
GS-Swiss
- Dabei seit
- 22.08.2021
- Beiträge
- 1.362
- Ort
- Schweiz/SO
- Modell
- BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Also, mal noch die gute Nachricht, bin wohlbehalten vom Engadin zuhause angekommen. Gefahren wie ein 80-jähriger Opa. Julierpass in meinen Leben noch nie so langsam. Max. 34 Grad Schräglage. Sonst sind es jeweils 45Plus! Aber alles gut gegangen.Merde. Tut mir Leid um Dich was die GS angeht. Kann ich gut verstehen und würde ich wahrscheinlich auch so machen.
Hatte vorgestern schon mit meinem Händler ausführlich telefoniert und Probleme geschildert. Heute war ich mit der neuen ASA auf Ausfahrt (zum Glück hab ich noch einen Automaten wegen geschwollener Hand

Das Fahrwerk ist ja nicht das einzige Problem, was ich mit der Trophy habe. Ist übrigens Baujahr 11/23. Folgende Mängel zurzeit vorhanden:
- Fahrwerk: Zuerst ist ja Lift ausgefallen. Sie haben dann Öl nachgefüllt, Fehlermeldungen hatte ich seit daher keine mehr. Ebenso wurde SW Update gemacht. Was mir danach sofort aufgefallen ist, dass das Fahrwerk viel weicher wurde, habe es hier auch mal erwähnt. Gerade beim sofortigen Umstieg auf die ASA fällt das enorm auf. Trophy auf Dynamic +2 gleich wie die ASA mit Road 0! Extremer Unterschied. Normal bin die ich die Trophy daher in Dynamic gefahren. Aber beim Unfall hatte ich vergessen umzustellen, da Strasse vorher sehr holprig war. Auch möglich, dass das der Grund für den Abflug war, Maschine voll eingefedert und dann vermutlich mit irgendwas ausgehebelt. Könnte Koffer gewesen sein. Oder eben doch Regelungsproblem. Fahrwerk ist auf jeden Fall nicht in Ordnung. Das steht fest.
- Dann siffen nun auch vordere Federbeine. Gut wäre jetzt jetzt alleine nichts weltbewegendes.
- Motor. Auch da Probleme. Mal ein extremes Knarzgeräusch, wenn ich in höheren Gängen tieftourig beschleunige. Ebenso das hier bekannte massive Geschäpper bei 4200 Umdrehungen. Hat die neue nicht.
- Motor: Von Anfang an hatte ich immer das Gefühl, dass meine alte 1250er einfach mehr Bums hatte wie die 13er Trophy. Auch hier wurde immer wieder geschrieben, dass die 13er mindestens gleich gut, wenn nicht besser zieht. Erst mit der neuen ASA hatte ich nach dem Einfahren das AHA Erlebnis. Die hat gefühlt wesentlich mehr Bums wie die alte ASA. Besser wie die alte 1250er. Entweder extremste Serienstreuung oder auch was nicht gut. Aber gefühlt fehlen der Trophy gut 30 PS auf die neue ASA. Sofort und merklich spürbar. Und das, obwohl ich die Trophy in Dynamic fahre und die ASA in Road.
- Getriebe. Mein QS geht nur runterschalten sauber und gut. Hochschalten ist echt der absolute Graus. Habs vorgestern wieder festgestellt, als ich möglichst QS fuhr, um die Hand zu schonen. Bis und mit 4. Gang einfach grauenvoll. Massives Gerucke und einen Heidenlärm von den Zahnrädern. Ebenso braucht es extrem viel Kraft um die Gänge reinzudrücken. Daher schaltete ich vorher meist immer manuell hoch und QS erst für 5. und 6. Gang. Runter hingegen immer QS bis in den 2. Dort geht es gut.
Sonst Fehlermeldungen seit dem letzten Update hatte ich jetzt keine mehr. Ja, da hab ich definitiv eine Voll-Rübe erwischt. Die neue ASA zu fahren, hat man das Gefühl man fährt ein völlig anderes Modell von einem anderen Hersteller! Einfach krass, wie der Unterschied ist. Da scheine ich ein gutes Exemplar erwischt zu haben. Ist Baujahr 02-25. Daher musste ich über den Tausch nicht lange überlegen. Hab einfach genug und Vertrauen in die Maschine weg. Würde sie sowieso nicht mehr fahren und die meiner Frau anzudrehen, nein geht einfach nicht. Würde mir nie verzeihen, wenn ihr damit was passiert.