Felgen R1200GS: Reifendruckkontrollsystem?

Diskutiere Felgen R1200GS: Reifendruckkontrollsystem? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, Ich habe an meiner GS das Reifendruckkontrollsystem. Was passiert wenn ich Felgen ohne diese Sensoren montiere? Die Elektronik wir das ja...
Sechskantharry

Sechskantharry

Themenstarter
Dabei seit
16.07.2010
Beiträge
818
Ort
In der Nähe von Bonn
Modell
BMW R1300GS
Hallo,
Ich habe an meiner GS das Reifendruckkontrollsystem.
Was passiert wenn ich Felgen ohne diese Sensoren montiere?
Die Elektronik wir das ja wohl merken.
Blinkt dann dauernd eine Meldung im Display egal welche Werte ich mir anzeigen lasse oder ist die Meldung auch nur in dem Fenster wo normal der Reifendruck angezeigt wird?
Gruß Ingo
 
Q-lenker

Q-lenker

Dabei seit
05.07.2010
Beiträge
518
Ort
Hessisch-Lichtenau
Modell
R 1200 GS Adv.
Es wird die ganze Zeit über blinken und ein Fehler angezeigt, außerdem noch ein Warndreieck aufleuchten, aber du kannst es beim :) Deaktivieren lassen, bin gerade ebenfalls am Überlegen, mir Eckventile einzubauen und die äußerst anfälligen und teuren RDC abzuschaffen.

Gruß
 
Soundso

Soundso

Dabei seit
19.10.2010
Beiträge
44
Modell
R1200GS
(...) bin gerade ebenfalls am Überlegen, mir Eckventile einzubauen und die äußerst anfälligen und teuren RDC abzuschaffen.

Gruß
Anfällig? *SCHOCK* Wie ist das denn gemeint? Halten die Dinger etwa nicht lange?
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.585
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Anfällig? *SCHOCK* Wie ist das denn gemeint? Halten die Dinger etwa nicht lange?
einige Brechen halt die Ventile ab. An meiner Kuh halten RDC die seit fünf Jahren und über den Daumen ~60 Reifenmontagen. Das zwischendurch zusätzlich mal der Luftdruck kontrolliert wurde, ist klar. :)Zusätzlich ist das Teil bis auf ~0,1 - in Extremfällen 0,2 Bar Abweichung genau. Schei..teil. ;)
 
Q Hirte

Q Hirte

Dabei seit
18.08.2010
Beiträge
267
Ort
Am Rande der Wetterau
Modell
GS1200
einige Brechen halt die Ventile ab. An meiner Kuh halten RDC die seit fünf Jahren und über den Daumen ~60 Reifenmontagen. Das zwischendurch zusätzlich mal der Luftdruck kontrolliert wurde, ist klar. :)Zusätzlich ist das Teil bis auf ~0,1 - in Extremfällen 0,2 Bar Abweichung genau. Schei..teil. ;)
Was hat das RDC mit den Ventilen zu tun?
Wenn ich mich recht ans letzte Reifenwechseln erinnere sind die doch gar nicht mit dem RDC verbunden?

Grüße Bernhard
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.585
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Wenn ich mich recht ans letzte Reifenwechseln erinnere sind die doch gar nicht mit dem RDC verbunden?
Moin Bernhard,

dann trügt dich deine Erinnerung.

Die Ventile sind eine Einheit mit der RDC. Unzertrennbar verbunden. Klar hat jedes Ventil zusätzlich ein 'Innenteil', das hilft aber wenig. Glaubt man den Infos im Netz, schaffen es einige das Ventil z.B. beim Luftprüfen abzubrechen.


Ich vermute, dass dies Q-lenker mit "äußerst anfälligen und teuren RDC" meint.

Für mich eines der besten und sinnvollsten Sonderausstattungen. Zudem sehr haltbar. :)
 
Ascona123

Ascona123

Dabei seit
19.12.2010
Beiträge
89
Ort
Weilheim i.O.
Modell
R1200GS Adv TÜ
Wie lang hält denn normalerweise die Batterie beim RDC-Sender?

Kann man diese vorausgesetzt der Reifen ist demontiert selbst tauschen und welcher Batterietyp ist da verbaut?
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.585
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Moin,

die Batterie soll ca. zehn Jahre halten. Ein Batterietausch ist nicht möglich, da das RDC komplett 'verschlossen' ist. Dies bedeutet, dass dann das RDC getauscht werden muss. Kosten irgendwas um die ~120 Euro, ... so aus dem Sinn. Irgendwie schade, aber nach zehn Jahren - aus meiner Sicht - zu verschmerzen.
 
Q-lenker

Q-lenker

Dabei seit
05.07.2010
Beiträge
518
Ort
Hessisch-Lichtenau
Modell
R 1200 GS Adv.
Also ich kann mich nur über die RDC Teile ärgern, habe früher nie welche an irgendeinem Motorrad gehabt und nun an der Q schon zum dritten mal Probleme damit.

Letzte Woche wieder beim Reifenwechsel, und selbst lt. :) brechen denen die Dinger laufend ab.

Aber das Problem ist ja bekannt, hoffe nur dass BMW da etwas anderes Erfindet oder zumindest, eine Art Notlauffunktion mit einbaut, denn sofern die knicken oder brechen, läuft die Luft halt raus, ist kein gutes Gefühl wenn man ständig an die Tanke muss um Luft zu überprüfen und nachzupumpen.

Also bei mir kommen als nächstes die Eckventile drann und gut, dann schau ich halt beim Tanken nach der Luft, ist kein Thema, befor ich aber 89,- € + Einbau dafür locker mache.:o:eek:
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.585
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
und nun an der Q schon zum dritten mal Probleme damit.
das würde mir zu denken geben. ;)


Wie geschrieben haben schon 1.000 Leute an den Ventilen meiner Kuh rumgeschraubt und kein einziger hatte bisher Probleme damit. Die sogenannten 'Ungelernten' in den Reifenbuden waren dabei in der Überzahl. Allerdings weise ich diese immer auf den vorhandenen RDC hin, notfalls mit Kreide auf dem Reifen.

Auch der Mechaniker meines :) kann sich an keinen einzigen Fall erinnern, dass in der Werkstatt ein Ventil gebrochen ist. Gesehen und getauscht hat er bereits einige. Den Kunden sei Dank. ;)


Wie gesagt, es besteht ja gottseidank kein Kaufzwang.


Würde dieses Zubehör immer wieder bestellen, aber jeder so wie er meint.
 
Q-lenker

Q-lenker

Dabei seit
05.07.2010
Beiträge
518
Ort
Hessisch-Lichtenau
Modell
R 1200 GS Adv.
........ es besteht ja gottseidank kein Kaufzwang.


Würde dieses Zubehör immer wieder bestellen, aber jeder so wie er meint.
Naja aber bringen tut es letztendlich auch nichts oder?:p

Auf die Genauigkeit kann man sich nicht verlassen,:( und beim Tanken sollte man vorsichtshalber den Luftdruck prüfen, weil er immer zwischen der Anzeige und der realem Wert schwankt immer ca. um 0,2 Bar oder nicht?:confused:
 
F

Freiburger

Gast
Naja aber bringen tut es letztendlich auch nichts oder?:p
Doch, ich muss mich an der Tanke nicht bücken, bzw. sehe gleich beim losfahren, ob alles ok ist.
Außerdem hatte ich mal ein schleichenden Plattfuß dank Spax im Hinterreifen. In aller Ruhe einen Parkplatz angesteuert und nicht erst am Kurvenausgang mit wegschmierendem Hinterrad den Druckluftverlust bemerkt.

Auf die Genauigkeit kann man sich nicht verlassen,:( und beim Tanken sollte man vorsichtshalber den Luftdruck prüfen, weil er immer zwischen der Anzeige und der realem Wert schwankt immer ca. um 0,2 Bar oder nicht?:confused:
Meine ist genau. War sie an der 07er auf 73tkm und jetzt auf der 10er mit 7tkm.
Einen defekten Sensor hatte ich an der 07er, wurde aber problemlos gewechselt und läuft bei mir unter Ausnahme. Von abbrechenden Ventilen hab ich nur hier im Forum gelesen und da auch meist nicht aus persönlicher Beschreibung...

Für mich sind die Dinger weder unzuverlässig noch überflüssig.

Gruß, Freiburger
 
Rollo-OL

Rollo-OL

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.051
Ort
Oldenburg
Modell
R1200GS 09/06 ohne BKV, nix A, MÜ oder TÜ
Derzeit nutze ich die BMW Fußpumpe, da läßt sich der Luftdruck bequem in der TG und auf zwei Stellen nach dem Komma einstellen.

Sobald die Reifen ´runter sind bekommt sie ein RDC System von Tire Watch.
 

Anhänge

qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.585
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Naja aber bringen tut es letztendlich auch nichts oder?:p

Auf die Genauigkeit kann man sich nicht verlassen,:( und beim Tanken sollte man vorsichtshalber den Luftdruck prüfen, weil er immer zwischen der Anzeige und der realem Wert schwankt immer ca. um 0,2 Bar oder nicht?:confused:
wie geschrieben bleibt es ja deine Entscheidung ob du ein RDC haben möchtest oder nicht. Du versuchst es allerdings mit Gewalt schlecht zu reden, was ich auch aufgrund vielfacher guter Erfahrungen nicht verstehen kann. Glaubst du etwa das die Messgeräte an der Tanke oder ein Billigprüfer aus dem Baumarkt genauer sind als +/- 0,2 Bar? Gute Nacht! Vor allem kann ich mich bei der RDC-Anzeige auf eine eventuell (???) vorliegende, permanente Abweichung einstellen. An der nächsten Tanke zeigt das dortige Meßgerät wieder etwas anderes an als bei der vorhergehenden Prüfung.
 
K

K-D

Dabei seit
10.08.2008
Beiträge
361
Ort
NRW
wie geschrieben bleibt es ja deine Entscheidung ob du ein RDC haben möchtest oder nicht. Du versuchst es allerdings mit Gewalt schlecht zu reden, was ich auch aufgrund vielfacher guter Erfahrungen nicht verstehen kann. Glaubst du etwa das die Messgeräte an der Tanke oder ein Billigprüfer aus dem Baumarkt genauer sind als +/- 0,2 Bar? Gute Nacht! Vor allem kann ich mich bei der RDC-Anzeige auf eine eventuell (???) vorliegende, permanente Abweichung einstellen. An der nächsten Tanke zeigt das dortige Meßgerät wieder etwas anderes an als bei der vorhergehenden Prüfung.
Hallo Bernd,
wenn eine RDC-System Sinn macht,dann bei einem Motorrad. Allerdings sollte es dann auch präzise arbeiten. Ich hatte ebenfalls Pech mit dem RDC. Der :) hat sich bemüht,aber überzeugend war es nicht. Man verliert das Vertrauen zu diesem System.Das hat nichts mit schlecht machen zu tun. Ich bin wieder zu meinem Messgerät von der Tante Luise zurück gekehrt.
 
Q-lenker

Q-lenker

Dabei seit
05.07.2010
Beiträge
518
Ort
Hessisch-Lichtenau
Modell
R 1200 GS Adv.
Das nächste Erlebnis hatte ich gestern bei der ausfahrt....Totalausfall.

--.-- und Gelbes Warndreieck... jetzt kommen Eckventile drauf und zumindest eines ist sicher, ich muss nicht mehr auf die Knie, wenn die Koffer dran sind;)
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Mein Tire Watch funktioniert stets zuverlässig. Die verwendeten Winkelventile sind prima. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass die Sensorbatterien nach etwa 3 Jahren leer waren.

Verbesserungsvorschlag an den Hersteller: Eine Version, die sich gleich mit der Zündung einschaltet. Den Preis etwas senken.
 
bastl-wastl

bastl-wastl

Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
3.823
Ort
München
Modell
R1250GS HP
Ich ändere den Druck permanent um die Fahreigenschaften meiner Reifen zu beeinflussen.Hierzu mache ich immer eine Vergleichsmessung vorher/nachher.
Es könnte ja auch sein daß die Druckprüfer bei ARAL anders sind als bei SHELL.
Wie in der Bedienungsanleitung steht,weicht der angezeigte Wert im Cockpit von dem an der Druckluftstation ab.Das RDC rechnet die Temp. mit ein.

Im Grunde soll das RDC ja auch nur eine Druckverlust melden.Das hat es bis jetzt immer gemacht.

Wenn man einen Reifenhändler mit Hirn und Geschick hat,reist man auch den Sensor nicht ab.
 
Q-lenker

Q-lenker

Dabei seit
05.07.2010
Beiträge
518
Ort
Hessisch-Lichtenau
Modell
R 1200 GS Adv.
Mir ist auch klar, dass bei warmen Reifen sich der Druck des Reifens erhöht.

Aber, dass ist mich jetzt mehr auf die Druckanzeige im Cockpit mehr konzentriere als auf die Strasse, das stört mich schon sehr.:confused:
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.585
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Aber, dass ist mich jetzt mehr auf die Druckanzeige im Cockpit mehr konzentriere als auf die Strasse, das stört mich schon sehr.:confused:
weshalb läßt du dies dir überhaupt permanent anzeigen, oder meinst du die gelbe bzw. rote Warnlampe?

Bei einer Druckabweichung von 0,2 bzw. 0,3 Bar unter den Mindestwert, hinten z.B. ab 2,3 Bar, schaltet das System automatisch um und die entsprechende Warnlampe geht an.

Trotzdem bleibt es mir unerklärlich was da einige erleben. Eines muss ich aber noch anmerken, und zwar dass ich auf meiner R1200R die Felgen der R1200S fahre, bei denen es einfacher ist, den Luftprüfer auf das Ventil zu stecken. Aber auch bei den Originalgussfelgen klappte dies. Die starren, langen Prüfer an den Tankstellen nutze ich fast nie. Mit der entsprechenden Vorsicht geht aber auch dies ohne das Ventil abzubrechen/zu beschädigen. Bei Reifenwechseln, selbst in der Pampe von Eingeborenen gibt es überhaupt kein Problem



@bastl-wastl; wie bereits in einer anderen Antwort erwähnt, weichen die Druckprüfer an den Tankstellen sowohl untereinander als auch von den absoluten Werten ab. Meistens unzuverlässiger als die RDC im Moped.
 
Thema:

Felgen R1200GS: Reifendruckkontrollsystem?

Felgen R1200GS: Reifendruckkontrollsystem? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Alu Felgen für die R1200GS und Adventure

    Alu Felgen für die R1200GS und Adventure: Hallo, ich möchte hier auf diesem Wege einzeln oder zusammen zwei Alu Felgen für eine BMW R1200GS und Adventure zum Kauf anbieten. Die Felgen sind...
  • Erledigt BMW R1200GS K25 Gussfelgen vorne und hinten

    BMW R1200GS K25 Gussfelgen vorne und hinten: Verkaufe ein paar Gussfelgen mit Reifendrucksensoren, Bremsscheiben, ABS Ring und den passenden Radschrauben für das Hinterrad für eine BMW...
  • Erledigt Felgensatz (Guss, schwarz) montagefertig

    Felgensatz (Guss, schwarz) montagefertig: Verkaufe den originalen Felgensatz meiner R1250GS BJ. 2019 Die Felgen sind komplett mit Bremsscheiben, Reifendrucksensoren und ABS-Kranz. Sie sind...
  • Suche Suche Vorderrad Felge + Obere Gabelbrücke R1200GS K25 ab 2008 bis 2012

    Suche Vorderrad Felge + Obere Gabelbrücke R1200GS K25 ab 2008 bis 2012: Bin auf der Suche folgende Teile 1x Vorderrad Felge und 1x Obere Gabelbrücke für BMW R1200GS K25 ab 2008 bis 2012 Falls jemand anzubieten hat...
  • Erledigt R1200GS R1250GS Alufelgen Alugussfelgen Felgen Aluräder

    R1200GS R1250GS Alufelgen Alugussfelgen Felgen Aluräder: Neuwertig, keine Beschädigungen, in granit grau metallic oder schwarz für R1200GS R1250GS und ADV. Abholung oder Versand möglich. die grauen...
  • R1200GS R1250GS Alufelgen Alugussfelgen Felgen Aluräder - Ähnliche Themen

  • Erledigt Alu Felgen für die R1200GS und Adventure

    Alu Felgen für die R1200GS und Adventure: Hallo, ich möchte hier auf diesem Wege einzeln oder zusammen zwei Alu Felgen für eine BMW R1200GS und Adventure zum Kauf anbieten. Die Felgen sind...
  • Erledigt BMW R1200GS K25 Gussfelgen vorne und hinten

    BMW R1200GS K25 Gussfelgen vorne und hinten: Verkaufe ein paar Gussfelgen mit Reifendrucksensoren, Bremsscheiben, ABS Ring und den passenden Radschrauben für das Hinterrad für eine BMW...
  • Erledigt Felgensatz (Guss, schwarz) montagefertig

    Felgensatz (Guss, schwarz) montagefertig: Verkaufe den originalen Felgensatz meiner R1250GS BJ. 2019 Die Felgen sind komplett mit Bremsscheiben, Reifendrucksensoren und ABS-Kranz. Sie sind...
  • Suche Suche Vorderrad Felge + Obere Gabelbrücke R1200GS K25 ab 2008 bis 2012

    Suche Vorderrad Felge + Obere Gabelbrücke R1200GS K25 ab 2008 bis 2012: Bin auf der Suche folgende Teile 1x Vorderrad Felge und 1x Obere Gabelbrücke für BMW R1200GS K25 ab 2008 bis 2012 Falls jemand anzubieten hat...
  • Erledigt R1200GS R1250GS Alufelgen Alugussfelgen Felgen Aluräder

    R1200GS R1250GS Alufelgen Alugussfelgen Felgen Aluräder: Neuwertig, keine Beschädigungen, in granit grau metallic oder schwarz für R1200GS R1250GS und ADV. Abholung oder Versand möglich. die grauen...
  • Oben