Garmin Zumo XT vs Basecamp Diskussion (ausgelagert)

Diskutiere Garmin Zumo XT vs Basecamp Diskussion (ausgelagert) im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Info Mod: Diskussion über Basecamp wurde auf Wunsch von der XT versus XT2 Diskussion ausgelagert Der XT2 kann nicht mehr (richtig) mit Basecamp...
Alpenbummler

Alpenbummler

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2018
Beiträge
1.821
Ort
nahe des Bodensees
Modell
"nur" eine R1250R-K53
Info Mod:
Diskussion über Basecamp wurde auf Wunsch von der XT versus XT2 Diskussion ausgelagert


Der XT2 kann nicht mehr (richtig) mit Basecamp. Der schwimmt auf der modernen Handy-Welle. Wer das mag ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leicina

Leicina

Dabei seit
01.06.2025
Beiträge
77
Ort
Brandenburg
Modell
1300GS TripleBlack
Basecamp läuft auf einem Mac eh nicht mehr sauber und wird schon seit Ewigkeiten nicht mehr unterstützt.
Ich entsorge gerade meinen xt2 da ich keinen Bock mehr auf die mangelhafte Software und den ewigen Abstürze habe. Das Routing war allerdings immer super.
 
Klausmong

Klausmong

Administrator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.899
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Basecamp läuft auf einem Mac eh nicht mehr sauber und wird schon seit Ewigkeiten nicht mehr unterstützt.
Was bringt Dich zu der Aussage und kannst Du das irgendwie belegen?

Ich habe Basecamp auf 3 Macs laufen und komischerweise keine Probleme.

Und warum muss man eine Software unterstützen, die reibungslos funktioniert?
 
Leicina

Leicina

Dabei seit
01.06.2025
Beiträge
77
Ort
Brandenburg
Modell
1300GS TripleBlack
Gerne:
BaseCamp for Mac software version 4.8.13
as of March 31, 2023
Für Intel Prozessoren, die es schon mind. 3 Jahre nicht mehr gibt; das UserInterface ist eine Katastrophe und lässt sich daher bescheiden bedienen.
"Und warum muss man eine Software unterstützen, die reibungslos funktioniert?" Weil sich Betriebssysteme weiter entwickeln. Aber wenn es für Dich reicht, gut so. Generell ist die Anwendungssoftware von Garmin schon immer eine Katastrophe - das Routing können sie. Den Rest sollten sie lieber in fähigere Hände geben. Schade, eigentlich mochte ich Garmin, aber sie sind leider irgendwann in der Entwicklung stehen geblieben. Mittlerweile sind sie ja eh die letzten Verbliebenen die dedizierte Navis für Bikes produzieren (noch).
 
Klausmong

Klausmong

Administrator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.899
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Gerne:
BaseCamp for Mac software version 4.8.13
as of March 31, 2023
Für Intel Prozessoren, die es schon mind. 3 Jahre nicht mehr gibt; das UserInterface ist eine Katastrophe und lässt sich daher bescheiden bedienen.
Ich weiß nicht was Du mir sagen willst, 2 meiner MAC haben Intel prozessoren und die funktionieren reibungslos mit Basecamp.

"Und warum muss man eine Software unterstützen, die reibungslos funktioniert?" Weil sich Betriebssysteme weiter entwickeln. Aber wenn es für Dich reicht, gut so. Generell ist die Anwendungssoftware von Garmin schon immer eine Katastrophe - das Routing können sie. Den Rest sollten sie lieber in fähigere Hände geben.
Man kann alles mit Zwang schlechtreden.
und die Software läuft auch gut, ich brauche keine Updates.

Das kommt meist von Leuten, die es madig machen, um dann ihre neue Software zu verkaufen....

Schade, eigentlich mochte ich Garmin, aber sie sind leider irgendwann in der Entwicklung stehen geblieben. Mittlerweile sind sie ja eh die letzten Verbliebenen die dedizierte Navis für Bikes produzieren (noch).
Es gibt ein paar Sachen in der Entwicklung, die mir auch nicht gefallen.
Aber Routing, OSM Karten usw. und auch die Datenbanken mit POI sind unvergleichlich.
 
Leicina

Leicina

Dabei seit
01.06.2025
Beiträge
77
Ort
Brandenburg
Modell
1300GS TripleBlack
Ich weiß nicht was Du mir sagen willst, 2 meiner MAC haben Intel prozessoren und die funktionieren reibungslos mit Basecamp.
Man kann alles mit Zwang schlechtreden.
und die Software läuft auch gut, ich brauche keine Updates.

Das kommt meist von Leuten, die es madig machen, um dann ihre neue Software zu verkaufen....
Es gibt ein paar Sachen in der Entwicklung, die mir auch nicht gefallen.
Aber Routing, OSM Karten usw. und auch die Datenbanken mit POI sind unvergleichlich.
Apple verbaut seit bald 4 Jahren keine Intel Prozessoren mehr, aber wenn es für Dich geht, dann ist es doch wunderbar, aber es gibt User, die eine andere Erwartungshaltung an Software haben. Und wie gesagt, dass UserInterface ist eine Katastrophe.
Aber belassen wir es dabei: jedem Tierchen sein Pläsierchen....
 
Klausmong

Klausmong

Administrator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.899
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Apple verbaut seit bald 4 Jahren keine Intel Prozessoren mehr, aber wenn es für Dich geht, dann ist es doch wunderbar, aber es gibt User, die eine andere Erwartungshaltung an Software haben. Und wie gesagt, dass UserInterface ist eine Katastrophe.
Aber belassen wir es dabei: jedem Tierchen sein Pläsierchen....
Ich weiß, meine MAC sind aus 2020.

Und ich bin sehr intensiver Nutzer von Basecamp.

Darum behaupte ich auch, das Deine Aussagen falsch sind.

Ich werde nie verstehen, warum sich User, die Basecamp nicht verwenden wollen immer so negativ äußern und es per se schlechtreden.
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.360
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
dass UserInterface ist eine Katastrophe.
Also ich bin auch seit Anbeginn aller Zeiten in der Windows- und seinen Vorgänger-Welten zufrieden und gut unterwegs und habe meistens die Erfahrung gemacht, dass unter MAC OS X alles bloss noch simpler bzw. intuitiver funktioniert. Teils so dermaßen simpel, dass man da als Windows-Anwender erstmal drauf kommen muss.

Mapsource/Basecamp ist aber in beiden Welten relativ simpel zu erlernen, insofern man ein wenig Verständnis für Datenbank-basierte SW hat. Hat vielleicht nicht jeder.

Wenn es natürlich Standard sein soll, jeden "Klicki-Bunti"-Anwender auf einem Kindergarten-Niveau abzuholen, dann ist Mapsource/Basecamp schon eher "Expert"-Status, dass ist wahr...

Das ist aber nicht schlimm.
 
Zuletzt bearbeitet:
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.360
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Ich hab's befürchtet.
Dann bleibt da wieder der Fortschritt auf der Strecke :facepalm: .
Dabei wäre es so einfach seitens Garmin: Den GPX-Datei- Im- und Export auf dem Gerät simpel verfügbar machen und schon wären alle zufrieden. Bluetooth ist ja nun keine Raketenwissenschaft sondern Standard und bei Handys und Kom-Geräten klappt das Zusammenspiel mit XT und Co. doch auch schon.

Aber nein: Man will die Leute für den simplen Datei-Austausch ja unbedingt in unsinnige App- und Cloud-Lösungen zwingen.
 
woodworm

woodworm

Dabei seit
10.10.2018
Beiträge
554
Ort
78xxx, Eschachtal
Modell
R1250GSA-Kala; Tenere 700
Wenn Garmin seine Connect-Plattform für die Zumos nutzen würde, hätte die Diskussion um Datenaustausch längst ein Ende...
Klappt mit deren Fenix und Edge-Serien seit langem problemlos.
Sogar mit BT ;-)
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
1.564
Modell
R1250GS Triple Black 2022
Ich weiß, meine MAC sind aus 2020.

Und ich bin sehr intensiver Nutzer von Basecamp.

Darum behaupte ich auch, das Deine Aussagen falsch sind.

Ich werde nie verstehen, warum sich User, die Basecamp nicht verwenden wollen immer so negativ äußern und es per se schlechtreden.
Ach so, darum beharrst du so darauf, dass BaseCamp noch ewig läuft. Darum hast du auch mehrere Macs, in der Hoffnung, dass einer von denen noch 10 Jahre durchhält? Weil, wenn du wechseln musst, ist fertig mit BC? Oder du steigst auf Windows um, vielleicht läuft es da noch?
 
Klausmong

Klausmong

Administrator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.899
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Ach so, darum beharrst du so darauf, dass BaseCamp noch ewig läuft. Darum hast du auch mehrere Macs, in der Hoffnung, dass einer von denen noch 10 Jahre durchhält? Weil, wenn du wechseln musst, ist fertig mit BC? Oder du steigst auf Windows um, vielleicht läuft es da noch?
Sorry, das ist wirklich Blödsinn.

Erstens läuft Basecamp, das ist für 64bit gebaut und funktioniert.
Warum sollte es auf einmal nicht mehr laufen?

Zweitens ist diese Unterstellung mit den Macs die ich habe einfach nur dumm.
Ich habe mehrere Macs aus einem einfachem Grund:
Einen IMAC zu Hause, ein Macbook Pro für die Arbeit und ein Air für Reisen.
Also wo ist Dein Problem und muss ich mich wirklich vor Dir rechtfertigen warum ich das habe?

Warum soll mit Basecamp fertig sein wenn ich wechseln muss?
Das ist eine Falschmeldung, warum macht man sowas?

Ich habe den Eindruck, das Du bewusst Falschmeldungen verbreitest.
Denn auch Du solltest wissen das es nicht stimmt.
Sowas wird in letzter zeit öfters von Personen verbreitet, die ihre neue Software gegen Kosten anbringen wollen
 
Leicina

Leicina

Dabei seit
01.06.2025
Beiträge
77
Ort
Brandenburg
Modell
1300GS TripleBlack
Du solltest als Moderator vielleicht nicht ganz so dünnhäutig sein und auch die Meinung anderer respektieren.
Aber ich bin an der Stelle raus.
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
1.564
Modell
R1250GS Triple Black 2022
Alle neuen Macs haben M Prozessoren. Die Programme für Intel Prozessoren laufen darauf nur, weil auf dem Mac eine Übersetzungssoftware läuft, die die Programme in den neuen Apple Chip Code übersetzt.
Das neue MacOS Tahoe 26 unterstützt noch 4 Computer mit Intel-Chips, inklusive Sicherheitsupdates bis 2028. Die nächsten MacOS werden voraussichtlich keine Intel-Chips mehr unterstützen.
Rosetta 2, der Translation Layer für die Windows Programme, bekommt noch Updates bis im Herbst 2027. Danach ist die Zukunft für die Windows Programme, die auf der x64-Architektur beruhen ungewiss auf den Macs.

Und bevor du jetzt wieder fragst, worauf meine Behauptungen beruhen, das kann man alles im Netz nachlesen!

Im Netz gibt es jetzt schon viele User, bei denen BC auf M Prozessoren Probleme macht.

Auf den Windows Rechnern, könnte BC noch ein paar Jahre laufen, kommt darauf an, was Microsoft weiter macht, z.B. mit dem anstehenden Windows 12?

Da Frage ich mich, wer hier Blödsinn verbreitet?

Und nein, ich will gar nichts anbringen, ich verdiene nichts daran. Ich versuche für jeden das Tool zu finden, das für ihn passt. Ich versuche aber nicht, ihm eine uralt Software schmackhaft zu machen, dessen Zukunft in den Sternen steht.
Für viele ist/war BC auch zu kompliziert. Für jene, die damit klar kommen, SUPER, ich freue mich, wenn es bei denen noch möglichst lange läuft.

Ich habe BC viele Jahre genutzt und war immer sehr zufrieden damit. Nachdem es auf 2 meiner Windows Rechner plötzlich nicht mehr lief, habe ich mich schon gefragt, ob ich das weiter nutzen will. Ich konnte es auf beiden Rechnern wieder zum laufen bringen, aber Vertrauen in die Software hat das nicht geschaffen.

So, nun bin ich auch raus, aus dem Disput, über Sinn und Unsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
J

jumperger

Dabei seit
15.04.2017
Beiträge
175
Modell
R1200 GS K25 2008
@Klausmong
ich will den Disput nicht weiter schüren, kurz zu meinem Hintergrund. Ich verwalte 500 iPads 50 AppleTVs und noch einige Macs. Benutze privat iPhone iPad Macbook und Windows PC und Laptops. Ich habs geschafft einen privaten MacBook 2008 bis in 2023 lauffähig zu halten, aber das war nach +/- 2018 schon nicht mehr für jederman möglich wurde bis 2023 immer schwieriger und dann war einfach Schluss. Im beruflichen Umfeld wäre es sogar fahrlässig dies soweit zu treiben.
Da Apple nun mit den M-Prozessoren top Chips baut und nicht mehr auf Intel-Chips zurückgereift sind die Tage von für Intel-Chips programmierten Softwares einfach gezählt. Solange dein 2020 Mac noch startet wirst du BC noch nutzen können, aber ein Umstieg auf neue Macs mit BC ist nicht garantiert wenn Garmin die Unterstützung einstellt.
Ist halt leider so.
Bei den iPads ist es noch schlimmer, 5 Jahre lang top, dann 2 Jahre holprig, dann Schluss, obwohl man immer noch eine mega Hardware in Händen hält, sie ist halt dann nur noch schön. Leider.
 
Thema:

Garmin Zumo XT vs Basecamp Diskussion (ausgelagert)

Garmin Zumo XT vs Basecamp Diskussion (ausgelagert) - Ähnliche Themen

  • GARMIN ZUMO XT in Verbindung mit BASECAMP auf WIN11

    GARMIN ZUMO XT in Verbindung mit BASECAMP auf WIN11: Hallo Forumisti, irgendwie steh ich auf dem Schlauch. Ich habe mir auf meinen neuen WIN11 PC Basecamp heruntergeladen und wollte die Karten auf PC...
  • Import in Garmin Zumo funktioniert nicht aus Basecamp

    Import in Garmin Zumo funktioniert nicht aus Basecamp: Hallo an alle, aus Kurviger habe ich Routen in meine Sammlungen geladen und von dort an mein Garmin gesendet. Beim Importieren auf meinem Gerät...
  • Karten vom Garmin Zumo XT auf Basecamp

    Karten vom Garmin Zumo XT auf Basecamp: Hallo zusammen, nach einem wechsel des Laptops ist Basecamp auf dem Neuen blank, d.h. keine Karten mehr darauf installiert/hinterlegt. Jetzt...
  • Garmin Zumo XT/ Basecamp/ Win 10/ IOS

    Garmin Zumo XT/ Basecamp/ Win 10/ IOS: Hallo zusammen, hab da ein Problem und vielleicht hat ja jemand eine Idee wo mein Problem liegt. Ich habe eine Route mit Basecamp auf dem Mac...
  • Garmin Zumo XT - OSM Karten installation

    Garmin Zumo XT - OSM Karten installation: Hallo zusammen, wenn ich versuche OSM Karten auf dem Zumo XT zu installieren (mit Basecamp und Mapinstall), dann werden die Karten wie vorgesehen...
  • Garmin Zumo XT - OSM Karten installation - Ähnliche Themen

  • GARMIN ZUMO XT in Verbindung mit BASECAMP auf WIN11

    GARMIN ZUMO XT in Verbindung mit BASECAMP auf WIN11: Hallo Forumisti, irgendwie steh ich auf dem Schlauch. Ich habe mir auf meinen neuen WIN11 PC Basecamp heruntergeladen und wollte die Karten auf PC...
  • Import in Garmin Zumo funktioniert nicht aus Basecamp

    Import in Garmin Zumo funktioniert nicht aus Basecamp: Hallo an alle, aus Kurviger habe ich Routen in meine Sammlungen geladen und von dort an mein Garmin gesendet. Beim Importieren auf meinem Gerät...
  • Karten vom Garmin Zumo XT auf Basecamp

    Karten vom Garmin Zumo XT auf Basecamp: Hallo zusammen, nach einem wechsel des Laptops ist Basecamp auf dem Neuen blank, d.h. keine Karten mehr darauf installiert/hinterlegt. Jetzt...
  • Garmin Zumo XT/ Basecamp/ Win 10/ IOS

    Garmin Zumo XT/ Basecamp/ Win 10/ IOS: Hallo zusammen, hab da ein Problem und vielleicht hat ja jemand eine Idee wo mein Problem liegt. Ich habe eine Route mit Basecamp auf dem Mac...
  • Garmin Zumo XT - OSM Karten installation

    Garmin Zumo XT - OSM Karten installation: Hallo zusammen, wenn ich versuche OSM Karten auf dem Zumo XT zu installieren (mit Basecamp und Mapinstall), dann werden die Karten wie vorgesehen...
  • Oben