Enduro - Wandern - Fahren - Schottern in Ligurien

Diskutiere Enduro - Wandern - Fahren - Schottern in Ligurien im Touren- & Reiseberichte Forum im Bereich Unterwegs; Wir waren mit 8 Leuten und 8 Moppeds ( 1 x CRF 250, 4 x CRF 300, 3 x KTM Sportenduros) vom 6. Juli bis 13. Juli zum Schottern (was immer das auch...
GS-Gaydoul

GS-Gaydoul

Themenstarter
Dabei seit
30.09.2010
Beiträge
1.557
Ort
Am Tore des Odenwaldes
Modell
R 1250 GS Triple Black / Honda CRF 250 L
Wir waren mit 8 Leuten und 8 Moppeds ( 1 x CRF 250, 4 x CRF 300, 3 x KTM Sportenduros) vom 6. Juli bis 13. Juli zum Schottern (was immer das auch ist) in Ligurien. Gebucht hatten wir auf einem Agriturismo in Chiusa dim Pesio in der Nähe von Cueno, er war eine Empfehlung eines Redakteurs in der Ride. Der erste Tag ist komplett für die Anreise draufgegangen, nach 11 Stunden waren wir um 16.00 Uhr im Cascina Veja, wo der Rest der Truppe uns bereits bei einem kühlen Schoppen empfangenm hat. Die Halbpension im Doppelzimmner hat mit Frühstück und 4-Gang Abendmenü 80,--€ gekostet. Zimmer, Service und das Essen ( zum zweiten Gang immer Nudel von Weltklase-Format) waren ok, die kühlen Gertränke und der kleine Verdauer standen dem nicht nach.

IMG_7146.jpg
IMG_7149.jpg
IMG_7165.jpg
IMG_7166.jpg
IMG_7167.jpg
IMG_7187.jpg
 
GS-Gaydoul

GS-Gaydoul

Themenstarter
Dabei seit
30.09.2010
Beiträge
1.557
Ort
Am Tore des Odenwaldes
Modell
R 1250 GS Triple Black / Honda CRF 250 L
1. Fahrtag - Montag 7. Juli
Am ersten Tag empfing uns morgens strahlender Sonnenschein und so sollte das die ganze Woche auch bleiben ( wenn Engel (Bengel) reisen !!!). Auf gings, den Tag hatten wir mit der Foly-Maps Karte Offroad Westalpen geplant, hier sind die Routen in der Karte eingezeichnet, haben wie beim Skifahren einen Schwierigkeitsgrad, sind kurz beschrieben und man kann sie über einen QR-Code aufs Handy laden. Wir hatten bism zur ertsen Schotterpassage ca. 20 km Anfahrt auf kleinen Straßen und dann gings los:
CRF 76 Prato Nevoso (Skigebiet mit tollen Ausblicken)
CRF 77 Grotte di Bossea ( Schöne Tour)
CRF 78 Castelloo Reale (schwarz und stellenweise etwas schwierig, ging irgendwann nicht weiter und nach zwei kleinen Stürzen sind wir umgekehrt)
CRF 79 Colla di Casotto (wieder eine rote Schottertour)
Da waren wir bis 18.00 Uhr unterwegs, einige körperlich geschaftt, aber alle mit großem Durst !!!
Hat richtig Spaß gemacht.

1c9dee66-34e3-4b2c-859b-721cc7853f2d.JPG
5bfa8afc-880f-4c3b-a6b5-6ccf6a11738f.JPG
8d91ab1a-6a12-40e5-9726-9a40ca8344b6.JPG
910f9176-1ef0-4bc6-b42a-06e8c2f7ade6.JPG
68728b89-7988-4151-b2c8-9209b028efb5.JPG
05675208-c481-498a-bdb6-90dcd2433bd1.JPG
a6c895b0-3bf9-473e-ba3a-200730272dc3.JPG
c6bcef58-72c4-412e-bfa4-32ed84b9b762.JPG
c8d45050-2f83-4fd8-b5c2-481aa1a05443.JPG
e8651f8e-b7fb-4e5c-90c3-d233b757aa3c.JPG
IMG_7169.jpg
IMG_7170.jpg
IMG_7172.jpg
IMG_7174.jpg
IMG_7176.jpg
 
Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.677
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy- 09/23 1250 GS - ADV - 04/25
Sehr schöne Reise ... mit den augenscheinlich richtigen Mopeten ... sehr geil :super:
Freu mich schon auf die nächsten Tage & Erlebnisse ... :rollleyyes:
 
GS-Gaydoul

GS-Gaydoul

Themenstarter
Dabei seit
30.09.2010
Beiträge
1.557
Ort
Am Tore des Odenwaldes
Modell
R 1250 GS Triple Black / Honda CRF 250 L
2. Fahrtag - Dienstag 8. Juli
Nach dem wieder guten Frühstück ging es los über Cuneo und insgesamt ca. 35 km Landstraße in unsere heutigen Zielgebiete, zwei sehr schöne Strecken zum Endurofahren:
CRF 54 Varaita-Maira Kammstraße
CRF 56 Maira- Stura Kammstraße
Zwei landschaftlich wunderbare Kammstraßen, die sich mit unseren kleinen Enduros sehr gut fahren ließen.

364355c3-2d5f-49d4-946d-8e2a9290f720.JPG
cc22d6d0-e2d6-4798-8f76-ed91c02bdc6d.JPG
IMG_7276.jpg
IMG_7280.jpg
IMG_7283.jpg
IMG_7284.jpg
IMG_7286.jpg
IMG_7288.jpg
IMG_7290.jpg
IMG_7294.jpg
IMG_7296.jpg
IMG_7297.jpg
IMG_7298.jpg
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.806
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
schöne Bilder...
die machen Lust auf mehr
danke dir fürs zeigen und mitnehmen ..
ich hoffe da kommen noch ein paar Tage..

nehm mal an, daß die Strecken zwar mit so "Gatschhuppfern" leichter gehen, aber wohl auch mit großen Enduros?
die hier auf jeden fall, oder?
CRF 54 Varaita-Maira Kammstraße
CRF 56 Maira- Stura Kammstraße

oder fahrt ihr viele Abstecher?
 
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.575
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L, Suzuki DR 350 S
Sehr schön, bin richtig angefixt. 2 passende Enduros stehen bei uns in der Garage.....:jubel:
Danke fürs Mitnehmen!
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.549
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Tolle Foto´s und Eindrücke.
Das weckt bei mir Erinnerungen und wir müssen unbedingt wieder im Herbst nach Ligurien.
 
GS-Gaydoul

GS-Gaydoul

Themenstarter
Dabei seit
30.09.2010
Beiträge
1.557
Ort
Am Tore des Odenwaldes
Modell
R 1250 GS Triple Black / Honda CRF 250 L
Hallo Richard,
da geht mit den großen Reiseenduros auch sehr viel, gerade auf den bekannten Kammstraßen. Aber ich finde, egal welches Mopped, das a und o ist die Bereifung, gerade in schlechten Passagen.
Aber es kommen ja noch 3 Tage !!!
 
GS-Gaydoul

GS-Gaydoul

Themenstarter
Dabei seit
30.09.2010
Beiträge
1.557
Ort
Am Tore des Odenwaldes
Modell
R 1250 GS Triple Black / Honda CRF 250 L
3. Fahrtag - Mittwoch 9. Juli
Heute stand der Höhepunkt unserer Tour, die Ligurische Grenzkammstraße auf dem Programm. Die Anreise bis Limone Piemonte betrug von unserer Unterkunft knapp über 40 km, die zügig abgespult wurden. Dann ging es auf kleinem, geteertem Sträßchen hoch zum Fort Central. Von dort hoch zum Mauthäuschen und die reservierten Tickets geholt, dann gings auf die Piste. Am Col de Boaire leider nicht angehalten undm kein Bild gemacht, war zuviel Betrieb und wir gerade im "Flow". Sind dann hoch zum Monte Saccarello (Sackgasse) und zurück über den Passo Tanarello. Sind dann irgendwann mal rechts runter, da war es steil, viele Versätze und handballgroße Steine, Fahrbahn ziemlich schmal (für Autos war da nix) und neben der Fahrspur steil abfallend. Da ist mir der Arsch schon etwas auf Grundeis gegangen ! Kamen dann hinter dem Col Sanson auf eine Kreuzung, links auf Col Melosa und rechts nach La Brigue. Da die KTMs wenig Sprit hatten, haben wir und entschlossen runter nach La Brigue zu fahren. In Tende haben wir getankt und eine Kleinigkeit gegessen. Unser Plan war, über den Col de Tende und das Fort Central wieder nach Limone zu fahren und von da aus heim. Pustekuchen, Großbaustelle, alles gesperrt, 800 Meter vor dem Einstieg auf den Paß zun gut Deutsch in die Hose geschissen. haben fast zwei Stunden auf die Öffnung gewarten und sind dann um 18.15 Uhr im Corso aus Zeitgründen durch den Tunnel gefahren. Vor der Auffahrt zum Paß standen auch große Bagger, wir haben da aber nichts probiert. Um 19.30 Uhr waren wir dann wieder in unserer Unterkunft.
Die LGKS ist landschaftlich ein Traum, die Hauptroute ist gut zu befahren, wer sich das zutraut, sollte es unbedingt einmal machen.
Was für mich unverständlich ist, sind hier die Kommentare wie Schotterautobahn, kann man locker miot jedem Straßenmotorrad machen, mal schnell über die LGKS geheizt usw.
Für mich hat die Straße nach wie vor ihre Tücken und ich bewundere (bedauere) all die, die mit einem Straßenmotorrad, Straßenreifen, Koffer und Topcase plus Sozia da oben rumfahren.

3db91088-d3d5-4991-9e59-72a0ad0e54e9.JPG
7c20114c-4a34-4903-bb88-689b9df629e4.JPG
008e8e7e-b066-482b-b303-e13c56baad47.JPG
52a7d71d-d7b8-40a2-8e67-bb166dc3066c.JPG
466faa5a-3a6f-44ee-9cf8-5952608f5bf6.JPG
5469d8b0-af88-4342-a69e-5ecd9c973178.JPG
IMG_7344.jpg
IMG_7346.jpg
IMG_7347.jpg
IMG_7349.jpg
IMG_7357.jpg
IMG_7359.jpg
IMG_7361.jpg
IMG_7366.jpg
IMG_7367.jpg
IMG_7373.jpg
IMG_7374.jpg
IMG_7379.jpg
 
Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.677
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy- 09/23 1250 GS - ADV - 04/25
Schöne Bilder ... Euer Spaß ist förmlich zu spüren ... :super: ... danke :smile:
 
GS-Gaydoul

GS-Gaydoul

Themenstarter
Dabei seit
30.09.2010
Beiträge
1.557
Ort
Am Tore des Odenwaldes
Modell
R 1250 GS Triple Black / Honda CRF 250 L
4. Fahrtag - Donnerstag 10. Juli und 5. Fahrtag - Freitag 11. Juli

Die beiden Tage haben wir im Umkreis von ca. 25 km über Komoot geplant und uns fahrbare (leider nicht immer) Trails gesucht und die Verbindungen über kleinste Sträßchen gemacht. Erstaunlich was da so alles geht, wie freundlich die Leute reagieren, wenn plötzlich 8 Motorräder auf ihrem Hof stehen und nicht wissen, wo es weitergeht.
Wir sind ein paarmal im tiefsten Wald hängen geblieben, Pfad zu Ende, Donnerstag war mal der Hang abgerutscht und mit Steinen und Bäumen versperrt. Am Freitag hatten wir einen Trail gewählt, der leider für die meisten von uns zu schwer war (steil, schmal, enge Serpentinen, lose Kieselsteine, links ging der Hang in einen Steinbruch ab). Nach 5 oder 6 Serpentinen und einer weiteren sehr engen Stelle haben wir zu fünft unter großen Bemühungen gedreht und sind wieder hoch gefahren. Naßgeschwitzt und zittrig haben wir auf die restlichen drei gewartet, diese waren noch etwas weiter runter gefahren, waren dann aber über der Abbruchkante des Steinbruchs und das war dann doch zu gefährlich.
Sind dann auf einem tollen Agrituristico eingekehrt und haben uns gestärkt. Wir hatten an beiden Tagen tolle Routen gefunden mit allen Schwierigkeitsgraden und Untergründen (Stein, Lehm, Waldboden, Gras und eine kleine Bachdurchfahrt !)
Es waren wirklichn herrliche Fahrtage bei super Wetter, letztlich ist nicht viel passiert ( 3 kleine Stürze), die Truppe hat gepaßt und die Unterkunft/Essen/Personal war toll !

6a4573dc-45a6-4231-9b7c-dd7668130330.JPG
46d290f7-501e-468b-a7b7-5f8de34084d1.JPG
048a700e-7c87-4f6a-824b-0566e6003c8e.JPG
25394502-00ac-4d03-b6b5-c3792450824f.JPG
f921b567-0066-4cc1-a51f-05585a5f5232.JPG
IMG_7504.jpg
IMG_7506.jpg
IMG_7508.jpg
IMG_7509.jpg
IMG_7513.jpg
IMG_7533.jpg
IMG_7539.jpg
IMG_7542.jpg
IMG_7544.jpg
IMG_7546.jpg
IMG_7548.jpg
IMG_7549.jpg
IMG_7550.jpg
IMG_7551.jpg
IMG_7553.jpg
 
GS-Gaydoul

GS-Gaydoul

Themenstarter
Dabei seit
30.09.2010
Beiträge
1.557
Ort
Am Tore des Odenwaldes
Modell
R 1250 GS Triple Black / Honda CRF 250 L
6. Tag - Ruhetag - Samstag, 12. Juli und Heimfahrt -Sonntag, 13. Juli

Am samstag haben wir einen Ruhetag gemacht und sind mit unserem Bus zu fünft nach Finale Ligure ans Meer gefahren. Bischen Strand , gechillt und in einer Osteria gut gegessen. Abends um 18.30 Uhr waren wir wieder daheim. Das Abendmenü wieder mal genossen, etwas weniger als normal getrunken und dann in die Koje. Sind um 5.00 Uhr in der frtüh abgefahren und waren um 16.00 Uhr wieder im Odenwald.
Die Truppe hat gut funkioniert, obwohl sich untereinander vorher nicht alle kannten. Wir haben alle Ausgaben durch 8 geteilt, egal was einer gegessen oder getrunken hat bzw. wie viel Benzin er verbrauchte.
Wir haben jeder somit knapp über 1.000,--€ gebraucht, wobei wir sehr gut gegessen und getrunken haben.

9a11ef0f-dd01-488f-aaf6-d7f28fb19d51.JPG
32a47cdc-b512-46a9-a25a-744aa398ba8c.JPG
0888ded5-c2c4-4b48-9f80-6476863f493b.JPG
e48f2415-f1f4-48fa-aa32-59dec082990a.JPG
IMG_7598.jpg
IMG_7599.jpg
IMG_7601.jpg
IMG_7602.jpg
IMG_7604.jpg
IMG_7606.jpg
IMG_7620.jpg
 
rso

rso

Dabei seit
25.04.2021
Beiträge
118
Ort
Zeven
Modell
CRF300L und CL500
Beneidenswert wenn man in so einer Truppe unterwegs sein kann, wie habt ihr zueinander gefunden?
 
Xplod

Xplod

Dabei seit
31.05.2018
Beiträge
122
Ort
56377 Nassau
Modell
R1200GS LC
Sehr schöne Tourbeschreibung.
Wir waren vor 14 Tagen auch da unten. Die Maira-Stura Kammstraße stand ebenfalls auf unserer Liste, wir sind allerdings am Abend vorher informiert worden dass diese Verbindung gesperrt ist und eine Durchfahrt mit motorisierten Fahrzeugen verboten ist. Das sollte auch in Zukunft so bleiben.
Wie habt Ihr das gemacht?
Wir sind dann als Alternative den Col de Esischie gefahren. Zwar asphaliert, hatte aber aufgrund des schlechten Zustands durchaus Offroad Charakter :-)
 
GS-Gaydoul

GS-Gaydoul

Themenstarter
Dabei seit
30.09.2010
Beiträge
1.557
Ort
Am Tore des Odenwaldes
Modell
R 1250 GS Triple Black / Honda CRF 250 L
Asche auf mein Haupt, du hast recht. Ich hatte die Planung von meinem Kumpel auf dem Handy und habe das so übernommen. Wir sind aber nur die 54 gefahren, statt der 56 (Maira-Stura) nur einen Trail auf Komoot, sorry ! Schön dass du den Irrtum bemerkt hast.

@ Rainer
Mit zwei Jungs war ich letztes Jahr im Piemont, mit zwei anderen im Frühjahr auf Korsika, einer ist ein entfefrnter Verwandter und mit den anderen zwei habe ich schon Straßentouren gemacht. Ich kenne also alle Sieben und so haben wir dann zusammen gefunden. Die Planungen für nächstes Jahr, Pyrenäen oder Bosnien sind schon im Hinterkopf.
 
G

glitch_oz

Dabei seit
28.07.2018
Beiträge
898
Ort
Melbourne/ AUS
In Tende haben wir getankt und eine Kleinigkeit gegessen. Unser Plan war, über den Col de Tende und das Fort Central wieder nach Limone zu fahren und von da aus heim. Pustekuchen, Großbaustelle, alles gesperrt, 800 Meter vor dem Einstieg auf den Paß zun gut Deutsch in die Hose geschissen. haben fast zwei Stunden auf die Öffnung gewarten und sind dann um 18.15 Uhr im Corso aus Zeitgründen durch den Tunnel gefahren.
Danke fuer die vielen Bilder, weckt viele Erinnerungen und zugleich Vorschau auf den anstehenden Trip.

Die 2 Stunden warten am Tende haetten gut gereicht fuer die Val Casterino Route, die Talhaelfte ist Einspur-Asphalt, der Rest Einfach-Schotter zum Fort Central via Baisse de Peyrefique.
Am Chalet de Marmotte faengt der Asphalt wieder an fuer'n flotten Abstieg durch's Limone-1400 Skigebiet zur Hauptstrasse runter. Herrliche Strecke, dolle Vistas.
Baisse de Peyrefique / Bassa di Peirafica - Alpen-Motorrad-Guide


Was für mich unverständlich ist, sind hier die Kommentare wie Schotterautobahn, kann man locker miot jedem Straßenmotorrad machen, mal schnell über die LGKS geheizt usw.
Für mich hat die Straße nach wie vor ihre Tücken und ich bewundere (bedauere) all die, die mit einem Straßenmotorrad, Straßenreifen, Koffer und Topcase plus Sozia da oben rumfahren.
Liegt eben in der Natur von ungemachten Strassen/ Wegen/Pfaden....gestern noch Babypopo glatt, aber nach dem Gewitter vorige Nacht nur noch Schlachtfeld. Geht oft ratzfatz.
Kommt drauf an wie man's gerade so erwischt. Hab' ST1300 PanAms und Harley Tourer auf der LGKS/Assietta/ usw gesehen, selbst mit 1100/1150erRT/1150R gefahren und nur kurze Passagen trieben den Schweiss.
2 Jahre spaeter ging trotz G650/700GS/800GS und Stollenpneus ueberhaupt nix, die 690er Katoom verlor den "A*sch" samt Gepaeckrollen usw, Rahmenbruch. Nach 2 Wochen Regen war da nicht mehr viel "Strasse" da, nur noch Fels. Das war noch Jahre vor dem Mautsystem, regelmaessiger Strassenpflege und Wartung da oben.
 
GS-Gaydoul

GS-Gaydoul

Themenstarter
Dabei seit
30.09.2010
Beiträge
1.557
Ort
Am Tore des Odenwaldes
Modell
R 1250 GS Triple Black / Honda CRF 250 L
Danke für den Tip (jetzt leider etwas spät), abetr vielleicht gibt es ja ein nächstes mal !

Deine Einschätzung kann ich nur zustimmen, genau so ist das ! Ich habe das vor über 20 Jahren mit der 1100er GS und Gepäck schon mal gemacht, da war ich fix und fertig. Jetzt mit den Hondas war das viel entspannter und man konnte das mehr genießen, obwohl auch wieder einige schweißtreibende Passagen dabei waren.
Für mich ist das aber hochalpines Gebiet und ich wollte nur darauf aufmerksam machen, wie gefährlich das trotzdem sein kann. Viele fahren das bestimmt locker mit einer GS oder anderen Reiseenduros, auch mit Straßenmotorrädern. Aber die Aussagen wie einfach das doch ist, verleiten auch dazu , hopp mit der GS mach ich das auch locker, dem ist aber nicht so. Siehe die Bilder vom Stelvio, was da auf Teer schon alles passiert.
Aber letztendlich muß jeder wissen was er macht und ist für sich selbst verantwortlich ohne andere zu gefährden.
Dies ist meine persönliche Meinung und meinerseits damit alles gesagt.
 
Thema:

Enduro - Wandern - Fahren - Schottern in Ligurien

Enduro - Wandern - Fahren - Schottern in Ligurien - Ähnliche Themen

  • Mit der F800 & R1200 auf dem ACT durch den mittleren Apennin Italiens.

    Mit der F800 & R1200 auf dem ACT durch den mittleren Apennin Italiens.: Mit der F800 & R1200 auf dem ACT durch den mittleren Apennin Italiens. Ein Reisebericht Von dem jedes Jahr aufs neue einsetzende Fernweh mal...
  • Erledigt Wander-Enduro Beta Alp 200 zu verkaufen

    Wander-Enduro Beta Alp 200 zu verkaufen: Meine Frau verkauft aus gesundheitlichen Gründen ihre kleine Beta Alp 200. Erstzulassung 04.2010, 8640 km, Leergewicht fahrbereit 105 kg...
  • Enduro Wandern

    Enduro Wandern: Hi zusammen Gern würde ich den Begriff "Enduro" wieder etwas erleben. Gibt es im Forum Infos, wo mit unseren F700 GS etwas "Offroad" , möglichst...
  • gibts noch Biker die ihre Kühe zum Enduro wandern benutzen

    gibts noch Biker die ihre Kühe zum Enduro wandern benutzen: moin moin Jungs u Mädels nach langer zeit mal wieder da bin auf der suche nach Leuten die ihre Gummikuh auf wegen abseits der Strassen...
  • Enduro Wandern - Ostern - 02.04. bis max. zum 13.04.2015

    Enduro Wandern - Ostern - 02.04. bis max. zum 13.04.2015: Moin, erst mal frohe Weihnachten an die Motorrad Freunde Jetzt sind mal ein paar ruhige Tage um die Enduro Planung für 2015 zu überdenken. Da...
  • Enduro Wandern - Ostern - 02.04. bis max. zum 13.04.2015 - Ähnliche Themen

  • Mit der F800 & R1200 auf dem ACT durch den mittleren Apennin Italiens.

    Mit der F800 & R1200 auf dem ACT durch den mittleren Apennin Italiens.: Mit der F800 & R1200 auf dem ACT durch den mittleren Apennin Italiens. Ein Reisebericht Von dem jedes Jahr aufs neue einsetzende Fernweh mal...
  • Erledigt Wander-Enduro Beta Alp 200 zu verkaufen

    Wander-Enduro Beta Alp 200 zu verkaufen: Meine Frau verkauft aus gesundheitlichen Gründen ihre kleine Beta Alp 200. Erstzulassung 04.2010, 8640 km, Leergewicht fahrbereit 105 kg...
  • Enduro Wandern

    Enduro Wandern: Hi zusammen Gern würde ich den Begriff "Enduro" wieder etwas erleben. Gibt es im Forum Infos, wo mit unseren F700 GS etwas "Offroad" , möglichst...
  • gibts noch Biker die ihre Kühe zum Enduro wandern benutzen

    gibts noch Biker die ihre Kühe zum Enduro wandern benutzen: moin moin Jungs u Mädels nach langer zeit mal wieder da bin auf der suche nach Leuten die ihre Gummikuh auf wegen abseits der Strassen...
  • Enduro Wandern - Ostern - 02.04. bis max. zum 13.04.2015

    Enduro Wandern - Ostern - 02.04. bis max. zum 13.04.2015: Moin, erst mal frohe Weihnachten an die Motorrad Freunde Jetzt sind mal ein paar ruhige Tage um die Enduro Planung für 2015 zu überdenken. Da...
  • Oben