Gibt es noch zuverlässige Automotoren?

Diskutiere Gibt es noch zuverlässige Automotoren? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Absolut das Letzte! Musste diese Gurke zu Studentenzeiten als Taxi fahren. Mit der Möhre war es nicht mal möglich auf der Landstraße einen LKW zu...
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.793
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Der OM615 in meinem /8 hat eine Literleistung von 27,5 PS... :happyyeah:
Absolut das Letzte! Musste diese Gurke zu Studentenzeiten als Taxi fahren.
Mit der Möhre war es nicht mal möglich auf der Landstraße einen LKW zu überholen. Es sei denn man war absolut suizidal veranlagt.
Einfach nur furchtbar dieses Auto!!!🤮

Gruß,
maxquer
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.693
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Komme mit ...

1671481189138.png
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.693
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ist doch nur gerendert, oder?
 
SuMoQ

SuMoQ

Dabei seit
14.04.2021
Beiträge
1.259
Ort
Velbert
Modell
Yamaha XSR 900, ex KTM 1290 SAS; ex Vespa GTS 250; ex K25 SuMo
1.6 VW Benziner Sauger mit den 100 PS hab ich gute Erfahrungen gemacht, nehmen sich so ab 150 TKM zwar etwas mehr Öl, halten aber gut und gerne > 200 TKM, aber halt ziemlich schwach auf der Brust und im Hängerbetrieb mal gut 13 Liter/100 KM. Meine Schwester hatte den 1.9 PD TDI mit 130 PS im Skoda Octavia Bj. 2003 ( Eu-Import ), 335 TKM ohne jeglichen defekt, zügig und unheimlich sparsam. 1.9 TDI ( 105 PS ) im Nachfolgemodell aus 2005 hatte mein Papa, bei 125 TKM Turboschaden. Ich selbst hatte mal einen BMW 320d E46 - den mit 136 PS, glaube aus 2001...bei 188 TKM Einspritzpumpe kaputt, hab ich dann aufgrund von Euro 3 verkauft, der Käufer hat ihn ohne weitere Mängel bis deutlich über 300 TKM gefahren. 2.0 TDI im Golf Plus ( 16 V ) mit 140 PS hat bei 130 TKM Haarrisse im Zylinderkopf bekommen ( bekanntes Problem ) und hat mehr Kühlwasser als Sprit gesoffen. 1.8 Liter VW 90 PS Benziner im Golf 3, jeweils deutlich über 200 TKM ohne Defekte. Citroen Berlingo 1.6 HDI Euro 6 aus 2015...bei knapp 70 TKM AdBlue Einspritzung defekt, war wohl auch ein bekanntes Problem, als Euro 5 ohne AdBlue sollen die ziemlich unproblematisch sein - beim Kollegen > 250 TKM ohne Defekt. Insgesamt sind Autos mit denen wenig Kurzstrecke gefahren wird meiner Erfahrung nach haltbarer, liegt somit wohl nicht immer unbedingt an der Technik sondern halt auch am Fahrprofil. Meinen Leasing Tiguan 2.0 TDI gebe ich jetzt mit knapp 60 TKM ab. Gucke aktuell nach Ford S-Max 2.0 TDCI ab 2017 und Opel Insignia B 2.0 CDI ab 2018 mit 150 PS bzw. 170 PS im Opel. Sollen auch grundsolide sein, beim Opel hin und wieder auf die AB, sonst Probleme mit dem DPF. Mit etwas Pflege, Öl warm fahren, beim Turbo mal etwas nachlaufen lassen und regelmäßigen Ölwechseln ( trotz Longlife ), Wechselintervalle Zahnriemen einhalten, macht man bei keinem Motor was falsch. Ein Nachbar hat seinen 850 er Volvo den er geerbt hatte ( Laufleistung von unter 50 TKM ) mit ner Gasanlage ausrüsten lassen, war der mit 140 PS. Mit unter 90 TKM Motorschaden...Ölwechselintervalle und Gasanlage warten waren nicht angesagt. Also nur ein grundsolider Motor mit viel Hubraum und wenig Leistung reicht auch nicht ohne nötige Pflege.
Unser aktueller Zweitwagen - Smart 451 1.0 MHD hat den 999 cm Mitsubishi Motor..auch sehr solide, wenn man ein Auge auf diesen Starterriemen hat, bzw. per Chip die Start/Stop Vorrichtung austrickst. Dann schafft auch ein 999 cm 3 Zylinder Saugmotor > 200 TKM.
 
G

Gast 32829

Gast
Bei der bishierigen Liste ein Exot. Hab gestern mit einem Kollegen gesprochen. Sein 12 Jahre alter Toyota Prius (dritte Generation) hat 300 000 drauf. Da ist noch nix getasucht. Und sein Durchschnittsverbrauch liegt bei 4Ltr.
Ein Freund von uns war Werkstattchef in einer Toyota A Vertretung hier in der Region,
er tauschte vor > 5 Jahren einen Prius 1 ein bei einem Neukauf.
Den 1 er verkaufte er mit > 250`000 Km an einen Taxi Unternehmer, und der läuft heute immer noch,
und die Verbräuche sind im Stop an Go Verkehr der Stadt beim Prius Hybrid sehr gut.

Zur Zuverlässigkeit von Automotoren:
Unser Vater arbeitete in der 60-er und Anfangs der 70-er Jahren im Service von Baumaschinen, der machte damals richtig Kilometer, Serviceintervalle lagen damals bei 3 oder 5`000 Km, das war manchmal alle 2 bis 3 Wochen, und heute ?
Wenn man einen modernen Motor schön langsam warm fährt, und er immer genügend Öl intus hat,
dann sind Laufleistungen von 200 / 300`000 Km oder noch mehr kein Problem, und früher ?

Josef
 
G

Gast 32829

Gast
Schön, jetzt weiß der TO wer welches tolle oder weniger tolles Auto hat oder hatte. Welche Automotoren sind aber jetzt noch zu empfehlen? Würde mich auch interessieren.
Gruß Klaus
Vielleicht sollte der TO mal eine Art von Pflichtenheft hier reinstellen ?

In der Stadt macht ein V8 auf Kurzstrecken zur Arbeit und zum shoppen sicher keinen Sinn, und zuverlässig wäre der sicher auch nicht, da er gar nie auf die nötigen Betriebstemperaturen käme.
Ein kleiner 3 oder 4 Zylinder schon eher, noch besser ein Hybrid.
Wenn wir Stadt durch AB ersetzen schaut es dann wieder ganz anders aus, von Last oder Anhänger sprechen wir noch gar nicht.


Josef
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.693
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
G

Gast 32829

Gast
Oh, schon die Powerversion mit 55PS.
Ein südländischer (atypischer :zwinkern: ) Taxifahrer bekam in den 80-er einen neune W123 mit dem (ich glaube) OM 616, als er in Pension ging hatte der Benz > 650`000 Km und wurde weiter genutzt.
Nur Verschleissteile, sonst nichts.

Josef
 
Thema:

Gibt es noch zuverlässige Automotoren?

Gibt es noch zuverlässige Automotoren? - Ähnliche Themen

  • Gibt es schon Andere Bremsbeläge

    Gibt es schon Andere Bremsbeläge: Moin ich bin mit der Bremsleistung nicht so zufrieden gibt es schon andere Bremsbeläge für unsere Kiste ciao Uwe
  • Es gibt eine 1250 GSA mehr im Hochtaunuskreis

    Es gibt eine 1250 GSA mehr im Hochtaunuskreis: Hallo zusammen, nun ist es offiziell: Ich habe eine 1250 GSA Trophy gekauft und freue mich sehr auf die Übergabe kommende Woche. Ich bin ein...
  • was gibt es Sehenswertes in Nordbayern ?

    was gibt es Sehenswertes in Nordbayern ?: Hallo zusammen, ich bin vom 1.-4.5. über Nordbayern nach Hanau unterwegs. und such noch ein paar Ziele für die Tour der grobe Plan:1.5. morgens...
  • Gibt es unterschiedliche Speichenräder im Laufe der Jahre bei der 1250er?

    Gibt es unterschiedliche Speichenräder im Laufe der Jahre bei der 1250er?: Hallo zusammen, ich plane meine goldfarbenen Speichenräder durch schwarze zu ersetzen. Muss ich da auf irgendetwas achten? Wurden die Räder im...
  • Gibt es zwei Versionen der BMW Cradle?

    Gibt es zwei Versionen der BMW Cradle?: Moin zusammen, Ich bin gerade auf der Jagd nach einer neuen Cradle. Da habe ich gesehen, dass die unter zwei verschiedenen Teilenummern angeboten...
  • Gibt es zwei Versionen der BMW Cradle? - Ähnliche Themen

  • Gibt es schon Andere Bremsbeläge

    Gibt es schon Andere Bremsbeläge: Moin ich bin mit der Bremsleistung nicht so zufrieden gibt es schon andere Bremsbeläge für unsere Kiste ciao Uwe
  • Es gibt eine 1250 GSA mehr im Hochtaunuskreis

    Es gibt eine 1250 GSA mehr im Hochtaunuskreis: Hallo zusammen, nun ist es offiziell: Ich habe eine 1250 GSA Trophy gekauft und freue mich sehr auf die Übergabe kommende Woche. Ich bin ein...
  • was gibt es Sehenswertes in Nordbayern ?

    was gibt es Sehenswertes in Nordbayern ?: Hallo zusammen, ich bin vom 1.-4.5. über Nordbayern nach Hanau unterwegs. und such noch ein paar Ziele für die Tour der grobe Plan:1.5. morgens...
  • Gibt es unterschiedliche Speichenräder im Laufe der Jahre bei der 1250er?

    Gibt es unterschiedliche Speichenräder im Laufe der Jahre bei der 1250er?: Hallo zusammen, ich plane meine goldfarbenen Speichenräder durch schwarze zu ersetzen. Muss ich da auf irgendetwas achten? Wurden die Räder im...
  • Gibt es zwei Versionen der BMW Cradle?

    Gibt es zwei Versionen der BMW Cradle?: Moin zusammen, Ich bin gerade auf der Jagd nach einer neuen Cradle. Da habe ich gesehen, dass die unter zwei verschiedenen Teilenummern angeboten...
  • Oben