monate ins Land gezogen und mich würden die Erfahrungen der GS-Fahrer interessieren, die von einem 12er-Altmodell (98/100 PS) auf ein aktuelles Modell (105 PS) umgestiegen sind.
Nicht nur der Motor wurde verändert, sondern die neuen Modelle haben eine kürze Übersetzung des Endantriebs.
Wie macht sich diese kürzere Übersetzung in der Praxis bemerkbar???
Auch wenn die max Drehzahl um 200 upm erhöht wurde, läuft der Motor im sechsten Gang immer in den Begrenzer??? Bei einigen 98/100 PS-Versionen war dies so.
Ist/wirkt das neue Modell "spritziger" beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen? Muss mehr/eher hochgeschaltet werden?
Danke für Infos!
zwischenzeitlich sind ja einige Monate ins Land gezogen und mich würden die Erfahrungen der GS-Fahrer interessieren, die von einem 12er-Altmodell (98/100 PS) auf ein aktuelles Modell (105 PS) umgestiegen sind.
Nicht nur der Motor wurde verändert, sondern die neuen Modelle haben eine kürze Übersetzung des Endantriebs.
Wie macht sich diese kürzere Übersetzung in der Praxis bemerkbar???
Auch wenn die max Drehzahl um 200 upm erhöht wurde, läuft der Motor im sechsten Gang immer in den Begrenzer??? Bei einigen 98/100 PS-Versionen war dies so.
Ist/wirkt das neue Modell "spritziger" beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen? Muss mehr/eher hochgeschaltet werden?
Danke für Infos!





). Das 08er Modell ist von Werk aus ähnlich spritzig wie meine mit SR-Anlage und oben rum sogar etwas besser.
. Fühlte sich an wie ein Sportmotorrad, und wahrscheinlich gibt es viele, die das mögen. Aber wie gesagt, ich fahre eher ruhig
.
sondern der 