@Z3us-1250 kurz zu deinen Punkten
Für TÜV und Kontrolle hat sich bei mir bewährt ein zweites “legal” Profil anzulegen. In der Motolights Software Bremslichtblinken aus, vorn nur Weiß und Helligkeit konservativ. Dann beide Profile ins Steuergerät speichern und eins als Default, das andere als Werkstatt. Je nach Firmware kannst du unter Inputs einen Taster oder eine Tastenkombination zuweisen. Praktisch ist Blinker cancel lang halten für Profilwechsel. Falls das bei dir nicht angeboten wird bleibt nur per Kabel umschalten.
Wenn du das dritte Bremslicht wirklich hart ausschalten willst baue dir einen kleinen wasserdichten Kippschalter in die Zuleitung vom Motocan Ausgang zum Zusatzbremslicht. So kannst du unabhängig von der Software sofort stilllegen.
Zum Unterwegs Konfigurieren reicht oft ein kurzer Micro USB auf USB C OTG Adapter und ein 20 cm Kabel. Fold aufklappen, Strom vom Bordnetz oder Powerbank und du kommst an die Kiste ran. Für Farbwechsel vorn gilt je nach Land nur Weiß zulässig. Ich habe mir deshalb im Straßen Profil nur Weiß und im Show Profil die Farbe gelassen.