Federbein hinten zu hart

Diskutiere Federbein hinten zu hart im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; (Ich hab nichts passendes in der Suche gefunden) Hallo zusammen, nachdem ich nun mit meiner Motoreinstellung zufrieden bin kümmere ich mich um...
jodahush

jodahush

Themenstarter
Dabei seit
15.04.2019
Beiträge
175
Ort
Unkel
Modell
R1150GS
(Ich hab nichts passendes in der Suche gefunden)

Hallo zusammen,
nachdem ich nun mit meiner Motoreinstellung zufrieden bin kümmere ich mich um die Peripherie.

Ich bin bisher zwei andere 1150GS gefahren, die trotz Standard Fahrwerk hinten weicher waren als meine.
Ich habe alle Einstellschrauben (die Kleine ganz auf Soft, das Rad ganz auf Low obwohl ich 85kg wiege) auf weich gestellt.
Dennoch ist das Fahrwerk hinten zu hart. Wenn ich z.B. morgens zur Arbeit langsam über ein Überfahrhindernis (so ein 20cm breit u. 5cm hohes konkav gewölbtes Mistding) fahre, geht mein Vorderrad weich drüber, das Hinterrad hüpft (etwa wie mit der 1100S).

Meine Vermutung: Entweder ist mein Stoßdämpfer hinüber, oder die Einstellung (über Drehrad am Ausgleichsbehälter) geht nicht (Schlauch gequetscht?).

Was ist eure Vermutung? Kann man da was machen oder sollte ich gleich einen anderen Stoßdämpfer besorgen?
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.502
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Hallo Jodahush

Mit der Federvorspannung veränderst Du die Härte nicht..das Heck hebt oder senkt sich...für die Härte ist die Federkennung zuständig.

vor 2 Jahren gönnte ich meiner 1100GS ein Oehlinsfahrwerk mit folgendenden Werten:Feder hinten 160nm..vorne 52nm ausgelegt für 2.-4. klassstrassen..mein Gewicht 95 kg..immer solo...( nicht übermässig Gepäck)komfort gewünscht..Fahrweise nie Gelände, normal bis sportlich...

Was soll ich sagen...perfekt..Dämpfer auf standard Einstellung..

Achtung WP sind günstiger..es muss aber bei der Bestellung immer ein wenig geschummelt werden ( z.B. 10 kg. weniger Gewicht, wunsch sehr viel komfort, sehr viele schlechte Strassen)..und vorne haben meines Wissen die WP nicht mehr den vollen Federweg...

PS: hast Du schonmal mit dem kleinen Schräubchen ein wenig an der Dämpfung "rumgespielt"? wenn kein Unterschied zu spüren ist stimmt was mit dem Dämpfer nicht.
 
jodahush

jodahush

Themenstarter
Dabei seit
15.04.2019
Beiträge
175
Ort
Unkel
Modell
R1150GS
Genau, ich habe natürlich die kleine Schraube und die Handstellschraube auf weich gestellt. Aber mir kommt es so vor als ob es immer zu straff ist.
Was ist denn WP?
 
ADVBiker

ADVBiker

Dabei seit
13.02.2011
Beiträge
1.196
Modell
1150 ADV, die 3.
Na ja, ich kann das mit der Federvor- und/oder -nachspannung auch nicht auseinander halten......
Aber wenn sich niGS Verändert, auch wenn an allen Hebelchen gedreht wird, dann wird kein Oel mehr im Dämpfer sein, somit wird es keine Dämpfung mehr geben. Folglich das FB revidieren lassen, oder Neues organisieren.....
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.502
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Genau, ich habe natürlich die kleine Schraube und die Handstellschraube auf weich gestellt. Aber mir kommt es so vor als ob es immer zu straff ist.
Was ist denn WP?
tschuldige..White Power...
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.502
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Na ja, ich kann das mit der Federvor- und/oder -nachspannung auch nicht auseinander halten......
Aber wenn sich niGS Verändert, auch wenn an allen Hebelchen gedreht wird, dann wird kein Oel mehr im Dämpfer sein, somit wird es keine Dämpfung mehr geben. Folglich das FB revidieren lassen, oder Neues organisieren.....
Ist eigentlich einfach...Durch anziehen der Ferverstellung spannst Du die Feder..das Heck geht rauf...durch lösen das Gegenteil...die Härte wird nicht verändert die ist gegeben durch die Ausführung der Feder ( dicke,Windungen.usw.) Da der Vorspannmechanismus hydraulisch ist kann bei fehlendem Oel keine Vorspannung erfolgen..dieser "kleine Oelkreislauf hat aber absolut nichts mit der Dämpfung zu tun...( meines Wissen ist die Vorspannmöglichkeit bei intakter Hydraulik nur etwa 8 mm)..

Das kleine Schräubchen am Federbein ist für die Dämpfung zuständig..wenn am Federbein ein Oelaustritt ist, kann der Dämpfer nicht mehr dämpfen..du müsstest also wie ein Haase über Bodenwellen "hoppeln" und das ganze würde nachschwingen..

Dein Fazit ist richtig...
 
jodahush

jodahush

Themenstarter
Dabei seit
15.04.2019
Beiträge
175
Ort
Unkel
Modell
R1150GS
Wie ein Hase hoppelt es noch nicht. Zur 1100S liegen noch Welten dazwischen, aber es ist auch kein richtiges GS feeling.
Es macht mir nur etwas Angst was Gerd dazu geschrieben hat.4V1 Federbein hinten wechseln Bei Gerd ist Gewinde hops gegangen.
Ich denke, bei meinem Moped hat seit 20 Jahren keiner das Federbein angepackt. Da muss ich mal abwägen ob hoppeln oder Gewinde bohren (Ensat kann ich ja jetzt)
 
Fanthomas

Fanthomas

Dabei seit
19.07.2014
Beiträge
1.148
Ort
Runkel
Modell
R 1150GS Bj. 2000
@Jodahush: der Ausbau muss nicht unbedingt so dramatisch sein. Habe mein Öhlins zur Überholung ausgebaut und auch ein Standard FB eines Freundes. Im ersten Fall habe ich auch die Buchse herausgezogen und mir dafür einen "Abzieher" gebastelt. Da Unkel nicht sooo weit von Runkel entfernt ist, könntest Du den bei mir leihen, wenn Du magst. Insgesamt kann man sagen, dass sich die Arbeit am FB in jedem Fall lohnt.
VG Thomas
 
mototom

mototom

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
73
Ort
bei LEO
Modell
R21 EVO ABS-II
*snip*

Achtung WP sind günstiger..es muss aber bei der Bestellung immer ein wenig geschummelt werden ( z.B. 10 kg. weniger Gewicht, wunsch sehr viel komfort, sehr viele schlechte Strassen)..und vorne haben meines Wissen die WP nicht mehr den vollen Federweg...

*snip*
... meinst Du wirklich WP? Ich kenne diese "übertriebene Härte" nur von Wilbers.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.790
Hi
Wenn das hintere Bein ein Original ist wundert mich die Problemstellung. Die Dinger sind derart weich, unterdämpft und für max85 kg berechnet. Selbst wenn gar kein Öl drin wäre und somit der Dämpfer ausser Betrieb ist, federt das Ding ein und schwingt dann eben gnadenlos nach (Schaukelstuhl).

gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.502
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
... meinst Du wirklich WP? Ich kenne diese "übertriebene Härte" nur von Wilbers.
Ja Tom du hast recht, ich hab mich vertan...Wilbers habe ich gemeint...würde aber trotzdem Oehlins wieder wählen...
 
Fanthomas

Fanthomas

Dabei seit
19.07.2014
Beiträge
1.148
Ort
Runkel
Modell
R 1150GS Bj. 2000
Hi
Wenn das hintere Bein ein Original ist wundert mich die Problemstellung. Die Dinger sind derart weich, unterdämpft und für max85 kg berechnet. Selbst wenn gar kein Öl drin wäre und somit der Dämpfer ausser Betrieb ist, federt das Ding ein und schwingt dann eben gnadenlos nach (Schaukelstuhl).

gerd
Sehe ich ähnlich, allerdings finde ich es auch nicht einfach, zu sagen, ob das FB/Feder zu hart ist- und man deshalb nicht genug einfedert (zB. bei meiner 160er Öhlinsfeder und meinen 75kg) ODER ob das FB gnadenlos ausfedert- in beiden Fällen wird man nicht das Gefühl haben, komfortabel über Bodenwellen/Flickenteppiche oä. zu fahren. Ich vermute aber auch eher das zweite: zu wenig Dämpfung beim Ausfedern.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.950
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
hallihallo,
so gehn die meinungen auseinander:
die serien-fb‘s, die ich kenne, waren zwar allesamt von der federrate für den real-germanen zu weich, die zugstufe jedoch eher überdämpft.
bis ein wilbers o. öhlins mal so zäh ausfedert, muß die dämpfung schon weit zu gedreht werden.
zudem drehen viele die zugstufe beim serienbein auch noch ganz richtung hart, weil hart macht bekanntlich schnell...😬.
da ist der TO mal echte ausnahme.
der beschreibung nach würde ich meinen, daß das ansprechverhalten/losbrechmoment des fb‘s nimmer i. o. ist.
auch das kann verschleiß sein.

grüße vom elfer-schwob
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.288
der beschreibung nach würde ich meinen, daß das ansprechverhalten/losbrechmoment des fb‘s nimmer i. o. ist.
auch das kann verschleiß sein.
Alternativ: Vielleicht hat ein Vorbesitzer fuer sein hoeheres Gewicht eine andere Feder verbauen lassen? Die Federrate steht bei vielen Federn irgendwo auf derselben aufgedruckt.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
Drugi

Drugi

Dabei seit
26.04.2014
Beiträge
316
Ort
Leinfelden
Modell
R1150GS Bj. 02
Für den Ausbau würde ich nicht gleich den Teufel an die Wand malen.
Ich hab bei knapp 100.000 km gewechselt und die untere Schraube ging ohne Probleme auf. Bissel warmgemacht habe ich glaub' vorher.
Probiers einfach.
Austauschen wenn's noch das Original ist, würde ich auf jeden Fall. Was Du dann einbaust bleibt Deiner Vorliebe und dem Geldbeutel überlassen.
Ich hab jetzt seit ca. 10.000 km die YSS drin und war jetzt erst 3 Wochen damit in Albanien, Mazedonien und allem was bis dahin auf der Strecke liegt. Bin rundum zufrieden.
Wilbers, Öhlins oder ein maßgeschneidertes von HH Racetech stehen bei den anderen meist an erster Stelle.
Tausche es aus und Dein Grinsen wird beim Fahren noch breiter.

Bei der nächsten GS wäre das meine Erstinvestition, vor Sitzbank, getillte Düsen und tralala...
 
jodahush

jodahush

Themenstarter
Dabei seit
15.04.2019
Beiträge
175
Ort
Unkel
Modell
R1150GS
Genau diesen Verdacht (ein Vorbesitzer hat eine Panzerfeder eingebaut) habe ich auch. Ich muss mal suchen ob sich da eine Nummer findet.
Zu den anderen Posts: Komfort habe ich tatsächlich nur wenn meine Frau ihre 55kg dazu gibt. Vorher fühlt sie sich hinten an wie meine 1100S mit Sitzkissen.
 
Thema:

Federbein hinten zu hart

Federbein hinten zu hart - Ähnliche Themen

  • Suche Original Federbein hinten 1150 Gs

    Original Federbein hinten 1150 Gs: Hi, ich benötige eine Ersatzleitung für das hintere Federbein. Ich kann im Internet einfach nichts finden. Gruß aus dem Oberen Erzgebirge Björn
  • Suche Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018

    Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018: Hallo, Für meine 1200er suche ich kurze Federbeine mit ESA die in kurz ausgeführt sind. LG Dirk
  • Erledigt Federbein hinten

    Federbein hinten: Ich verkaufe ein hinteres Federbein von einer BMW R1200GS Baujahr 2011.Das Federbein ist undicht und wird somit als defekt verkauft. Aber man kann...
  • Hinteres Federbein undicht.Reparatur?

    Hinteres Federbein undicht.Reparatur?: Hallo,heute würde bei meiner R1200GS Baujahr 2011 ein schwitzende Federbein hinten festgestell.Muss ich da ein neues kaufen,oder gibt's da eine...
  • Stoßdämpfer / Federbein hinten beim Ausfedern hart mit gefühlten Anschlag...Austausch oder Reparatur möglich?

    Stoßdämpfer / Federbein hinten beim Ausfedern hart mit gefühlten Anschlag...Austausch oder Reparatur möglich?: Hallo Leute, habe just meine erste 300 km am Stück Tour des Jahres beendet. Dabei ist mir leider aufgefallen das mein Moped (LC von 2013)...
  • Stoßdämpfer / Federbein hinten beim Ausfedern hart mit gefühlten Anschlag...Austausch oder Reparatur möglich? - Ähnliche Themen

  • Suche Original Federbein hinten 1150 Gs

    Original Federbein hinten 1150 Gs: Hi, ich benötige eine Ersatzleitung für das hintere Federbein. Ich kann im Internet einfach nichts finden. Gruß aus dem Oberen Erzgebirge Björn
  • Suche Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018

    Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018: Hallo, Für meine 1200er suche ich kurze Federbeine mit ESA die in kurz ausgeführt sind. LG Dirk
  • Erledigt Federbein hinten

    Federbein hinten: Ich verkaufe ein hinteres Federbein von einer BMW R1200GS Baujahr 2011.Das Federbein ist undicht und wird somit als defekt verkauft. Aber man kann...
  • Hinteres Federbein undicht.Reparatur?

    Hinteres Federbein undicht.Reparatur?: Hallo,heute würde bei meiner R1200GS Baujahr 2011 ein schwitzende Federbein hinten festgestell.Muss ich da ein neues kaufen,oder gibt's da eine...
  • Stoßdämpfer / Federbein hinten beim Ausfedern hart mit gefühlten Anschlag...Austausch oder Reparatur möglich?

    Stoßdämpfer / Federbein hinten beim Ausfedern hart mit gefühlten Anschlag...Austausch oder Reparatur möglich?: Hallo Leute, habe just meine erste 300 km am Stück Tour des Jahres beendet. Dabei ist mir leider aufgefallen das mein Moped (LC von 2013)...
  • Oben