Frage zu Felgenringe und Ventilbohrungen

Diskutiere Frage zu Felgenringe und Ventilbohrungen im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, nachdem ich nun letzte Woche meinen Aufreger wg. der Reifen hatte, hab ich noch mal eine Frage. Ich wollte eigentlich...
R

romeylo

Themenstarter
Dabei seit
16.01.2010
Beiträge
317
Ort
Mönchengladbach
Modell
R1100GS
Hallo zusammen,
nachdem ich nun letzte Woche meinen Aufreger wg. der Reifen hatte, hab ich noch mal eine Frage. Ich wollte eigentlich Winkelventile in die Felgenringe haben. Waren auch beim Reifenhändler verfügbar. Reingemacht hat er sie aber nicht. Er meinte die Bohrungen wären zu groß gewesen, ca. 12mm und leicht oval. Die Reifen wurden bisher einmal beim Freundlichen gewechselt und eigentlich kann ich mir nicht vorstellen das dort jemand daran rumgepröckelt haben soll. Ausserdem bin ich Erstbesitzer d.h. ich kann auch ein Fremdbasteln ausschließen. Nun bliebe eigentlich nur die Theorie das sich die Ventilbohrungen entweder aufgewalkt haben, was ich aber eigentlich nicht glaube, oder das die Bohrungen vom Werk aus so waren.
Hat bzw. wurde das vielleicht auch schon bei jemand festgestellt? Ist jetzt zwar nicht tragisch, da ich nun kurze Gummiventile drin habe. Aber interessieren tät es mich schon.
Gruß
Roland
 
Panzer

Panzer

Dabei seit
12.06.2013
Beiträge
256
Ort
Duisburg Marxloh
Modell
F800gs Ktm 990 Husaberg Supermoto G 450
Hi, also die Ventile sind normalerweise 11,3mm, sollte also passen. Von ovalen Ventilbohrungen habe ich noch nie was gehört, dann sollten ja auch die Gummi Ventile nicht mehr dichten????
 
R

romeylo

Themenstarter
Dabei seit
16.01.2010
Beiträge
317
Ort
Mönchengladbach
Modell
R1100GS
Ja, die sollten 11,3 sein...lt. Reifenfutzi aber wohl nicht. Sollten die Reifen jetzt, genau wie die zuvor montierten Pirelli Scorpion MT90 ständig Luft verlieren, werde ich dies nochmals prüfen. Nur warum und wieso würde mich schon interessieren. Wenn hier niemand jemals solch ein Phänomen gehabt haben, so MUSS ja jemand dran rumgefummelt haben (und ich müsste wohl neue Felgen besorgen).
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.041
Hi
Abgesehen davon, dass Felgen immer Ringe und Teil des Rades sind:
Wenn der Händler ca. 12mm misst und behauptet die Bohrung wäre zu gross finde ich das seltsam. Was ist "ca. 12mm" wenn man von einem Sollmass von 11,3 ausgeht?
Nachdem vorher Ventile drin und diese offenbar auch dicht waren, weshalb sollten neue, wenn auch andere Ventile nicht dicht sein? Nur weil einem, mit Gewalt eingezogenen, Gummiventil egal ist ob die Bohrung nicht ganz rund ist? Das sieht ein Schraubventil auch nicht anders.
Falls Du tatsächlich neue Felgen erwägst solltest Du Dich nach einem gebrauchten Rad umsehen. Die Felge plus neue Speichen und das Einspeichen ist teuerer.
gerd
 
R

romeylo

Themenstarter
Dabei seit
16.01.2010
Beiträge
317
Ort
Mönchengladbach
Modell
R1100GS
Hi Gerd,
ich finde es auch seltsam. Ich kann mir nur vorstellen das er mit "ca. 12mm" meint das die Bohrungen eben nicht mehr rund sondern oval sind. Wovon auch immer. Und warum er dann doch nicht die Winkel(schraub)ventile eingebaut hat versteh ich auch nicht. Er hatte welche da d.h. es konnte nicht Aufgrund fehlendem Material, das er vielleicht hätte bestellen müssen aber nicht bestellen wollen, sein. Und wenn du sagst, das die Winkelventile auch funktioniert hätten wenn eine gewisse Unrundheit in den Bohrung besteht, kann ich nur mangelnden Sachverstand unterstellen. Ansonsten würde ich es auch nicht verstehen.
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.149
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Hallo
da steht immer ca. 12 mm, das hört sich nicht nach gemessen an.
Wenn man auf so eine Felge schaut die gewölbt ist sieht das Loch immer unrund aus, das wird es schon sein.
Das dem Reifen Flachmann sowas noch nie aufgefallen ist in seiner Carriere.
Ich wollte mir auch Winkelventile reinmachen (liegen jetzt rum), habe aber davon wieder Abstand
genommen weil die geschraubt sind und damit wieder eine Fehlerquelle mehr sind, diese
Gummidinger funktionieren einwandfrei und werden jedesmal getauscht, also warum ändern.
Gruß
 
R

romeylo

Themenstarter
Dabei seit
16.01.2010
Beiträge
317
Ort
Mönchengladbach
Modell
R1100GS
Nun ja, mit den Gummiventilen ist es schon ein stückweit fummelig. Aber Hauptsache dicht und funktioniert. Was die 12mm Bohrung angeht, so wiederholte ich nur die Worte des, wie hier gesagt wurde "Reifen Flachmann". Ich habe es weder gesehen noch nachgemessen. Aber beim nächsten mal bleibe ich daneben stehen. Nur nicht bei diesem ;-)
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.041
Hi
Ich kenne den Herstellprozess der Felge nicht. Es könnte sein, dass dei Bohrung bereits angebracht wird solange sie noch ein Blechband ist. Wird es danach gebogen und geschweisst wird sich die Bohrung etwas verziehen.
Nachdem die Dichtung aber nicht "im" Loch erfolgt sondern grossteils dadurch, dass der Reifendruck die innere Ventilfläche gegen die Felge drückt (die "Rille" des Gummiventils hält das Ding in Position), halte ich "ca.12mm" für unbedenklich zumal da die Dichtung nicht nur durch den Innendruck, sondern auch durch die Mutter "gequetscht" wird. Würde die "Rille" eine "viel zu grosse" Bohrung dichten (was sie ja nachweislich tut). müsste das bei einer "richtigen" Bohrung überflüssige Material "irgendwo hin". Da würde die "Rille" zu einem "Giraffenhals" :-). Das Material wird nicht verdichtet sondern verdrängt!
gerd
 
Wolfgang.A

Wolfgang.A

Dabei seit
09.08.2011
Beiträge
3.857
Ort
Salzburg
Modell
KTM 1190 Adventure R
Es gibt ja Reifenventile mit 8,3mm und 11,3mm Durchmesser.
Könnte es sein,dass die vorhandenen Winkel-Ventile 8,3mm hatten und er keine mit 11,3mm vorrätig hatte?
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.041
Hi
Kann schon sein. Doch wenn er dann mit dem Argument "12mm" kommt ist er ja noch bl....
gerd
 
R

romeylo

Themenstarter
Dabei seit
16.01.2010
Beiträge
317
Ort
Mönchengladbach
Modell
R1100GS
Also, als ich die Räder hingebracht hatte waren beide Größen physisch vorhanden; er hatte sie aus dem Lager geholt und mir auch gezeigt. Insofern wäre diese für mich nicht das passende Argument. Aber wie schon gesagt, hat der Mensch nicht mit Fachkentniss und Kundenorientierung geglänzt und sich für weitere Arbeiten, zumindest für mich, disqualifiziert.
Und mir ging es in erster Linie darum, nachzufragen ob der beschriebene Umstand schon mal bei jemanden festgestellt und/oder aufgefallen war. Und wie es scheint ist dem ja nicht so. Somit werde ich das Ganze beim nächsten Reifenwechsel, der wahrscheinlich kommenden Winter sein wird wg. Pulverbeschichtung und Neueinspeichen, mal selber begutachten.
Und danke euch für eure Meinungen und Beiträge.
 
Thema:

Frage zu Felgenringe und Ventilbohrungen

Frage zu Felgenringe und Ventilbohrungen - Ähnliche Themen

  • Frage zum Navi im Skoda

    Frage zum Navi im Skoda: Hallo zusammen, zu meinem Auto (ein Skoda) gibt es eine App mit der ich u.a. bereits vor Fahrtantritt eine Route planen und dann ans Fahrzeug...
  • Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure)

    Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure): Liebe GS'ler, ich würde perspektivisch an meiner R1300GS ADV das originale hohe Windschild gegen ein Kleineres (Wunderlich Touring Sport)...
  • Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung)

    Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung): Moin zusammen. Trotz anfänglicher Skepsis bin ich nun doch auf eine R 1300 GS umgestiegen. Habe sie nur wenige Kilometer fahren können, wird jetzt...
  • Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis

    Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis: Guten Abend liebe Community, ich weiss, zum Thema Fahrwerk und Federbeine wurde schon viel geschrieben und diskutiert. Ich beschäftige mich damit...
  • Frage an die Fahrradtourer

    Frage an die Fahrradtourer: Welches Rack-Pack nehm ich für hinten 20L/24L oder besser 30/31L ? Rhinowalk 20L od. Ortlieb 24L Ortlieb 31L od. besser die Touratech Variante...
  • Frage an die Fahrradtourer - Ähnliche Themen

  • Frage zum Navi im Skoda

    Frage zum Navi im Skoda: Hallo zusammen, zu meinem Auto (ein Skoda) gibt es eine App mit der ich u.a. bereits vor Fahrtantritt eine Route planen und dann ans Fahrzeug...
  • Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure)

    Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure): Liebe GS'ler, ich würde perspektivisch an meiner R1300GS ADV das originale hohe Windschild gegen ein Kleineres (Wunderlich Touring Sport)...
  • Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung)

    Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung): Moin zusammen. Trotz anfänglicher Skepsis bin ich nun doch auf eine R 1300 GS umgestiegen. Habe sie nur wenige Kilometer fahren können, wird jetzt...
  • Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis

    Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis: Guten Abend liebe Community, ich weiss, zum Thema Fahrwerk und Federbeine wurde schon viel geschrieben und diskutiert. Ich beschäftige mich damit...
  • Frage an die Fahrradtourer

    Frage an die Fahrradtourer: Welches Rack-Pack nehm ich für hinten 20L/24L oder besser 30/31L ? Rhinowalk 20L od. Ortlieb 24L Ortlieb 31L od. besser die Touratech Variante...
  • Oben