Getriebe GS850 austauschen/wechseln

Diskutiere Getriebe GS850 austauschen/wechseln im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo an alle Selberschrauber Ich stehe vor dem Getriebetausch und hab schon einige Erfahrung im Selber schrauben. Nun steh ich allerdings vor der...
die_kleine_q

die_kleine_q

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
Hallo an alle Selberschrauber
Ich stehe vor dem Getriebetausch und hab schon einige Erfahrung im Selber schrauben.
Nun steh ich allerdings vor der Frage, ob beim Getriebe wechseln der Endantrieb runter muss oder ob ich die Schwinge (genauer die Kardanwelle) auch ohne den Abbau des Endantrieb vom Getriebe demontiert bekomme.
Zweite Frage: bisher kein deutliches Spiel in Schwinge und Rad. Sollte ich trotzdem die Nadellager mit tauschen?
Wie sind eure Erfahrungen?
Danke vorab für alle sachdienlichen Hinweise
Gruß
Bernd
 
GS Q

GS Q

Dabei seit
26.11.2008
Beiträge
7.072
Ort
Weil der Stadt/ Merklingen
Modell
R 1100 GS & R 1200 GS ADV
Moin, der Endantrieb muß raus! Beim zerlegen nicht zwingend aber beim Einbau wirst Du die Gelenkwelle nicht angesetzt kriegen!
Die Lager...wenn gut dann gut aber wenn Du eh schon schraubst....!
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
Danke für die schnelle Antwort.
Noch eine Frage zur Kardanwelle. Ist die nur auf die Zahnwellen im Getriebe und Endantrieb aufgeschoben oder gibt's auch eine axiale Sicherung?
Gruß
Bernd
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.196
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
hi bernd,

k-welle ist auf der getriebeausgangswelle mit einem federring gegens herunterziehn gesichert.
du mußt daher das kreuzgelenk mit sanfter gewalt und stabilem schraubenzieher abhebeln.

beim späteren wiedermontiern mit nem kernigen gummihammerschlag wieder sichern.
wäre beim hinteren kreuzgelenk das gleiche. aber das muß bei dir ja net weg.

viel spaß beim schrauben,

grüße vom elfer-schwob
 
Zuletzt bearbeitet:
die_kleine_q

die_kleine_q

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
hi bernd,

k-welle ist auf der getriebeausgangswelle mit einem federring gegens herunterziehn gesichert.
du mußt daher das kreuzgelenk mit sanfter gewalt und stabilem schraubenzieher abhebeln.

beim späteren wiedermontiern mit nem kernigen gummihammerschlag wieder sichern.
wäre beim hinteren kreuzgelenk das gleiche. aber das muß bei dir ja net weg.

viel spaß beim schrauben,

grüße vom elfer-schwob
Jetzt hast mich aber verunsichert. Endantrieb muss doch wegen der Re-Montage der Kardanwelle an das neue Getriebe runter? Oder gibt's ne vernünftige Montagemöglichkeit bei der ich Schwinge mit Endantrieb montiert lassen kann ?
Die Lagerzapfen lassen sich wohl auch bei noch montierter Schwinge leichter lösen als wenn ich das Getriebe incl Schwinge abmontiere?
Gruß
Bernd
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.196
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
bernd,
bleib locker!

hag u. schwinge müssen bei getriebewechsel eh raus.

aber das hi. kreuzgelenk bleibt am hag dran, d. h. das mußt du net runterhebeln.
streich für dich einfach meinen letzten satz im obigen beitrag.

wenn du alles von hi. nach vo. abbaust (hag, schwinge) kriegst du die schrauben der lagerungen problemlos auf. vorausgesetzt, du heizt geduldig auf.

liest sich alles komplizierter als es ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.943
Hi
Wenn Du das HAG von der Schwinge abziehst dann hängt da ein Teil der Kardanwelle dran (sie teilt sich am Längenausgleich). Nachdem es wichtig ist sie wieder genau so zusammenzuschieben würde ich die Stellung SOFORT kennzeichnen.
Man KÖNNTE sie leider in beliebiger Stellung montieren. Kardan Theorie
gerd
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
Danke für den Hinweis, Gerd.
Hätte ich übersehen.
Gruß
Bernd
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.196
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Nachdem es wichtig ist sie wieder genau so zusammenzuschieben würde ich die Stellung SOFORT kennzeichnen.
Man KÖNNTE sie leider in beliebiger Stellung montieren.

Hi Bernd,

...aber nur dann, wenn sie zuvor überhaupt korrekt zusammengesteckt war!

Da Du eh demontierst ist´s in Deinem Fall sogar noch besser und einfacher, wenn Du die Welle in ausgebautem Zustand mal korrekt zusammensteckst (siehe Gerd´s link) und dann markierst. Nimm nen weißen Edding zum Markieren. Alles Andere siehst Du nämlich beim Wiedereinbau im dunklen K-Tunnel nur noch sehr schlecht.

Grüße vom elfer-schwob
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.943
Hi
Ganz korrekt ist es übrigens nie. Es besteht eine kleine Abweichung vom Ideal. Nach längerem Rätseln kam die Lösung: Aufgrund des Schwingungsdämpfers aus "Gummi" wird die Welle in der Praxis ein kleines Stückchen verdreht UND aufgrund unterschiedlicher Winkel (nix mit Z-Winkel an Parallelen) hat man die Welle optimiert.
gerd
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
In welche Richtung dreht die Kardanwelle von hinten gesehen? Muss Ich dann ja etwas gegen die Drehrichtung versetzt zusammen stecken
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.882
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
nach links
 
Thema:

Getriebe GS850 austauschen/wechseln

Getriebe GS850 austauschen/wechseln - Ähnliche Themen

  • Ruckdämpfer des Getriebes geborsten (sog. Blechdose)

    Ruckdämpfer des Getriebes geborsten (sog. Blechdose): Servus in die Runde, dass Thema "Ruckdämpfer" bzw. dessen Ausfall ist an mehreren Stellen schon ausführlich beschrieben. Einen genauen...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Getriebe K25 Baujahr 2008 R1200GS

    Getriebe K25 Baujahr 2008 R1200GS: Getriebe ist zu 100% iO und ölt nicht. Alle Ölservice durchgeführt. Kein Salz gesehen 120.000 km. 448 Euro oder macht mir ein Angebot
  • Erledigt Getriebe R1100

    Getriebe R1100: Moin, Ich suche ein Getriebe für meine R1100GS Am liebsten M97, wenig km, günstig etc. Pp Versand nach 57439 oder wenn es in der Nähe ist würde...
  • Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein

    Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein: Grüß Euch, Ist ein wenig off topic da 4 V r1100r 1998 mit 100tkm aber baulich ja fast eine GS. Auf der letzten Tour Ölverlust zwischen Motor und...
  • Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?

    Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?: Hallo, nach 12 Jahren GS fahren kannte ich Pannen, Liegen bleiben oder sonstige Überraschungen nur aus dem Forum. Dieses Jahr hat es mich dann...
  • Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden? - Ähnliche Themen

  • Ruckdämpfer des Getriebes geborsten (sog. Blechdose)

    Ruckdämpfer des Getriebes geborsten (sog. Blechdose): Servus in die Runde, dass Thema "Ruckdämpfer" bzw. dessen Ausfall ist an mehreren Stellen schon ausführlich beschrieben. Einen genauen...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Getriebe K25 Baujahr 2008 R1200GS

    Getriebe K25 Baujahr 2008 R1200GS: Getriebe ist zu 100% iO und ölt nicht. Alle Ölservice durchgeführt. Kein Salz gesehen 120.000 km. 448 Euro oder macht mir ein Angebot
  • Erledigt Getriebe R1100

    Getriebe R1100: Moin, Ich suche ein Getriebe für meine R1100GS Am liebsten M97, wenig km, günstig etc. Pp Versand nach 57439 oder wenn es in der Nähe ist würde...
  • Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein

    Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein: Grüß Euch, Ist ein wenig off topic da 4 V r1100r 1998 mit 100tkm aber baulich ja fast eine GS. Auf der letzten Tour Ölverlust zwischen Motor und...
  • Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?

    Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?: Hallo, nach 12 Jahren GS fahren kannte ich Pannen, Liegen bleiben oder sonstige Überraschungen nur aus dem Forum. Dieses Jahr hat es mich dann...
  • Oben