Frage zu paralleler Nutzung von BMW Navigator VI und Garmin ZUMO 396 mit Basecamp ?

Diskutiere Frage zu paralleler Nutzung von BMW Navigator VI und Garmin ZUMO 396 mit Basecamp ? im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo Forumisti, ich möchte mir neben meinem ZUMO396 auch einen BMW Navigator VI zulegen. Wie ist das dann mit der Nutzung von Basecamp ? Kann ich...
charly1950

charly1950

Themenstarter
Dabei seit
26.07.2013
Beiträge
197
Modell
F900GS + BMW C400X
Hallo Forumisti,
ich möchte mir neben meinem ZUMO396 auch einen BMW Navigator VI zulegen. Wie ist das dann mit der Nutzung von Basecamp ?
Kann ich die bei mir installierte Version weiterhin parallel mit beiden Navis nutzen oder erfordert der BMW Navigator VI da eine besondere Basecamp Installation ?

gruß KARL
 
Muckelmann

Muckelmann

Dabei seit
15.02.2017
Beiträge
244
Modell
R1200GS LC Bj.17, Royal Enfield Interceptor 650 Bj. 19, Himalayan 411, Himalayan 452
Einfach unter Garmin Express das BMW Navi als weiteres Gerät hinzufügen.
Basecamp ist es wurscht, auf welches Navi du die Routen überspielst.
 
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
Beiträge
1.465
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
Da beide genannten Geräte mit NTU Karten laufen gibts gar nichts zu beachten außer das die Karten Versionen alle gleich sind.
 
Benno

Benno

Dabei seit
17.11.2005
Beiträge
4.140
Ort
Dülmen/Münsterland
Modell
F 650 Twin GS / C 650 GT
Kein Problem, bei mir laufen zwei 390er mit gleichen Kartenversionen.
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.388
Es gibt Geräteserien, die reagieren allergisch auf anderes Kartenmaterial im Gerät bzw. Basecamp, wie z.B. die Montanas. Die Zumos, die ich bisher in der Hand hatte, haben bestenfalls intern neu berechnet. Selbst NT zu NTU gibt bei denen keine Probleme.
 
R

rob-c

Dabei seit
16.06.2017
Beiträge
281
Ort
CH - Nähe Bern
Modell
KTM 790 Adventure R; BMW R 1250 GS HP
Navigator VI und Garmin 396 ist auch die Kombination, die ich nutze ... Geht bei Basecamp problemlos ...
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.519
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Kann ich die bei mir installierte Version weiterhin parallel mit beiden Navis nutzen
Wie ja schon mehrfach geschrieben geht das problemlos.
unter Garmin Express das BMW Navi als weiteres Gerät hinzufügen
Nicht mal das ist nötig, Gerät anschließen reicht. Sogar Speicherkarten können von Basecamp als Gerät erkannt werden.
Garmin Express zu konfigurieren kann trotzdem sinnvoll sein für Updates.
Karten Versionen alle gleich
Auch das ist nicht zwingend. Man muss dann nur beim Planen die für das vorgesehene Gerät richtige Karte auswählen. Ich nutze ein Zumo und ein Montana parallel, auf denen sind nicht nur unterschiedliche Kartenversionen, sondern auch unterschiedliche Kartenarten (Straße, Topo).

Eckart
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.112
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Hallo zusammen,

Es gibt Geräteserien, die reagieren allergisch auf anderes Kartenmaterial im Gerät bzw. Basecamp, wie z.B. die Montanas. Die Zumos, die ich bisher in der Hand hatte, haben bestenfalls intern neu berechnet. Selbst NT zu NTU gibt bei denen keine Probleme.
Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe für Zumo 396 die NTU-Karten auf dem PC für Basecamp installiert, aber zusätzlich auch die NT-Karten für das BMW Navigator Adventure (baugleich Montana 600). Die Karte geht auch für mein Zumo 550 (ist deutlich älter, aber mit Lifetime Update). Ich plane die Touren auf einer Karte (egal welcher), übertrage sie als Luftlinienrouting auf die jeweiligen Geräte und lasse sie dort neu rechnen. Damit gab es noch nie Probleme. Wenn man die Tour mittels Einstellungen für Autorouting und schnellster Verbindung mit so vielen Wegpunkten plant, dass die kurvige Tour für das Motorrad abgebildet wird, gibt es bei der Neuberechnung im Navi auch keine Abweichungen.

Gruß
Klaus
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.388
Ich habe mit dem Montana die Erfahrung gemacht, dass Routen, die mit anderem Kartenmaterial erstellt wurden, auf dem Montana nicht liefen. Umgekehrt allerdings auf anderen Zumos problemlos.
Das hatte ich beim Montana 600 und 610 gleich.
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.112
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Wenn ich Routen aus Basecamp zum Montana übertrage, dann kann ich die Routen im Montana nicht mehr editieren. Daher plane ich in Basecamp, stelle danach auf Luftlinienrouting um, exportiere das und kopiere die Datei in das Montana. Im Montan wird dann neu berechnet. Damit hatte ich noch nie Probleme. Da ich oft unterwegs auch mit der Karte umplanen will und nicht immer einen Laptop mit Basecamp dabei habe, will ich eine Route editieren können, also Punkte hinzufügen und löschen. Das klappt mit der genannten Methode. Wenn ich eine Route exakt nachfahren und nicht im Montana editieren will, dann übertrage ich sie auch schon mal direkt, stelle dann aber die Neuberechnung im Montana auf aus. Ich denke, dass jeder seinen Weg gefunden hat, mit den Problemen umzugehen.
Gruß
Klaus
 
Thema:

Frage zu paralleler Nutzung von BMW Navigator VI und Garmin ZUMO 396 mit Basecamp ?

Frage zu paralleler Nutzung von BMW Navigator VI und Garmin ZUMO 396 mit Basecamp ? - Ähnliche Themen

  • Enduristan Blizzard Hitzeschutz Frage

    Enduristan Blizzard Hitzeschutz Frage: Ich hab mir für meine hypermotard die Enduristan Blizzard Taschen gekauft. Wollte keine große Rolle obendrauf weil die Mono eh schon hoch ist und...
  • BMW Motorrad Navi App Fragen

    BMW Motorrad Navi App Fragen: Inzwischen bin ich ein totaler Fan dieser kostenlosen Navigationslösung. Die zaubert im max. Kurven Modus Routen in meinem Heimat Revier , die...
  • Frage an die Sanitärexperten

    Frage an die Sanitärexperten: Da hier manchmal über jeden Scheixx diskutiert wird… 😂 Wollte gerade mal schnell einen neuen Toilettensitz montieren, der alte weist aber eine...
  • Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen

    Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen: Vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen: Wer kann mir Satteltaschen empfehlen, müssen auch nicht groß sein, so 2 x 10l die aber ohne...
  • Frage zum Bremsenentlüften

    Frage zum Bremsenentlüften: Hallo , muss bei meiner 1200 GS aus 2010 dringend die Bremsflüssigkeit wechseln . Vorweg möchte ich erwähnen das ich das schon zig mal bei anderen...
  • Frage zum Bremsenentlüften - Ähnliche Themen

  • Enduristan Blizzard Hitzeschutz Frage

    Enduristan Blizzard Hitzeschutz Frage: Ich hab mir für meine hypermotard die Enduristan Blizzard Taschen gekauft. Wollte keine große Rolle obendrauf weil die Mono eh schon hoch ist und...
  • BMW Motorrad Navi App Fragen

    BMW Motorrad Navi App Fragen: Inzwischen bin ich ein totaler Fan dieser kostenlosen Navigationslösung. Die zaubert im max. Kurven Modus Routen in meinem Heimat Revier , die...
  • Frage an die Sanitärexperten

    Frage an die Sanitärexperten: Da hier manchmal über jeden Scheixx diskutiert wird… 😂 Wollte gerade mal schnell einen neuen Toilettensitz montieren, der alte weist aber eine...
  • Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen

    Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen: Vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen: Wer kann mir Satteltaschen empfehlen, müssen auch nicht groß sein, so 2 x 10l die aber ohne...
  • Frage zum Bremsenentlüften

    Frage zum Bremsenentlüften: Hallo , muss bei meiner 1200 GS aus 2010 dringend die Bremsflüssigkeit wechseln . Vorweg möchte ich erwähnen das ich das schon zig mal bei anderen...
  • Oben