Festplatten Crash

Diskutiere Festplatten Crash im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Der größte anzunehmende Unfall am PC ist leider eingetreten. Die Platte (eine Western Digital WD1200) läuft nicht mehr an. Habe sie an...
Schorsch

Schorsch

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2007
Beiträge
1.352
Ort
Lkr. Dachau
Modell
R1200GS ADV 2010
Der größte anzunehmende Unfall am PC ist leider eingetreten.
Die Platte (eine Western Digital WD1200) läuft nicht mehr an. Habe sie an verschiedene PC´s angeschlossen, nix zu machen.
Scheinbar hat es einen Kurzschluss gegeben.:(

Was kann man da noch machen, um an die Daten heran zu kommen?
Die Platte selber ist mir ziemlich egal, nur die Daten hätte ich gerne wieder:D

Kennt jemand eine seriöse Firma, die auf Datenrettung spezialisiert ist, im Raum München?
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.975
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
1. Tip: auf keinen Fall selber was machen, nicht die Platte ins Gefrierfach, keinem Freund geben, der immer schonmal......usw sind alles Tips fürs Klo.
2. Platte ausbauen, auf statische Elektrizität achten und die Platte stoßgeschützt und trocken verpacken.
3. an eine Spezialfirma schicken, (da gibts einige) ich hatte damals nach Oberfranken geschickt, Name suche ich dir raus.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.975
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Ein Service hier :):)
Wie "billig" war das?:cool:
Habe irgend wo Preise von über 500 Euronen gelesen.
das hat mich auch geschockt, die Firma nimmt 118 € Pauschale und dann je nach Datenmenge....aber ist mit die günstigste für Privatanbieter.
Du füllst bei denen einen Antrag aus, Paketdienst kommt und holt die Platte, dann bekommst Bescheid, was gerettet wurde.
 
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
und für die Zukunft merkst Du Dir dann, dass Datensicherungen und Spiegelungen nicht nur für Weicheier sind.
 
noh

noh

Dabei seit
07.05.2006
Beiträge
4.021
Ort
Lingen/Ems
Modell
BMW R1200GS ´05
Das kann teuer werden.
Mit ist mal ne Kamera abgesoffen. Die Daten auf der CF Karte waren natürlich hin. CA 180 Fotos. Habe die Karte nach Hamburg zu einem Spezialisten geschickt. Als ich den Kostenvoranschlag bekam, bin ich fast vom Stuhl gefallen. Ich sollte 350€ überweisen und dann würden etwas über 80% der Bilder wiederherrstellbar sein.:eek:
Ich habe es dann sein lassen. Schade um die schönen Urlaubsbilder. :(
 
S

simon-markus

Gast
Was kann man da noch machen, um an die Daten heran zu kommen?
Die Platte selber ist mir ziemlich egal, nur die Daten hätte ich gerne wieder
Ich könnte ja böse sein - bin aber ned böse :) :
Neue Platte einbauen und die Sicherung einspielen...

(Das war ja klar, das so ein Kommentar kommen musste...)
 
FrankS

FrankS

Dabei seit
29.09.2007
Beiträge
1.891
Wie kommst du denn zur Diagnose ‚Kurzschluss‘? Bei WD Platten klebt gerne mal der Schreib/Lese Kopf, dann tut sich auch scheinbar nichts, wenn man die Platte aber mal beherzt auf den Tisch knallt geht es hinterher wieder (einer ansonsten gesunden Platte schadet eine solche Aktion nicht weiter). Einen Versuch wäre es wert….


Gruß

Frank
 
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
Wie kommst du denn zur Diagnose ‚Kurzschluss‘? Bei WD Platten klebt gerne mal der Schreib/Lese Kopf, dann tut sich auch scheinbar nichts, wenn man die Platte aber mal beherzt auf den Tisch knallt geht es hinterher wieder (einer ansonsten gesunden Platte schadet eine solche Aktion nicht weiter). Einen Versuch wäre es wert….


Gruß

Frank
kann ich übrigens für WD bestätigen. Kommen mir auch nicht mehr ins Haus, denn trotz Sicherungen und Spiegelungen nervt es, das neu zu machen
 
Schorsch

Schorsch

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2007
Beiträge
1.352
Ort
Lkr. Dachau
Modell
R1200GS ADV 2010
Wie kommst du denn zur Diagnose ‚Kurzschluss‘?
Da ist eine laienhafte "Diagnose":D
Also die Platte erwärmt sich, aber rotiert nicht mehr.

..., wenn man die Platte aber mal beherzt auf den Tisch knallt geht es hinterher wieder (einer ansonsten gesunden Platte schadet eine solche Aktion nicht weiter). Einen Versuch wäre es wert….
Am liebsten hätte ich sie an die Wand geknallt ;) aber das passt mit Punkt 2. von AmperTiger nicht zusammen :cool:
 
Kramer

Kramer

Dabei seit
22.09.2007
Beiträge
536
Ort
Oberrieslingen
Modell
R 1200 GS (2007) F 650 GS (2008)
Hi Schorsch,

folgendes hat mir schon mehrfach geholfen, wenn die Elektronik im Eimer war:

Exakt gleiche Platte (auch auf exakt die gleiche Firmware achten - die steht im Normalfall irgendwo auf der Platine) in der Bucht oder falls noch verfügbar beim PC-Krautter besorgen. Dann Platine von der alten Platte trennen (sind 4-5 Schrauben). Ebenfalls Platine von der neuen Platte trennen. Platinen untereinander tauschen, anschrauben und danach wieder in den PC einbauen.

Hilft aber nur, wenn die Elektronik im Eimer ist.

Grüße

Kramer
 
schmock

schmock

Dabei seit
14.11.2010
Beiträge
470
Ort
Landkreis BC, BaWue, DE
Modell
R1200GS
hi,

also von der mehtode die platte "beherzt" gegen den tisch zu knallen wuerde ich abraten. einen leichten klopfer mit der hand wuerde es evtl. schon tun. eine gesunde platte kannst du himmeln, wenn du sie senkrecht auf die tischplatte stellst und dann umfallen laesst. soviel dazu...

hoerst du denn was, wenn du die platte in betrieb nimmst? irgend ein klacken oder dergleichen? bei den western digital platten verabschiedet sich ganz gerne der controller. habe schon von einigen platten die daten herunterbekommen, indem ich die bauglieche hdd gekauft habe und den controller umgebaut habe. ist aber in deinem fall schwierig, da ich nicht weiss, ob es bei dir das selbe ist.

die firma kroll ontrack macht solche datenrettungen - in meinen augen die besten. das ganze kostet aber nicht unerheblich - kann schonmal an die 1500 euro kosten. das kommt aber darauf an, was es fuer daten sind - je nach dem ist es das wert oder eben nicht.

ich hatte frueher mit den wd platten auch mal schlechte erfahrungen gemacht, kann das aber bei den aktuellen nicht mehr behaupten.

edit sagt: Kramer war schneller....
 
Schorsch

Schorsch

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2007
Beiträge
1.352
Ort
Lkr. Dachau
Modell
R1200GS ADV 2010
hoerst du denn was, wenn du die platte in betrieb nimmst? irgend ein klacken oder dergleichen? ....
Hallo,
nein, die gibt keinerlei Geräusche mehr von sich.

Danke für die Tipps. Die werden ich ausprobieren, wenn ich keinen halbwegs bezahlbaren "Rettungsdienst" finde.
Zum Glück hab ich alle Fotos und Videos schon vorher extern gesichert.
 
schmock

schmock

Dabei seit
14.11.2010
Beiträge
470
Ort
Landkreis BC, BaWue, DE
Modell
R1200GS
ok, kannst mal ausprobieren, zu dem zeitpunkt, wo sie anlaufen sollte, sprich sobald sie strom kriegt, ihr nen leichten stoss seitlich zu verpassen.

merkst du was vibrieren, sprich laufen die platten los?

koennte schon die elektronik sein... aber ohne gewaehr! ;-)
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.806
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
OT:
zur Foto-Restauration:

wenn als (versehentlich) Fotos gelöscht wurden:
PCI Smart Recovery findet einiges wieder, natürlich um so besser, solange nicht drüber geschrieben / Fotografiert wurde
 
Kramer

Kramer

Dabei seit
22.09.2007
Beiträge
536
Ort
Oberrieslingen
Modell
R 1200 GS (2007) F 650 GS (2008)
Danke für die Tipps. Die werden ich ausprobieren, wenn ich keinen halbwegs bezahlbaren "Rettungsdienst" finde.
vergiss die Rettungsdienste ... lohnt sich nur für extrem wichtige Daten ...
Schau in der Bucht nach einer identischen Festplatte mit der exakt gleichen Firmware Revision (wichtig) und tausch die Elektronik. Wenn das nicht klappt, kannst du die "neue" Festplatte nach Rückbau und kurzem Funktionstest mit einem kleinen Abschlag wieder in die Bucht einstellen.

Kostet dich ~ 10-20 Euro + 10 Minuten Zeitaufwand für den Umbau.

Ach ja - in Zukunft keine WD oder Samsung Festplatten mehr kaufen :D

Grüße

Kramer
 
Schorsch

Schorsch

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2007
Beiträge
1.352
Ort
Lkr. Dachau
Modell
R1200GS ADV 2010
ok, kannst mal ausprobieren, zu dem zeitpunkt, wo sie anlaufen sollte, sprich sobald sie strom kriegt, ihr nen leichten stoss seitlich zu verpassen.
merkst du was vibrieren, sprich laufen die platten los?
koennte schon die elektronik sein... aber ohne gewaehr! ;-)
Ausprobiert und nix tut sich. Leider.
Einfach tot das Ding.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Und es begab sich vor langer Zeit:o, als Festplattenkapazitäten noch in Megabyte bemessen wurden (5MB, 10MB, 20MB, 40M, irrsinnig großen -überflüssigen:rolleyes: 60MB), daß hochkapazitive (40MB) Festplatten modernster Technik (seinerzeit, SCSI-Controller -sprich "Skassi-Controller", kennt heut' auch niemand mehr:)- hatten sie) nach einiger Zeit der Ruhe nicht wieder zum Laufen zu bringen waren:(.
Obwohl sie denn noch elektronisch lebten, versagte schnöde Mechanik den Dienst:mad:.
Abhilfe gegen dererlei Ungemach schuf das Entfernen der den Motor abdeckenden Platine und ein ausgiebiges Bad (welches auch manchem schweissgebadeten Anwender gut getan hätte:rolleyes:) des scheibenförmigen Motors in WD40, sowie ein paar handinduzierte Umdrehungen bereits genannten Motors.
Jedweder kundige Serviceingenieur war solchen Tuns fähig (u. tat es, zum Behufe des Füllens der Firmenkassen u. der Zufriedenheit des Kunden -o.war's andersrum?:confused:).

Bei den Dingern waren lediglich die Sintermetalllager des Antriebs trocken und liefen nicht mehr richtig, die Kraft des kläglich kleinen Motors reichte nicht mehr zum Anlaufen aus. Das WD40 half beim Auflösen eingetrockneten Schmierstoffes u. lieferte, wenigstens kurzfristig, die nötige Schmierung der Antriebswelle, allemal zur Rettung der Daten ausreichend.
All jenen, die jetzt einen Motor mit Kommutator u. (Kohle-)Bürsten im Hinterkopf auftauchen sehen, sei gesagt:
Diese Motore sind seit jeher bürstenlos und kommutieren elektronisch, und Elektronen in Kupferkabeln scheren sich 'niemals nicht':p um äußerlich auf besagte Kabel aufgetragenes WD40:D.
Und "Nein"!
Das äußerlich angewandte Mittelchen dringt nicht in großen Mengen in die Platte ein u. hebt die Köpfe weiter als erforderlich von den Platten ab.

Für allfällige, spätere Datensicherung kann ich EaseUs Todo BackUp Home 2 empfehlen. Die Profiversion nutzen unsere (überaus peniblen) IT-Leute, die freie, kompatible Version nutze ich. Ein nicht zu verachtendes Feature: Die in einem Image gespeicherten Plattenpartitionen lassen sich in einem laufenden Rechner/Betriebssystem "mounten" (als Laufwerke installieren), ohne daß man das Image auf eine Festplatte spielen muss. Damit ist ohne weiteres vollständiger Zugriff auf alte Daten gegeben.

Grüße
Uli (stolzer Besitzer eines 24 Jahre alten -wahnsinnig schnellen:p, immer noch funktionablen- 12MHz 286er Epson PCs, mit zwei wahnsinnig großen -40MB MFM/65MB RLL formatierten- Mitsubishi Festplatten. Der wird immer noch zum Brennen von Eproms eingesetzt, die er, mangels Adressraumes, selber niemals verdauen würde:()
 
Thema:

Festplatten Crash

Festplatten Crash - Ähnliche Themen

  • Neuer Laptop mit 2 Festplatten?

    Neuer Laptop mit 2 Festplatten?: Hallo Leute... Fragen an die IT- affinen unter Euch... Momentan bin ich mit dem Acer V3-772G ( neben dem Desktop) unterwegs. Win 10, 17" 1x HDD...
  • MEDION / SAT RECIEVER mit Festplatte oder was?

    MEDION / SAT RECIEVER mit Festplatte oder was?: Hallo zusammen, im November wurden ja diverse ÖR / SD Sender abgeschaltet , irgendwie bekomme ich es nicht hin die HD Sender zu programmieren. Es...
  • Festplatten verschlüsseln

    Festplatten verschlüsseln: Moin, mal eine Frage an die IT Experten an Bord: Verschlüsselt ihr eure privaten PCs und externen Laufwerken mit Programmen wie BitLocker oder...
  • Datenmanagement unterwegs (ohne Laptop) - WLAN/APP und Festplatte!

    Datenmanagement unterwegs (ohne Laptop) - WLAN/APP und Festplatte!: Hallo zusammen, in meinem neuen Video gehe ich mal auf einige Fragen zu einem meiner Reiseberichte ein. Nämlich wie ich das Abends mit dem Laden...
  • Wiederherstellung Festplatten

    Wiederherstellung Festplatten: Hallo zusammen, wir haben einen Festplattencrash. Einige Daten fehlen uns nun seit der letzten Sicherung. Es liegt wohl am Lesekopf. Wir suchen...
  • Wiederherstellung Festplatten - Ähnliche Themen

  • Neuer Laptop mit 2 Festplatten?

    Neuer Laptop mit 2 Festplatten?: Hallo Leute... Fragen an die IT- affinen unter Euch... Momentan bin ich mit dem Acer V3-772G ( neben dem Desktop) unterwegs. Win 10, 17" 1x HDD...
  • MEDION / SAT RECIEVER mit Festplatte oder was?

    MEDION / SAT RECIEVER mit Festplatte oder was?: Hallo zusammen, im November wurden ja diverse ÖR / SD Sender abgeschaltet , irgendwie bekomme ich es nicht hin die HD Sender zu programmieren. Es...
  • Festplatten verschlüsseln

    Festplatten verschlüsseln: Moin, mal eine Frage an die IT Experten an Bord: Verschlüsselt ihr eure privaten PCs und externen Laufwerken mit Programmen wie BitLocker oder...
  • Datenmanagement unterwegs (ohne Laptop) - WLAN/APP und Festplatte!

    Datenmanagement unterwegs (ohne Laptop) - WLAN/APP und Festplatte!: Hallo zusammen, in meinem neuen Video gehe ich mal auf einige Fragen zu einem meiner Reiseberichte ein. Nämlich wie ich das Abends mit dem Laden...
  • Wiederherstellung Festplatten

    Wiederherstellung Festplatten: Hallo zusammen, wir haben einen Festplattencrash. Einige Daten fehlen uns nun seit der letzten Sicherung. Es liegt wohl am Lesekopf. Wir suchen...
  • Oben