
qtreiber
- Dabei seit
- 26.01.2005
- Beiträge
- 21.636
- Ort
- Ostfriesland
- Modell
- R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
hoffentlich hat der Notruf funktioniert. 

die Gs ohne ESA zu kaufen war eine super Entscheidung! somit hast du zig mehr Einstellmöglichkeiten der Zugstufe als nur "2" (Road-Nachwippschaukelstuhl) oder (Dyn. überdämpft und spricht nicht an)! der Grund vieler ist der Wiederverkauf da es ja überall heiss ohne Esa ist sie schwer zu verkaufen da die anderen 1000 Stück im Netz ja eines haben und das gleiche kosten. ob es gut oder schlecht ist wissen die wenigsten...Darum bin ich ja so gerne hier im Forum. Ich weiß, dass es immer einen (oder mehrere) gibt, die mir Dinge erklären, die ich nicht verstehe. Btw: dass Öhlins (zu Recht) teuer ist, ist mir bekannt.
Als ich meinen Kauf der GS OHNE ESA letztes Jahr hier im Forum vorstellte, erwähnte ich u.a., dass ich jetzt mal erst eine oder zwei Saisons fahre. Wenn das Nicht-ESA-Fahrwerk für mich nicht taugt, werde ich auf Öhlins v+h nachrüsten. Und da ich kein ESA habe, brauche ich auch keine Elektronik deaktivieren oder mit einem Stecker ausschalten.
Und wenn jemand sogar Insiderwissen hat (was BMW für Brembo oder Hayes bezahlt) und mit mir/uns teilt, hat es sich für mich doch gelohnt, hier mitzulesen/schreiben.
Deshalb ist mir auch klar, warum ich in letzter Zeit so viele GSen neben den Kurven in den Gräben herumliegen sah. Waren vermutlich Fahrer, die nicht nachgedacht haben und sich blind auf Tests verlassend ihre GS gekauft haben.![]()
Doch gibt es in der Motorrad!Wenn ich diese hitzigen Debatten lese, bin ich zunehmend froh, dass ich 2020 meine 1250 GS ohne ESA gekauft habe.
Obwohl dieses eigentlich quer durch alle Tests/Vergleichstest in unterschiedlichsten Zeitschriften gelobt wird. Leider gab es noch nie einen Test mit dem Serienfahrwerk-zumindest kenne ich keinen.
na Bitte! das meine ich und es fährt auch ohne Knopferldrückerei auf guter und schlechter Fahrbahn! wenn ich beim Roadmod die Zugstufe nur 1-2 Klicks zudrehn könnte das es einfach nicht mehr nachwippt wäre ich schon zufrieden und würde mit dem Mod überall herumfahren aber die Möglichkeit hat man nicht und kann nur die zu harte Notlösung Dyn. nehmen...Bei mir war allerdings der einzige Grund, warum ich kein ESA bestellte:
meine 2011er 1200GS TÜ hatte ich mit ESA bestellt. Ich war absolut zufrieden damit. Und meine Lieblingssozia merkte es regelmäßig (auch ohne das Umschalten am Lenker erkennen zu können), wenn ich die Modi wechselte. Nach 40 000 km (reiner Straßenbetrieb, gemäßigte Touren, kein Offroad-Einsatz) wurden beide Federbeine undicht. Die Reparatur (trotz Kulanz) hätte mich 1600 Steine gekostet. Da ich zu dem Zeitpunkt ohnehin an ein Fahrzeugwechsel dachte, wurde es ohne Probefahrt, aber aus enttäuschter Erfahrung, eben kein ESA mehr. Nach zwischenzeitlich gefahrenen 11 000 km muss ich sagen: ich bin sehr zufrieden. Ich habe Anfangs ein paar Versuche mit unterschiedlicher Vorspannung und Dämpfung gemacht und habe nun die für mich passende Abstimmung. Und die Sozia ist ebenfalls zufrieden.
meine 300er Vespa hat auch ein schlechtes Fahrwerk und ich hab es heute trotzdem geschaft 2 Pizzen am Limit zu holen ohne zu stürzen! vielleicht hatte ich auch nur grosses Glück?? und am Limit heisst bei der Gts wenn die Federvorspannung mittels Hakenschlüssels auf Anschlag ist und trotzdem hebelt dich der Hauptständer im Kreisverkehr aus!Also eins ist mal ganz klar: Die GS ist derbst unfahrbar!
Selbst Rossi in Bestform hätte keine Chance unfallfrei zur nächsten Eisdiele zu kommen.
BMW muß die Zulassungsbehörden übelst geschmiert haben um für dieses Tötungsgerät eine Zulassung zu bekommen.
911!!!!
Weißt Du zufällig die Ausgabe. Ich habe sie selber nicht abonniert, lese aber bei einem Freund mit Abo mit. Ich kann mich nicht erinnern, dass mal eine GS mit Serienfahrwerk getestet wurde.Doch gibt es in der Motorrad!
natürlich wird Bmw das Esa besser da stehen lassen da sie auch von der Aufpreisliste leben.Weißt Du zufällig die Ausgabe. Ich habe sie selber nicht abonniert, lese aber bei einem Freund mit Abo mit. Ich kann mich nicht erinnern, dass mal eine GS mit Serienfahrwerk getestet wurde.
Strange!... oder Dynamic und mir hauts die Hände vom Lenker! und diesen Zustand muss ich alle 3 Kurven mittels Knopfdruck ändern! ...
der Test ist alt und betrifft nicht Esa ab 2017! ich pfeif auf Tests! das besste Beispiel ist 1000PS! die erzählen immer wie super das GS Fahrwerk nicht ist und haben bei ihren 1250er Dauertester nach wenigen Fahrten sofort auf Wilbers Wesa umgerüstet! warum wohl??hier der Link zu Motorradonline Elektronische Fahrwerke unter der Lupe: Was bringt das?
Klicks wird von ganz zu aus gezählt.Was natürlich klar ist, man muß als Entwickler das Optimum kreieren bei einem elektronischen Fahrwerk. Und dafür muß ich wiederum mich an einem standarisiertem Fahrer orientieren. Ich bin 1.93 und habe 105 Kilo ohne Klmotten. Alleine fahre ich mit dem mauellen Fahrwerk mit 6 Klicks zu und 17 Umdrehungen Federspannung. Dann passt das für mich sehr gut.
Das weicht aber extrem von den Handbuchvorgaben für Solobetrieb ohne Gepäck ab.
Stelle ich nach Handbuch ein dann habe ich auch ein Schaukelpferd. Soweit ich weiß ist der Standardfahrer immer noch 1.78 und hat 75 kg im Entwicklerbereich. (Stand irgendwo mal in der Motorrad - bitte um Korrektur sollte sich das geändert haben)
Daher ist es doch mehr als logisch das für Kerle wie mich bei wenig möglichen Einstellungen das mit ESA schlecht passen kann. Da sind natürlich andere Hersteller wo man alles mögliche einzeln im elektronischen Fahrwerk einstellen kann in diesem Fall im Vorteil.
Aber wie ich bereits schrieb, für diejenigen wo es mit ESA passt ist doch gut.Einen Glaubenskrieg sehe ich da nicht. Für mich hat es nicht gut gepasst mit ESA, für andere eben sehr gut. Gibt kein richtig oder falsch. Hätte es für mich gepasst dann hätte ich es auch gekauft.
Viele Grüße Guido
Das mußt du selbst wissen, es ist ja nur eine Möglichkeit, die dir geboten wird. Ich habe gestern auf 400km nicht einmal die Dämpfung verstellt, ich hab´s völlig vergessen.Strassenzustände können sich alle paar Kurven mal ändern! soll man dann den Finger gleich am Knopf lassen und dauernd aufs Display schauen ob das super Fahrwerk jetzt schon umgeschalten hat?