Mein ASA ist wie bei den meisten hier bei zügiger Fahrweise schon sehr ruckelig. Macht einfach keinen Spaß im D Modus Sportlich beherzt zu fahren. Besonders auch mit Sozia hinten drauf nur zum cruisen zu gebrauchen. Der Schalthebel ansonsten weitesgehend okay ab und zu mal das bekannte Hakeln, keine große Sache.
War heute beim Händler und traf dort zufällig den technischen Direktor der Firma (größter BMW Händler, Autos und Motorräder). Der war dann so nett und ist mal mit meiner gefahren und meinte das wäre Stand der Technik und ich sollte doch mal die anderen Kisten mit ASA fahren. Fand ich erst mal sehr nett. Es ging los mit der neuen RT 1300 ASA, dann R1300R ASA und zuletzt R1300GSA ASA. Was soll ich sagen, jede war anders. Am besten war die RT im D-Modus. Ich habe versucht, während der drei Probefahrten mir vorzustellen, mit welcher ich im Gegensatz zu jetzt vorzugsweise im D- Modus unterwegs wäre. Das traf eigentlich nur auf die RT zu, die ruckelte auch etwas aber eben im erträglichen Rahmen. Auch die Roadster also die R fand ich ganz okay. Ich hätte vorher eigentlich gedacht, dass ASA überhaupt nicht zur R passt, stimmt nicht, würde ich genauso bestellen. Auffallend war, wie viel mehr subjektive power die R im Vergleich zu meiner GS Trophy hatte. Weiß nicht, ob das nur an den circa 20 Kilo weniger Gewicht lag Oder ob die ein anderes Programm hat. Jedenfalls ging die ab wie Sau. Die GSA war vom Schalten her eigentlich genau wie meine, bei niedrigen Drehzahl smooth beim richtigen Angasen sehr ruckelig.
Alle Kisten inklusive meiner sind 25er Modelle. Meine Trophy und die GSA letztes Quartal 24 gebaut, die RT Und die R erstes Quartal 25 gebaut. Weiß nicht, ob das eine Rolle spielt. Die RT fand ich als Reisedampfer richtig gut. Würde ich mir sofort holen, wenn ich mit sozia ständig reisen würde. Unglaubliches Fahrwerk, man spürt die Schlaglöcher null. Obwohl die praktisch das gleiche wiegt, vielleicht sogar etwas weniger als die GSA, fühlt sich die RT deutlich träger und schwerer an. Das nur nebenbei bemerkt.