Gangwechsel vom vierten in den dritten Gang

Diskutiere Gangwechsel vom vierten in den dritten Gang im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Damit abfinden würde ich mich an deiner Stelle nicht. Du hast das Mopped doch bezahlt. Da sollte es auch funktionieren!
Juzzi

Juzzi

Dabei seit
24.09.2019
Beiträge
238
Ort
Ortenau
Modell
R 1250 GS
Damit abfinden würde ich mich an deiner Stelle nicht. Du hast das Mopped doch bezahlt. Da sollte es auch funktionieren!
 
G

Gast 31351

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
6
Hab’s jetzt ganz bewusst ausprobiert. Wenn etwas länger im Schiebebetrieb, dann tut sich meine auch etwas schwerer in den unteren Gängen. Wenn aber länger im Schiebebetrieb in einem höheren Gang, gehts Tritt für Tritt durch bis 1 wenn es denn sein soll. Für mich passt das so.
 
Juzzi

Juzzi

Dabei seit
24.09.2019
Beiträge
238
Ort
Ortenau
Modell
R 1250 GS
Meine ist jetzt bei der 1000er Inspektion. Habe das Problem angesprochen.
Nun bekommt sie erstmal anderes Öl. Dann mal schauen ...
(Hat anscheinend doch Einfahröl, welches etwas dünnflüssiger ist.)
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.592
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Luani

Luani

Dabei seit
23.10.2019
Beiträge
294
Bei meiner HP aus 11/2019 kann ich das Phänomen ebenfalls bestätigen. Ist richtig komisch.
 
chnulleri

chnulleri

Dabei seit
25.11.2018
Beiträge
353
Modell
R1250GS Rallye
Meine 2021 Rallye macht auch vom 4. in den 3. "Krrrrt" (und auch vom 2. in den 3.) - bei den anderen Gängen geht es mit "Klack".
Ich dachte an die Synchronringe vom 3. Gang, aber das sind offenbar nicht dieselben beim Hoch- und Runterschalten!?
Meine 2019 HP ADV machte das nicht☝
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.767
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Meine 2021 Rallye macht auch vom 4. in den 3. "Krrrrt" (und auch vom 2. in den 3.) - bei den anderen Gängen geht es mit "Klack".
Ich dachte an die Synchronringe vom 3. Gang, aber das sind offenbar nicht dieselben beim Hoch- und Runterschalten!?
Meine 2019 HP ADV machte das nicht☝
Synchronringe beim Motorradgetriebe???
 
chnulleri

chnulleri

Dabei seit
25.11.2018
Beiträge
353
Modell
R1250GS Rallye
🙄nicht?
Ja, dachte ich🤷🏻‍♂️🤔
Dann könnte es tatsächlich die "Paarung" vom 3. Gang sei? Oder ist das auch nicht logisch?
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.767
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
🙄nicht?
Ja, dachte ich🤷🏻‍♂️🤔
Dann könnte es tatsächlich die "Paarung" vom 3. Gang sei? Oder ist das auch nicht logisch?
ich denke es liegt eher am „persönlichen Schaltstil“.
Versuch mal die Kupplung so kurz wie möglich zu ziehen, am besten schon während dem Auskuppeln den Gang zu wechseln.
Wie ist der Gangwechsel mit Schaltassistent bei den „Problemgängen“?
 
chnulleri

chnulleri

Dabei seit
25.11.2018
Beiträge
353
Modell
R1250GS Rallye
ich denke es liegt eher am „persönlichen Schaltstil“.
Versuch mal die Kupplung so kurz wie möglich zu ziehen, am besten schon während dem Auskuppeln den Gang zu wechseln.
Wie ist der Gangwechsel mit Schaltassistent bei den „Problemgängen“?
Eigentlich ziehe ich die Kupplung recht kurz - ich schalte schon fast mit "Vorspannung" (wenn das überhaupt geht😉)
Schaltassi habe ich noch nicht sehr bemüht, da er bei der HP zu ruppig war🤷🏻‍♂️
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.767
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Eigentlich ziehe ich die Kupplung recht kurz - ich schalte schon fast mit "Vorspannung" (wenn das überhaupt geht😉)
Schaltassi habe ich noch nicht sehr bemüht, da er bei der HP zu ruppig war🤷🏻‍♂️
"Vorspannung" mag der Schaltassi gar nicht, da kann es sein dass es böse Hopser gibt weil er das Gas wegnimmt.
Versuch mal generell den Schalthebel immer komplett zu entlasten und erst beim Schaltvorgang in einem Zug zu belasten bis der Gang gewechselt wurde (auch wenn Du mit Kupplung schaltest). So sollte man es ja auch mit Schaltassi machen, danach den Schalthebel wieder komplett entlasten.
 
chnulleri

chnulleri

Dabei seit
25.11.2018
Beiträge
353
Modell
R1250GS Rallye
Ok, ich versuch mich mal zu achten, dass ich bestimmt entlaste vor dem Schalten!
 
F

fluchtmoped

Dabei seit
07.12.2015
Beiträge
382
Ort
Südniedersachsen
Modell
R1250GS ADV
Hallo chnulleri,

das Problem, das du schilderst, hatte ich bei meiner 2017er GS. Regelmäßig gab es ein "Krrrrt" beim Schalten in den 3. Gang. Manchmal ging der 3. Gang garnicht rein. Beim Schalten mit Schaltassi ging der 3. Gang manchmal garnicht rein, war wie blockiert. Es gab aber kein "Krrrrt" beim Schalten mit dem Schaltassi.

Ich dachte schon, dass ich das Schalten verlernt hätte oder zu doof wäre. Glücklicherweise war das aber nicht der Fall, denn mit anderen Mopeds hat es ja geklappt. :D

Grüße
Michael
 
Bajaman

Bajaman

Dabei seit
08.04.2008
Beiträge
4.354
Hallo in die Runde,

kenne ebenfalls das Geräuschproblem beim warmen Motor von meiner Ex1250GSA Exclusive aus 03/2019 vom 4. in 3.Gang … zieht man die Kupplung und schaltet runter tut einem das Geräusch richtig weh.
Mit dem Schaltassistenten hingegen, ist alles bestens.
Mein Händler hat es nicht wegbekommen, da kam dann der BMW-Außendienst dazu.
Er ist einiges an Kilometern erst alleine und später ich mit ihm als Sozius gefahren. Die GSA hatte noch andere Geräusche die er sich anhören sollte.
Für ihn war alles genauso wie es sein sollte und lobte die Maschine in den höchsten Tönen.
Seine Begründung war: Es ist ja ein nicht synchronisiertes Getriebe … und ich hätte eines der besten davon verbaut und sollte mich doch glücklich schätzen!
Wie gesagt, für ihn war es das BESTE Getriebe ever … für mich das SCHLECHTESTE ever … wäre es meine erste BMW gewesen, wäre es auch direkt meine letzte.
Dazu kam dann noch ein Problem mit dem hinteren ESA Federbein.
Das verlor nach einiger Zeit die Höhe und sank einfach ab, so dass sich der Seitenständer nicht mehr ausklappen ließ ohne die GSA zuvor nach rechts zur Seite zur kippen.

Ende vom Lied war. Dank meines engagierten Händlers konnte ich die GSA Exclusive ohne Aufpreis mit dem Kilometerstand von 8.749Km gegen eine nagelneue GSA HP mit 0Km im letzten Jahr 1:1 eintauschen und seitdem läuft alles wie es soll. Die 1250HP meiner Frau macht auch was sie soll, schalten ohne diese fürchterlichen Geräusche.

Also es steht und fällt mit eurer Werkstatt und dem Außendienst von BMW ob es ein Mangel ist oder nicht … ich hatte beim Außendienst Pech, mit meinem Händler hingegen Glück der mir eine neue Maschine ohne Aufzahlung gegeben hat.

Standhaft bleiben zahlt sich aus … und wenn mir jemand erzählen würde, ein Getriebe hört erst „nach 20.000km“ auf Geräusche zu machen, ist dann eingefahren usw. dem würde ich empfehlen mehr oder weniger „von dem Zeug“ zu nehmen … die aktuelle Dosis passt auf jeden Fall nicht oder es ist jemanden egal wozu er bei einer neuen GSA sein Geld ausgibt.
Mir ist es auf jeden Fall nicht egal und wenn ich 100% für egal was bezahle, dann erwarte ich auch 100% Leistung und Funktionalität.
Für alles andere gibt es die Garantie oder das Geld zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.861
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Standhaft bleiben zahlt sich aus … und wenn mir jemand erzählen würde, ein Getriebe hört erst „nach 20.000km“ auf Geräusche zu machen, ist dann eingefahren usw. dem würde ich empfehlen mehr oder weniger „von dem Zeug“ zu nehmen …
Du kannst ja ätzen wie Du willst. Bei allen meinen bisherigen BMW's wurde das Getriebe so um die 20.000km wesentlich besser. Leichter zu schalten und geräuschärmer. (Und nicht nur bei mir, sondern etliche im Bekanntenkreis Dito) Natürlich weist Du dass das Blöddsinn ist. Hast Deine ja schon bei 8.800km abgegeben.
Fragt sich, wer hier was nimmt und wieviel davon :facepalm:
 
G

Gast 35536

Gast
Meine erste LC GS 2014 hatte ein grottenschlechtes Getriebe,wurde auch bis zum Verkauf mit 18500 Km nicht besser,meine 2018er dagegen ließ sich ab ca.15000 Km besser schalten,auch der Schaltassi funktionierte dann besser,allerdings lässt sich meine 2019er R jetzt schon mit nur 7500 Km besser schalten,überhaupt mit Schaltassi als meine letzte GS...vermutlich ist da eine extreme Serienstreuung vorhanden.
 
Bajaman

Bajaman

Dabei seit
08.04.2008
Beiträge
4.354
Du kannst ja ätzen wie Du willst. Bei allen meinen bisherigen BMW's wurde das Getriebe so um die 20.000km wesentlich besser. Leichter zu schalten und geräuschärmer. (Und nicht nur bei mir, sondern etliche im Bekanntenkreis Dito) Natürlich weist Du dass das Blöddsinn ist. Hast Deine ja schon bei 8.800km abgegeben.
Fragt sich, wer hier was nimmt und wieviel davon :facepalm:
Hallo,
jeder zieht sich den Schuh an, der ihm passt.
Bitte akzeptiere doch endlich mal das du nicht der einzige Mensch bist der grundsätzlich Recht hat, nur dessen Meinung zählt und nur die Ahnung von allem und jedem hast oder halt jemand kennst der einen kennt der das auch schon mal hatte.

Wenn meine Frau oder mich etwas stört sorgen wir dafür, dass es abgestellt wird.
Des Weiteren sind wir in der „glücklichen Lage“, dass wir nicht so lange unsere Motorräder fahren müssen, bis die 20.000er Inspektion fällig ist.
Bis dahin gibt es wieder etwas Neues.
Das sich etwas einfahren und einarbeiten muss ist eh klar. So etwas dauert aber keine 20.000Km ... plus minus ...dafür gibt es die Einfahrkontrolle. Was bis dahin mechanisch nicht 100% funktioniert, wird nie richtig funktionieren.
Meine letzte luftgekühlte 12er GSA hatte bei Last ein Klappern, welches nach nur 700Km anfing.
Dies bemängelt, wurde bei der Einfahrkontrolle versucht es zu beseitigen... angeblich hatte ein Ventil etwas viel Spiel, war am obersten Toleranzbereich, wodurch das Klappern entstanden ist.
OK, kann ja mal passieren ...
Blöde nur, dass nach nur 40Km Fahrt der Motor unter Last erneut dieses Klappern hatte.
BMW dachte damals auch, dass ich auf dem Baum schlafe und versuchte alles um mir zu verkaufen, dass das so sein muss und sich noch einarbeiten wird ... bla bla bla halt.
Da ich nicht auf dem Baum schlafe, sondern mir anmaße auch etwas von Motoren und Technik zu verstehen habe ich da auch nicht locker gelassen.
Und siehe da, der Motor hatte einen Kolbenkipper.
Ergo, ab der Kurbelwelle wurde auf beiden Seiten alles neu gemacht ... die Garantierechnung war 2013 netto 5.500,-€.
Da hätte ich als Hersteller auch erst mal alles versucht mich darum zu drücken.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.748
Ort
hier
Leute - bitte seid so lieb und komplimentiert euch per PN. Bitte.
 
Thema:

Gangwechsel vom vierten in den dritten Gang

Gangwechsel vom vierten in den dritten Gang - Ähnliche Themen

  • Getriebeprobleme - Kein Gangwechsel möglich / Schalthebel führt ins Leere

    Getriebeprobleme - Kein Gangwechsel möglich / Schalthebel führt ins Leere: Hallo zusammen, habe an vergangenem Sonntag leider die erste gravierende Panne mit meiner R1250GS Bj 2022 erleben müssen, die mich zum...
  • Getriebeschaden, Batterie, Auspuffklappe

    Getriebeschaden, Batterie, Auspuffklappe: Servus beinand, meine 1250GS, gerade 2Jahre alt mit 30'tsd km, lässt einen Gangwechsel nur noch zwischen zwei Gängen zu. Kennt ihr das? Im Forum...
  • Gangwechsel nur sehr schwer!

    Gangwechsel nur sehr schwer!: Hallo, ich bin relativ neu hier im Forum und habe die SuFu noch nicht wirklich verstanden... Wie kann ich denn Beiträge nur für die 1150gs...
  • Auspuffpatschen beim Gangwechsel mit AC Schnitzer Stealth

    Auspuffpatschen beim Gangwechsel mit AC Schnitzer Stealth: Moin, habe grade eine erste kurze Ausfahrt mit neu montiertem Schnitzer Stealth an meiner 2015er TB gemacht. Beim beschleunigen und Gangwechsel...
  • Gangwechsel laut

    Gangwechsel laut: Guten Tag, ich fahre nun meine erste GS 1200 von 2008/MÜ seit ca. einem halben Jahr mit aktuellem Km-Stand 48.500. Gekauft habe ich sie mit...
  • Gangwechsel laut - Ähnliche Themen

  • Getriebeprobleme - Kein Gangwechsel möglich / Schalthebel führt ins Leere

    Getriebeprobleme - Kein Gangwechsel möglich / Schalthebel führt ins Leere: Hallo zusammen, habe an vergangenem Sonntag leider die erste gravierende Panne mit meiner R1250GS Bj 2022 erleben müssen, die mich zum...
  • Getriebeschaden, Batterie, Auspuffklappe

    Getriebeschaden, Batterie, Auspuffklappe: Servus beinand, meine 1250GS, gerade 2Jahre alt mit 30'tsd km, lässt einen Gangwechsel nur noch zwischen zwei Gängen zu. Kennt ihr das? Im Forum...
  • Gangwechsel nur sehr schwer!

    Gangwechsel nur sehr schwer!: Hallo, ich bin relativ neu hier im Forum und habe die SuFu noch nicht wirklich verstanden... Wie kann ich denn Beiträge nur für die 1150gs...
  • Auspuffpatschen beim Gangwechsel mit AC Schnitzer Stealth

    Auspuffpatschen beim Gangwechsel mit AC Schnitzer Stealth: Moin, habe grade eine erste kurze Ausfahrt mit neu montiertem Schnitzer Stealth an meiner 2015er TB gemacht. Beim beschleunigen und Gangwechsel...
  • Gangwechsel laut

    Gangwechsel laut: Guten Tag, ich fahre nun meine erste GS 1200 von 2008/MÜ seit ca. einem halben Jahr mit aktuellem Km-Stand 48.500. Gekauft habe ich sie mit...
  • Oben