Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Diskutiere Fahrzeughöhenregelung ausgefallen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Kann ich verstehen. Das Auslesen des FS sollte nur ein paar Minuten dauern. Darauf kannst du sicherlich warten und brauchst kein Ersatzfahrzeug...
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.812
Modell
R 1300 GS
Bisher bin ich ja mit der Situation recht entspannt umgegangen, aber jetzt hegt sich doch leichter Groll. Hintergrund: Vor drei Wochen in den Alpen hat meine GS täglich über Stunden hinweg die bekannten Fehlermeldungen geschmissen, wohl wegen Höhe über Meeresspiegel gepaart mit heißen Außentemperaturen. Ich habe einen Werkstatttermin am 25. diesen Monats, und als ich dort heute anrief wegen der Details, sagte man mir zwei neue Dinge:

1. An dem Tag wird nur der Fehlerspeicher ausgelesen, die Erkenntnisse dann mit BMW geteilt und alles Weitere läuft dann an einem zweiten Termin, der mutmasslich erst zwei Monate später stattfinden wird, weil Werkstatt überlastet, auch weil BMW den Händlern nicht gestattet, diese Pumpen auf Vorrat auf Lager zu haben.

So weit, so traurig.

2. Für die Werkstattaufenthalte muß ich jeweils selbst für eine Leihmaschine bezahlen, BMW übernimmt das nicht.

Hier werde ich dann doch langsam sauer. Nicht nur muß ich zwei Werkstattaufenthalte über mich ergehen lassen, sondern ich habe auch noch Kosten obendrauf. Das alles für ein 28.000€ Motorrad, daß leider nicht den gewohnten Qualitätsstandards der Marke entspricht. Naja, mal schauen, was mein Freund dazu sagt, der sich im Augenblick mit dem Gedanken trägt, auch eine GS zu kaufen. Ich werde ihm jedenfalls raten, dann doch noch mal beim Wettbewerb zu schauen. Denn als wären die Probleme mit dem Modell nicht schlimm genug, trägt man es jetzt auch noch auf dem Rücken der Kunden aus.

Thanks, Obama!
Kann ich verstehen.

Das Auslesen des FS sollte nur ein paar Minuten dauern. Darauf kannst du sicherlich warten und brauchst kein Ersatzfahrzeug. Dass die Pumpe nicht vorrätig beim Händler ist, lässt sich sicherlich nachvollziehen.
Noch ist wohl nich nicht klar, was zur Lösung des Problems getan werden muss. Wenn die Werkstatt allerdings pauschal 3 Wochen Wartezeit auf einen Werkstatt Termin nennt, würde ich mir eine andere Werkstatt suchen. Sollte die Instandsetzung länger als zwei Stunden dauern, sollte ein kostenloses Ersatzfahrzeug selbstverständlich sein. Mir wird bei jeglichen Service Anfragen die Dauer mitgeteilt und wenn es länger dauert ohne Rücksprache ein Ersatzfahrzeug reserviert. Oft kann ich mir vor Ort noch aussuchen was ich fahren möchte. Wobei mir das egal ist, solange ich auf den Boden komme.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.351
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Hallo zusammen habe eine GS 05/2025 mit alles, derzeit 7200km senkt nur noch bei Zündung aus ab, jede Menge im Fehlerspeicher, Werkstatt meint das hintere Federbein sei defekt. 4 Wochen Wartezeit auf ein neues, Moped hingebracht und nächsten Tag mit dem alten wieder abgeholt ( das neue war schon in der Schachtel defekt, Stecker zerbröselt ) nächster Anlauf eine Woche später hinteres Federbein getauscht, funktioniert trotzdem nicht (das ausgebaute hatte einen bereits etwas abgehobenen Druckanschluss angeblich durch permanenten Druck auf der Leitung). Es wird wohl das vordere Federbein sein, ebenfalls getauscht. Ergebnis hinteres arbeitet vorderes macht nix. Werkstattleiter ruft mich an und meint er sei mit seinem Latein am Ende und schreibt an den Hersteller, seither warten wir auf eine Antwort. In dieser Preisklasse ist das nicht Akzeptabel.
Unschön. Good luck.
Was steht im Display (Höhenanzeige), wenn das Vorderrad und das Hinterrad nicht synchron arbeiten?
 
SpeedingCop

SpeedingCop

Dabei seit
02.09.2019
Beiträge
86
Modell
R 1300 GS
Ja, das mit der Dauer des Auslesen hatte ich auch in den Raum geworfen, Anwort:"Kann zehn Minuten oder drei Stunden dauern.". Hat mir leider auch nicht weitergeholfen. Und alle BMW-Werkstätten die ich kontaktiert habe (50km Umkreis), sind "total überlastet", Termine nur mit 2-3 Monaten Vorlauf. Kein Wunder bei der Anzahl an Qualitätsproblemen...
 
udow.

udow.

Dabei seit
10.03.2017
Beiträge
52
Ort
Braunschweig - Gifhorn
Modell
R1300GS
hat alles geklappt, Urlaub kann morgen beginnen
Du glücklicher!
Ich hätte morgen Termin zum Tausch der Hydraulikpumpe gehabt ..... Heute kam nach Rückfrage (weil ich ja am Donnerstag in den Urlaub wollte) die Aussage: Pumpe kommt nicht, wir wissen auch nicht wann.

Stornokosten für den Urlaub sind BMW sowieso fritte, ist ja nicht deren Problem!

Das ist doch super!
Bei BMW darf man über 25K€ bezahlen um den Status eines BETA Testers zu bekommen.

Ich bin echt bedient!
 
G

GSguppie

Dabei seit
12.01.2024
Beiträge
141
Modell
R 1300 GS Adventure
Mein Händler hat mir ausdrücklich davon abgeraten, die automatische Höhenverstellung zu nehmen. Er meinte, es gäbe viele Probleme damit und dass BMW tatsächlich still und leise ein neues Bauteil (mit einer anderen Bestellnummer) eingeführt hat. Der Händler sagte: „Wenn du sie nicht brauchst, weil du groß genug bist, dann bestell sie bitte nicht.“

Und da ich dieses Jahr wegen technischer Probleme monatelang nicht mit der vorherigen 1300GSA fahren konnte, wollte ich jetzt unbedingt ein Motorrad, das nicht ständig Fehlermeldungen produziert...
 
G

GSguppie

Dabei seit
12.01.2024
Beiträge
141
Modell
R 1300 GS Adventure
Du glücklicher!
Ich hätte morgen Termin zum Tausch der Hydraulikpumpe gehabt ..... Heute kam nach Rückfrage (weil ich ja am Donnerstag in den Urlaub wollte) die Aussage: Pumpe kommt nicht, wir wissen auch nicht wann.

Stornokosten für den Urlaub sind BMW sowieso fritte, ist ja nicht deren Problem!

Das ist doch super!
Bei BMW darf man über 25K€ bezahlen um den Status eines BETA Testers zu bekommen.

Ich bin echt bedient!
Das ist doch wirklich eine Schande! Und du bist nicht der Erste...
Ich denke, bei BMW müssten zwei Personen entlassen werden: der Projektleiter für die Entwicklung (und das Testen) der 1300 sowie der Verantwortliche für die Lieferung von Teilen und Zubehör.
 
Mike1300

Mike1300

Dabei seit
03.09.2023
Beiträge
614
Ort
Wuppertal
Modell
R1200 GS LC Adventure
Das aktuelle Garantieaufkommen bei BMW muss ja galaktisch sein.... :ohnmacht:
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.364
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Es sind doch keine alleine getroffenen Entscheidungen und Verantwortliche mehr.

Da sitzen doch Teams und u.U. auch „ja“-Sager begünstigen die nicht so guten Ergebnisse? Wenn es ohne Konsequenzen in der Entwicklung und Erprobung bleibt, dann landet das Produkt bei den „judges“ , den Kunden. Erst wenn die aufhören zu kaufen, kommt Schwung in die Sache.

Aber ja, „Mount Stupid“ kann auch in reifen, grossen Unternehmungen nicht ausgeschlossen werden.

Mount Stupid – oder: die Phasen des Dunning-Kruger-Effekts – WissVibes
 
S

stephanw

Dabei seit
10.03.2013
Beiträge
342
Ort
Baden
Modell
R1250GS Adventure
BMW und auch andete Hersteller wollen innovativ sein. Für die Entwicklung neuer Features reicht die Zeit nicht aus und dann muss der Kunde eben der Betatester sein. Da kann der Projektleiter auch nichts für. Ich glaube, die werden auch nur von der Marketingabteilung, den kaufmännischen Controllern und der Geschäftsleitung getrieben.

Als ich letzte Woche meinen Händler nach einem Angebot für eine neue 1300er GS gefragt habe, hat er mir auch geraten, verzichtbaren technischen Firlefanz nicht zu bestellen. Insbesondere meinte er die adaptive Höhenverstellung und ASA. Der ganze Kram würde nur Ärger machen und die Neupreise in die Höhe treiben. Recht hat er ja grundsätzlich. Was nicht verbaut ist, kann auch nicht kaputt gehen. Mir würde eine neue GS mit Dynamik & Enduropaket und einer Navi-Vorbereitung vollkommen ausreichen. Bei den Koffern würde ich auf SW Motech oder Touratech zurückgreifen. Dann hätte ich die gleiche Ausstattung wie meine 1250er jetzt hat. Vielleicht müssen wir uns daran gewöhnen nicht alle Pakete wie früher mitzubestellen.
 
G

GSguppie

Dabei seit
12.01.2024
Beiträge
141
Modell
R 1300 GS Adventure
Seit der Einführung von ASA verkaufen die Händler in den Niederlanden neue Motorräder zu 90 % mit ASA. Es sind also schon ziemlich viele unterwegs. Aber ich denke, dass sich die Probleme mit ASA vor allem langfristig zeigen werden.
 
SpeedingCop

SpeedingCop

Dabei seit
02.09.2019
Beiträge
86
Modell
R 1300 GS
Für "vertically challenged people" wie mich ist der Rentnerlift ein tolles Feature! Ohne das hätte ich evtl. gar keine 1300er GS gekauft. Aber ja, alles was verbaut ist, kann auch kaputt gehen. Irgendwas ist ja immer. :)
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.351
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
..... kommt noch!
mit Rentnerlift gibt es aktuell mehr Motorräder als mit ASA.
Hast Du ne Zahl? ASA wurde angeblich ab Nov 24 knapp bei 50% mitbestellt. Seit wann es den Rentnerlift gibt und mit welchem Anteil der bestellt wurde, würde mich interessieren.
Schätze hier haben sich ca. 15 gemedet, bei denen der Lift massiver zickte.
Für eine Statistik und eine halbwegs seriöse Wahrscheinlichkeit sich ein Problem einzukaufen reicht das dann noch immer nicht.
Aber es Hinweis wäre es.
Mängel können konstruktiv begründet sein, müssen es aber nicht. Montagefehler (z.B. beim Befüllen) sind nicht besonders unwahrscheinlich. Das erklärt dann such warum etliche ganz friedlich vor sich hin funktionieren. Es gibt keinen eindeutigen Auslöser. Wer dann wen feuern möchte ohne die genauen Gründe zu kennen vertut sich eventuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
SpeedingCop

SpeedingCop

Dabei seit
02.09.2019
Beiträge
86
Modell
R 1300 GS
Ich kann zumindest berichten, daß ich keine Fehlermeldung mehr hatte, seit ich die Alpen verlassen habe (immerhin etwas!). Zumindest der Luftdruck und/oder hohe Temepraturen scheinen zumindest ein Faktor zu sein, was man hier so liest.
 
G

GSguppie

Dabei seit
12.01.2024
Beiträge
141
Modell
R 1300 GS Adventure
Der Händler kann sehen, welche Teilenummer erscheint, wenn er dies anhand der VIN-Nummer deines Motorrads überprüft.
 
x-file

x-file

Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
756
Modell
R 1300 GS Trophy
Hatte auch den Ausfall der Höhenregelung und drei Fehlermeldung. Dann hatte das Bike 1 Woche gestanden, Fehler waren weg, aber hinterlegt. Mit beanstandet bei der 10' Inspektion. Es kam andere Software drauf und es soll nun funktionieren.
Ob es stimmt? Keine Ahnung.
Ob das viele Betroffene sind?
Es wird ja hier jeder Fehler manisch angeprangert und die Fahrer als Betatester degradiert.
Sehe ich nicht so. Viel Technik, viele mögliche Fehlerquellen. Da ist BMW keine Ausnahme.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.351
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Ich kann zumindest berichten, daß ich keine Fehlermeldung mehr hatte, seit ich die Alpen verlassen habe (immerhin etwas!). Zumindest der Luftdruck und/oder hohe Temepraturen scheinen zumindest ein Faktor zu sein, was man hier so liest.
Jo, stimmt. Das waren schon ein paar bei denen das der Auslöser war. Es trifft nicht alle, die das machen. Entweder streut die Materialqualität, oder bei der Montage beim Zulieferer oder in Berlin pasiert was unschönes. Schwer zu sagen.
 
x-file

x-file

Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
756
Modell
R 1300 GS Trophy
Neue Pumpe kam im Frühjahr rein, also vor den Fehlermeldungen
 
Thema:

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen - Ähnliche Themen

  • DTC im Urlaub ausgefallen

    DTC im Urlaub ausgefallen: Hallo, ich bin derzeit mit meiner 1250GS BJ 18 in Nordnorwegen unterwegs. Leider ist nach einer starken Bremsung die DTC ausgefallen die...
  • Bremse vorne ausgefallen

    Bremse vorne ausgefallen: Hallo Gemeinde, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Bin heute mit der TÜ zum einkaufen in den Nachbarort gefahren. Moped völlig normal, Bremse...
  • Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

    Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“: So, 1350 km gefahren und der erste Elektronik-Fehler ist da. Kurz angehalten, wieder gestartet und zuerst die Meldung, dass der Tempomat nicht...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure) - Ähnliche Themen

  • DTC im Urlaub ausgefallen

    DTC im Urlaub ausgefallen: Hallo, ich bin derzeit mit meiner 1250GS BJ 18 in Nordnorwegen unterwegs. Leider ist nach einer starken Bremsung die DTC ausgefallen die...
  • Bremse vorne ausgefallen

    Bremse vorne ausgefallen: Hallo Gemeinde, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Bin heute mit der TÜ zum einkaufen in den Nachbarort gefahren. Moped völlig normal, Bremse...
  • Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

    Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“: So, 1350 km gefahren und der erste Elektronik-Fehler ist da. Kurz angehalten, wieder gestartet und zuerst die Meldung, dass der Tempomat nicht...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Oben