Erfahrung mit ASA

Diskutiere Erfahrung mit ASA im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Äh könntet ihr das bitte per PN klären?
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.832
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Weil es auch hier wieder reinpasst!

Weiter bitte mit "Erfahrungen mit ASA"
So langsam macht (u. a. mir) das Lesen - und für etliche auch das aktive Beteiligen hier im Forum keinen Spaß mehr und kaum noch Sinn.

Es reicht. Insgesamt schade, da es andererseits immer wieder gute und sinnvolle Hinweise gibt. Das heute einige kaum noch in der Lage sind irgendeinen Punkt alleine zu prüfen und zu klären, u. a. dass beim Anhalten die Füße von den Rasten auf den Boden genommen werden sollten, ist zu verschmerzen.

Leider kenne ich keine sinnvolle Alternative, ein anderes Forum, in dem es rund um die GS geht.
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
404
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Tja ich habe ja mit ASA schon einiges erlebt.
Und bevor ich zu meinem Fazit komme noch ein paar Bemerkungen.
Folgende Punkte sind ganz alleine meine Meinung. Mir ist bewusst das es viel klügere und bessere Motorradfahrer gibt als mich - daher bitte um Nachsicht.
1. ASA ist NICHT ein Konkurrent des manuellen Schaltgetriebes. Es ist eine spezielle Ausprägung die gefallen kann - aber NICHT muss ! Es gibt nicht "Besser als" - es gibt nur "anders als" !
2. ASA hat mich in meiner Art zu fahren verändert. Und nein - nicht zum Rollerfahrer ! Ich wurde durch ASA eher aggressiver in meinem Fahrstil.
3. Durch ASA habe ich nun auch mehr Spaß in der Stadt - von der Ampel weg gibts nicht viel, das mit mir mitkommt ;o)
4. ASA wurde im Lauf der Zeit besser - oder ich habe mich an ASA angepasst. Wobei es eigentlich egal ist was von beiden zutrifft.

Mein Fazit : Für MICH ist ASA die klar bessere Wahl - alle andern müssen bitte ausgiebig testen - oder ins kalte Wasser springen ;o)
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.553
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Weil es auch hier wieder reinpasst!



So langsam macht (u. a. mir) das Lesen - und für etliche auch das aktive Beteiligen hier im Forum keinen Spaß mehr und kaum noch Sinn.

Es reicht. Insgesamt schade, da es andererseits immer wieder gute und sinnvolle Hinweise gibt. Das heute einige kaum noch in der Lage sind irgendeinen Punkt alleine zu prüfen und zu klären, u. a. dass beim Anhalten die Füße von den Rasten auf den Boden genommen werden sollten, ist zu verschmerzen.

Leider kenne ich keine sinnvolle Alternative, ein anderes Forum, in dem es rund um die GS geht.
Ich sehe das Forum als ein Instrument für Fachliches, für Erfahrungen, für technische Entwicklungen, Alarme, Informationen.
Darüber hinaus als eine Spielwiese für den Austausch von Erlebnissen, Meinungen, Empfindungen und auch mal für die Lust auf Dialog.
Das leistet es wie so viele andere Foren und Plattformen der Social Media - und es leistet es gut, ausnehmend gut.

Die Moderation lässt die Zügel locker, zieht bei Bedarf die Kandarre, sehr viele Kollegen sind freizügig und hilfsbereit, findig und kundig und halten mit Wissen und Erfahrung nicht hinterm Berg - klucken also nicht missgünstig auf ihrem Wissens- und Erfahrungsschatz.

Und zu guterletzt die Hilfsbereitschaft, die ich nirgendwo ausgeprägter empfunden habe.

So, und das wollen wir zur Disposition geben oder uns davonmachen? Wohin? Warum?

Ich kratze mir bei manchen Beiträgen ob dumm, dreist, frech und unverschämt auch hie und da den Kopf und habe manchesmal wirklich Zweifel ob jeder, der sich dieses Mediums bedient, über genügend Grips und Kinderstube verfügt und es geschieht auch, dass sich bei mir der Kamm aufstellt - aber dass ich darob dieses Forum dafür verantwortlich mache?
Nein, sicherlich nicht! Ganz im Gegenteil: wir stärken es weil wir standhaft weiter im Guten interagieren und überlassen das weniger Gute und Schöne dem Zeitgeist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.811
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Tja ich habe ja mit ASA schon einiges erlebt.
Und bevor ich zu meinem Fazit komme noch ein paar Bemerkungen.
Folgende Punkte sind ganz alleine meine Meinung. Mir ist bewusst das es viel klügere und bessere Motorradfahrer gibt als mich - daher bitte um Nachsicht.
1. ASA ist NICHT ein Konkurrent des manuellen Schaltgetriebes. Es ist eine spezielle Ausprägung die gefallen kann - aber NICHT muss ! Es gibt nicht "Besser als" - es gibt nur "anders als" !
2. ASA hat mich in meiner Art zu fahren verändert. Und nein - nicht zum Rollerfahrer ! Ich wurde durch ASA eher aggressiver in meinem Fahrstil.
3. Durch ASA habe ich nun auch mehr Spaß in der Stadt - von der Ampel weg gibts nicht viel, das mit mir mitkommt ;o)
4. ASA wurde im Lauf der Zeit besser - oder ich habe mich an ASA angepasst. Wobei es eigentlich egal ist was von beiden zutrifft.

Mein Fazit : Für MICH ist ASA die klar bessere Wahl - alle andern müssen bitte ausgiebig testen - oder ins kalte Wasser springen ;o)
Sehr gut zusammengefasst, mehr kann man zu dem Thema nicht mehr sagen!
 
H

HeikoRoadKing

Dabei seit
09.05.2019
Beiträge
297
Vielleicht hätte BMW es bei dem M Modus lassen sollen und den D Mode als Easteregg zum Freischalten unter der Hand per Code oder ~Geheimtastenkombi~ wie beim Computerspiel.

Im Ergebnis wären alle zufrieden mit M und keiner hätte gross über D gemeckert.

...wenn denn da nicht die technischen Probleme wären...
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.527
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Tja ich habe ja mit ASA schon einiges erlebt.
Und bevor ich zu meinem Fazit komme noch ein paar Bemerkungen.
Folgende Punkte sind ganz alleine meine Meinung. Mir ist bewusst das es viel klügere und bessere Motorradfahrer gibt als mich - daher bitte um Nachsicht.
1. ASA ist NICHT ein Konkurrent des manuellen Schaltgetriebes. Es ist eine spezielle Ausprägung die gefallen kann - aber NICHT muss ! Es gibt nicht "Besser als" - es gibt nur "anders als" !
2. ASA hat mich in meiner Art zu fahren verändert. Und nein - nicht zum Rollerfahrer ! Ich wurde durch ASA eher aggressiver in meinem Fahrstil.
3. Durch ASA habe ich nun auch mehr Spaß in der Stadt - von der Ampel weg gibts nicht viel, das mit mir mitkommt ;o)
4. ASA wurde im Lauf der Zeit besser - oder ich habe mich an ASA angepasst. Wobei es eigentlich egal ist was von beiden zutrifft.

Mein Fazit : Für MICH ist ASA die klar bessere Wahl - alle andern müssen bitte ausgiebig testen - oder ins kalte Wasser springen ;o)
Moin,

also ich habe ja ASA in GS und GSA getestet und für mich befunden, das es für MICH nichts ist. Und ich denke anhand meiner Beiträge zu vielen Themen wird man wissen, ich stehe meistens für ein "Leben und leben lassen". Ist halt auch so bei ASA. Wenn das für jemand passt und sich darüber wie Bolle freut, ist doch alles gut. Ich mache meine Entscheidung am Ende für oder gegen etwas sowieso rein von meiner persönlichen Einschätzung/Erfahrung abhängig und nicht von Erfahrungen anderer.

Würde ich allerdings Erfahrungen anderer als primären Trigger nehmen und lese deinen Post, dann würde ich ob der in Punkt 2 und Punkt 3 geäußerten Erfahrungen mit ASA, zumindest für MICH klar Punkte sehen, warum ich KEIN ASA brauche. 😂

Ich möchte weder aggressiver werden in meinem Fahrstil, noch muss ich an der Ampel als "Erster" wegkommen. Versteh mich nicht falsch, ich übertrage nur deine Äußerungen auf mich. Ich bewerte damit nicht deine Äußerungen. Wenn das für dich "positive Nebeneffekte" von ASA sind, dann ist das für dich halt so.

Aber wie gesagt, bei mir sind das andere Gründe, welche ich auch schon mal ausführlich dargelegt habe. Ich finde es aber auch vollkommen unnötig sich gegenseitig wegen der Nutzung oder Nichtnutzung eines technischen Features die Köppe einzuhauen.

Es gibt ASA als Feature zu erwerben. Punkt. Die einen finden es klasse, die anderen eben nicht. Es gab die GS auch in Grün zu kaufen. Hätte ich nie gemacht weil ich Grün nicht mag. Gibt aber andere die mögen Grün. So what?

Gruß Guido
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.475
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Bei vielen scheinen einfach die Erwartungen an ASA zu hoch zu sein und erwarten dann eine ZF 8-Gang Automatik wie im 5er BMW. Nein ist es nicht und BMW wirbt auch nicht damit. Sie sagen klar, eine Weiterentwicklung des bisherigen QS. Mit dieser Erwartungshaltung ging ich auch in die Probefahrt. Ich war nie zufrieden mit dem QS, schon nicht bei der 1250er und auch nicht bei der 13er. BMW scheint das beim Boxer einfach nicht zufriedenstellend hinzubekommen.

Nochmals, auf einer F oder S würde ich nie auf die Idee kommen, einen ASA zu bestellen und wird es dort ziemlich sicher auch nie geben, weil dort nicht notwendig. Dort funktioniert der QS perfekt.

Bei den Boxern leider nicht. In den unteren Gängen und tiefen Drehzahlen absolut unbrauchbar. Relativ gut gehts ab dem 3. Gang bei recht viel Zug am Kabel und höheren Drehzahlen. Aber auch dann natürlich mit Ruck, ist ja ein grossvolumiger 2-Zylinder mit entsprechend Drehmoment. Und auch anderen Problemen wie Fehlbedienungen.

Was mir beim QS nicht gefällt, hab ich schon mal ausführlich dargelegt. ASA verbessert hier einfach nur den QS. Und ja, die Vollautomatik nervt mich auch, habs schon ca. 5x probiert und nach sehr kurzer Zeit wieder auf M geschaltet. Nicht wegen den Rucken, das ist nicht das Problem, aber dass er dann immer schaltet, wenn man es selber nicht tun würde. Heisst direkt vor Kurven noch einen Gang hoch, was man sonst nie tun würde. Runter zu spät, muss man immer die Bremse kurz antippen, dass er runterschaltet, sonst passiert nix. Ist nicht mein Ding aber dafür hab ich ASA auch nicht gekauft, sondern wegen dem besseren QS und das erfüllt er bei mir voll und ganz.

Ja es ruckt teilweise auch im M, manchmal mehr, manchmal weniger und ja man hört die Schaltvorgänge. Aber da ist nicht ASA dran schuld, sondern das Getriebe an sich, was sehr laut ist beim Schalten, ist mit Kupplung und QS nicht anders. Auch QS ruckt immer.

Absolut hervorragend funktioniert die Kupplung beim Anfahren. Das ist wirklich perfekt und erleichtert damit massiv gerade Staufahren und Stadt und entlastet die Hand. Wer mal eine Std. mit Kupplung im Stau gefahren ist, sollte wissen, was gemeint ist. Jedenfalls bei meinen Fingern, gibt vielleicht Bauarbeiter, die das nicht merken.

Schalten geht auch hervorragend bei jeder Drehzahl, egal ob Zug, Teillast oder minimal weniger Last. Geht immer. Ja ab und zu und je nach Last und Drehzahlen ist es selten mal laut, aber in 99% der Schaltvorgänge sind sie absolut sauber und geben keinen Anlass zu Kritik.

Gefragt wurde ja nach Passfahren. Hab gestern meine 6000Km voll gemacht und viele Pässe gefahren, ganz kleine, extrem enge mit massivsten Spitzkehren und auch die grossen und schnellen Hochalpenpässe. Es geht hervorragend. Hatte da auch Bedenken, gerade beim Runterfahren und extrem enge Spitzkehre. Früher hab ich da teilweise die Kupplung gezogen um Antrieb zu trennen und mit der Hinterbremse reguliert. ASA kein Problem, einfach in 1 schalten und auch hinten leicht nachregulieren. Nach 2-3 Spitzkehren hat man es raus. Hoch dasselbe. Schalte da auch vor der Kurve in 1 und danach mit wenig Zug durch die Spitzkehre und man kann es perfekt mit dem Gas regulieren. Hab die Kupplung nicht ein einziges Mal vermisst.

Nochmals, meine Erwartungen erfüllt das ASA und würde es jederzeit wieder bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.832
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Bei den Boxern leider nicht. In den unteren Gängen und tiefen Drehzahlen absolut unbrauchbar. Relativ gut gehts ab dem 3. Gang bei recht viel Zug am Kabel und höheren Drehzahlen. Aber auch dann natürlich mit Ruck, ist ja ein grossvolumiger 2-Zylinder mit entsprechend Drehmoment.
Etwas OT:
Hat jetzt nichts mit ASA zu tun, aber was sind für dich tiefe Drehzahlen? Z. B. bei/um ~1.500 - 4.000 upm funktioniert der Quickshifter bei meiner 1300er, ohne ASA, gerade in diesen Bereichen sehr gut. Smooth und nahezu geräuschlos. Allerdings bin ich noch nie freiwillig auf die Idee gekommen den QS für den 1. Gang, egal ob runter oder hoch, zu nutzen. Bei Drehzahlen >~6.000/7.000 upm ist der Schaltvorgang mit QS deutlich zu spüren und auch zu hören.
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
404
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Am Ende des Tages wird die Qualität und Zufriedenheit beim Kunden gemessen.
Ich war sofort vom "M" Modus überzeugt, und habe anfangs "D" ignoriert.

Noch eine letzte Bemerkung zu ASA. Bitte nicht vergessen ! Das ist die Version 1.0.
DCT von Honda ist 15 Jahre alt und ich meine mich zu erinnern, das es in diesen 15 Jahren mehrere große Updates gab - sowohl mechanisch, elektronisch als auch softwaretechnisch.
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
4.272
Weil es auch hier wieder reinpasst!



So langsam macht (u. a. mir) das Lesen - und für etliche auch das aktive Beteiligen hier im Forum keinen Spaß mehr und kaum noch Sinn.

Es reicht. Insgesamt schade, da es andererseits immer wieder gute und sinnvolle Hinweise gibt. Das heute einige kaum noch in der Lage sind irgendeinen Punkt alleine zu prüfen und zu klären, u. a. dass beim Anhalten die Füße von den Rasten auf den Boden genommen werden sollten, ist zu verschmerzen.

Leider kenne ich keine sinnvolle Alternative, ein anderes Forum, in dem es rund um die GS geht.
Auch dieses Forum spiegelt die jetzige Entwicklung unserer Gesellschaft wieder demokratisch miteinander zu diskutieren. Fast unmöglich.

Ich bin jetzt echt am überlegen ob ich bei der RS Bestellung Asa dazu bestelle oder nicht.
 
Feder

Feder

Dabei seit
17.07.2024
Beiträge
23
Auch dieses Forum spiegelt die jetzige Entwicklung unserer Gesellschaft wieder demokratisch miteinander zu diskutieren. Fast unmöglich.

Ich bin jetzt echt am überlegen ob ich bei der RS Bestellung Asa dazu bestelle oder nicht.
Da hilft nur Probefahren und das eigene Bauchgefühl entscheiden lassen. Wie du siehst gefällt es einigen und einigen gefällt es nicht.
Mir war nach der Probefahrt klar das ich das ASA nicht unbedingt will.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.110
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Für mich zur Info, bei welcher Gelegenheit in Kurven spielt man mit der Kupplung?
Da gibt es für mich zwei (sehr ähnliche) Szenarien:
1. die Kehre ist so eng (oder ich so langsam), dass der Motor im ersten Gang beginnt zu ruckeln. Dann erhöhe ich mit leicht rutschender Kupplung die Drehzahl, tue also so, als fahre ich im Rollen an.
2. die Kehre ist für den zweiten Gang minimal zu eng. Der Schaltvorgang in den ersten Gang bringt aber Unruhe ins Gefährt, also mache ich dasselbe, wie unter Punkt 1.

Muss man nicht machen ... ich kam gut damit zurecht. War auch nie der Regelfall.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.527
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Auch dieses Forum spiegelt die jetzige Entwicklung unserer Gesellschaft wieder demokratisch miteinander zu diskutieren. Fast unmöglich.

Ich bin jetzt echt am überlegen ob ich bei der RS Bestellung Asa dazu bestelle oder nicht.
Fahr eine Probe mit ASA.

Und zwar möglichst ausgiebig. Auch wenn ich mich persönlich dagegen entscheiden werde, so merkte ich gegen Ende der ersten Probefahrt bereits einen gewissen "Gewöhnungseffekt". Bei der zweiten ging es dann schon richtig gut.

Meine Erwartungshaltung war eben auch zu hoch, da ich mir eher erwartete, wenn schon "Automatik" dann doch bitte so das ich wie im Auto mit DSG auch automatisch fahre. Aber wurde ja bereits (auch vollkommen richtig) gesagt, dass ASA eben ein "Schaltautomat Pro" ist und keine Automatik.

Ich fände es halt cool ein toll abgestimmtes "Doppelkupplungsgetriebe" zu haben, welches ich auf "Schlendern", "Wandern", "Joggen" und "Sprinten" stellen kann und danach schalte ich gar nicht mehr im besten Fall. Einen manuellen Eingriff würde ich aber zumindest gerne erhalten wollen, aber nach Möglichkeit nicht nutzen müssen.

Gruß Guido
 
boxerdriver

boxerdriver

Dabei seit
15.07.2011
Beiträge
1.701
Ort
Münsterland
Modell
R 12 Nine T, R 1200 G/S, R 1300 GS Adventure Triple Black
Moin,
bin gestern zum ersten Mal übers Wochenende eine längere Strecke im schönen Ahrtal gefahren. Etwa 1000 km.
Wie im Avatar zu erkennen R1300 GS Adventure.
Ahrtal bedeutet das hier oft schlechte Straßen sind in Verbindung mit durchaus anspruchsvollen engen und auch steilen Kehren. Teilweise schmal, evtl sehr schmal. Hätte ich so nicht erwartet.
Aber das Asa, nebenbei bemerkt die adaptive Höhenverstellung auch, haben mich voll überzeugt.
Klar Asa im D- Modus ist nicht perfekt, erhält von mir die Schulnote 3.
Und der M- Modus Schulnote 2 Tendenz 2+.
Wenn es " zur Sache " geht M- Modus. Bei chillig, Stadt usw ist A- Modus topp.
Gestern bei teilweise starkem Regen über Autobahn zurück. Somit gestern zu 100 Prozent im A- Modus. Sehr entspannend.
Fazit. Jederzeit wieder Asa.
Und die 1250er GS hat die Funktion des Backup verloren und wird mit großer Wahrscheinlichkeit verkauft.
Meine persönliche subjektive Meinung.

LG
Boxerdriver
 
Zuletzt bearbeitet:
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
4.272
Ich bin ja schon mal eine 13er GS mit ASA Probe gefahren. M Modus genial, d Modus nicht interessant für mich.

Mir geht es jetzt darum ist mir der M Modus der Aufpreis wert?

Die rs die ich morgen fahre wird nur einen normalen QS haben. Wenn die genausogut wie bei meiner 13er GS funktioniert werde ich auf ASA verzichten.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.987
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
@ BullBackAT

"2. ASA hat mich in meiner Art zu fahren verändert. Und nein - nicht zum Rollerfahrer ! Ich wurde durch ASA eher aggressiver in meinem Fahrstil."

na super habe mich eigentlich für die GSA und ASA auch entschieden weil ich wieder ruhiger und relaxter unterwegs sein wollte 😁

@ qtreiber

mein Quickshifter / Blipper funktionierte eigentlich über alle Bereich sehr gut, eigentlich je mehr U/min desto besser. Am Hahn drehen und die Gänge mit dem Blipper reinzufluppen (da gings auch mal an den Schaltblitz der bei 8000 U/min bei mir lag) war immer eine Freude 😊
 
Thema:

Erfahrung mit ASA

Erfahrung mit ASA - Ähnliche Themen

  • BMW F900GS, Erfahrungen zu Continental Trail Attack 3 wenn vorhanden...

    BMW F900GS, Erfahrungen zu Continental Trail Attack 3 wenn vorhanden...: Moin Forum, es geht mir um folgende (Continental) Reifen die wahrscheinlich als nächstes aufgezogen werden: 90/90 - 21 M/C (54 V) TL...
  • Erfahrungen vom GS Trophy Qualifier?

    Erfahrungen vom GS Trophy Qualifier?: Moin zusammen, man sieht ja immer mal wieder was von der sagenumwobenen GS Trophy oder dem dazugehörigen Qualifier durch das Internet flimmern...
  • Kombination: GarminXT - Schuberth SC2 - iPhone - K25, Erfahrungen ?

    Kombination: GarminXT - Schuberth SC2 - iPhone - K25, Erfahrungen ?: Hallo, ich schätze dass ich nicht der einzige bin ohne TFT Display (K25) und die oben genannte Kombi benutzt Garmin XT Navi Schuberth/Sena SC2...
  • Gabelservice – Erfahrungen

    Gabelservice – Erfahrungen: Hallo zusammen, ich wollte mich mal ein bisschen orientieren, wann ihr bei eurer GS einen Gabelservice gemacht habt oder machen würdet. Meine...
  • Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig

    Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig: Auf unserer Baltikum Tour hatten wir einen Termin für den 10.000km Service an der R1250GS meines Freundes gemacht. Dies ist ein Service, wo...
  • Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig - Ähnliche Themen

  • BMW F900GS, Erfahrungen zu Continental Trail Attack 3 wenn vorhanden...

    BMW F900GS, Erfahrungen zu Continental Trail Attack 3 wenn vorhanden...: Moin Forum, es geht mir um folgende (Continental) Reifen die wahrscheinlich als nächstes aufgezogen werden: 90/90 - 21 M/C (54 V) TL...
  • Erfahrungen vom GS Trophy Qualifier?

    Erfahrungen vom GS Trophy Qualifier?: Moin zusammen, man sieht ja immer mal wieder was von der sagenumwobenen GS Trophy oder dem dazugehörigen Qualifier durch das Internet flimmern...
  • Kombination: GarminXT - Schuberth SC2 - iPhone - K25, Erfahrungen ?

    Kombination: GarminXT - Schuberth SC2 - iPhone - K25, Erfahrungen ?: Hallo, ich schätze dass ich nicht der einzige bin ohne TFT Display (K25) und die oben genannte Kombi benutzt Garmin XT Navi Schuberth/Sena SC2...
  • Gabelservice – Erfahrungen

    Gabelservice – Erfahrungen: Hallo zusammen, ich wollte mich mal ein bisschen orientieren, wann ihr bei eurer GS einen Gabelservice gemacht habt oder machen würdet. Meine...
  • Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig

    Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig: Auf unserer Baltikum Tour hatten wir einen Termin für den 10.000km Service an der R1250GS meines Freundes gemacht. Dies ist ein Service, wo...
  • Oben