Gewicht Motorrad - Einfluss auf Grip in Kurven

Diskutiere Gewicht Motorrad - Einfluss auf Grip in Kurven im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezüglich dem Einfluss des Motorradgewichts auf den Grip der Reifen. Ist ein schwereres Motorrad im...
N

novaar

Themenstarter
Dabei seit
22.07.2016
Beiträge
326
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich dem Einfluss des Motorradgewichts auf den Grip der Reifen. Ist ein schwereres Motorrad im Nachteils gegenüber einem leichtem Motorrad bezogen auf den Reifengrip bei gleichen Reifen? Mir geht es vor allem um das Vorderrad.

Zum Hintergrund: Jahre lang GS gefahren und nie einen Rutscher gehabt. Seit 1 Jahr fahre ich eine RT 1250 und hatte jetzt schon 2mal einen Rutscher am Vorderrad. Frage mich woran das liegt. Es war eigentlich nie schlechte Strassenverhältnisse bzw. die Reifen waren immer auf Betriebstemperatur(warmgefahren).

Kann es sein das es am Gewicht lieg? Die RT wiegt 280 Kilo vs. 230 bei der GS. Vielleicht neigt das Vorderrad aufgrund des größeren Gewichts im Grenzbereich dann eher zum rutschen? Oder ist es viellleicht sogar genau umgekehrt oder gar überhaupt nicht relevant?

Jemand eine Idee?

Danke Euch
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.692
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Eigentlich heben sich die Massenkräfte bei Kurvenfahrt auf. Insofern dürfte es keinen Einfluss physikalisch haben.
Aber natürlich ist das Walken des Reifens abhängig vom Gewicht, insofern hat es doch wieder Einfluss auf die Reifeneigenschaften.

Gruß,
maxquer
 
Obelix65

Obelix65

Dabei seit
13.08.2014
Beiträge
432
Ort
Hedwig Holzbein, die grüne Koppel hinter Hamburg
Modell
Ducati Scrambler 800 Flat Track Pro, Piaggio Beverly 350 Sport
Ich bin mir sicher dass die RT mehr „übers Vorderrad schiebt“ - sagt man ja dazu, das macht der Triumph Tiger Explorer (1200) auch, weil der „Kopflastig“ ist.

Ich würde mal sagen, Du fährst die RT in gewohnter GS-Manier - und das geht eben nicht.

Der Kollege der mir das mit der Triumph sagte, fährt nebenbei eine Ducati 1098 - bleibt aber seinem Fahrstil treu, also „angasen“ . . .

Gewicht Fahrer und Motorrad haben einen Einfluss auf die nötige Schräglage habe ich gerade gelesen.

Versuche also mal etwas „sanfter“ mit der RT zu gleiten. Wenn alle technischen Dinge ausgeschlossen sind, dann sollte das nicht mehr vorkommen.

Du fährst eben ein ganz anderes Motorrad. Ich bin der Meinung die GSsen lassen sich teilweise wie große Supermotos fahren, aber son Reisekoffer nimmts dann übel.
 
Thor52

Thor52

Dabei seit
05.03.2020
Beiträge
196
Ort
Neu Gülze
...meine Trude macht das auch,deshalb ist auch der Vordereifen schneller runter,ist schon was Wahres dran,mit dem über`s Vorderrad schieben.
 
N

novaar

Themenstarter
Dabei seit
22.07.2016
Beiträge
326
Rutscht der Vorderreifen dann noch schneller weg wenn er an die Verschleissgrenze kommt an den Seiten (TWI)? in der Mitte ist genug Profil da, aber an den Seiten ist der Vorderreifen schon auf Höhe des TWI. Grip müsste ja aber dennoch da sein, oder?
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.295
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Bist du sicher, dass der Reifen tatsächlich gerutscht ist?

Bei dachförmig abgenutzten Schultern sucht sich der Reifen bisweilen unvermittelt den weiten Radius, wenn man die Komfortzone in Schräglage auch nur wenig nach unten hin verlässt. Das fühlt sich wie ein Rutscher an.

Physikalisch gibt es keinen Grund, dass ein Reifen auf einer schweren Maschine merklich früher rutscht als auf einer leichten.

Gruß
Serpel
 
N

novaar

Themenstarter
Dabei seit
22.07.2016
Beiträge
326
Woran erkenne ich den unterschied? Einmal war es bei ca 30 kmh beim Abbiegen, jedoch relativ schnell eingelenkt und reingelegt (Supermoto Style halt). Dann hast einen ordentlichen Ruck gegeben und das Vorderrad hat sich "versetzt", zumindestens hat es sich so angefühlt. Komischerweise hat sich der Reifen wieder gefangen. Hat das vorher noch nie.
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.561
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
1250 RT im Sumo Style - ok....
Hattest Du auch mit dem Fuß abgestützt? :D
Ich denke entweder wie von Serpel geschrieben durch die dachförmige Abnutzung (hatte ich mal an einem Hinterreifen, fühlte sich auch immer nach "versetzen" an wenn der über die Kante sprang) oder Du hast die Fuhre wirklich zu arg rumgerissen.
Letzteres ist aber eher extrem unwahrscheinlich, zumindest bei der GS habe ich das Vorderrad beim Richtungswechsel schon zum Quietschen gebracht, wirklich weggegangen ist es aber nur auf Sand und Split.
 
G

Gast 11529

Gast
Ferndiagnose "vom Hörensagen" ist immer schwierig. Man müsste Dir mal hinterherrollen und Deinen Fahrstil beobachten. Meine Einschätzung klang hier aber von den vorherigen Analysten auch schon an. Etwas geschmeidigerer Fahrstil mit dem Koffer, nicht so Sumo reinfeuern in die Ecken, mehr so wie alte Herren...….ich weiß...….jetzt gibt's Haue...…. :rocker:
 
N

novaar

Themenstarter
Dabei seit
22.07.2016
Beiträge
326
Eigentlich ist die RT sehr flink zu bewegen. Alleine schon wegen dem 17Zoll der Vorderrad vs 19.Zoll bei der GS. Warum soll ich also die RT nicht genauso flink in den Kurven bewegen koennen wie die GS?
 
Thema:

Gewicht Motorrad - Einfluss auf Grip in Kurven

Gewicht Motorrad - Einfluss auf Grip in Kurven - Ähnliche Themen

  • R1250GS Rallye Gewicht

    R1250GS Rallye Gewicht: Servus zusammen, ich mags ja gerne leicht, und jetzt braucht mir keiner erklären, dass ich dann das falsche Motorrad gewählt habe. Also habe ich...
  • Gewicht Antriebseinheit

    Gewicht Antriebseinheit: Servus Ich habe vor die Antriebseinheit einer BMW R1200 GS vorzugsweise K25 zweckzuentfremden. Dafür währe es wichtig für mich zu wissen, wieviel...
  • Gewicht F750GS

    Gewicht F750GS: Ich habe heute interessehalber mal das Gewicht meiner F750GS gemessen, insbesondere auch, weil ja sehr intensiv über eventuelle Gewichtsmogeleien...
  • Beladungsgewicht der Originalen BMW Alu-Koffer mit Volumenerweiterung und Alu-Topcase

    Beladungsgewicht der Originalen BMW Alu-Koffer mit Volumenerweiterung und Alu-Topcase: Hallo zusammen, die zulässige Zuladung der Seitenkoffer wird bei BMW (wie auch bei den Variokoffern) mit je 10 KG und beim Topcase mit 5 Kg...
  • Campingausrüstung - gut, geringes Packmaß & Gewicht & nicht zu teuer

    Campingausrüstung - gut, geringes Packmaß & Gewicht & nicht zu teuer: Hallo miteinander, ich suche nach Tipps für gutes - nicht zu teures Camping-Equipment; Grundidee: Ich habe Campingkram, dieser ist aber recht...
  • Campingausrüstung - gut, geringes Packmaß & Gewicht & nicht zu teuer - Ähnliche Themen

  • R1250GS Rallye Gewicht

    R1250GS Rallye Gewicht: Servus zusammen, ich mags ja gerne leicht, und jetzt braucht mir keiner erklären, dass ich dann das falsche Motorrad gewählt habe. Also habe ich...
  • Gewicht Antriebseinheit

    Gewicht Antriebseinheit: Servus Ich habe vor die Antriebseinheit einer BMW R1200 GS vorzugsweise K25 zweckzuentfremden. Dafür währe es wichtig für mich zu wissen, wieviel...
  • Gewicht F750GS

    Gewicht F750GS: Ich habe heute interessehalber mal das Gewicht meiner F750GS gemessen, insbesondere auch, weil ja sehr intensiv über eventuelle Gewichtsmogeleien...
  • Beladungsgewicht der Originalen BMW Alu-Koffer mit Volumenerweiterung und Alu-Topcase

    Beladungsgewicht der Originalen BMW Alu-Koffer mit Volumenerweiterung und Alu-Topcase: Hallo zusammen, die zulässige Zuladung der Seitenkoffer wird bei BMW (wie auch bei den Variokoffern) mit je 10 KG und beim Topcase mit 5 Kg...
  • Campingausrüstung - gut, geringes Packmaß & Gewicht & nicht zu teuer

    Campingausrüstung - gut, geringes Packmaß & Gewicht & nicht zu teuer: Hallo miteinander, ich suche nach Tipps für gutes - nicht zu teures Camping-Equipment; Grundidee: Ich habe Campingkram, dieser ist aber recht...
  • Oben