Gabelfedern/Fahrwerk

Diskutiere Gabelfedern/Fahrwerk im HP2 Enduro und HP2 Megamoto Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hi HI :D:D:D Gibts noch jemand der sein Gebrauchtes Öhlins verscherbeln will ?? ^^
HP-Weasel

HP-Weasel

Dabei seit
28.06.2007
Beiträge
991
Hi HI :D:D:D

Gibts noch jemand der sein Gebrauchtes Öhlins verscherbeln will ?? ^^
 
gsabs9

gsabs9

Dabei seit
09.08.2008
Beiträge
717
Ort
Bochum mitten im Pott
Modell
HP2E & 1200GSAdv
Gabelfedern

So, habe die Wilbers Federn jetzt eingebaut, die ersten Meter bei uns übern Hof machten sie einen guten Eindruck. Das Klappern beim Bremsen scheint auch weg zu sein. Zeitaufwand vom Aufbocken bis zum Ablassen 1.5h.
Die größte Fummellei war die Luftkammer von 100:confused:
Die Höhe ist gleich geblieben. Liegt aber bestimmt daran das meine alten Federn auch erst 3600km arbeiten mußten.
 

Anhänge

HP-Weasel

HP-Weasel

Dabei seit
28.06.2007
Beiträge
991
Ja haste nochmal angerufen ?? Oder warum bist jetzt bei den 100 mm geblieben ?

Was hat die Luftkammer zur Fummelei werden lassen ??
 
gsabs9

gsabs9

Dabei seit
09.08.2008
Beiträge
717
Ort
Bochum mitten im Pott
Modell
HP2E & 1200GSAdv
ja, habe da gestern angerufen und die haben mir die 100 bestätigt.
ist einfach blöd, du kannst es nicht richt sehen, dann mit der groben Schüttmethode aufgefüllt. Dann wieder einen Tropfen zuviel usw.:confused:
Im Ganzen ist es kein Thema. mit einem kleinen Meßbecher wäre es deutlich einfacher gewesen...:cool: ich war aber zu faul zum suchen..:rolleyes:
 
O

olfe

Dabei seit
18.09.2007
Beiträge
28
Einbaudaten Wilbers

Da ich im Rahmen der 10.000 Inspektion das Gabelklappern, was eine PUMA-Aktion von BMW ist, beseitigen lassen werde, sollen hier gleich die Wilbers-Federn eingebaut werden. Von Wilbers bekam ich folgende Hinweise zum Einbau:

Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihre Anfrage und das Interesse an unseren Produkten!

Für die HP 2 empfehlen wir einen Liter Öl mit der Viskosität SAE 7,5 und eine Luftkammer von 100 mm. Die Luftkammer wird bei eingetauchter Gabel ohne Federn von Oberkante Gabelholm bis zum Ölniveau gemessen und danach kommen die Federn mit dem progressiven Teil nach oben in die Gabel hinein. Ein Liter Öl pro Gabel ist ausreichend.

Unsere Angaben weichen meistens vom Original ab, jedoch sollte man sich bei unseren Federn nach unseren Angaben und nicht nach Werkstatthandbuch richten. Wir haben das Fahrzeug hier vor Ort gehabt und mit der Kombination aus Federrate und Öl nach unseren Tests die besten Ergebnisse erzielt.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Vanessa Naber


Wilbers Products GmbH
Frieslandstr. 10
48527 Nordhorn


Tel. +49 (0)5921 727170
Fax +49 (0)5921 74099
info@wilbers.de
www.wilbers.de


Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Sitz der Gesellschaft: Nordhorn
Handelsregister: Amtsgericht Osnabrück, HRB 130484
Geschäftsführer: Bernardus Wilbers


grüsse

olfe
 
gsabs9

gsabs9

Dabei seit
09.08.2008
Beiträge
717
Ort
Bochum mitten im Pott
Modell
HP2E & 1200GSAdv
genau das was olfe das als Schriftliche Aussage bekommen hat war auch die Auskunft am Telefon.
Die Angaben passten auch bei der Montage!
 
HP-Weasel

HP-Weasel

Dabei seit
28.06.2007
Beiträge
991
@Sven: Und bist schon gefahren ?? Isses spürbar besser ?? Verzähl amole =D

Ich bin noch am grübeln ob ichs selbst einbauen soll oder ob ichs beim gleitrohre wechseln mitmachen lassen soll....
 
gsabs9

gsabs9

Dabei seit
09.08.2008
Beiträge
717
Ort
Bochum mitten im Pott
Modell
HP2E & 1200GSAdv
also

meiner Meinung nach hat sich der Umbau gelohnt. Meine erste Aussage das das Knacken weg ist stimmt nicht. Nachdem das Vorderrad das erste mal den Bodenkontakt verloren hatte war es durch starkes abrubtes Bremsen reproduzierbar. Wird wohl wie hier so oft an der unteren Gabelbrücke und dem Jochrohr.
Die gabel taucht bei weitem nicht mehr so tief ein und vermittelt einen besseren Eindruck. Mehr kann ich wohl am Sonntag sagen, nachdem , wenn es klappt, ich mit ein oder mehreren anderen HP-Treibern eine Runde durchs Bergische gedreht habe.
Wennn Du eh die Gabel gemacht bekommst würde ich die Federn dort tauschen lassen. Ist ein Arbeitsgang. Andernfalls ist es keine große Sache die Federn zu tauschen. Vor allem wenn man einen ordentlichen Meßbecher zur Hand hat, mit dem man das Oel dosiert einfülen kann:rolleyes:.
 
HP-Weasel

HP-Weasel

Dabei seit
28.06.2007
Beiträge
991
Ich würds halt rein aus dem Aspekt gern selbst machen dass ich weiß wies geht =D Alles mitnehmen was mer lernen kann.

Wie schauts mit den Werkzeugen aus ? Braucht man das Gedönz das Wilbers da in der mitgelieferten Beschreibung verwendet oder gehts auch ohne dieses, ohne dass man etwas beschädigt ?
 
gsabs9

gsabs9

Dabei seit
09.08.2008
Beiträge
717
Ort
Bochum mitten im Pott
Modell
HP2E & 1200GSAdv
Ich würds halt rein aus dem Aspekt gern selbst machen dass ich weiß wies geht =D Alles mitnehmen was mer lernen kann.

Wie schauts mit den Werkzeugen aus ? Braucht man das Gedönz das Wilbers da in der mitgelieferten Beschreibung verwendet oder gehts auch ohne dieses, ohne dass man etwas beschädigt ?
nein, eine gut ausgestattete Kiste ist ausreichend. Einen 19 Maul habe ich dünn geschliffen damit ich beim zusammen bauen zwischen die engeren progressiven Wicklungen komme um die Kontermutter zu halten. Alles andere geht ohne viel Aufwand und Spezialwerkzeug. Hilfreich ist auf jedenfall eine weitere Person die einfach mal mit anfassen kann
 
schalke

schalke

Dabei seit
23.09.2007
Beiträge
1.696
Modell
Guzzi LM II; CTI-Cantilever-/5, K1, R80G/S PD, CTI-G/S (in Bau), DRZ 400
Trage ich auch viel lieber als Adidas, ...

Da ich im Rahmen der 10.000 Inspektion das Gabelklappern, was eine PUMA-Aktion von BMW ist, beseitigen lassen werde, sollen hier gleich die Wilbers-Federn eingebaut werden. Von Wilbers bekam ich folgende Hinweise zum Einbau:

grüsse

olfe
... aber was zur Hölle ist eine PUMA-Aktion????
Christoph
 
O

olfe

Dabei seit
18.09.2007
Beiträge
28
verunglückter Puma

Der Einbau der Wilbers-Gabelfedern wurde nicht von meinem Händler realisiert, da der Federinnendurchmesser um bis zu 4/10 mm kleiner war als der Aussendurchmessers des schwarzen Kunststoffdorns (der mit den vier Rippen).

Die Antwort von Wilbers hierzu ist:

Hallo Herr ...,

die originale Hülse kann beim Einsatz unserer Gabelfedern auf das richtige Maß abgedreht werden. Leider ist eine andere Lösung im Moment noch nicht möglich, weil die Gabelfeder auch nicht im Außendurchmesser größer werden darf, weil Sie sonst am Rohr schleift. Um also eine hartere und progressive Feder für das Fahrzeug machen zu können, musste also die Federdrahtstärke erhöht werden, dadurch ergibt sich natürlich auch eine geringfügig kleinerer Innendurchmesser, was zu den Passungenauigkeiten mit der Hülse führt. Allerdings passte unsere Feder im in unserem Testmotorrad durchaus noch ins Fahrzeug. Auffällig ist ebenfalls, dass wir die Feder seit 2005 im Programm haben und erst jetzt Probleme mit der Hülse auftauchen. Wir werden überprüfen, ob sich von Seiten des Herstellers etwas verändert hat, bis dahin kann die Hülse abgedreht werden. Ich werde natürlich schnellstmöglich einen Hinweis und eine kurze Anleitung zum Einbau der Gabelfeder hinzufügen.
Vielen Dank für den Hinweis zu unserer Gabelfeder.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Pelke
Wilbers Products GmbH
Frieslandstr. 10
48527 Nordhorn


Tel.: +49 (0) 5921-72717-0
Fax: +49 (0) 5921-74099


So nun meine Frage an euch: Hat das mit dem Abdrehen geklappt oder haben die Federn gepasst?
 

Anhänge

AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
38.065
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Hi Olfe,
ich hab die Promotofedern drin (baugleich Wilbers) der mind hat die auch drin und keiner von uns mußte was abdrehen.

klar dass der Händler die nicht einbaut, wenn er von den originalen Hülsen was abdrehen soll.
Tiger
 
Zuletzt bearbeitet:
gsabs9

gsabs9

Dabei seit
09.08.2008
Beiträge
717
Ort
Bochum mitten im Pott
Modell
HP2E & 1200GSAdv
Also

Sie Federn haben eine andere Stärke und wenn diese Hülsen von unten (dort wo die Wicklungen den großen Abstand haben) hinein setzt, lassen sie sich durch drehen bis an die gewünschte position drehen. Es ist ein müh der da als Übermaß da ist. Ich habe sie einfach montiert und die Gabel funzt100%. Ich glaube man datf das nicht überbewerten. Die Hülsen haben nur die Aufgabe die Feder zu führen und beim einfern in Form zu halten.
 
O

olfe

Dabei seit
18.09.2007
Beiträge
28
Spiel

An die Fa. Wilbers stellte ich noch anschl. die Frage, wieviel Spiel zwischen Dorn und Feder sein sollt, erhielt ich folgende Antwort:

Hallo Herr ...,

Ich habe in unseren Vermessungsunetrlagen nochmal nachgesehen, die originale Feder hatte bei uns einen Innendurchmesser oben von 30,0mm und unten von 29,8mm, dass heißt, selbst die originale Feder von unserem damaligen Fahrzeug hätte nicht über Ihre Hülse gepasst.
Sie können die Hülse auf 29,4mm abdrehen, dann haben Sie ein Spiel von zwei bis drei Zehnteln, das sollte ausreichen, da Sie im originalen Zustand auch nicht mehr Spiel hatten.
Ich denke, dass wir es hier nicht mit einer Modelländerung zu tun haben, sondern mit ungünstigen Toleranzen bei Feder und Hülse.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Pelke
Wilbers Products GmbH
Frieslandstr. 10
48527 Nordhorn

Na dann weiss ich schon was ich in den nächsten Tagen zu tun habe.
 
HP-Weasel

HP-Weasel

Dabei seit
28.06.2007
Beiträge
991
Die Hülse kostet so um die 28 Euro von dem her denk ich kammer da mal ans Abdrehen gehen ^^ Wobei ich das irgendwie schon kacke find hat ja nich jeder ne Drehbank bzw. einen zur Hand. Sollte Wilbers schon so machen dass es alles passt ohne andere Originalteile abändern zu müssen.

Soll dir Wilbers halt Federn schicken bei denen die Toleranzen so eingehalten sind dass es ohne Änderung passt.

Was machst eigentlich dann wenn an der gabel was kaputt geht und du hast die Hülse bearbeitet ... da weigert sich der Händler/BMW bestimmt auf Garantie was zu machen.
 
HP-Weasel

HP-Weasel

Dabei seit
28.06.2007
Beiträge
991
In meinem Kopf hab ich schon lange eine Zuhause stehen ....
In der Realität auch ... wenn diese nicht so teuer wären...

und ne alte Deckel mit Steuerung und Schnittstelle für CAD *träum*
... was würd ich nicht alles herstellen.
 
gap

gap

Dabei seit
29.09.2006
Beiträge
1.527
Ort
Garmisch-Partenkirchen
Modell
BMW HP2, Husqvarna TE 449, Zündapp KS 750, BMW R 90 S
na

In meinem Kopf hab ich schon lange eine Zuhause stehen ....
In der Realität auch ... wenn diese nicht so teuer wären...

und ne alte Deckel mit Steuerung und Schnittstelle für CAD *träum*
... was würd ich nicht alles herstellen.
mir wäre ein kleines Fräßzentrum fast noch lieber :rolleyes:
 
Thema:

Gabelfedern/Fahrwerk

Gabelfedern/Fahrwerk - Ähnliche Themen

  • Gabelfedern HP2E

    Gabelfedern HP2E: Moin, hat einer die Daten der originalen Gabelfedern, soll heißen Länge und Federrate? Ich habe meine Gabel zum Überholen weggegeben, und mein...
  • Gabelfedern HP2 E und MM

    Gabelfedern HP2 E und MM: Hi Ich möchte gerne die Gabeln an der HP2 Enduro und Megamoto servicen. In meinem Sammelsurium habe ich noch drei Sätze Gabelfedern gefunden...
  • Gabelfeder BMW F 650 GS Twin K72

    Gabelfeder BMW F 650 GS Twin K72: Moin, mal wieder das leidige Thema der Werkstieferlegung und deren Rückbau....:( Kann mir jemand sagen, inwieweit die Gabel bei der Original...
  • F700GS Wilbers Gabelfedern kürzer als Serie?

    F700GS Wilbers Gabelfedern kürzer als Serie?: Hallo zusammen, ich habe hier die Wilbers Gabelfedern - Zero friction - progressiv Art-Nr.: 600-0433-00 liegen. Heute habe ich die Gabel...
  • Länge Original Gabelfeder G/S

    Länge Original Gabelfeder G/S: Hallo, ich möchte bei meiner G/S eine Gabelfeder von Wirth einbauen. Die aktuell verbaute Feder ist ca. 58cm lang und damit ca. 3 cm länger als...
  • Länge Original Gabelfeder G/S - Ähnliche Themen

  • Gabelfedern HP2E

    Gabelfedern HP2E: Moin, hat einer die Daten der originalen Gabelfedern, soll heißen Länge und Federrate? Ich habe meine Gabel zum Überholen weggegeben, und mein...
  • Gabelfedern HP2 E und MM

    Gabelfedern HP2 E und MM: Hi Ich möchte gerne die Gabeln an der HP2 Enduro und Megamoto servicen. In meinem Sammelsurium habe ich noch drei Sätze Gabelfedern gefunden...
  • Gabelfeder BMW F 650 GS Twin K72

    Gabelfeder BMW F 650 GS Twin K72: Moin, mal wieder das leidige Thema der Werkstieferlegung und deren Rückbau....:( Kann mir jemand sagen, inwieweit die Gabel bei der Original...
  • F700GS Wilbers Gabelfedern kürzer als Serie?

    F700GS Wilbers Gabelfedern kürzer als Serie?: Hallo zusammen, ich habe hier die Wilbers Gabelfedern - Zero friction - progressiv Art-Nr.: 600-0433-00 liegen. Heute habe ich die Gabel...
  • Länge Original Gabelfeder G/S

    Länge Original Gabelfeder G/S: Hallo, ich möchte bei meiner G/S eine Gabelfeder von Wirth einbauen. Die aktuell verbaute Feder ist ca. 58cm lang und damit ca. 3 cm länger als...
  • Oben