Erfahrungen mit Mash Motorrädern

Diskutiere Erfahrungen mit Mash Motorrädern im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Er scheint ja leider raus zu sein aus diesem Fäden. Hätte Ihm gerne Tips gegeben damit er evtl. nicht die Fehler macht wie ich. Nächsten Monat...
Rubbeldiekatz

Rubbeldiekatz

Dabei seit
10.12.2017
Beiträge
161
Er scheint ja leider raus zu sein aus diesem Fäden.
Hätte Ihm gerne Tips gegeben damit er evtl. nicht die Fehler macht wie ich.
Nächsten Monat ,glaube das WE um den 16.5. ist in Hengelo beim Gespannbauer 20Jähriges. Dort könnte er sich auch umschauen. Im Betrieb und bei den Besuchern. Kann man immer etwas lernen.
Vielleicht
 

Anhänge

philipp404

philipp404

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
628
Ort
Moers (NRW)
Modell
Moto Guzzi Bellagio
Er scheint ja leider raus zu sein aus diesem Fäden.
Bin keineswegs raus, habe ja gestern noch geantwortet hier und schaue mir wie gesagt heute ein weiteres Gespann an, wollte nur den Mash-Thread hier jetzt eigentlich nicht zum allgemeinen Gespann-Thread umbauen (machen wir mal einen extra Thread hierzu auf?)

Ich kenne mich und habe mittlerweile die Erfahrung gemacht, dass ich manche Sachen einfach selbst herausfinden muss, da ich oft ein bisschen anders ticke als der Rest. Dass soll nicht heißen, dass ich nichts auf eure Erfahrungen gebe (sonst hätte ich hier ja nicht nachgefragt) aber ich weiss z.B. dass PS-Leistung bei mir absolut zweitrangig ist. Fahre aktuell lieber mit den 44PS meiner VT als den 80PS meiner GS.

Zudem bin ich ein Sparfuchs und werde keine 10T€ oder mehr für ein tolles Gespann ausgeben, um mit den Kindern 3mal zur Eisdiele zu fahren und mir danach anzuhören, dass sie doch lieber Fahrrad fahren (wäre natürlich legitim). Ich brauche auch nicht immer das nonplus-ultra oder technisch beste. Es soll erstmal zum rantasten sein. Auf Tour gehe ich weiterhin alleine ohne Gespann.

Einzig das Prinzip der verschiedenen Lenkungen (Schwinge, Nachlaufverkürzung, Achsschenkel) kann ich aktuell noch nicht so einschätzen, aber denke für die Runde um den Block oder mal ne Stunde mit den Kleinen tuts auch ne normale Lenkung, schaffen andere ja auch.

Danke für die Info mit dem Gespannbauer, aber ich kenne ja mein Budget und weiss dass ich damit da nicht zu gucken brauche. Meine Helme kosten neu unter 100€, da gehe ich auch nicht zu Schuberth und hoffe da etwas zu finden, ich fahre mit einer Gepäckrolle von Louis und brauche keine 1000€ Alukoffer usw....

Dennoch danke für den Austausch hier, bitte nicht falsch verstehen!
 
Rubbeldiekatz

Rubbeldiekatz

Dabei seit
10.12.2017
Beiträge
161
Alles gut, ich muss auch auf mein Geld achten.
Fährst du nach OB zur Yamaha?
 
Rubbeldiekatz

Rubbeldiekatz

Dabei seit
10.12.2017
Beiträge
161
Liest sich doch gar nicht schlecht.
Beiwagen Problem habe ich gestern schon geschildert und du wirst sicherlich ein Auge drauf haben.
Achte auf dem Lenkungsdämpfer, der ist nicht umsonst so groß.
Ohne Schwinge wackelt es schonmal ganz gerne im Lenker.
Viel Glück. Melde dich nach der Probefahrt.
Gruß der Hubert
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.557
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Befund: Achse krumm. Keine Ahnung aus welchem Stahl die gemacht war, jedenfalls kaugummiweich
Chinesium ;)

Gabelmanschetten lösen sich komplett auf
Die Kunstoffe sind bei China-Ware oft ein Problem das man so nicht auf dem Schirm hat und gerade am Moped ist das blöd wenn z.B. die Kunstoffe im Ansaugbereich rissig werden.
Damit so ein Kunstoff UV-, Kraftstoff-, oder sonstwas beständig wird muss da teures Zeug rein und das kann man sparen da man es erst nach x Monaten bemerkt.
Führt aber im Zweifel zu einiger Bastelei - im besten Fall gibt es Ersatzteile, im dümmsten Fall muss man richtig basteln.

Wenn ich ein China Moped anschaffen wollte würde ich da immer ganz genau schauen - insofern wäre ich bei der Mash auch raus gewesen.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.070
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Der Chef (seit zig Jahren Gespannfahrer) drehte eine Proberunde. Nach einem scharfen Wendemanöver auf der Strasse (ohne Bordsteinkontakt) eierte das Beiwagenrad bedenklich. Befund: Achse krumm. Keine Ahnung aus welchem Stahl die gemacht war, jedenfalls kaugummiweich. ...
Oder eine Fehldiagnose ...
Bei einer krummen Achse eiert das Rad nicht, es steht nur schief.
 
Rubbeldiekatz

Rubbeldiekatz

Dabei seit
10.12.2017
Beiträge
161
Moin Lars
Das Problem bei den Superplastik Beiwagen die an den MZontiert waren ist der 16mm Achsstummel der Radbegestigung.
Wird dann gegen xxxx mm ausgetauscht.
Ich das halt nicht genau wie das Russenboot.
Ist aber halt Geschmacks/ Einstellungssache.
Wenn er nur zur Eisdiele fährtmag das alles gehen, dennoch sitzen da die Enkelkinder drin.
Gruß der Hubert
 
C

carlo93

Dabei seit
04.06.2007
Beiträge
379
und wie ist die Qualität bei Mash insgesamt ? Ersatzteile, Kulanz usw.

Gruß Carlo
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.070
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Moin Lars
Das Problem bei den Superplastik Beiwagen die an den MZontiert waren ist der 16mm Achsstummel der Radbegestigung.
Wird dann gegen xxxx mm ausgetauscht.
Ich das halt nicht genau wie das Russenboot.
Ist aber halt Geschmacks/ Einstellungssache.
Wenn er nur zur Eisdiele fährtmag das alles gehen, dennoch sitzen da die Enkelkinder drin.
Gruß der Hubert
??? Was hat das mit meinem Posting zu tun?
 
Rubbeldiekatz

Rubbeldiekatz

Dabei seit
10.12.2017
Beiträge
161
Du hattest vom Gerd kopiert das das Rad wegbricht?????
Ansonsten sorry, fühle dich nicht belästigt
 
philipp404

philipp404

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
628
Ort
Moers (NRW)
Modell
Moto Guzzi Bellagio
Viel Glück. Melde dich nach der Probefahrt.
Fazit nach meiner zweiten Gespannprobefahrt:
  • Gespannfahren macht mir Spaß
  • der auf Gespann umgebaut V2 Chopper (Yamaha XVS 650) fährt deutlich besser als das Mash-Gespann
  • für 5T€ kriegt man viel Schrott angeboten (Simmerringe Gabel undicht, Simmerring Kardanwalle undicht, Beule im Tank, Lack Beiwagen platzt ab...)
Ich werde den Gespannmarkt mal locker im Auge behalten, aber nicht krampfhaft suchen. Die Kinder sind noch klein und ich habe Zeit, meine beiden aktuellen Moppeds gefallen mir auch noch sehr gut.
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.603
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Honda CRF 300 L
Fazit nach meiner zweiten Gespannprobefahrt:
  • Gespannfahren macht mir Spaß
  • der auf Gespann umgebaut V2 Chopper (Yamaha XVS 650) fährt deutlich besser als das Mash-Gespann
  • für 5T€ kriegt man viel Schrott angeboten (Simmerringe Gabel undicht, Simmerring Kardanwalle undicht, Beule im Tank, Lack Beiwagen platzt ab...)
Ich werde den Gespannmarkt mal locker im Auge behalten, aber nicht krampfhaft suchen. Die Kinder sind noch klein und ich habe Zeit, meine beiden aktuellen Moppeds gefallen mir auch noch sehr gut.
Dann hast du ja alle Trümpfe in der Hand:
Erstmal einen Überblick verschaffen wo die Reise hin geht.
Das Objekt seiner Begierde in div. Portalen beobachten und dann sieht man sehr schnell ob es eine "Standuhr" ist.
Anschließend kann man evtl. gut handeln.
Oft haben die Verkäufer überzogene Preisvorstellungen:verwirrt_2:
 
K

kuhtreiber1967

Dabei seit
31.08.2025
Beiträge
10
Also, ich bin zwar kein Gespann_Fahrer mehr aber ich will wieder. Frau und Hund in Beiwagen und auf Herbsttour. Einfach nur Geil. Hatte früher als erstes eine Ural mit BMW R65 Motor und 40PS. Mein Sohn stand mit 4 Jahren sehr gerne zwischen den Beinen seiner Mutter im Beiwagen und hielt sich an der Haltestange hinter der Scheibe fest. Später eine R80GS mit verbreitertem Ural -Beiwagen und 2 bequeme Staplersitze hintereinander und selbst gebauten Rohrgestell für Kabine aus Cabrio -Verdeck -Stoff und großen PVC- Fenstern. Auch mit Anhänger- Kupplung und Taxara - Hänger gefahren. Die Leute bekamen Stielaugen. 1Sitz raus und Platz für die 2 Beagle war genug da. Also dies waren keine Gespanne, sondern Motorräder mit Beiwagen. Das ist ein riesen Unterschied. Ein ordentliches Gewicht im Beiwagen ist ein muss, sonst kann es als Anfänger schnell zu Ende sein. Langsam tun natürlich auch. Eine Heizung oder Schaffelle im Winter ebenso ein muss. Dann mit Kind und Kegel auf den Weinachtsmarkt.
Mit Kindern lange Touren ist definitiv Scheiße, da geht die Lust schnell verloren. Ein Ziel für die Kits ist wichtig, z.B. Freizeit- Park, Tier- Park usw. Pausen an Spielplätzen machen und ausreichend Proviant dabei ist logisch. Na ja, die haben ja schon alle mit 6 ein Smartphone und zocken dann im Boot. Wichtig: Zuverlässigkeit ! Lieber ein altes, gut gewartetes BMW K75RT Gespann mit Wartungsarmen Kardan- Antrieb als ein China-Teil mit Kette (Beides mit um die 10 000 Euronen, Preislich auf einem Niveau) welches man nach einem Winter restaurieren muss. Lager und Material sind enormen Kräften ausgesetzt und müssen beste Qualität sein, sonst kannst du alles mal eben zusammen Kehren. Untermotorisiert am Berg , bildet sich schnell eine Autoschlange. Da geht der Spaß mit paar- und- zwanzig PS schnell verloren. Am schönsten sind sowieso unbefahrene Nebenstraßen. So jetzt genug erstmal. Zeit und technisches Verständnis brauchst du für Wartung und Pflege auch. Und noch Lust ?
 
Thema:

Erfahrungen mit Mash Motorrädern

Erfahrungen mit Mash Motorrädern - Ähnliche Themen

  • Erfahrungen vom GS Trophy Qualifier?

    Erfahrungen vom GS Trophy Qualifier?: Moin zusammen, man sieht ja immer mal wieder was von der sagenumwobenen GS Trophy oder dem dazugehörigen Qualifier durch das Internet flimmern...
  • Kombination: GarminXT - Schuberth SC2 - iPhone - K25, Erfahrungen ?

    Kombination: GarminXT - Schuberth SC2 - iPhone - K25, Erfahrungen ?: Hallo, ich schätze dass ich nicht der einzige bin ohne TFT Display (K25) und die oben genannte Kombi benutzt Garmin XT Navi Schuberth/Sena SC2...
  • Gabelservice – Erfahrungen

    Gabelservice – Erfahrungen: Hallo zusammen, ich wollte mich mal ein bisschen orientieren, wann ihr bei eurer GS einen Gabelservice gemacht habt oder machen würdet. Meine...
  • Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig

    Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig: Auf unserer Baltikum Tour hatten wir einen Termin für den 10.000km Service an der R1250GS meines Freundes gemacht. Dies ist ein Service, wo...
  • erfahrung PUIG Scheibe

    erfahrung PUIG Scheibe: Moinsn Hat jemand Erfahrung mit dieser Scheibe ? PUIG 6486 Hab ne GS 1250, aber die sehr kleine Scheibe drückt mir schon auf den Kopf bei...
  • erfahrung PUIG Scheibe - Ähnliche Themen

  • Erfahrungen vom GS Trophy Qualifier?

    Erfahrungen vom GS Trophy Qualifier?: Moin zusammen, man sieht ja immer mal wieder was von der sagenumwobenen GS Trophy oder dem dazugehörigen Qualifier durch das Internet flimmern...
  • Kombination: GarminXT - Schuberth SC2 - iPhone - K25, Erfahrungen ?

    Kombination: GarminXT - Schuberth SC2 - iPhone - K25, Erfahrungen ?: Hallo, ich schätze dass ich nicht der einzige bin ohne TFT Display (K25) und die oben genannte Kombi benutzt Garmin XT Navi Schuberth/Sena SC2...
  • Gabelservice – Erfahrungen

    Gabelservice – Erfahrungen: Hallo zusammen, ich wollte mich mal ein bisschen orientieren, wann ihr bei eurer GS einen Gabelservice gemacht habt oder machen würdet. Meine...
  • Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig

    Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig: Auf unserer Baltikum Tour hatten wir einen Termin für den 10.000km Service an der R1250GS meines Freundes gemacht. Dies ist ein Service, wo...
  • erfahrung PUIG Scheibe

    erfahrung PUIG Scheibe: Moinsn Hat jemand Erfahrung mit dieser Scheibe ? PUIG 6486 Hab ne GS 1250, aber die sehr kleine Scheibe drückt mir schon auf den Kopf bei...
  • Oben