F900GS Geräusche Antriebskette

Diskutiere F900GS Geräusche Antriebskette im F 750 GS und F 850 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das ist bei unserer F900GS und F850GS auch so. Grobe Unebenheiten usw. sind der Grund dafür. Die Kette schlägt dann gegen den unteren...
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
2.040
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Das ist bei unserer F900GS und F850GS auch so. Grobe Unebenheiten usw. sind der Grund dafür.
Die Kette schlägt dann gegen den unteren Schwingenschutz, da kann man nichts ändern. Regelmäßig für eine korrekte Kettenspannung sorgen und damit leben.
 
M-Hajo

M-Hajo

Dabei seit
08.08.2025
Beiträge
46
Ort
FDB
Modell
M 1000XR, BJ. 2024 Euro 5+
Ich würde vielleicht auch mal den Ruckdämpfer in der Radnabe kontrollieren. Ein verschlissener Ruckdämpfer verstärkt das Kette-schlagen ungemein. Wenn einem beim Radausbau gleich der Kettenradträger entgegen fällt ist der Ruckdämpfer verschlissen. der Kettenradträger sollte in die Felge ziemlich streng, eigentlich nur mit Hilfe von Silikonspray eingedrückt werden können, und dann spielfrei sitzen.
Ich hatte das Problem auch, das es beim überfahren von Bodenwellen, Gullydeckeln usw. ein Schlagendes Geräusch gab, welches mit der Laufleistung auch immer stärker wurde. Ich hatte zuerst die Bremsankerplatte mit Hinterradbremssattel im Verdacht, (weil, das hat ja auch alles Luft und schlackert ein wenig) aber beim Reifenwechsel ist mir dann das mit dem Ruckdämpfer aufgefallen. Das Kettenrad lies sich ca. 8mm locker zur Felge mit der Hand drehen. Seit ich einen neuen eingebaut habe, ist wieder Ruhe an der Schwinge. Traurig ist nur, das der erste Dämpfer 12000 Km alt war. Bei den Japanern war das Teil nach 60000 Km oder mehr noch top.
 
mfo906

mfo906

Dabei seit
07.02.2025
Beiträge
62
Ort
Olching
Modell
F900GS
Da drängt sich mir die Frage auf, haben Kettenspanner irgend eine negative Auswirkung? Ausser Kosten und Gewicht meine ich. Hab an meiner 75 Jahre alten Harley nen Kettenspanner dran und da schlackert gar nix (gut, man würde es vermutlich aufgrund der Nebengeräusche auch nicht hören).
 
M

mgo

Dabei seit
24.10.2021
Beiträge
1.235
Modell
F700GS 2015
FrüherTM hatten wir einen federbelasteten Kettenspanner an unseren Trial-Mopeds, sowas in der Art. Ob das bei höheren Geschwindigkeiten 'ne gute Idee ist, kann ich nicht sagen.
 
G

glitch_oz

Dabei seit
28.07.2018
Beiträge
930
Ort
Melbourne/ AUS
Ich würde vielleicht auch mal den Ruckdämpfer in der Radnabe kontrollieren. Ein verschlissener Ruckdämpfer verstärkt das Kette-schlagen ungemein. Wenn einem beim Radausbau gleich der Kettenradträger entgegen fällt ist der Ruckdämpfer verschlissen. der Kettenradträger sollte in die Felge ziemlich streng, eigentlich nur mit Hilfe von Silikonspray eingedrückt werden können, und dann spielfrei sitzen.
Ich hatte das Problem auch, das es beim überfahren von Bodenwellen, Gullydeckeln usw. ein Schlagendes Geräusch gab, welches mit der Laufleistung auch immer stärker wurde. Ich hatte zuerst die Bremsankerplatte mit Hinterradbremssattel im Verdacht, (weil, das hat ja auch alles Luft und schlackert ein wenig) aber beim Reifenwechsel ist mir dann das mit dem Ruckdämpfer aufgefallen. Das Kettenrad lies sich ca. 8mm locker zur Felge mit der Hand drehen. Seit ich einen neuen eingebaut habe, ist wieder Ruhe an der Schwinge. Traurig ist nur, das der erste Dämpfer 12000 Km alt war. Bei den Japanern war das Teil nach 60000 Km oder mehr noch top.

:nicken::nicken:

Weiterfuehrend dazu....um die E30/ Satz von ALI.
Keine Ahnung ob' fuer dieses Model aftermarket PolyUrethane-Ruckdaempfer gibt....wenn ja, unbedingt!
Und wenn schon mal dabei....unbedingt Lager des Kettenradtraeger (und Radlager beidseitig) checken !
Wird oft vergessen, mit potentiell teuren (und schmerzhaften) Folgen.
 
HueyOnTour

HueyOnTour

Themenstarter
Dabei seit
14.05.2013
Beiträge
153
Ort
Sprockhövel
Modell
R1250 GS, F900 GS
Ich würde vielleicht auch mal den Ruckdämpfer in der Radnabe kontrollieren. Ein verschlissener Ruckdämpfer verstärkt das Kette-schlagen ungemein. Wenn einem beim Radausbau gleich der Kettenradträger entgegen fällt ist der Ruckdämpfer verschlissen. der Kettenradträger sollte in die Felge ziemlich streng, eigentlich nur mit Hilfe von Silikonspray eingedrückt werden können, und dann spielfrei sitzen.
Ich hatte das Problem auch, das es beim überfahren von Bodenwellen, Gullydeckeln usw. ein Schlagendes Geräusch gab, welches mit der Laufleistung auch immer stärker wurde. Ich hatte zuerst die Bremsankerplatte mit Hinterradbremssattel im Verdacht, (weil, das hat ja auch alles Luft und schlackert ein wenig) aber beim Reifenwechsel ist mir dann das mit dem Ruckdämpfer aufgefallen. Das Kettenrad lies sich ca. 8mm locker zur Felge mit der Hand drehen. Seit ich einen neuen eingebaut habe, ist wieder Ruhe an der Schwinge. Traurig ist nur, das der erste Dämpfer 12000 Km alt war. Bei den Japanern war das Teil nach 60000 Km oder mehr noch top.
Ist das nach 4000 km Laufleistung ein realistisches Szenario?
 
M-Hajo

M-Hajo

Dabei seit
08.08.2025
Beiträge
46
Ort
FDB
Modell
M 1000XR, BJ. 2024 Euro 5+
Ist das nach 4000 km Laufleistung ein realistisches Szenario?
Das zeigt eine Prüfung was real ist. Fakt ist, das jegliche Luft im Antriebsstrang solche Geräusche verursachen kann. Oft bauen sich auch mehrere kleine Fehler zu einem großen ganzen auf. Ich würde das Mopped mal aufbocken, 1. Gang rein und zwischen Kette und Kettenblatt, durch drehen am Hinterrad einen alten Lappen einziehen lassen damit die Kette stramm läuft. Dann sieht man unter Umständen schon ob da Viel Luft im Antriebsstrang ist.
 
Thema:

F900GS Geräusche Antriebskette

F900GS Geräusche Antriebskette - Ähnliche Themen

  • Suche F850GS / F900GS Felgensatz - gold

    F850GS / F900GS Felgensatz - gold: Hallo, suche einen kompletten Felgensatz in der Farbe Gold für meine F900GS. Kaufen oder Tausch. Falls Ihr mir helfen könnt > PN Dankeeeeeee
  • Biete F 750 GS / F 850 GS Sitzbank F900GS

    Sitzbank F900GS: Neue Sitzbank BMW F900GS NEU und unbenutzt Versand möglich Für 200€ Üblicher Hinweis: Keine Gewährleistung oder Rücknahme, etc...
  • Offroaderfahrung F900GS

    Offroaderfahrung F900GS: Hallo zusammen, ich wollte mit euch ein paar Erfahrungen aus diesem Jahr zum Offroadbetrieb mit der F900GS teilen und einen Thread erstellen, wo...
  • Biete F 750 GS / F 850 GS BMW F 900 GS Blackstorm Vollausstattung

    BMW F 900 GS Blackstorm Vollausstattung: Zum Verkauf steht eine wunderschöne BMW F 900 GS mit sinnvollen Zubehör: Allgemein: Typ: 0K61 F 900 GS Erstzulassung: 04/2025 Kilometerstand...
  • BMW F900GS, Erfahrungen zu Continental Trail Attack 3 wenn vorhanden...

    BMW F900GS, Erfahrungen zu Continental Trail Attack 3 wenn vorhanden...: Moin Forum, es geht mir um folgende (Continental) Reifen die wahrscheinlich als nächstes aufgezogen werden: 90/90 - 21 M/C (54 V) TL...
  • BMW F900GS, Erfahrungen zu Continental Trail Attack 3 wenn vorhanden... - Ähnliche Themen

  • Suche F850GS / F900GS Felgensatz - gold

    F850GS / F900GS Felgensatz - gold: Hallo, suche einen kompletten Felgensatz in der Farbe Gold für meine F900GS. Kaufen oder Tausch. Falls Ihr mir helfen könnt > PN Dankeeeeeee
  • Biete F 750 GS / F 850 GS Sitzbank F900GS

    Sitzbank F900GS: Neue Sitzbank BMW F900GS NEU und unbenutzt Versand möglich Für 200€ Üblicher Hinweis: Keine Gewährleistung oder Rücknahme, etc...
  • Offroaderfahrung F900GS

    Offroaderfahrung F900GS: Hallo zusammen, ich wollte mit euch ein paar Erfahrungen aus diesem Jahr zum Offroadbetrieb mit der F900GS teilen und einen Thread erstellen, wo...
  • Biete F 750 GS / F 850 GS BMW F 900 GS Blackstorm Vollausstattung

    BMW F 900 GS Blackstorm Vollausstattung: Zum Verkauf steht eine wunderschöne BMW F 900 GS mit sinnvollen Zubehör: Allgemein: Typ: 0K61 F 900 GS Erstzulassung: 04/2025 Kilometerstand...
  • BMW F900GS, Erfahrungen zu Continental Trail Attack 3 wenn vorhanden...

    BMW F900GS, Erfahrungen zu Continental Trail Attack 3 wenn vorhanden...: Moin Forum, es geht mir um folgende (Continental) Reifen die wahrscheinlich als nächstes aufgezogen werden: 90/90 - 21 M/C (54 V) TL...
  • Oben