Euro5 / 2021er Modell anders?

Diskutiere Euro5 / 2021er Modell anders? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das wäre eine Erklärung, allerdings sollte ausser den Federbeinen und den Ständern kein Unterschied bestehen. Raus ging es hinten mit Gefühl...
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.468
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Was spricht dagegen erst das Hinterrad auszubauen und danach das Vorderrad anzuheben um es rauszunehmen? :confused:
Bei meiner spielt das keine Rolle. Ob’s an der Tieferlegung liegt?
Das wäre eine Erklärung, allerdings sollte ausser den Federbeinen und den Ständern kein Unterschied bestehen.

Raus ging es hinten mit Gefühl, rein ging definitv nicht. Den "Eislöffel" habe ich noch nie abmontiert. Würde ich dies tun, dann ging das Rad relativ locker rein. Ich habe dann halt die Variante Schalldämpfer gewählt, da sind die Schrauben weniger kritisch. Erst die Hauptschraube und dann die Rohrschelle unten. Dumm ist nur, dass man auch noch das Hitzeblech (3 Schrauben) entfernen muss. Den Schalldämpfer selbst muss man nicht komplett abnehmen, es reicht ihn etwas nach aussen zu drehen.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.771
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Worin soll der Unterschied bestehen, ob die Maschine auf dem hauptständer steht, oder via Zentralständer in der Luft? In beiden Fällen ist das Hinterrad gleich hoch ab Boden. Da besteht kein Unterschied.
Zudem ging das mit der 2019er wie hier von einigen beschrieben, mit der 2021er geht es bei mir nicht mehr. Gleiche Prozedur, gleiche Rahmenbedingungen.
entscheidend ist der Abstand des Hinterrads zum Boden.
Der verringert sich bei mir wenn ich das Vorderrad mit dem Montageständer anhebe. Kommt darauf an, wie hoch das Bike mit Deinem Zentralständer aufgebockt wird.
Ist der Abstand des Hinterrads zum Boden zu gering, dann bekomme ich das Hinterrad nicht seitlich heraus. Deshalb bei mir erst hinten das Rad raus und dann vorne aufbocken
 
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.468
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
entscheidend ist der Abstand des Hinterrads zum Boden.
Der verringert sich bei mir wenn ich das Vorderrad mit dem Montageständer anhebe. Kommt darauf an, wie hoch das Bike mit Deinem Zentralständer aufgebockt wird.
Ist der Abstand des Hinterrads zum Boden zu gering, dann bekomme ich das Hinterrad nicht seitlich heraus. Deshalb bei mir erst hinten das Rad raus und dann vorne aufbocken
Beim Bursig ist der Abstand immer gleich bzw. ich habe am Zentralständer nichts verändert gegenüber meiner ex 2019er. Somit geht die Maschine gleich hoch wie früher (sie wird ja am Rahmen angehoben).
Aber ich werde versuchen da noch so 3..5 cm zusätzlich herauszuholen, dann sollte es gehen.
 
MERLIN 66

MERLIN 66

Dabei seit
16.10.2019
Beiträge
1.412
Ort
nrw
Modell
1250 GS ADVENTURE
Was spricht dagegen erst das Hinterrad auszubauen und danach das Vorderrad anzuheben um es rauszunehmen? :confused:
Bei meiner spielt das keine Rolle. Ob’s an der Tieferlegung liegt?
Meine ist tiefergelegt und geht problemlos raus. Ohne ESD Ausbau.
Auf hauptständer, vorne mit wagenhäber und Räder sind frei
 
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.468
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Ich vermute, dass die hier offenbar vorhandenen Unterschiede der Toleranzen beim Zusammenbau geschuldet sind. Als ich nämlich die Schrauben für die Gepäckbrücke löste, gabe es erstmal einen Knall, so sehr standen die Schrauben unter Spannung.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.062
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Und Du hättest Deinen Satz auch noch mal vor dem Senden lesen sollen. ;)
 
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.468
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Gestern habe ich nun noch die elektr. Scheibenverstellung montiert. Da BMW meiner Meinung nach die Frontpartie im Werk falsch montiert hat (Schrauben vertauscht), musste ich die halbe Frontpartie demontieren um an das Verstellrad heranzukommen.
Die Halterungen des Navi haben ja 2 Löcher, damit die Schraubenköpfe des Stellrades Platz haben. Da gibt es extra 2 Schraubentypen, jene mit Auflagescheibe/Rand und reinem Zylinderkopf. Jene mit Zylinderkopf passen sinnigerweise durch durch die Löcher am Navihalter, jene mit Scheibe logischerweise nicht. Montiert war es genau so, dass es nicht passte. Ich hoffe nur, dass am Motorrad sonst nicht so verwirrende Fehler vorhanden sind...

Die Scheibenverstellung an sich ist übrigens top! Also die elektrische. Die von BMW montierte war komplett vermurkst und verspannt. Merkte man erst beim Ausbau (und stammt übrigens aus China, wie man den Stanzungen entnehmen kann).
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.636
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Die Halterungen des Navi haben ja 2 Löcher, damit die Schraubenköpfe des Stellrades Platz haben.
Die Navihalterung hat auf jeder Seite 3 Löcher. 2 für die Verschraubung dieser Halterung und zwei größere "offene", die über die Schraubenköpfe der Scheibenverstellung (?) drüber gehen.
Wäre es nicht einfacher gewesen die Navihalterung vorher zu demontierten?
 
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.468
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Ja eben, ich musste wegen der beiden Schrauben, welche eben nicht durch die beiden Löcher passten, die Navihalterung komplett demontieren. Bei der Montage habe ich nun die Schrauben vertauscht, so wie es wohl auch Sinn macht. Also jene 4 mit Bund aussen, jene 2 ohne unter bzw. in die Löcher.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.636
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
der Navi-Bügel hat zwei verschiedene Sorten Schrauben, die von außen durchgesteckt werden. Auf der linken Seite kommen die längeren rein, rechts die kürzeren. Die Muttern sind identisch. Die De-/Montage dieses Bügel lässt sich aber schnell machen.

Für mich Pflicht wenn ich die GS in meinen Viano einschiebe.
 
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.468
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Übrigens: Auch der schöne LCD Tacho ist etwas speziell montiert. Man muss dazu wirklich (!) die gesamte Front zerlegen, anders kommt man da ohne Speziall Langzange nicht an die Verriegelungen. Beim Vorgängermodell ging das noch locker ohne Spezialwerkzeug. Neuerdings sind die Tachoeinheiten jedoch 3fach mittels Federscheiben gesichert und diese Federscheiben müssen mit einer Spitzzange herausgezogen werden. Ohne Freilegen der Tachounterseite hat man keine Chance, also so wie früher die Tachoeinheit einfach herauszuziehen geht nicht mehr.
 
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.468
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
der Navi-Bügel hat zwei verschiedene Sorten Schrauben, die von außen durchgesteckt werden. Auf der linken Seite kommen die längeren rein, rechts die kürzeren. Die Muttern sind identisch.
Das war bei meiner eben genau falsch montiert. Alle 4 waren gleich lang. Und die Scheibenverstellung hatte dafür 2 unterschiedliche Schrauben. Fall man z.B. je etwas an der Steckdose reparieren müsste, so war dies nur möglich durch kompletten Abbau von Navihalterung und Scheibenverstellung (inkl. Tachoeinheit). Und das ist zeitintensiv!
Ich habe das nun geändert und nun ist es eine Sache von Minuten.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.636
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
... macht aber eigentlich nichts, war mir versehentlich auch passiert und wurde bei der nächsten Montage wieder korrigiert. :coo8ol:

Habe es mir jetzt gemerkt: Lang = Links. :wink:

Allerdings habe ich an der Scheibenverstellung und am Stellrad nicht rumgeschraubt.
 
Bongo_GS

Bongo_GS

Dabei seit
15.10.2018
Beiträge
331
Ort
Hessen/Deutschland
Modell
R1300GS
So Leute, Hinterradein- bzw Ausbau: Wir haben die 2019 und die 2021, beide haben Conti TA3, Ich war auf der Rückreise aus dem Urlaub mit der 2021er, kurz vor Ziel hatte ich ein Platten hinten, Kumpel bringt mir das Hinterrad der 2019, das Rad war ohne Auspuffhalter zu lösen nicht zu montieren, warum, bei der 2019er ist der Auspuff unten leicht nach außen gedreht montiert, bei der 2021er deutlich unten nach Innen gedreht montiert, deswegen ist der Abstand zwischen Auspuff und dem Bremssattel kleiner! Alles klar! Also guckt wie euer Original Auspuff montiert ist! Einfach unten nach außen drehen!

AFA8A8F3-AAF3-4991-9C22-E978FC14C302.jpeg

47411346-4525-40FD-8867-0A49F0AEBCDD.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
RomanS

RomanS

Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
341
Ort
Zollernalbkreis
Modell
R 1250 GS ADV
Also ich habe die ADV 2021. Radschrauben raus, Rad leicht schräg nach hinten rausnehmen, fertig.
Mag insbesondere bei der tiefergelegten, normalen GS aber anders sein.
 
Thema:

Euro5 / 2021er Modell anders?

Euro5 / 2021er Modell anders? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Akrapovic ESD, BMW Ausführung, Euro5

    Akrapovic ESD, BMW Ausführung, Euro5: Biete einen Akrapovic-Schalldämpfer in der BMW-Ausführung im Bestzustand an. Keine Kratzer, Macken, Dellen usw. Carbon-Hitzeschutz für den...
  • Erledigt Akrapovic Schalldämpfer Euro5

    Akrapovic Schalldämpfer Euro5: Hallo, Verkaufe wegen Modellwechsel einen Original BMW Akrapovic Schalldämpfer. Dieser war auf meiner R1250GS Tripple Black ca. 5000km montiert...
  • Erledigt R1250GS MIVV Sportauspuff Euro5

    R1250GS MIVV Sportauspuff Euro5: Verkaufe meinen MIVV Sportauspuff für eine R1250GS mit Euro 5 Zulassung. Zustand ist gut keine Macken oder Kratzer, wird verkauft da das Motorrad...
  • Kompatibilität von Originalteilen wie checken? (Auspuff R1250GS Euro4 vs. Euro5)

    Kompatibilität von Originalteilen wie checken? (Auspuff R1250GS Euro4 vs. Euro5): Vermutlich sehe ich grad den Wald vor lauter Bäumen nicht, ggf. kann mir bitte mal jemand den fehlenden Link geben: Ich will einen...
  • Erledigt Bos Desert Fox Auspuff Euro5

    Bos Desert Fox Auspuff Euro5: Verkauft wird hier mein Bos Desert Fox Euro5 für eine BMW R1250 GS / GS Adventure. Da ich wieder auf den Original umbauen werde muss er weichen...
  • Bos Desert Fox Auspuff Euro5 - Ähnliche Themen

  • Erledigt Akrapovic ESD, BMW Ausführung, Euro5

    Akrapovic ESD, BMW Ausführung, Euro5: Biete einen Akrapovic-Schalldämpfer in der BMW-Ausführung im Bestzustand an. Keine Kratzer, Macken, Dellen usw. Carbon-Hitzeschutz für den...
  • Erledigt Akrapovic Schalldämpfer Euro5

    Akrapovic Schalldämpfer Euro5: Hallo, Verkaufe wegen Modellwechsel einen Original BMW Akrapovic Schalldämpfer. Dieser war auf meiner R1250GS Tripple Black ca. 5000km montiert...
  • Erledigt R1250GS MIVV Sportauspuff Euro5

    R1250GS MIVV Sportauspuff Euro5: Verkaufe meinen MIVV Sportauspuff für eine R1250GS mit Euro 5 Zulassung. Zustand ist gut keine Macken oder Kratzer, wird verkauft da das Motorrad...
  • Kompatibilität von Originalteilen wie checken? (Auspuff R1250GS Euro4 vs. Euro5)

    Kompatibilität von Originalteilen wie checken? (Auspuff R1250GS Euro4 vs. Euro5): Vermutlich sehe ich grad den Wald vor lauter Bäumen nicht, ggf. kann mir bitte mal jemand den fehlenden Link geben: Ich will einen...
  • Erledigt Bos Desert Fox Auspuff Euro5

    Bos Desert Fox Auspuff Euro5: Verkauft wird hier mein Bos Desert Fox Euro5 für eine BMW R1250 GS / GS Adventure. Da ich wieder auf den Original umbauen werde muss er weichen...
  • Oben