
hydrantenfritz
Themenstarter
Hallo Leute..
Meine R1100GS Jg. 94 hat trotz Garagenfahrzeug, vorne bei der Lampe, ca. 20cm eine Zerbröselte Hülle.
weitere 20 cm stehen vermutlich kurz davor. Der ganze Rest sieht eigentlich sehr gut aus. Kontakt Schwierigkeiten habe ich gar Keine, es geht mir um die Erhaltung der Umhüllung.
Die defekte Umhüllung werde ich in den nächsten Tagen instandstellen mit den nötigen Mitteln ( selbst zusammenrollendes durchlässiges Schutzrohr und durchlässiges Gewebeband) reparieren.
Zu meiner Frage:
Mit was kann ich prophylaktisch den Rest des Kabelbaumes schützen.
1. Mit einem Silikonspray?
oder mit sowas?
oder... einen der Drei?
Oder aus der gleichen Serie ein "Schutzlack"?
Aus meiner Sicht find ich den "Schutzlack" die schlechteste Lösung. Das wird ja wie ein Lack, aufgetragen.
Tendieren tu ich zu Silikonspray. Bin aber nicht sicher ob das auf der Orginalen schlechten Umhüllung des Kabelbaumes erfolgversprechend ist.
Habt Ihr schon Erfahrungen damit gesammelt?
Ich freue mich auf Input....
Meine R1100GS Jg. 94 hat trotz Garagenfahrzeug, vorne bei der Lampe, ca. 20cm eine Zerbröselte Hülle.
weitere 20 cm stehen vermutlich kurz davor. Der ganze Rest sieht eigentlich sehr gut aus. Kontakt Schwierigkeiten habe ich gar Keine, es geht mir um die Erhaltung der Umhüllung.
Die defekte Umhüllung werde ich in den nächsten Tagen instandstellen mit den nötigen Mitteln ( selbst zusammenrollendes durchlässiges Schutzrohr und durchlässiges Gewebeband) reparieren.
Zu meiner Frage:
Mit was kann ich prophylaktisch den Rest des Kabelbaumes schützen.
1. Mit einem Silikonspray?
oder mit sowas?
oder... einen der Drei?
Oder aus der gleichen Serie ein "Schutzlack"?
Aus meiner Sicht find ich den "Schutzlack" die schlechteste Lösung. Das wird ja wie ein Lack, aufgetragen.
Tendieren tu ich zu Silikonspray. Bin aber nicht sicher ob das auf der Orginalen schlechten Umhüllung des Kabelbaumes erfolgversprechend ist.
Habt Ihr schon Erfahrungen damit gesammelt?
Ich freue mich auf Input....