Energieversorgung von klein bis gross ( von der Hausanlage [zB für E-Mobilität] bis zu neuen Möglichkeiten )

Diskutiere Energieversorgung von klein bis gross ( von der Hausanlage [zB für E-Mobilität] bis zu neuen Möglichkeiten ) im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Explodieren die Kosten, bleibt nur der Konsumverzicht. Ist doch prima, für klimaschädliches Motorradfahren, bleibt dann kein Geld über-Ziel...
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
1.981
Ort
an der Weser
Modell
1300 Trophy & F900GS
Explodieren die Kosten, bleibt nur der Konsumverzicht.
Ist doch prima, für klimaschädliches Motorradfahren, bleibt dann kein Geld über-Ziel erreicht.
Brechen die Steuereinnahmen aus fossilen Kraftstoffe weg, dann wird eben der Strompreis erhöht oder die MWST Lebensmittel raufgesetzt.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.370
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Die deutschen AKWs hätten 5 Jahre länger laufen sollen.

Da wollte von der Groko aber niemand dran rütteln. Mit den Grünen hat das primär gar nix zu tun.

Eher mit der Kohlelobby, da mit Braunkohle noch mehr Geld verdient werden kann als mit Atomkraft. Und wenn die weg ist, kann man mehr Kohlestrom verkaufen.

Neue AKWs wird es in Deutschland nicht geben und im Rest von Europa auch nicht. Zumindest nicht rechtzeitig genug, um bis 2050 irgendwas zur Bekämpfung des Klimawandels beizutragen.

Da müssen wir jetzt durch. Deal with it, wie der Engländer sagt.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
...unabhängig von den anderen Ausführungen - 1 Tonne Beton besteht nicht aus einer Tonne Zement, insofern passt Deine Rechnung nicht.
k.A. was für ein Beton da versenkt wird, aber die Rechnung dürfte um einiges daneben liegen.
Da wird Unterwasserbeton eingesetzt, dessen Zementgehalt >=350kg/m³ sein sollte. Dann sind es nicht 7500Tonnen CO2/Fundament, sondern (mindestens) "nur" 4375t/Fundament (+ dem bei der Förderung des Kieses, Herstellung von Zusatzstoffen, sowie Transport von Kies u. Zement anfallenden CO2, von dem bei der Herstellung des Bewehrungsstahles mal ganz zu schweigen). CO2-neutraler Strom ist ein modernes Märchen.

Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.297
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Zum logischen Denken gehört halt auch eine FMEA. Und die sagt halt, es nicht die Frage, ob ein technisches System versagt, sondern nur, wann. Von daher ist die Abschaltung aller Kraftwerke, die mit heutiger Technik Kerne spalten, sinnvoll. Allerdings ist aus meiner Sicht die Sache noch nicht ausentwickelt, da geht irgendwann noch was. Dauert halt noch.
 
DirtySanchez

DirtySanchez

Dabei seit
27.06.2020
Beiträge
3.039
Globale Erwärmung hin oder her.
Letztes Jahr habe ich leider nichts davon gespürt.
Bis Mai war es kalt und danach hat es nur noch geregnet und war bis auf wenige Tage auch nicht warm.
Typischer Sommer aus den 70er Jahren.
Da verwechselst du Wetter mit Klima. Ist Mr. Trump auch schon passiert.
 
DirtySanchez

DirtySanchez

Dabei seit
27.06.2020
Beiträge
3.039
Zum logischen Denken gehört halt auch eine FMEA. Und die sagt halt, es nicht die Frage, ob ein technisches System versagt, sondern nur, wann. Von daher ist die Abschaltung aller Kraftwerke, die mit heutiger Technik Kerne spalten, sinnvoll. Allerdings ist aus meiner Sicht die Sache noch nicht ausentwickelt, da geht irgendwann noch was. Dauert halt noch.
Ich bin im Prinzip bei dir, aber es wurden m.W. auch frisch bestückte Reaktoren "abgeschaltet", die dann im Leerlauf die Brennstäbe verheizen. Es geht hier in unserem Land nicht mit gesunden Menschenverstand und Augenmaß, auf gar keinen Fall.
 
Ardito

Ardito

Dabei seit
04.11.2020
Beiträge
382
Mag sein.
Wenn man berücksichtigt ab wann mit technisch zuverlässigen Mitteln das Klima und dessen Änderung verfolgt wird, frage ich mich wie man da zu irgend einer Aussage kommen kann…..
Mach dich mal über Klimaforschung schlau bevor du darüber redest. Klimaforschung reicht mehrere 100.000 Jahre zurück.
 
Ardito

Ardito

Dabei seit
04.11.2020
Beiträge
382
Eher mit der Kohlelobby, da mit Braunkohle noch mehr Geld verdient werden kann als mit Atomkraft. Und wenn die weg ist, kann man mehr Kohlestrom verkaufen.
Die Rechnung geht aktuell aber nicht auf, weil sich die CO2-Zertifikate extrem verteuert haben, die reißen 2022 voraussichtlich die 100 Euro. Ggü 3 bis 5 Euro vor nicht mal 2 Jahren
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.370
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Die Sache mit dem Ausstieg läuft ja schon 10 Jahre.

Wird jedenfalls eine spannende Zeit. Als Einfamilienhausbesitzer sollte man darüber nachdenken, sein Hausnetz vom Stromnetz trennen und als Inselnetz zumindest vorübergehend weiter betreiben zu können.
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.335
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Wird jedenfalls eine spannende Zeit. Als Einfamilienhausbesitzer sollte man darüber nachdenken, sein Hausnetz vom Stromnetz trennen und als Inselnetz zumindest vorübergehend weiter betreiben zu können.
Ja, das mag für ein kurzen Zeitraum durchaus praktikabel erscheinen - aber rechtfertigt der finanzielle Aufwand für so eine autarke Insel das Ergebnis? Erschwerend kommt hinzu, das wenn wir mal länger als ein paar Tage allgemein keinen Strom mehr haben, gibt es glaube ich ganz andere Probleme und würde mein Haus dann eher dunkel und sehr unauffällig halten.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Mach dich mal über Klimaforschung schlau bevor du darüber redest. Klimaforschung reicht mehrere 100.000 Jahre zurück.
Lies meinen Beitrag und verstehe ihn, bevor du darüber redest.
Klimaaufzeichnungen mit modernen Mitteln gibt es seit ungefähr 50 Jahren.
Alles andere sind irgendwelche Ableitungen und Schätzungen.
 
Ardito

Ardito

Dabei seit
04.11.2020
Beiträge
382
Die Sache mit dem Ausstieg läuft ja schon 10 Jahre.

Wird jedenfalls eine spannende Zeit. Als Einfamilienhausbesitzer sollte man darüber nachdenken, sein Hausnetz vom Stromnetz trennen und als Inselnetz zumindest vorübergehend weiter betreiben zu können.
Und wie soll das gehen? Mit einem Dieselaggregat?
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.370
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
So hoch ist der finanzielle Aufwand ja nicht. Solange es nur darum geht, das Haus vom Netz zu trennen ist es im Grunde nur ein Schalter + ein dreiphasiges Notstromaggregat.

Das reicht natürlich nicht für Wochen, aber davon gehe ich jetzt auch mal nicht aus. Es wird ja nicht gleich die Zombieapokalypse ausbrechen.

Eine PV mit Akku ist dabei natürlich sehr hilfreich, kostet aber auch entsprechend. Und im Winter kommt man auch nicht ohne zusätzliche Stromquelle aus. 100% Autarkie ist knifflig bei unverändertem Verbrauch.
 
Ardito

Ardito

Dabei seit
04.11.2020
Beiträge
382
Klimaaufzeichnungen mit modernen Mitteln gibt es seit ungefähr 50 Jahren.
Alles andere sind irgendwelche Ableitungen und Schätzungen
Also Klimaforschung mit modernen Mitteln kann weder Urzeitliches Gletschereis noch Sedimente analysieren? Hast du aber ne schlechte Meinung von modernen Mitteln.
 
Thema:

Energieversorgung von klein bis gross ( von der Hausanlage [zB für E-Mobilität] bis zu neuen Möglichkeiten )

Energieversorgung von klein bis gross ( von der Hausanlage [zB für E-Mobilität] bis zu neuen Möglichkeiten ) - Ähnliche Themen

  • Kleine Tagesrunde nach Holland

    Kleine Tagesrunde nach Holland: Na ja, in der Rubrik Touren- & Reiseberichte werden viele etwas anderes erwarten, aber dennoch ... Mindestens 1x p. A. fahre ich hier von...
  • Erledigt Scheibe, dunkel und klein

    Scheibe, dunkel und klein: Beim Garage aufräumen gefunden:dunkel getönt und kleiner als eine Orginalscheibe. Zustand ist gebraucht, siehe Bilder:Verhandlungsbasis sind 30€...
  • (Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich

    (Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich: Nach dem Reinfall mit zwei Amazon-Drehmomentschlüsseln suche ich einen für den Bastelbereich von möglichst wenig bis 30 oder 40Nm, so dass ich an...
  • Tankrucksack klein auf Tankdeckel

    Tankrucksack klein auf Tankdeckel: Hallo, habt ihr eine Empfehlung für einen kleinen Tankrucksack für meine 1150 gs. Muss nicht viel rein... 3 Liter oder so reichen. Da der Tank...
  • Kupplungs und Bremshebel f kleine Hände

    Kupplungs und Bremshebel f kleine Hände: Hi. Ich habe die originalen Hebel schon auf min eingestellt, aber ich hab echt kleine Griffel und würde das gern optimieren. 1cm näher am Griff...
  • Kupplungs und Bremshebel f kleine Hände - Ähnliche Themen

  • Kleine Tagesrunde nach Holland

    Kleine Tagesrunde nach Holland: Na ja, in der Rubrik Touren- & Reiseberichte werden viele etwas anderes erwarten, aber dennoch ... Mindestens 1x p. A. fahre ich hier von...
  • Erledigt Scheibe, dunkel und klein

    Scheibe, dunkel und klein: Beim Garage aufräumen gefunden:dunkel getönt und kleiner als eine Orginalscheibe. Zustand ist gebraucht, siehe Bilder:Verhandlungsbasis sind 30€...
  • (Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich

    (Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich: Nach dem Reinfall mit zwei Amazon-Drehmomentschlüsseln suche ich einen für den Bastelbereich von möglichst wenig bis 30 oder 40Nm, so dass ich an...
  • Tankrucksack klein auf Tankdeckel

    Tankrucksack klein auf Tankdeckel: Hallo, habt ihr eine Empfehlung für einen kleinen Tankrucksack für meine 1150 gs. Muss nicht viel rein... 3 Liter oder so reichen. Da der Tank...
  • Kupplungs und Bremshebel f kleine Hände

    Kupplungs und Bremshebel f kleine Hände: Hi. Ich habe die originalen Hebel schon auf min eingestellt, aber ich hab echt kleine Griffel und würde das gern optimieren. 1cm näher am Griff...
  • Oben