Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Diskutiere Fahrzeughöhenregelung ausgefallen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Dann war das noch auf jeden Fall das alte Modell!
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.458
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Gemäss meinem Händler wurde aufgrund der 13er Probleme das ganze QS Team rausgeschmissen. Man hätte besser die Controller und Marketingfuzzis rausgeschnissen und ein paar Deppen in der GL.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.820
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Muss dann nochmal eine neuere Pumpe rein?
Wenn es wieder Probleme gibt, rechne ich damit. Nächste Woche bin wieder in höheren Gefilden unterwegs und gespannt, wie sich dort die ausgetauschte Pumpe meiner GS verhält. Ebenfalls noch die alte Version. Fehlermeldungen und Ausfälle gab es bei meiner bisher "nur" in den Bergen.
 
G

GSguppie

Dabei seit
12.01.2024
Beiträge
141
Modell
R 1300 GS Adventure
Ja, logisch, oder? GS steht für Gelände-Straße, nicht für Gebirgs-Straße... Wie kommt man dann auf die Idee, mit seiner GS in die Berge zu fahren??;)
 
x-file

x-file

Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
756
Modell
R 1300 GS Trophy
Wenn es wieder Probleme gibt, rechne ich damit. Nächste Woche bin wieder in höheren Gefilden unterwegs und gespannt, wie sich dort die ausgetauschte Pumpe meiner GS verhält. Ebenfalls noch die alte Version. Fehlermeldungen und Ausfälle gab es bei meiner bisher "nur" in den Bergen.
Bei mir war der Ausfall bei über 30°, unterwegs auf der Landstraße. Höhe etwa 300m N.N.
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
6.087
Ort
Rheinland
Ja, logisch, oder? GS steht für Gelände-Straße, nicht für Gebirgs-Straße... Wie kommt man dann auf die Idee, mit seiner GS in die Berge zu fahren??;)
okay ich verstehe, dann eben die Norddeutsche Tiefebene, Nordsee und so. Aber nur bei trockenem Wetter weil bei Regen die Koffer volllaufen. Und wenn man dann, dank Elektrfizierung noch sein Händy aufläd dann säuft das ggf auch noch gleich mit ab. Aber es ist ja nicht alles schlecht, die Dinger bleiben wenigstens ohne zusätzlichen Sicherungsgurt zu und Zentralverriegelung gibt es auch.
Mensch Leute wenn das nicht so traurig wäre könnte man drüber lachen…
 
Seli

Seli

Dabei seit
07.11.2023
Beiträge
40
Ort
Ravensburg
Modell
2/24 +6/25 R1300GS, M1000R, S1000R, S1000R, S1000R, Z1000SX, Z1000 ….RD350
okay ich verstehe, dann eben die Norddeutsche Tiefebene, Nordsee und so. Aber nur bei trockenem Wetter weil bei Regen die Koffer volllaufen. Und wenn man dann, dank Elektrfizierung noch sein Händy aufläd dann säuft das ggf auch noch gleich mit ab. Aber es ist ja nicht alles schlecht, die Dinger bleiben wenigstens ohne zusätzlichen Sicherungsgurt zu und Zentralverriegelung gibt es auch.
Mensch Leute wenn das nicht so traurig wäre könnte man drüber lachen…
Ich finde es sehr sehr schade das du die Welt sooo dunkel siehst.
Deine Kommentare sind so schön 🤩 Du hast doch gar keine 1300 er oder? Und schon garnicht mit Lift 😂
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
271
Ich kann zumindest berichten, daß ich keine Fehlermeldung mehr hatte, seit ich die Alpen verlassen habe (immerhin etwas!). Zumindest der Luftdruck und/oder hohe Temepraturen scheinen zumindest ein Faktor zu sein, was man hier so liest.
Ich hatte das Anfangs mal beschrieben, das es u.U an der Höhe liegen könnte. Das wurde von diversen Mitgliedern belächelt.
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
482
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
Du hast im Garantiefall Anspruch auf ein Leihfahrzeug.
... sicher? Wo steht das?

Nicht, dass ich Dir misstraue, ich würde nur gern wissen, wo das "schwarz auf weiß" steht, damit man im Zweifelsfall den Freundlichen damit konfrontieren kann.
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
271
Schau mal auf der BMW Seite unter Tour Assist. In deinem Kaufvertrag stehen die Bedingungen bei Garantiefall auch.

Ich bekomme sogar einen kostenlosen Ersatz wenn ich mein Motorrad zur Wartung bringe. Das ist aber keine Pflicht von BMW.
 
Zuletzt bearbeitet:
framager

framager

Dabei seit
19.01.2014
Beiträge
763
Ort
Rettenberg im Allgäu
Modell
R 1300 GS ADV ASA, Triple Black
Du hast im Garantiefall Anspruch auf ein Leihfahrzeug. Bestehe darauf und wenn die das nicht akzeptieren, dann schreibe das vorab an BMW. Mein Motorrad war auch knapp 3 Wochen in der Werkstatt, Leihmotorrad musste ich nichtmal fragen ob ich eines bekomme, sondern nur was ich für eins möchte. Ist die Dauer der Reparatur länger, gibt es eins von "Rent a Boxer" (Dienstleister). Die Kosten übernimmt jeweils BMW.
Schau mal auf der BMW Seite unter Tour Assist. In deinem Kaufvertrag stehen die Bedingungen bei Garantiefall auch.
Sei so nett und lies das bitte nochmal nach.
Hier ein Auszug aus den Bedingungen Tour Assist:
Das Ersatzfahrzeug zur Weiterfahrt.
Wir übernehmen die Kosten für ein Ersatzfahrzeug¹'² bis zum Abschluss der Reparatur im
Inland bis max. 3 Werktage plus Wochenende, im Ausland bis max. 5 Werktage plus
Wochenende. Ein Anspruch auf ein Ersatzmotorrad besteht nicht und kann nur in

Ausnahmefällen bereitgestellt werden.
 
udow.

udow.

Dabei seit
10.03.2017
Beiträge
52
Ort
Braunschweig - Gifhorn
Modell
R1300GS
Es wird ja hier jeder Fehler manisch angeprangert und die Fahrer als Betatester degradiert.
Sehe ich nicht so. Viel Technik, viele mögliche Fehlerquellen. Da ist BMW keine Ausnahme.
Mag ja sein, dass du gerne mit einem Defekt durch die Gegend fährst.
Ich sehe dass da ein wenig anders,
Ich habe kein günstiges Motorrad z.B. von CF-Moto gekauft (nichts gegen CF-Moto, aber sind halt zur Zeit die Preis-Leistungssieger)
Ich bin immer davon ausgegangen, das BMW einen gewissen Premium Anspruch hat, zumindest im Motorradbereich. Der Preis von über 25K€ bestätigt das ja auch irgendwie.
Da könnte man doch davon ausgehen, das die Entwicklung dieser Motorräder Qualität verspricht!?
Fängt ja schonmal mit dem Wechsel des Kardans an, welcher sonst ein Motorradleben halten sollte.

Aber, zumindest bei meiner 13er GS gab es folgendes:
  • Katastrophen Variokoffer
  • Starterrelais getauscht
  • rechte Armatur getauscht
  • nochmal Starterrelais getauscht
  • Softwareupdate wegen defektem Rentnerlift
  • Schnüffelspiel Handbremse
  • Ölstandskontrolle wegen defektem Rentnerlift
  • Jetzt soll die Hydraulikpumpe getauscht werden
  • ......

Das ist kein manisches anprangern, sondern einfach nur traurig.
Ich habe schon Angst, was so alles kommt wenn erstmal die Garantie abgelaufen ist.
 
rumblejunkie

rumblejunkie

Dabei seit
08.09.2012
Beiträge
252
Das ist doch wirklich eine Schande! Und du bist nicht der Erste...
Ich denke, bei BMW müssten zwei Personen entlassen werden: der Projektleiter für die Entwicklung (und das Testen) der 1300 sowie der Verantwortliche für die Lieferung von Teilen und Zubehör.
Ich bin durch Zufall letzte Woche auf den Projektleiter gestoßen.
Netter Kerl. Wir haben über die Zuschaltung der Zusatzscheinwerfer gesprochen und ich hab ihm wegen ein paar Dinge Feedback / Verbesserungsvorschläge gegeben. Die Pumpe hab ich vergessen zu erwähnen. Schön blöd - da meine auch immer wieder ausfällt. Gar nicht dran gedacht.
 
SpeedingCop

SpeedingCop

Dabei seit
02.09.2019
Beiträge
86
Modell
R 1300 GS
Sei so nett und lies das bitte nochmal nach.
Hier ein Auszug aus den Bedingungen Tour Assist:
Das Ersatzfahrzeug zur Weiterfahrt.
Wir übernehmen die Kosten für ein Ersatzfahrzeug¹'² bis zum Abschluss der Reparatur im
Inland bis max. 3 Werktage plus Wochenende, im Ausland bis max. 5 Werktage plus
Wochenende. Ein Anspruch auf ein Ersatzmotorrad besteht nicht und kann nur in

Ausnahmefällen bereitgestellt werden.
Das lese ich so, daß BMW sehr wohl die Kosten für ein Ersatzfahrzeug trägt, BMW aber nicht zwingend ein Ersatzmotorrad bereitstellt. Das bezieht sich allerdings auf den Pannenfall, also eine Weiterfahrt nicht möglich ist. Das ist ja bei mir nicht der Fall. Ich kläre das aber heute mit BMW und werde berichten.

Sollte BMW aber nicht die Kosten übernehmen, werde ich wohl bis zum nächsten Service mit der Behebung warten, da der Fehler ja bei mir nur in Extremsituationen auftritt, die ich in den nächsten Monaten bis zum Service nicht erwarte.
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
383
Gibts denn immer noch kein Nachrüstfahrwerk von einem vernünftigen Hersteller (Öhlins, Tractive usw.) das diesen unzuverlässigen Mist ersetzt?

Die Anzahl an Fehlern, die Hardwaremodifikationen erfordern, wird ja bei jedem GS-Modell höher und die Kunden immer mehr auf die Probe gestellt.
 
SpeedingCop

SpeedingCop

Dabei seit
02.09.2019
Beiträge
86
Modell
R 1300 GS
Gibt es bestimmt, aber dann nicht mit adaptiver Höhenregulierung, was für mich ja das "party piece" das Fahrwerks ist. Ich würde aber nicht so weit gehen, das Fahrwerk als "unzuverlässigen Mist" zu bezeichnen. Insgesamt bleibt die Qualität der aktuellen GS hinter den Erwartungen zurück, aber es ist dennoch ein tolles Motorrad. Finde ich zumindest. Wäre ich anderer Meinung, würde ich es verkaufen und etwas anderes fahren. Ist ja nicht so, als gäbe es keine Alternativen.
 
Thema:

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen - Ähnliche Themen

  • DTC im Urlaub ausgefallen

    DTC im Urlaub ausgefallen: Hallo, ich bin derzeit mit meiner 1250GS BJ 18 in Nordnorwegen unterwegs. Leider ist nach einer starken Bremsung die DTC ausgefallen die...
  • Bremse vorne ausgefallen

    Bremse vorne ausgefallen: Hallo Gemeinde, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Bin heute mit der TÜ zum einkaufen in den Nachbarort gefahren. Moped völlig normal, Bremse...
  • Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

    Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“: So, 1350 km gefahren und der erste Elektronik-Fehler ist da. Kurz angehalten, wieder gestartet und zuerst die Meldung, dass der Tempomat nicht...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure) - Ähnliche Themen

  • DTC im Urlaub ausgefallen

    DTC im Urlaub ausgefallen: Hallo, ich bin derzeit mit meiner 1250GS BJ 18 in Nordnorwegen unterwegs. Leider ist nach einer starken Bremsung die DTC ausgefallen die...
  • Bremse vorne ausgefallen

    Bremse vorne ausgefallen: Hallo Gemeinde, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Bin heute mit der TÜ zum einkaufen in den Nachbarort gefahren. Moped völlig normal, Bremse...
  • Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

    Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“: So, 1350 km gefahren und der erste Elektronik-Fehler ist da. Kurz angehalten, wieder gestartet und zuerst die Meldung, dass der Tempomat nicht...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Oben