
Eisflocke
Themenstarter
Moin, bei mir nach 11 Jahren und jetzt 70 tkm würde ich mal die Gabel überholen lassen. Was kostet der Spaß beim freundlichen, was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?
LG Oliver
LG Oliver
Hör mir auf mit Wilbers, habe eins als Federbein verbaut. Ist genauso weich wie das original :-( , ständig schleift das Moped. Aber härteres Öl für die Gabel wäre ne Idee!Ich würde die Gabel generell von einer spezialisierten Werkstatt überarbeiten lassen. Anderes Öl und andere Feder (zb Wilbers) rein. Kostet ca. 500. Dann taucht das Motorrad auch beim Bremsen nicht mehr so ab wie ein U-Boot.
Das hat dann aber nichts mit dem Namen oder der "Marke" Wilbers zu tun, sondern mit der richtigen Gewichtsangabe beim bestellen von am besten progressiven Federn. Die Viskosität des Öls ist auch ein Faktor, ändert aber nix an der grundsätzlichen Härte der Feder.Hör mir auf mit Wilbers, habe eins als Federbein verbaut. Ist genauso weich wie das original
Hmm ... komisch ... meine Erfahrung ist da positiver. Beim "optimieren" einer Yamaha Fazer anno ca. '90 glaube ich, wurde neben einer Anhebung des Heck und anderer Kleinigkeiten die Gabel mit progressiven Federn von Wilbers und einem speziellen Öl "umgebaut" ... das hat alles zu 100% gepasst.Das wurde extra auf meine Angaben gefertigt ;-) Der Spruch ist auch verar..... Hatte sogar mehr KG angegeben!
Dieser Aussage kann ich mich zu 100% anschließen! Wenn eh ein Service an der Gabel gemacht wird, würde ich die 140 € investieren. Ich bin damit absolut zufrieden.Ich würde die Gabel generell von einer spezialisierten Werkstatt überarbeiten lassen. Anderes Öl und andere Feder (zb Wilbers) rein. Kostet ca. 500. Dann taucht das Motorrad auch beim Bremsen nicht mehr so ab wie ein U-Boot.