Fantic Caballero ( 700, 500, 250, 125)

Diskutiere Fantic Caballero ( 700, 500, 250, 125) im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Hatte ich schon mal hier was gepostet: #5994 Aber wirklich wichtig: Die Schubstange vom Bremszylinder muss ganz entspannt in die Aufnahme vom...
U

UC36

Dabei seit
07.08.2019
Beiträge
662
Ort
Hannover
Modell
Fantic Caballero Scrambler 500 E4
Weiß jemand, wie man die Hinterradbremse beim Caballero 125/500 einstellt? Der Fußhebel ist zu tief, ich kann im Stehen nicht bremsen und weiß nicht, wie ich ihn einstellen soll? Es sollte doch ganz einfach sein, oder?
Danke!
Hatte ich schon mal hier was gepostet: #5994
Aber wirklich wichtig: Die Schubstange vom Bremszylinder muss ganz entspannt in die Aufnahme vom Fußbremshebel gehen. Du musst erst die Höhe des Fußbremshebels mit der Anschlagschraube einstellen. Dann drehst du die Schubstange rein oder raus, bis der Bolzen ganz locker in die Aufnahme geht.
 
Lee089

Lee089

Dabei seit
31.05.2016
Beiträge
340
Ort
Nähe des heiligen Berges
Modell
Diverses
Bei mir wird die Kupplung auch erledigt die Tage. Ich hab mir die de Luxe angesehen die bei Ihm steht und nochmal konkret nachgefragt. Das sind alles noch Euro 5 Modelle. Euro 5+ braucht aber ein Update….das steht fest meinte mein Händler. Also muss da schon was passieren bei Fantic.

Grundsätzlich hab ich so den Eindruck das das halt ein ziemlich chaotischer Laden ist da im Veneto, mit sagen wir mal „ausbaufähigen“ Prozessen. Fantic kannst halt nicht mit japanischem Großkonzern vergleichen.
 
K

Kottnick

Dabei seit
17.09.2023
Beiträge
9
Und nur mit dem Täschchen ist es eine echte Caballero :D
Schöne Grüße
Martin
 
R

RV84

Dabei seit
08.08.2023
Beiträge
8
Hallo Zusammen

Das Thema Hitzeentwicklung bei der 500er wurde ja schon immer wieder mal angesprochen.
Ich finde gerade im Sommer und im städtischen Stop and Go Verkehr kommt schon zu einer ziemliche Hitzeentwicklung bei der Auspuffanlage. Hat schon jemand versucht auf der anderen Seite des Kühlers einen 2. Ventilator zu verbauen? Eigentlich müsste der Windzug der dadurch entsteht, die Hitze der Auspuffanlage nach hinten wegleiten.
Wie seht ihr das?

Danke für euer Feedback
 
U

UC36

Dabei seit
07.08.2019
Beiträge
662
Ort
Hannover
Modell
Fantic Caballero Scrambler 500 E4
Also das mit einem zweiten Lüfter habe ich nicht probiert. Ich denke aber, das wird nichts bringen. Das Hauptproblem ist doch die Wärmestrahlung, die der Schalldämpfer unter dem Seitendeckel abstrahlt. Wenn ich mal mit normaler Stoffhose (echt selten) durch die Stadt fahre, kriege ich die Hitze auch während der Fahrt deutlich zu spüren. Um das zu verhindern müsstest du einen superstarken Lüfter verbauen, der den Auspuff abkühlt. Das ist sozusagen unmöglich. Selbst bei 100 km/h spürt man die Hitze noch durch eine dünne Stoffhose.
Was bei mir ein bisschen Linderung verschafft hat, ist spezielle Hitzeschutzfolie, die die Wärmestrahlung refektiert.
 
U

UC36

Dabei seit
07.08.2019
Beiträge
662
Ort
Hannover
Modell
Fantic Caballero Scrambler 500 E4
Also zum Thema MIVV Topf bin ich jetzt selbst das Testobjekt geworden. Hab Ihn gestern montiert und bin die ersten 200 km gefahren. Fazit: klingt etwas dumpfer Leistung gefühlt unverändert, ca. 2 kg leichter als Serie.
Anhang anzeigen 771054
Sag mal, der MIVV Topf, ist das ein Reflektions- oder ein Absorptionsdämpfer?
Ich meine, kann man da nicht durchschauen? Oder findet die Schalldämpfung hauptsächlich im Vorschalldämpfer unter dem Motor statt?
 
Lee089

Lee089

Dabei seit
31.05.2016
Beiträge
340
Ort
Nähe des heiligen Berges
Modell
Diverses
Sag mal, der MIVV Topf, ist das ein Reflektions- oder ein Absorptionsdämpfer?
Ich meine, kann man da nicht durchschauen? Oder findet die Schalldämpfung hauptsächlich im Vorschalldämpfer unter dem Motor statt?
Das müsste ein Absorbtionsdämpfer sein. Ja wie bei fast allen aktuellen Mopetten hat das Ding einen rel. großen Sammler vorgeschaltet. Deswegen wirkt sich der Endtopf wohl nicht mehr entscheidend auf die Leistung aus. Trotzdem (So war es bei meiner Tenere zumindest) bewirkt das weglassen des DB Killers noch einen ziemlichen Krawall. Mögen bitte die Abgasströmungsspezialisten erklären warum…
 
ABU_NL

ABU_NL

Dabei seit
05.04.2024
Beiträge
26
Die Diva mag es wohl nicht bei angeschalteter Zündung rumrangiert zu werden. Glaub in Italien nennt man das Passione oder so :D
Da hat sich der OBD Adapter schon gelohnt.
Das ist cool. Welches Vgate und welche App verwendest du?
 
S

Sevirium

Dabei seit
06.08.2024
Beiträge
24
Das ist cool. Welches Vgate und welche App verwendest du?
Welches Vgate genau das ist kann ich dir nicht sagen. Ist schon uralt und liegt seit Jahren im Werkzeugkasten und jetzt unter dem Sitz der Caba weil mein aktuelles Auto eh kein OBD2 hat. Als App benutz ich Car Scanner, funktioniert ganz gut.

Hat jemand schon den hochgesetzten Kotflügel und die Handguards von Berotec verbaut? Die Gewinde sind an der Gabelbrücke ja schon vorhanden, aber ich mach mir nur Sorgen wegen eventuell verringerter Kühlung oder so, hat ja jemand Erfahrung?
 

Anhänge

C

clemente

Dabei seit
13.03.2021
Beiträge
27
Ort
Wien
Modell
fc500r E4
Hab die Berotec Handguards auf der 2020er Rally montiert. Bin zufrieden damit, allerdings steht das Ende des Kupplungshebel beim vollen Ziehen der Kupplung am Alubügel leicht an. Is mir aber egal, weil ich sowieso meist ohne Kuppeln -zumindest hoch- schalte.
Und wenn der hohe Frontfender auf den Rallys zu keinen thermischen Problemen führt, warum sollte er das auf den anderen 500ern tun? Die sind doch, was das Kühlsystem betrifft, mit der Rally ident.
 
MaT5ol

MaT5ol

Dabei seit
18.06.2023
Beiträge
27
Ort
Rastatt
Modell
r nineT Scrambler, 390 Kate Adv, 700 Cravallo
Hat jemand schon den hochgesetzten Kotflügel und die Handguards von Berotec verbaut? Die Gewinde sind an der Gabelbrücke ja schon vorhanden, aber ich mach mir nur Sorgen wegen eventuell verringerter Kühlung oder so, hat ja jemand Erfahrung?
Eine ziemlich schöne Lösung von Berotec, zudem anscheinend komplett (also mit den Gabelschützern aus Alu!) und dafür durchaus zahlbar...
Bzgl. Kühlung würde ich mir bei einem wassergekühlten Motor keine Gedanken machen, denke das ist problemlos, die Luft umströmt ja den Koti und ist nicht weg, da gibt es vielleicht ein paar Wirbel mehr, aber das ist sowieso weit von laminarer Anströmung...
Lustig finde ich die Tatsache, früher hat man die hochgelegten Kotflügel der Enduros tiefergelegt um etwas mehr Hochgeschwindigkeitsstabilität zu haben, heute legt man die tiefergelegten wieder hoch...!
Ist aber eine wirklich schöne Lösung mit einer anscheinend wertigen ausführung und einer schönen Formgebung ähnlich der XT500, gefällt mir auch sehr gut aber zum Glück finde ich die originale Lösung auch wirklich schön! (So schön, dass ich sogar mit dem weissen Plastik leben kann!!)
 
S

Sevirium

Dabei seit
06.08.2024
Beiträge
24
Hab die Berotec Handguards auf der 2020er Rally montiert. Bin zufrieden damit, allerdings steht das Ende des Kupplungshebel beim vollen Ziehen der Kupplung am Alubügel leicht an. Is mir aber egal, weil ich sowieso meist ohne Kuppeln -zumindest hoch- schalte.
Und wenn der hohe Frontfender auf den Rallys zu keinen thermischen Problemen führt, warum sollte er das auf den anderen 500ern tun? Die sind doch, was das Kühlsystem betrifft, mit der Rally ident.
Ist für die 700er nicht die 500er, deshalb die Frage.

Eine ziemlich schöne Lösung von Berotec, zudem anscheinend komplett (also mit den Gabelschützern aus Alu!) und dafür durchaus zahlbar...
Bzgl. Kühlung würde ich mir bei einem wassergekühlten Motor keine Gedanken machen, denke das ist problemlos, die Luft umströmt ja den Koti und ist nicht weg, da gibt es vielleicht ein paar Wirbel mehr, aber das ist sowieso weit von laminarer Anströmung...
Lustig finde ich die Tatsache, früher hat man die hochgelegten Kotflügel der Enduros tiefergelegt um etwas mehr Hochgeschwindigkeitsstabilität zu haben, heute legt man die tiefergelegten wieder hoch...!
Ist aber eine wirklich schöne Lösung mit einer anscheinend wertigen ausführung und einer schönen Formgebung ähnlich der XT500, gefällt mir auch sehr gut aber zum Glück finde ich die originale Lösung auch wirklich schön! (So schön, dass ich sogar mit dem weissen Plastik leben kann!!)
Jo, ich find die Lösung echt gut für den Preis. Denke nicht dass meine 700er soviel Schlamm sehen wird dass der niedrige Kotflügel zum Problem wird, andererseits ist alles über 130 beim Motorrad ohne Verkleidung eh nervig also mach ich mir über Hochgeschwindigkeitsstabilität nicht wirklich Gedanken. Optisch kommt es halt wieder näher an die alten Caballeros ran, was für mich der Hauptgrund wär :o
 
Lee089

Lee089

Dabei seit
31.05.2016
Beiträge
340
Ort
Nähe des heiligen Berges
Modell
Diverses
Also ich find das passt irgendwie nicht richtig mit dem hohen Kotflügel. Dann müsste die ganze Karre Offroadiger sein (höheres Fahrwerk). So sieht es irgendwie halbgar aus.
Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden 😉.
 
S

Sevirium

Dabei seit
06.08.2024
Beiträge
24
Gut dass ich nach technischen Details gefragt hab und nicht nach subjektiven Meinungen. :o
 
mk66

mk66

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
23
Wo bist Du denn ? Da wird es doch jemanden geben der Dir ein Mopped verkaufen will 😉.
Gar nicht so arg weit weg von deinem "Heiligen Berg", zu dem ich auch ab und zu pilgere, naja eher im übertragenen Sinne, motorisiert halt. Bin grob zwischen Augsburg und Landsberg/Lech.

Hast du eventuell eine Händlerempfehlung in der Region?

Es eilt auch nicht. Motorräder hab ich deutlich mehr, als Zeit zum Fahren. Überwiegend so altes Geraffel, aber das mag ich ganz gern. Die Caballero 700 mit ihrer Retro Optik ist eines der wenigen Motorräder aus aktueller Produktion, das mir richtig gut gefällt. Ist vermutlich Prägung aus Kindheit und Jugend. Ich fand die Enduro 50er wie Aspes Navaho, Malaguti Cavalcone und Fantic Caballero damals viel cooler als Hercules und Kreidler. Und die 700er Caballero hat optisch ein bisschen was von dem Stil der damaligen Jugendträume vererbt bekommen.

Gruß
Marcus
 
S

spieler13

Dabei seit
20.11.2024
Beiträge
41
Ort
Nähe HN
Modell
Fantic Cab 700, Triumph Tiger Sport 660, BMW F 800 S (2x)
Hat jemand schon den hochgesetzten Kotflügel und die Handguards von Berotec verbaut?
Zumindest die Handschützer. Hatte schon an anderen Moppeds die Berotecs, sind sehr stabil, auch die Plastikschalen, für den Preis unschlagbar. Sind aber Universalteile. Habe deshalb Distanzstücke an den inneren Klemmschellen zwischen gesetzt, sonst ist auf den äußeren Schrauben viel Spannung, so dass sich die Gewinderinge im Lenker (die für die äußeren Schrauben, das Material scheint nicht das Beste zu sein) verkanten.
.IMG_0456.JPGIMG_0457.JPGIMG_0458.JPG

Gruß
 
Thema:

Fantic Caballero ( 700, 500, 250, 125)

Fantic Caballero ( 700, 500, 250, 125) - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Fantic Caballero 125 Rally 2023, Anniversary Look

    Fantic Caballero 125 Rally 2023, Anniversary Look: Hallo, werde mich leider von meiner Kleinen trennen müssen. Fantic Caballero 125 Rally 2023, ca.7400km, scheckheftgepflegt, letzte Inspektion...
  • Fantic Caballero 500/Rally...tieferlegen?

    Fantic Caballero 500/Rally...tieferlegen?: Hallo Leute Gibt es irgendeine Möglichkeit die Rally/500 tiefer zu legen? Den Sitz habe ich schon abpolstern lassen...jetzt fehlen mir noch...
  • Erledigt Fantic Scheinwerfer Gitter - Artikel 05475020

    Fantic Scheinwerfer Gitter - Artikel 05475020: Hallo, ich biete ein Scheinwerfergitter für eine Fantic Caballero 125/500 an (MY18 bis MY23). Dies ist bei der Rally schon serienmäßig verbaut...
  • Erledigt 21" Rad für Fantic Caballero Rally

    21" Rad für Fantic Caballero Rally: Biete hier wegen Projektaufgabe ein 21"- Rad für die Caballero an. Das Rad wurde von der Fa. Menze gebaut mit einer neuen Originalnabe von Fantic...
  • Erledigt Fantic Caballero 700 Gazzini Lenker

    Fantic Caballero 700 Gazzini Lenker: Wegen weiterem Umbau steht der nur kurze Zeit genutzte Gazzini Lenker nun zum Verkauf. Der Lenker ist an den Griffenden weiter nach hinten...
  • Fantic Caballero 700 Gazzini Lenker - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Fantic Caballero 125 Rally 2023, Anniversary Look

    Fantic Caballero 125 Rally 2023, Anniversary Look: Hallo, werde mich leider von meiner Kleinen trennen müssen. Fantic Caballero 125 Rally 2023, ca.7400km, scheckheftgepflegt, letzte Inspektion...
  • Fantic Caballero 500/Rally...tieferlegen?

    Fantic Caballero 500/Rally...tieferlegen?: Hallo Leute Gibt es irgendeine Möglichkeit die Rally/500 tiefer zu legen? Den Sitz habe ich schon abpolstern lassen...jetzt fehlen mir noch...
  • Erledigt Fantic Scheinwerfer Gitter - Artikel 05475020

    Fantic Scheinwerfer Gitter - Artikel 05475020: Hallo, ich biete ein Scheinwerfergitter für eine Fantic Caballero 125/500 an (MY18 bis MY23). Dies ist bei der Rally schon serienmäßig verbaut...
  • Erledigt 21" Rad für Fantic Caballero Rally

    21" Rad für Fantic Caballero Rally: Biete hier wegen Projektaufgabe ein 21"- Rad für die Caballero an. Das Rad wurde von der Fa. Menze gebaut mit einer neuen Originalnabe von Fantic...
  • Erledigt Fantic Caballero 700 Gazzini Lenker

    Fantic Caballero 700 Gazzini Lenker: Wegen weiterem Umbau steht der nur kurze Zeit genutzte Gazzini Lenker nun zum Verkauf. Der Lenker ist an den Griffenden weiter nach hinten...
  • Oben