R
Ralle3003
Themenstarter
- Dabei seit
- 18.02.2025
- Beiträge
- 1
Hallo,
ich war die vergangenen Jahre HONDA-Fahrer, und das nur aus einem Grund: wegen der HONDA-DCT-Automatik (Doppelkupplungsgetriebe).
Im Oktober vergangenen Jahres war es dann soweit. BMW hatte endlich die GS 1300 mit ASA auf dem Hof und meine GS-Freunde schickten mich dringend zum Händler ("Ich kaufe eine GS erst, wenn es die mit Automatik gibt"). GS1300 ASA probegefahren - schon ganz anders als Honda (aber das ist ein anderes Thema) - und dann auch bald bestellt. Im Januar war das Teil dann geliefert und angemeldet.
Kürzere Fahrten ab Ende Februar und eine erste längere Tour im März. Auf dieser Tour dann die ersten Probleme:
1) ASA schaltet manchmal (!) im Stand nicht in den ersten Gang zurück, sondern verbleibt im zweiten --> Dann Anfahren im zweiten Gang...
2) Die komplette Beleuchtung fiel aus; Fahrlicht, Fernlicht, Blinker...
Werkstatt hatte natürlich keine Termine frei, aber kulanterweise konnte ich die Maschine dort lassen, man wolle sehen was man machen könne.
Super! Nach drei Tagen war die Maschine fertig. Beleuchtung ging wieder, ASA mit Software-Update versehen. "Jetzt müsse es gehen, man könne das ja nicht überprüfen, da nur sporadisch"
Die Beleuchtung funktioniert seither problemlos, doch das ASA-Problem war aber nicht verschwunden. In den nächsten drei/vier Wochen habe ich gelernt, wie man den Fehler (ASA verbleibt im Stand im zweiten Gang) reproduzieren kann. Also wieder in die Werkstatt. Diesmal konnte ich den Fehler reprodzieren und auf dem Werkstattgelände demonstrieren. Ungläubiges Staunen! Maschine in der Werkstatt gelassen.
Diesmal ging es 10 Tage. Dann: "Mit den Münchern Ingenieuren telefoniert. Schaltung neu/besser eingestellt. Neue Software aufgespielt, ...."
Richtig, Schaltverhalten war besser - aber der Fehler NICHT gänzlich behoben. Ziemlich lästig, wenn die Schaltung im zweiten Gang verbleibt, und man dies erst beim Anfahren an der Ampel merkt... Außerdem war der Fehler war nach wie vor bewusst reprodzierbar.
Schon ziemlich genervt bin ich mit dem dem Fehler dann einige Touren im Sommer gefahren (> 5000km) - bis, ja bis dann eine dicke rote Fehlermeldung im Display zum sofortigen Anhalten aufforderte: "Kupplung defekt". Also wieder in die Werkstatt.
Und das ist nun der Stand seit knapp vier Wochen. Ich hab mal auf meinem Handy nachgesehen. Ich habe mittlerweile mehr als 10 Mal dort angerufen. Immer nur Sprachboxen oder bemühte aber inkompetente Call-Center. "Sie werden zurückgerufen". Erst als ich Ende vergangener Woche am Call-Center-Telefon etwas lauter wurde
, kam dann mal ein Rückruf von einer vorgeschickten Assistentin: "Teile seien in der Lieferung (nach drei Wochen!!!) und man bemühe sich, aber sie wisse nicht genau, wann die Teile eingebaut werden können. Sie melde sich wieder sobald man mehr wisse, blabla ...." Jetzt sind knapp vier Wochen rum. Kein weiterer Anruf, kein Fertigstellungstermin, keine sonstige Info.
Soweit dazu! Ich halte euch auf dem Laufenden!
ich war die vergangenen Jahre HONDA-Fahrer, und das nur aus einem Grund: wegen der HONDA-DCT-Automatik (Doppelkupplungsgetriebe).
Im Oktober vergangenen Jahres war es dann soweit. BMW hatte endlich die GS 1300 mit ASA auf dem Hof und meine GS-Freunde schickten mich dringend zum Händler ("Ich kaufe eine GS erst, wenn es die mit Automatik gibt"). GS1300 ASA probegefahren - schon ganz anders als Honda (aber das ist ein anderes Thema) - und dann auch bald bestellt. Im Januar war das Teil dann geliefert und angemeldet.
Kürzere Fahrten ab Ende Februar und eine erste längere Tour im März. Auf dieser Tour dann die ersten Probleme:
1) ASA schaltet manchmal (!) im Stand nicht in den ersten Gang zurück, sondern verbleibt im zweiten --> Dann Anfahren im zweiten Gang...
2) Die komplette Beleuchtung fiel aus; Fahrlicht, Fernlicht, Blinker...
Werkstatt hatte natürlich keine Termine frei, aber kulanterweise konnte ich die Maschine dort lassen, man wolle sehen was man machen könne.
Super! Nach drei Tagen war die Maschine fertig. Beleuchtung ging wieder, ASA mit Software-Update versehen. "Jetzt müsse es gehen, man könne das ja nicht überprüfen, da nur sporadisch"
Die Beleuchtung funktioniert seither problemlos, doch das ASA-Problem war aber nicht verschwunden. In den nächsten drei/vier Wochen habe ich gelernt, wie man den Fehler (ASA verbleibt im Stand im zweiten Gang) reproduzieren kann. Also wieder in die Werkstatt. Diesmal konnte ich den Fehler reprodzieren und auf dem Werkstattgelände demonstrieren. Ungläubiges Staunen! Maschine in der Werkstatt gelassen.
Diesmal ging es 10 Tage. Dann: "Mit den Münchern Ingenieuren telefoniert. Schaltung neu/besser eingestellt. Neue Software aufgespielt, ...."
Richtig, Schaltverhalten war besser - aber der Fehler NICHT gänzlich behoben. Ziemlich lästig, wenn die Schaltung im zweiten Gang verbleibt, und man dies erst beim Anfahren an der Ampel merkt... Außerdem war der Fehler war nach wie vor bewusst reprodzierbar.
Schon ziemlich genervt bin ich mit dem dem Fehler dann einige Touren im Sommer gefahren (> 5000km) - bis, ja bis dann eine dicke rote Fehlermeldung im Display zum sofortigen Anhalten aufforderte: "Kupplung defekt". Also wieder in die Werkstatt.
Und das ist nun der Stand seit knapp vier Wochen. Ich hab mal auf meinem Handy nachgesehen. Ich habe mittlerweile mehr als 10 Mal dort angerufen. Immer nur Sprachboxen oder bemühte aber inkompetente Call-Center. "Sie werden zurückgerufen". Erst als ich Ende vergangener Woche am Call-Center-Telefon etwas lauter wurde

Soweit dazu! Ich halte euch auf dem Laufenden!
Zuletzt bearbeitet: