
rolandb
Themenstarter
Hallo
Meine 1200er GS ist 2011er Bj. K25. Hat den DOHC Motor.
Sie hat einen Bodis Auspuff und dazu den Bodis Krümmer den es wohl nur bei Rennkuh gab. Dazu ist der Powercommander V und das Autotune mit den entsprechenden dazu gelieferten Lambdasonden installiert. Läuft absolut super. Ein Problem ist wie bekannt sein dürfte die CO Werte beim TÜV Check. Ich denke, ich bin nicht der einzige Besitzer dieses Krümmers. Meine Frage geht in die Richtung das die 2 mitgelieferten Lambdasonden bei dem Bodis Krümmer etwas weiter hinten sitzen als beim Original Krümmer. Daher ist für den TÜV Check das abschalten oder umstecken der PC V Anlage möglich, nicht aber das ändern auf die Original Sonden da die recht kurze Steckerkabel hat.
Wie löst ihr das Lambdasonden Problem?
Danke für eure Antworten.
Gruß Roland.
Meine 1200er GS ist 2011er Bj. K25. Hat den DOHC Motor.
Sie hat einen Bodis Auspuff und dazu den Bodis Krümmer den es wohl nur bei Rennkuh gab. Dazu ist der Powercommander V und das Autotune mit den entsprechenden dazu gelieferten Lambdasonden installiert. Läuft absolut super. Ein Problem ist wie bekannt sein dürfte die CO Werte beim TÜV Check. Ich denke, ich bin nicht der einzige Besitzer dieses Krümmers. Meine Frage geht in die Richtung das die 2 mitgelieferten Lambdasonden bei dem Bodis Krümmer etwas weiter hinten sitzen als beim Original Krümmer. Daher ist für den TÜV Check das abschalten oder umstecken der PC V Anlage möglich, nicht aber das ändern auf die Original Sonden da die recht kurze Steckerkabel hat.
Wie löst ihr das Lambdasonden Problem?
Danke für eure Antworten.
Gruß Roland.