P
pudl
Würde bis 15. abwarten, um sicher zu gehen
Richtig, und dann ärgert man sich jedes Mal, wieso man nach dem Mittagessen zu faul war, den Regenlayer drunterzuziehen ;-)Ich würde am 11. fahren, dann bist du sicher vor mir und Blitz & Donner, ich erzähl dir dann, ob deine App recht hatte.
Wieder ernsthaft, das obligatorische Dologewitter kommt eh immer erst ab 15 Uhr.
Bin mit meinem Kumpel am 7.9. gestartet, trotz Regenmeldung ab 10.9. in Slowenien und Friaul. Via Großglockner, Straniger Alm, Panoramica del Vette ging es nach Übernachtung in Bruck an der Glocknerstrasse nach Most na Soci. Die 2 Übernachtungen in Most na Soci waren gebucht am 1.9. als noch endlos schönes Wetter für Slowenien und das Friaul angesagt war. Am 10.9. dann in die Dolomiten im Dauerregen gefahren und wurden am 11.9. mit fast leeren Straßen auf den Pässen Cibiana, Brocon und Manghen belohnt und nach 16 Uhr auch mit leeren Campolongo,Grödner Joch,Sella Joch und Passo Pordoi getoppt. Die letzte Übernachtung war dann in Livigno, auf dem Weg dahin gegen den Strom der Masse via Mendelpass, Tonale, Stilfser Joch ins Val Müstair dann Umbrail und letztens Foscagno. Am 13.9. dann via Forcola über den Bernina und Albula via Vaduz, Bregenz und nur Landstraßen bis in die Kurpfalz. Nach 2.970 km am Samstag Abend wieder glücklich und zufrieden zu Hause angekommen. Muß aber zugeben der 10.9. im Dauerregen von Most na Soci über kleinste Straßen im Friaul nach Canazei schon sehr speziell waren aber letztendlich wer wagt der gewinnt, auch wenn die geplanten Offroadtouren im Friaul vertagt werden mußten.So die ersten 14 Tage sind um und ich bin wieder zuhause.
Ich bin trotz schlechter Vorhersage nach Südtirol gefahren und bis auf 2 oder 3 Tage war das Wetter gut. Abfahrt war der zweite September.
Von Freitag bis heute war ich bei Stuttgart, für dieses Wochenende war die Vorhersage auch nicht toll. Regen gab es nur in der Nacht von Samstag auf Sonntag.
Also alles über 3 Tage Vorhersage ist kaum brauchbar.