Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Diskutiere Fahrzeughöhenregelung ausgefallen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Also, mal noch die gute Nachricht, bin wohlbehalten vom Engadin zuhause angekommen. Gefahren wie ein 80-jähriger Opa. Julierpass in meinen Leben...
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.362
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Merde. Tut mir Leid um Dich was die GS angeht. Kann ich gut verstehen und würde ich wahrscheinlich auch so machen.
Also, mal noch die gute Nachricht, bin wohlbehalten vom Engadin zuhause angekommen. Gefahren wie ein 80-jähriger Opa. Julierpass in meinen Leben noch nie so langsam. Max. 34 Grad Schräglage. Sonst sind es jeweils 45Plus! Aber alles gut gegangen.

Hatte vorgestern schon mit meinem Händler ausführlich telefoniert und Probleme geschildert. Heute war ich mit der neuen ASA auf Ausfahrt (zum Glück hab ich noch einen Automaten wegen geschwollener Hand 👍 ). Dann ist mir unterwegs in den Sinn gekommen, hatte ja Anfang März eine Werkbestellung einer TB ASA mit Vollausstattung gemacht. Da aber der Lieferzeitpunkt immer weiter nach hinten ging, hab ich im April ja eine Pure Lagermaschine genommen mit gleicher Ausstattung und dann grau foliert. Also heute zum Händler und mal gefragt, ob die TB ASA angekommen sei. Er Ja, gerade diese Woche, sogar noch als eine der einzigen mit dem Heckradar. Ich dann rechne mal, wenn ich die Trophy eintausche. Er ist dann voll an sein Limit gegangen. Zusatzbonus auf die neue und 5000 CHF Abschreiber auf die Trophy für 15 Monate und 17000Km. Mehr als fair. Andere haben ja hier bei Wandlung mehr abgeschrieben.. Aufpreis also OK. Gleich unterschrieben ohne lange nachzudenken. Wird jetzt also eine nagelneue TB mit ASA und allem Zubehör geben. Meine Frau hätte sowieso eine schwarze genommen, da sie schon eine 750er TB hat. Bin richtig erleichtert, hätte mir den Abschreiber wesentlich höher vorgestellt. Er meinte jedoch, Gebrauchte wären so dermassen selten, dass die nie länger als eine Woche stehen, wenn überhaupt.

Das Fahrwerk ist ja nicht das einzige Problem, was ich mit der Trophy habe. Ist übrigens Baujahr 11/23. Folgende Mängel zurzeit vorhanden:

- Fahrwerk: Zuerst ist ja Lift ausgefallen. Sie haben dann Öl nachgefüllt, Fehlermeldungen hatte ich seit daher keine mehr. Ebenso wurde SW Update gemacht. Was mir danach sofort aufgefallen ist, dass das Fahrwerk viel weicher wurde, habe es hier auch mal erwähnt. Gerade beim sofortigen Umstieg auf die ASA fällt das enorm auf. Trophy auf Dynamic +2 gleich wie die ASA mit Road 0! Extremer Unterschied. Normal bin die ich die Trophy daher in Dynamic gefahren. Aber beim Unfall hatte ich vergessen umzustellen, da Strasse vorher sehr holprig war. Auch möglich, dass das der Grund für den Abflug war, Maschine voll eingefedert und dann vermutlich mit irgendwas ausgehebelt. Könnte Koffer gewesen sein. Oder eben doch Regelungsproblem. Fahrwerk ist auf jeden Fall nicht in Ordnung. Das steht fest.

- Dann siffen nun auch vordere Federbeine. Gut wäre jetzt jetzt alleine nichts weltbewegendes.

- Motor. Auch da Probleme. Mal ein extremes Knarzgeräusch, wenn ich in höheren Gängen tieftourig beschleunige. Ebenso das hier bekannte massive Geschäpper bei 4200 Umdrehungen. Hat die neue nicht.

- Motor: Von Anfang an hatte ich immer das Gefühl, dass meine alte 1250er einfach mehr Bums hatte wie die 13er Trophy. Auch hier wurde immer wieder geschrieben, dass die 13er mindestens gleich gut, wenn nicht besser zieht. Erst mit der neuen ASA hatte ich nach dem Einfahren das AHA Erlebnis. Die hat gefühlt wesentlich mehr Bums wie die alte ASA. Besser wie die alte 1250er. Entweder extremste Serienstreuung oder auch was nicht gut. Aber gefühlt fehlen der Trophy gut 30 PS auf die neue ASA. Sofort und merklich spürbar. Und das, obwohl ich die Trophy in Dynamic fahre und die ASA in Road.

- Getriebe. Mein QS geht nur runterschalten sauber und gut. Hochschalten ist echt der absolute Graus. Habs vorgestern wieder festgestellt, als ich möglichst QS fuhr, um die Hand zu schonen. Bis und mit 4. Gang einfach grauenvoll. Massives Gerucke und einen Heidenlärm von den Zahnrädern. Ebenso braucht es extrem viel Kraft um die Gänge reinzudrücken. Daher schaltete ich vorher meist immer manuell hoch und QS erst für 5. und 6. Gang. Runter hingegen immer QS bis in den 2. Dort geht es gut.

Sonst Fehlermeldungen seit dem letzten Update hatte ich jetzt keine mehr. Ja, da hab ich definitiv eine Voll-Rübe erwischt. Die neue ASA zu fahren, hat man das Gefühl man fährt ein völlig anderes Modell von einem anderen Hersteller! Einfach krass, wie der Unterschied ist. Da scheine ich ein gutes Exemplar erwischt zu haben. Ist Baujahr 02-25. Daher musste ich über den Tausch nicht lange überlegen. Hab einfach genug und Vertrauen in die Maschine weg. Würde sie sowieso nicht mehr fahren und die meiner Frau anzudrehen, nein geht einfach nicht. Würde mir nie verzeihen, wenn ihr damit was passiert.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.388
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Gut, dass du einigermaßen gesund davon gekommen bist.

Meine 1300er stand bei KM-Stand 11.700 ja auch wenige Tage wegen der in Südtirol und Friaul zeitweise ausgefallenen Fahrwerksabsenkung (#555, 580, 607, 610) in der Werkstatt. Sowohl während einer Testfahrt des Werkstattmeisters über 44 Km und auf meinem Nachhauseweg ~70 Km traten keine Auffälligkeiten auf. Das habe ich auch nicht erwartet.

Grundsätzlich saß bei meinen bisherigen Abflügen der Fehler oben auf dem Motorrad. Selbst dann, wenn der frische, sehr hohe Split (Vogesen) und eine Dieselspur im Kreisverkehr für mich nicht (vorher) zu erkennen waren.

Bin gespannt ob es in deinem Fall weitere Infos zur Ursache/dem Fahrwerksfehler gibt.

Gute Besserung weiterhin!

Im Prinzip war dies mein erster gezwungener, außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt mit der 1300er. Sollten diese zunehmen, geht das Motorrad, wie einige Vorgänger (andere Marken) vorzeitig.
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
247
Ich hätte kein Vertrauen in eine Technologie, die einem zum Sturz bringen kann.
Wieviel rauf runter geht es denn bei der 1300er?
Die 1250 lässt sich auch voll abgesenkt = Vorspannung min noch ohne Sturz fahren, dann kratzen die Rasten ein wenig und fertig.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.388
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ich hätte kein Vertrauen in eine Technologie, die einem zum Sturz bringen kann.
wie kommst du darauf? Die Fahrwerksabsenkung, auch wenn diese ausfällt, bringt dich nicht zum Sturz.
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
247
Aber genau das hat der GS-Swiss doch geschrieben, das er wg. des Rentnerlifts (einsacken) zum Sturz gekommen ist.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.388
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
@No-GS; das vermutet er. Aus eigenen Erfahrungen kann ich dies nahezu ausschließen. Der Teufel kann dennoch im Detail sitzen.

Natürlich ist bei einem Absacken, wenn das Fahrwerk "ausfällt" und unten bleibt, die Federung und Dämpfung mangelhaft, aber keinesfalls schießt dies den Fahrer aus dem Sattel oder das Heck springt deshalb hoch. Selbst auf schlechten und schlechtesten Strecken notgedrungen getestet. Auf glatten Straßen merkst du/merkte ich kaum einen Unterschied.

U. a. #580.

Andere Betroffene haben das ähnlich berichtet.

Das Fahrwerk der 1250er ist nicht mit dem der 1300er zu vergleichen. Selbst wenn die 1300er sich auch bei vollabgesenktem Fahrwerk ohne zu stürzen fahren lässt. Die Schräglageneinbuße ist für Otto-Normalfahrer nahezu zu vernachlässigen. In engen Spitzkehren sogar von Vorteil.
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
282
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
Aber genau das hat der GS-Swiss doch geschrieben
... das hatte er, zumindest zunächst. Dann hat er folgendes geschrieben:

Aber beim Unfall hatte ich vergessen umzustellen, da Strasse vorher sehr holprig war. Auch möglich, dass das der Grund für den Abflug war, Maschine voll eingefedert und dann vermutlich mit irgendwas ausgehebelt. Könnte Koffer gewesen sein. Oder eben doch Regelungsproblem.
Kann also auch andere Gründe gehabt haben.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.115
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Aber die 1250er war doch voll beladen und mit Sozia, dann kann die doch nicht besser durch die Kurve gehen.
Die emoji spar ich mal.

Gut, dass ihm nicht so viel passiert ist
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.498
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
@No-GS; das

Natürlich ist bei einem Absacken, wenn das Fahrwerk "ausfällt" und unten bleibt, die Federung und Dämpfung mangelhaft, aber keinesfalls schießt dies den Fahrer aus dem Sattel oder das Heck
Ich will den Sturz nicht analysieren, weil ich nicht dabei war und nicht einschätzen kann, wie er fährt. Auf der letzten Rille oder mit Reserven.

Wer aber frühere Gummikuh-BMW' s gefahren ist, weiß noch eines: wenn Du in voller Schräglage und unter Zug mit Zylinder/Sturzbügel/Raste nah an der Fahrbahn entlang surfst, dann solltest Du das Gas nicht schließen müssen. Dann konnten die wenigen Zentimeter, die die Maschine herunter sackt, den weiteren Fahrverlauf massiv beeinflussen.

Deshalb denke ich, solltest Du die von mir zitierte Aussage überdenken.

Wenn das Fahrwerk schon (fehlerhaft) vorher unten ist, mag Deine Einschätzung stimmen. Wenn es in Schräglage passiert, möchte ich nicht damit fahren.

Die routinierten damaligen Fahrer wussten das, fuhren Kurven "etwas zu langsam" an, gaben Gas uns hielten die BMW unter Zug.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.388
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Wer aber frühere Gummikuh-BMW' s gefahren ist, weiß noch eines: wenn Du in voller Schräglage und unter Zug mit Zylinder/Sturzbügel/Raste nah an der Fahrbahn entlang surfst, dann solltest Du das Gas nicht schließen müssen.
Nicht zu vergleichen und hat miteinander überhaupt nichts zu tun. Bitte nicht weitere, total abwegige Vermutungen aus dem Ärmel ziehen.

Den absoluten Grund werden wir kaum erfahren. Einen technischen Hintergrund schließe ich nahezu aus.

Gut, dass der Fahrer relativ gut aus dieser Situation rausgekommen ist.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.608
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Für diese extrem unangenehmen Fahrsituationen gibt es doch die Momentabstützung (Zugstrebe) am Kardan, die genau das wirkungsvoll verhindert
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.498
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Nicht zu vergleichen und hat miteinander überhaupt nichts zu tun. Bitte nicht weitere, total abwegige Vermutungen aus dem Ärmel ziehen.

Den absoluten Grund werden wir kaum erfahren. Einen technischen Hintergrund schließe ich nahezu aus.

Gut, dass der Fahrer relativ gut aus dieser Situation rausgekommen ist.
Er schrieb:
In einer Rechtskurve, die der andere Problemlos nahm, sackte sein Heck ab.


Das war damals das Szenario bei den BMWs beim Gas schließen. Und führte auch zu Stürzen.

@Andy#87
Falls die neue Fahrwerksabsenkung durch einen Fehler schlagartig absacken kann, nützt die Zugstrebe nichts. Sonst könnte BMW sich dieses neue Gimmick sparen, weil es ja Dank Zugstrebe "nicht absacken kann ". 😉
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.608
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Schlagartig absacken halte ich für ein Gerücht. Wenn man sich die Geometrie der Schwing anschaut, ist die paralever Abstützung auch bei weniger Federweg genau dafür ausgelegt.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.388
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Das war damals das Szenario bei den BMWs beim Gas schließen.
damals - ist lange her. Und ja, auch eine Gummikuh hatte ich im Stall. Total etwas anderes und nicht zu vergleichen.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.068
Modell
R1300GS ASA
Ich hätte kein Vertrauen in eine Technologie, die einem zum Sturz bringen kann.
Wieviel rauf runter geht es denn bei der 1300er?
Die 1250 lässt sich auch voll abgesenkt = Vorspannung min noch ohne Sturz fahren, dann kratzen die Rasten ein wenig und fertig.
Lies Dir mal alles in Ruhe sinnerfassend durch. Dann bentwortest Du Dir diesen Deinen nicht ganz zutreffenden Beitrag selber.
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
247
Immer noch keine Antwort...wieviel runter geht die 1300? :)
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.388
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
3 cm
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.388
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Gemessen habe ich gar nichts. Nach Datenblatt variiert die Sitzhöhe zwischen 850 (oben) und 820 cm (unten) mit der Standardsitzbank.

Gefühlt keinesfalls mehr.
 
Thema:

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen - Ähnliche Themen

  • Bremse vorne ausgefallen

    Bremse vorne ausgefallen: Hallo Gemeinde, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Bin heute mit der TÜ zum einkaufen in den Nachbarort gefahren. Moped völlig normal, Bremse...
  • Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

    Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“: So, 1350 km gefahren und der erste Elektronik-Fehler ist da. Kurz angehalten, wieder gestartet und zuerst die Meldung, dass der Tempomat nicht...
  • Generator defekt bei 1300 Km

    Generator defekt bei 1300 Km: Dieser Beitrag soll nur zur Information dienen. Ich möchte kein Bedauern erhaschen und ganz sicher nicht zu Diskussionen anregen. Ich gehe...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure) - Ähnliche Themen

  • Bremse vorne ausgefallen

    Bremse vorne ausgefallen: Hallo Gemeinde, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Bin heute mit der TÜ zum einkaufen in den Nachbarort gefahren. Moped völlig normal, Bremse...
  • Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

    Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“: So, 1350 km gefahren und der erste Elektronik-Fehler ist da. Kurz angehalten, wieder gestartet und zuerst die Meldung, dass der Tempomat nicht...
  • Generator defekt bei 1300 Km

    Generator defekt bei 1300 Km: Dieser Beitrag soll nur zur Information dienen. Ich möchte kein Bedauern erhaschen und ganz sicher nicht zu Diskussionen anregen. Ich gehe...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Oben