Guss- oder Speichenfelgen?

Diskutiere Guss- oder Speichenfelgen? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich hätte bei einer GS/GSA auf jeden Fall beide Radsätze. Schwarze Speichenräder mit Stollenreifen fürs Gelände. Die hübschen glanzschwarzen...

Gussfelgen oder Speichenräder?

  • Gussfelgen

    Stimmen: 39 27,3%
  • schwarz

    Stimmen: 26 18,2%
  • farbig

    Stimmen: 4 2,8%
  • Speichenräder

    Stimmen: 96 67,1%
  • schwarz

    Stimmen: 51 35,7%
  • gold

    Stimmen: 45 31,5%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    143
G

Gast 30990

Gast
Ich hätte bei einer GS/GSA auf jeden Fall beide Radsätze. Schwarze Speichenräder mit Stollenreifen fürs Gelände. Die hübschen glanzschwarzen Lackschuhe/Gussräder mit Straßenreifen für das Kurvenwetzen in den Alpen.
Und dies würde ich eben auch bei einer GSA so machen.
Nachträglich sind Gussräder gebraucht viel einfacher und günstiger zu bekommen, als Speichenräder. Würde dann also eher mit Speiche bestellen. :wink:
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.405
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Also finde die GS-Gussfelgen sehr schön. Würde das nächste mal klar mit diesen ordern. Und eben einfach in Pflege und sieht richtig chic aus. Allenfalls könnte man denen noch ein schönes Felgendesign verpassen. Das würde sich allenfalls noch sehr gut machen.

Nein, finde die gelben Speichen optisch sehr schön. Nur bleiben sie das eben nicht lange. Nur mal zügig einen Pass runter und sie sind schon hässlich mit mit ganzem Bremsstaub und allem. Dazu eben extrem poröse Mattlackierung. Wirklich hässlich zum Pflegen. Daher würde ich gold nie wieder nehmen. Schwarz mag gehen, weil man dort auch viel weniger den Dreck sieht. Täglich Felgen putzen ist definitiv nicht meins. Bei der Guzzi ging es gut. Felge selber schwarz glanz lackiert. Felgen Stahl. Dort sah man den Dreck praktisch nicht und putzen musste man nicht immer. Noch schlimmer wären vermutlich weisse Felgen!
 
Tom123

Tom123

Dabei seit
16.06.2008
Beiträge
2.151
Ort
München Süd
Modell
F800GS seit 2008 ab 2019 F800GS Adv.
Da vermutlich die meisten GS'n nur auf der Straße ihren Einsatz finden wird es wohl egal sein ob Speichenfelge oder Guss,

in kurzer Zeit wird die Carbonfelge an der GS dran sein und und ein weiteres Thema findet Fans.

Der Vorteil der Kreuzspeichen war mal so gedacht, eine gebrochene Speiche in der Wüste einfach einzeln austauschen zu können, da heute mehr die Reinigung der Felge ein Thema ist, gefallen mir beide Varianten der Felgen. Digital dreckig/sauber....

Ich hoffe Ihr habt Verständnis für den anderen GS'ler,
nicht das man in Zukunft überlegen muß ob man jemanden am Parkplatz blöd kommt wenn's um die Felgen geht.

Ich hoffe das Thema geht noch ein bisschen hin und her.

LG
Tom
 
schlork

schlork

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
1.315
Modell
R 1250 GS Prod. Date 2018-12-12
Weißt du ob man da irgendwas tauschen muss? Überlege auch meiner GSA Guss statt Speiche zu verpassen.. Muss man einfach nur umstecken oder muss man etwas beachten (Spacer, andere Schrauben am HR oder sonstiges....)
Ich hab erst letztens bei meiner GS getauscht. Ist nix zu beachten. Wird vermutlich bei GSA auch so sein.
 
nrw1959

nrw1959

Dabei seit
31.10.2016
Beiträge
409
Ort
Borken / Münsterland
Modell
Kawa Versys 650 ( ex ), Kawa Versys 1000 ( ex ), BMW R 1200 GSA TB Bj. '17
Ich habe an meiner GSA 1200er TB auch nach 1 Jahr Speiche gegen Guss getauscht und die Guss dann mattschwarz pulvern lassen,......werde oft gefragt, ob man DAS so bestellen kann,....leider nein ......... :zwinkern:
 
chrimu

chrimu

Dabei seit
11.09.2013
Beiträge
195
Ort
Taunusstein
Modell
R1250GS Adventure Triple Black
Weißt du ob man da irgendwas tauschen muss? Überlege auch meiner GSA Guss statt Speiche zu verpassen.. Muss man einfach nur umstecken oder muss man etwas beachten (Spacer, andere Schrauben am HR oder sonstiges....)
Das kann ich dir leider nicht sagen. Bin mit dem Motorrad zum Händler und 30 Minuten später stand die GS mit den Gussfelgen vor mir. Kann mir aber nicht vorstellen, dass da was anders sein soll.
 
G

Gast 30990

Gast
Weißt du ob man da irgendwas tauschen muss? Überlege auch meiner GSA Guss statt Speiche zu verpassen.. Muss man einfach nur umstecken oder muss man etwas beachten (Spacer, andere Schrauben am HR oder sonstiges....)
Einfach umstecken, fertig. :wink: Ggf. den zweiten Reifendrucksensorsatz anlernen lassen, sollte ja mittlerweile wieder gehen, oder!? 🤔
 
Dr.Lecter

Dr.Lecter

Dabei seit
29.03.2019
Beiträge
234
Ort
München
Modell
R 1250 GSA
Das geht soweit ich weiß nicht (habe eine "alte" 1250er). Wäre aber kein Problem weil ich das selbst umbaue (wechsel meine Reifen selbst).
Man kann ja erst eine Felge wechseln, fahren bis der Sensor angelernt wurde und dann die 2. Felge wechseln. Vermutlich klappt das auch im Stand mit so einem Sensor-Aktivierungs-Gerät (hab ich schon da für Autos, dürfte keinen Unterschied machen).
Dann mache ich mich Richtung Frühling mal auf die Suche nach anderen Felgen / Tauschpartner.
 
PerryXR

PerryXR

Dabei seit
13.01.2021
Beiträge
2.749
Ich sehe das wie die meisten hier, für den Straßeneinsatz wird's egal sein welche Felge da drauf ist, reine Geschmackssache.
Was für mich auf keinen Fall in Frage gekommen wäre, goldene Felgen auf eine Rally.
Da sehen die schwarzen deutlich besser aus.
Was nicht bedeutet, daß goldene Felgen nicht gut aussehen.
Das zeigt ja auch @HP9000 in seinem Beitrag.
 
schlork

schlork

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
1.315
Modell
R 1250 GS Prod. Date 2018-12-12
Reifendrucksensorsatz anlernen lassen
Das muss man natürlich machen und wenn man "privat" tauscht hat man meistens nicht die Möglichkeit das nacheinander anzulernen. Dann benötigt man ein Aktivierungsgerät und die Motoscan app mit BT OBD Schnittstelle. Das Aktivierungsgerät kann man sich sparen, wenn jeder der Tauschpartner vorher die Sensornummer ausliest. Dies empfehle ich sehr, da zumindest mein Aktivierungsgerät mich sehr viel Nerven gekostet hat.
 
G

Gast 35536

Gast
Ich würde mir schon wegen des Gewichts und des Rundlaufs keine Speichenfelgen kaufen,das bisschen Gelände das manche fahren kann man vernachlässigen,da tun es auch Gussfelgen.
 
Eddy der Belgier

Eddy der Belgier

Themenstarter
Dabei seit
09.10.2017
Beiträge
4.182
Ort
Belgien
Alsooooo, bin ein bisschen schlauer als vor ein paar Std., man kann die Gussfelgen pulverbeschichten, dachte aber immer es wären die normalen Farben. Jetzt frage ich die Werkstatt (wo ich immer meine Reifen kaufe), was das kosten würde, es wären 200 Mäuse, dann fragt er, welche Farbe, ich sage, es wird eine normale Farbe sein, er sagt, wir können sie auch goldfarben machen, hmmmm überlege, überlege, überlege. Ist alles nicht so einfach, eine neue GS zu kaufen :coo8ol:
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.918
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Alsooooo, bin ein bisschen schlauer als vor ein paar Std., man kann die Gussfelgen pulverbeschichten, dachte aber immer es wären die normalen Farben. Jetzt frage ich die Werkstatt (wo ich immer meine Reifen kaufe), was das kosten würde, es wären 200 Mäuse, dann fragt er, welche Farbe, ich sage, es wird eine normale Farbe sein, er sagt, wir können sie auch goldfarben machen, hmmmm überlege, überlege, überlege. Ist alles nicht so einfach, eine neue GS zu kaufen :coo8ol:
Du hast im Prinzip jede Freiheit bei der Farbwahl. Farbe, Farbton, Glanzgrad (Hochglanz, Seidenglanz, Seidenglanz matt, Matt, Stumpfmatt, ich glaube, mein Pulverer hat mir mal 6 Glanzstufen gezeigt), dazu Strukturen, vollkommen glatt oder feinkörnig, grobkörniger, in all den Varianten kannst du ertrinken.
 
Eddy der Belgier

Eddy der Belgier

Themenstarter
Dabei seit
09.10.2017
Beiträge
4.182
Ort
Belgien
Könnte jemand eine Fotochop machen, in weis oder gold :coo8ol: :engel:
 
G

Gast 30990

Gast
Das muss man natürlich machen und wenn man "privat" tauscht hat man meistens nicht die Möglichkeit das nacheinander anzulernen. Dann benötigt man ein Aktivierungsgerät und die Motoscan app mit BT OBD Schnittstelle. Das Aktivierungsgerät kann man sich sparen, wenn jeder der Tauschpartner vorher die Sensornummer ausliest. Dies empfehle ich sehr, da zumindest mein Aktivierungsgerät mich sehr viel Nerven gekostet hat.
Bei den ersten Baujahren der LC konnte man nur einen Satz Reifendrucksensensoren bei der GS anlernen. Doff, wenn man eben einen Wechselradsatz hat.
Dies sollte irgendwann aber geändert worden sein. Somit lässt man eben beim Freundlichen den zweiten Satz auch anlernen und kann dann jederzeit Radsätzen wechseln.
Ich kenne nur nicht den letzten Stand, ob das wirklich geändert wurde. 🤔
 
Eddy der Belgier

Eddy der Belgier

Themenstarter
Dabei seit
09.10.2017
Beiträge
4.182
Ort
Belgien
Auf Anweisung von, sagen wir mal, "hier und da" 🤔 wäre es besser, die neuen mit schwarzen speichen Felgen zu bestellen, und alles auf (absolut kein Gold) aber weiße guss Felgen 🤪 umzubauen. Und verkaufe die ach so schönen nagelneuen schwarzen speichen Felgen, für eine Menge Mäuse 😎😅👌
 
schlork

schlork

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
1.315
Modell
R 1250 GS Prod. Date 2018-12-12
Somit lässt man eben beim Freundlichen den zweiten Satz auch anlernen und kann dann jederzeit Radsätzen wechseln.
Ich kenne nur nicht den letzten Stand, ob das wirklich geändert wurde. 🤔
Zumindest in der Motoscan app, kann man nur einen Satz anmelden
 
Thema:

Guss- oder Speichenfelgen?

Guss- oder Speichenfelgen? - Ähnliche Themen

  • Motorblock Schönheitsfehler Alu-Guss

    Motorblock Schönheitsfehler Alu-Guss: Hallo liebe GS Vans, Ich hätte eine Frage zum Aluminiumguss. Bei mir am Motorblock ist eine Stelle zu sehen welche ich nicht einschätzen kann...
  • Wechsel Guss- auf Speichenfelgen / RDC abschalten /

    Wechsel Guss- auf Speichenfelgen / RDC abschalten /: Hallo GS-Freunde! Ich habe einen Wechsel von Guss- auf Speichenfelgen vor. Die guten Speichenfelgen liegen auch schon bereit in meiner Garage...
  • Unterschiedliche Radlager vorne (Guss- und Speichenfelgen?)

    Unterschiedliche Radlager vorne (Guss- und Speichenfelgen?): Guten Abend ans Forum, ich habe mir einen zweiten Radsatz für die BMW R 1200 GS LC gekauft. Habe selbst Gussfelgen und habe mir die schwarzen BMW...
  • Radschrauben Guss und Speichenfelge gleich?

    Radschrauben Guss und Speichenfelge gleich?: Hallo, habe mir jetzt einen original Satz Speichenfelgen gekauft. In der Bedienungsanleitung der K50 steht das die Schrauben zwischen Guss und...
  • Schwarze Speichenfelgen - auch Tausch gegen Guss

    Schwarze Speichenfelgen - auch Tausch gegen Guss: Hallo zusammen, wie so viele suche ich schwarze Speichenfelgen (also schwarze Felge/Silberne Spechen) für meine Dicke. :) Würde gegen...
  • Schwarze Speichenfelgen - auch Tausch gegen Guss - Ähnliche Themen

  • Motorblock Schönheitsfehler Alu-Guss

    Motorblock Schönheitsfehler Alu-Guss: Hallo liebe GS Vans, Ich hätte eine Frage zum Aluminiumguss. Bei mir am Motorblock ist eine Stelle zu sehen welche ich nicht einschätzen kann...
  • Wechsel Guss- auf Speichenfelgen / RDC abschalten /

    Wechsel Guss- auf Speichenfelgen / RDC abschalten /: Hallo GS-Freunde! Ich habe einen Wechsel von Guss- auf Speichenfelgen vor. Die guten Speichenfelgen liegen auch schon bereit in meiner Garage...
  • Unterschiedliche Radlager vorne (Guss- und Speichenfelgen?)

    Unterschiedliche Radlager vorne (Guss- und Speichenfelgen?): Guten Abend ans Forum, ich habe mir einen zweiten Radsatz für die BMW R 1200 GS LC gekauft. Habe selbst Gussfelgen und habe mir die schwarzen BMW...
  • Radschrauben Guss und Speichenfelge gleich?

    Radschrauben Guss und Speichenfelge gleich?: Hallo, habe mir jetzt einen original Satz Speichenfelgen gekauft. In der Bedienungsanleitung der K50 steht das die Schrauben zwischen Guss und...
  • Schwarze Speichenfelgen - auch Tausch gegen Guss

    Schwarze Speichenfelgen - auch Tausch gegen Guss: Hallo zusammen, wie so viele suche ich schwarze Speichenfelgen (also schwarze Felge/Silberne Spechen) für meine Dicke. :) Würde gegen...
  • Oben