Fahreindrücke einer nackten 1300GS mit Enduro Paket ohne DSA

Diskutiere Fahreindrücke einer nackten 1300GS mit Enduro Paket ohne DSA im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Sorry, korrekt! Bei Dynamik Pro habe ich die Federung maximal straff eingestellt, in Road maximal weich. Danke für die Aufklärung. grüsse von der...
Buchheimer

Buchheimer

Dabei seit
15.08.2024
Beiträge
84
Sorry, korrekt! Bei Dynamik Pro habe ich die Federung maximal straff eingestellt, in Road maximal weich. Danke für die Aufklärung.
grüsse von der Kaimauer in Toulon!
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.414
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Dann hast du die Dämpfung variiert. Das geht nur in den Fahrwerkseinstellungen Road und Dynamic sowie Enduro.
Du sprichst immer wieder vom Fahrmodus (Dynamic Pro), der damit erstmal nichts zu tun hat.

Welche Fahrwerkseinstellung (Road, Dynamic, Enduro) nutzt du in deinem gezeigten Fahrmodi Dynamic Pro?
Danach geht es weiter mit den Dämpfungseinstellungen (+/- 2).
 
Fruenner

Fruenner

Dabei seit
08.07.2024
Beiträge
133
Das ist bei BMW echt ein wenig verwirrend mit Fahrwerk Einstellung und den verschiedenen Mappings. War bei Ducati eindeutiger und viel mehr Möglichkeiten der Einstellung.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.414
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
na ja, die Diskussionen aus dem Multiforum kenne ich bestens. Auch dort sind viele User mit den Einstellungen überfordert bzw. ändern nie die Grundeinstellungen ab Werk aber beklagen sich dann über Hoppelei in Fahrt.
Ich bin froh, dass BMW nicht noch mehr Optionen bietet. Die Verwirrung wäre noch größer.

Die Namensgebung/Bezeichnung, Dynamic für einen Fahrmodi und eine Fahrwerkseinstellung könnte bei BMW eindeutiger sein. Zwei verschiedene Bezeichnungen. Aber sonst?
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.414
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
muss nicht sein!

Wie es hier im Forum immer wieder zu verfolgen ist, scheint dieser Punkt, Fahrmodi + Fahrwerksoptionen, nicht einfach zu verstehen zu sein und das Lesen in der Bedienungsanleitung hilft hin und wieder auch nicht. Nur Theorie.

Am besten in der Garage auf das Motorrad setzen, Zündung an und sich in Ruhe, eventuell mit der Bedienungsanleitung auf dem Tank, die vielen Untermenüs und Einstellmöglichkeiten ansehen.

Meine ehemalige BMW-Verkäuferin hatte davon auch wenig Ahnung.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.702
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Unglaublich für mich.
Ihr kauft euch um fast EUR 30.000,- ein Moped und beschäftigt euch nicht damit. Zuerst mal das schlaue Buch durchblättern. Dann auf einer freien Strecke mit den Einstellungen vom Fahrwerk spielen und den Unterschied erfahren.
Die BMW bietet da nicht wirklich viel. Fahrwerk auf road ist die weiche Federkennlinie mit 5 ( wenig spürbaren) Dämpfungsabstufungen. Auf Dynamik gibt es dann die hydraulisch zugeschaltene Feder mit wieder 5 Dämpfungsstufen.
Pro Federgrundeinstellung kann man sich je eine Dämpfungsstufe fix ablegen. Änderungen an der Dämpfung gehen allerdings während der Fahrt.
Fahrwerkseinstellung auf Dynamik ist nicht mit Schnellfahren zu verbinden. Verwende ich eigentlich nur zu zweit mit Gepäck.
Die Fahrwerkseinstellung hat mit den Fahrmodis nix zu tun.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.702
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Wie geschrieben. Es gibt 2 Feder, Dämpfungseinstellungen die man den Fahrmodis fix zuordnen kann. Enduro und Enduropro ist extra.
Ist so. Die Multi kanns besser.
 
T

Tithomas

Dabei seit
12.08.2019
Beiträge
52
Modell
BMW R 1250 GS, HD Nightster
Danke an alle, die hier ihre Erfahrungen mit der puren 1300 GS ohne DSA beschreiben! Auch ich interessiere mich für die pure und besonders, wie gut oder schlecht das Ansprechverhalten der Federelemente ist. Werden kleine oder auch große Unebenheiten gut "weggeschluckt" oder sind diese noch gut zu spüren? Komfort in dieser Beziehung ist mir wichtig. Immerhin stehen auch hier 20 cm Federweg zur Verfügung. Ist schon klar, daß DSA durch die verschiedenen Modi die größere Bandbreite "weich - straff" bietet.

Besonders gespannt bin ich auf den direkten Vergleich von Florian. Bisher war für mich heraus zu lesen, daß das Standardfahrwerk relativ straff ist und nicht herausragend gut anspricht ...

Ich wiege 80 kg, fahre immer solo und habe z. Z. Eine 1250 GS mit ESA und eine Softail. Bei der Softail habe ich auf Wilbers gewechselt und es war ein Riesensprung zu mehr Komfort bei gleichem Federweg.

Wilbers etc. wäre natürlich auch eine Nachrüst- Alternative für die 1300 GS pure.
 
florianlaux

florianlaux

Dabei seit
26.12.2017
Beiträge
301
Ort
München
Modell
R 1300 GS
Habe gerade meine Pure abgeholt und bin mit ihr nach Hause gefahren.
Sie ist nackt bis auf die elektrische Scheibe, Zusatzscheinwerfer und Sitzheizung.
Leider ist das Wetter heute nicht für weitere Fahrten geeignet.
Auf den ersten 15km kann ich sagen, dass sie sich schön leicht anfühlt und das Fahrwerk gefühlt, von der Härte her, zwischen Road und Dynamik meiner anderen 1300er liegt.
Weitere Vergleiche folgen in den nächsten Tagen, inkl. Gewichtsvergleich.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.414
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
und das Fahrwerk gefühlt, von der Härte her, zwischen Road und Dynamik meiner anderen 1300er liegt.
Andere 1300er?
Vermutlich (bei der 1300er) die Fahrwerkseinstellung Road?

Dynamic Suspension Adjustment (DSA) wird zustätzlich durch den gewählten Fahrmodus beeinflusst.
 
florianlaux

florianlaux

Dabei seit
26.12.2017
Beiträge
301
Ort
München
Modell
R 1300 GS
Andere 1300er?
Vermutlich (bei der 1300er) die Fahrwerkseinstellung Road?

Dynamic Suspension Adjustment (DSA) wird zustätzlich durch den gewählten Fahrmodus beeinflusst.
Meine neue Pure hat das sehr seltene Standardfahrwerk, meine andere 13er GS das DSA Fahrwerk.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.414
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Meine neue Pure hat das sehr seltene Standardfahrwerk, meine andere 13er GS das DSA Fahrwerk.
Für die Leser ist dies kaum zu erahnen. Dafür gibt es zu viele Beiträge. In deinem Avatar ist aktuell nur die 1250 GS aus 2019 zu sehen.
 
florianlaux

florianlaux

Dabei seit
26.12.2017
Beiträge
301
Ort
München
Modell
R 1300 GS
Hier mein, ganz subjektiver, Vergleich zwischen meiner vollausgestatteten Triple Black R1300 GS aus 07/2024 mit 14.000 km und meiner neuen, „nackten“, weißen R1300 GS Pure aus 07/2025.

Die Pure hat außer der elektrischen Scheibe, Komfortsitz mit Sitzheizung, Zusatzscheinwerfer; Lithium Batterie und Hauptständer keine Sonderausstattung.

Die Triple Black hat alle Sonderausstattungen außer der Diebstahlwarnanlage und ist mit dem Schaltassistenten ausgestattet, der gut funktioniert. Bei ihr ist die normale Batterie verbaut.

Bei beiden Motorrädern habe ich die Navigationsvorbereitung demontiert (bis auf den Haltebügel) und einen SP Connect Halter montiert.

Die Pure hat den Kunststoffgepäckträger und keine Kofferhalter verbaut, die Triple Black den BMW Topcaseträger mit ZV und die Shad Kofferhalter, die vermutlich etwas schwerer sind als die originalen Variokofferhalter von BMW. Diese habe ich demontiert um die Shadkoffer benutzen zu können, da bei Übernahme der Maschine die BMW Varios nicht verfügbar waren.

Gewogen wurde ohne Koffer und ohne Topcase.

Beide Motorräder haben die Standardgussfelgen.

Gewicht:

Beide Motorräder wurden auf 2 Personenwaagen (unter jedem Rad eine) gewogen. Ich habe einfach 2 Holzkeile als Rampe verwendet, die Motorräder draufgefahren und in der Mittellage händisch ausbalanciert.

Dann die Werte der beiden Waagen addiert.

Die Waagen gehen bis 180 Kg, so dass man auf diese Weise Motoräder bis 360 kg wiegen kann.

Diese Methode ist natürlich nicht ganz genau, aber für diesen Vergleich ausreichend.

Beide Motorräder waren für die Messung bis Anschlag vollgetankt – ich bin nur die 3 km von der Tanke bis zu mir nach Hause gefahren.

Pure: 249 Kg

Triple Black: 260 kg

Also machen in meinem Fall die Sonderausstattungen: Radar, DSA inkl. Rentnerlift, Topcasehalter, Schaltassi, Standardbatterie, Shad Kofferhalter und Werksakra in Summe ca.11 Kg aus.

Ich finde man spürt das nur minimal beim Fahren und Rangieren. Baue ich Koffer und Topcase drauf, dann merke ich das so richtig! Also ist das Mehrgewicht der Vollausstattung ggü. der Pure eher zu vernachlässigen.

Fahrwerk:

Die Pure besitzt das konventionelle Serienfahrwerk bei dem nur die Federvorspannung am hinteren Federbein eingestellt werden kann und muss!

Die Triple Black hat das DSA mit Rentnerlift.

Das Serienfahrwerk fährt erstaunlich gut. Es liegt von der Härte her zwischen Road und Dynamik beim DSA mit einer deutlichen Tendenz zu Dynamik. Das Ansprechverhalten finde ich einen Tick schlechter als beim DSA. Das geile R1300 GS Fahrgefühl ist aber genauso da wie mit DSA!

Im Solobetrieb ohne Gepäck, fährt die Pure präzise und spielerisch, sehr agil und schaukelt auch nicht auf. Grobe Unebenheiten gibt sie genauso an den Fahrer weiter wie das DSA in Dynamik. Das ist nicht der Komfort des DSA Fahrwerks in Road auf -2. Ganz klar!

Im Soziusbetrieb fällt das schwerere Aufsteigen auf. Da das Fahrwerk angepasst werden muss, steht die GS höher und erschwert das Aufsteigen für Fahrer und Sozius. Vor allem während der Sozius aufsteigt ist es deutlich schwieriger als mit dem Rentnerlift, weil ich, bis der Sozius auf der Maschine sitzt, nur mit den Zehenspitzen auf den Boden komme.

Die manuelle Einstellung der Pure nervt beim Soziusbetrieb und wechselnden Beladungszuständen, aber das war ja zu erwarten.

Bremse:

Bei der Triple Black ist die Sportbremse verbaut – bei der Pure die „Normale“. Ich kann da im Alltag keinen Unterschied beim Bremsen feststellen. Vermutlich ist das Vollbeladen auf Pässen mit Sozius, oder auf der Rennstrecke anders, aber bei der Bremse fühle ich keinen Unterschied.


Schalten:

Meine Triple Black hat einen Schaltassistenten, der wirklich gut funktioniert und den ich bei 80% aller Schaltvorgänge benutze. Mich stört aber, dass, wenn ich mal schnell manuell schalten möchte (was ja eigentlich nicht nötig ist, da dies ja der QS sehr gut kann) ich den Schalthebel nicht vorspannen kann, da dann gleich der QS aktiv wird. (Ja, das wurde hier schon diskutiert - man kann es anders lösen, aber ich finde die „Vorspannmethode“ am geschmeidigsten.)

Und das funktioniert jetzt bei der Pure ohne Schaltassistent hervorragend und macht mir richtig Spass😊

Einstellmöglichkeiten:

Da gibt es nicht viel bei der Pure. Man kann zwischen Enduro, Rain und Road wählen und das war es dann auch schon. Und man muss sich um die Federvorspannung kümmern wenn sich der Beladungszustand ändert.
Weniger einstellen zu können/müssen empfinde ich als sehr erfrischend.

Fazit:

Ich liebe die Pure! Keine Ablenkung, weil ich mit irgendwelchen Einstellungen rumspiele, agil, leicht und spielerisch. Würde ich sie als einziges Motorrad fahren? Nein! Für die große Tour, beladen und ggf. mit Sozia brauche ich den Rentnerlift, den Komfort und die ganzen anderen Features der vollausgestatteten GS 😊

Wer aber fast nur allein, ohne wechselnde Beladungszustände (oder sich an der nötigen Verstellung der Vorspannung nicht stört) unterwegs ist, für den kann eine Basisausstattung der R1300 GS eine günstigere, sehr schöne Alternative sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.439
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Moin,

ganz lieben Dank für deinen Bericht. Schön zusammengefasst.

Gruß Guido
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.856
Ort
Bayern
Modell
BMW
Sollte ich doch noch einmal meine GS durchtauschen, dann wird es auch ganz sicher eine „Pure“ „ohne alles“, aber mit Enduropaket & den geilen Schmiederädern.
Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputtgehen und mich in die Werkstatt zwingen (Terminvorlauf!).
Sportfahrwerk ist leider ans DSA gekoppelt.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.439
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Sollte ich doch noch einmal meine GS durchtauschen, dann wird es auch ganz sicher eine „Pure“ „ohne alles“, aber mit Enduropaket & den geilen Schmiederädern.
Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputtgehen und mich in die Werkstatt zwingen (Terminvorlauf!).
Sportfahrwerk ist leider ans DSA gekoppelt.
1752484597943.png

oder halt in der "Standardhöhe" (auch erhältlich) oder sogar -25 mm tiefer. Aber da du ja Sportfahrwerk angemerkt hast, dann wohl eher das oben gezeigte. Ist sogar noch 5 mm höher als das Sportfahrwerk.

Gruß Guido
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.368
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Vielen Dank, interessant.. hätte gewettet, dass da mehr Mehrgewicht drauf kommt mit allen Ausstattungen. Hätte auf gegen 20Kg getippt. Mit 11 findet ich das klar im Rahmen. Und ja, eine nackte GS wäre definitiv nicht meins. Dann greife ich zu einem anderen Modell, eben z.B. eine reine R oder gleich eine R12 in irgend einer Ausführung. Aber spannend zu lesen, wie sich das anfühlt!:cool:
 
Thema:

Fahreindrücke einer nackten 1300GS mit Enduro Paket ohne DSA

Fahreindrücke einer nackten 1300GS mit Enduro Paket ohne DSA - Ähnliche Themen

  • F 900 GS - erste Fahreindrücke

    F 900 GS - erste Fahreindrücke: Servus zusammen, ich habe mal ein neues Thema erstellt, mit der Bitte, doch Eure ersten Fahreindrücke der GS 900 hier zu posten, egal ob off-...
  • Meine ersten Fahreindrücke der R1150 GS ......ein Fahrbericht.

    Meine ersten Fahreindrücke der R1150 GS ......ein Fahrbericht.: Hier mein Fahrbericht mit meinen ganz persönlichen Eindrücken einer GS 1150 ADV. Ist vermutlich nicht mehr ganz so aktuell :-)....aber gerade weil...
  • Die neue R1300GSA - Fahreindrücke und Bewertungen (Adventure)

    Die neue R1300GSA - Fahreindrücke und Bewertungen (Adventure): Hier dürfen all jene ihre Eindrücke und Bewertungen posten, welche die neue R1300GSA (Adventure) selber gefahren sind - oder anderweitig...
  • MV - Fahreindrücke und Bewertungen

    MV - Fahreindrücke und Bewertungen: Ich schreibs mal hier rein, so als Vergleich.. gestern habe ich meine MV in den Jahresservice gebracht und da stand draussen gleich diese hier...
  • Erledigt Wieso wurde mein Beitrag im Thema "Die neue BMW R1300GS - Fahreindrücke und Bewertungen" gelöscht

    Wieso wurde mein Beitrag im Thema "Die neue BMW R1300GS - Fahreindrücke und Bewertungen" gelöscht: Hi, jemand von euch hat meinen Beitrag im besagten Thema gelöscht, wo ich gefragt habe, ob das Schaukeln der 1250er weg ist bei der 1300er. Das...
  • Wieso wurde mein Beitrag im Thema "Die neue BMW R1300GS - Fahreindrücke und Bewertungen" gelöscht - Ähnliche Themen

  • F 900 GS - erste Fahreindrücke

    F 900 GS - erste Fahreindrücke: Servus zusammen, ich habe mal ein neues Thema erstellt, mit der Bitte, doch Eure ersten Fahreindrücke der GS 900 hier zu posten, egal ob off-...
  • Meine ersten Fahreindrücke der R1150 GS ......ein Fahrbericht.

    Meine ersten Fahreindrücke der R1150 GS ......ein Fahrbericht.: Hier mein Fahrbericht mit meinen ganz persönlichen Eindrücken einer GS 1150 ADV. Ist vermutlich nicht mehr ganz so aktuell :-)....aber gerade weil...
  • Die neue R1300GSA - Fahreindrücke und Bewertungen (Adventure)

    Die neue R1300GSA - Fahreindrücke und Bewertungen (Adventure): Hier dürfen all jene ihre Eindrücke und Bewertungen posten, welche die neue R1300GSA (Adventure) selber gefahren sind - oder anderweitig...
  • MV - Fahreindrücke und Bewertungen

    MV - Fahreindrücke und Bewertungen: Ich schreibs mal hier rein, so als Vergleich.. gestern habe ich meine MV in den Jahresservice gebracht und da stand draussen gleich diese hier...
  • Erledigt Wieso wurde mein Beitrag im Thema "Die neue BMW R1300GS - Fahreindrücke und Bewertungen" gelöscht

    Wieso wurde mein Beitrag im Thema "Die neue BMW R1300GS - Fahreindrücke und Bewertungen" gelöscht: Hi, jemand von euch hat meinen Beitrag im besagten Thema gelöscht, wo ich gefragt habe, ob das Schaukeln der 1250er weg ist bei der 1300er. Das...
  • Oben