Hi
Wenn man z.B. einen Topf herstellt und mit Schweissperlen versaut, dann ist er erst mal "blank". Verchromt man ihn, dann ist er verchromt aber die Schweissperlen sind noch immer da. Auch wenn man ihn vergoldet hat das mit den Schweissperlen nichts zu tun.
Ob man die Schweissperlen hinnehmen muss ist ein getrenntes Problem.
Eine raue, z.B. sandgestrahlte Oberfläche kann man lackieren und dabei wird ein Teil der rauen Oberfläche "egalisiert" (= zugeschmiert).
Verchromt man die raue Oberfläche, dann hat man anschliesend eine raue, verchromte Oberfläche.
Auch Kratzer fallen nach dem Verchromen noch mehr auf. Will man eine spiegelnde Oberfläche, so muss man sie vorher polieren, dann wird sie zuerst verkupfert (am Besten noch mal poliert), dann vernickelt und zum Schluss kommt ein Hauch Chrom drauf. Alle nicht vorher pikobello polierten Flächen bleiben erhalten und werden tendenziell deutlicher sichtbar.
gerd