Handynavigation, ausgelagert aus Kurviger App & Kurviger Web Planer

Diskutiere Handynavigation, ausgelagert aus Kurviger App & Kurviger Web Planer im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Dazu der - selbstredend allgemeingültige - Grundsatz: "Pauschalisierungen sind IMMER Scheixxxe" ;-) Dass ich ein Verfechter der...
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.724
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
Keine Meinung ist allgemein gültig, die Betonung liegt auf „für mich“. Daher kann es nicht einfach falsch sein 😉. Die 50-150€ für ein gutes Navy-Handy nehm ich dir nicht ganz ab, auch wenn man die Halterung dafür nicht rechnet.
Dazu der - selbstredend allgemeingültige - Grundsatz:
"Pauschalisierungen sind IMMER Scheixxxe" ;-)

Dass ich ein Verfechter der Smartphone-Navigation bin und dafür an meiner 1200er ADV ein gebraucht günstig geschossenes Samsung S21 FE auf dem Connected Ride Cradle mit aktuell hauptsächlich kurviger nutze, ist vielleicht bekannt.
Ich darf mal vorrechnen:
CRC gebraucht von hier: 130,- (Navivorbereitung war schon dran, die brauch ich ja aber für ein BMW-Navi genauso)
S21FE umgerechnet für etwa 90,- ergattert
kurviger Tourer+ kostet 30,-/Jahr
insgesamt also 250,-, wie vom GS'ler geschrieben mit voller Flexibilität für verschiedenste Navi-Apps, im Notfall hab ich ein Reserve-Telefon etc.etc.

Aber Achtung - es geht sogar NOCH günstiger, siehe das Setup am neuen Kalb von meiner Frau:

Gebraucht (kleinanzeigen) ein Samsung XCover 5 aus 2022 für 40,- inkl. Versand (hat immerhin Android 14, also nicht soooo schlecht!, Speicher 64GB, aber per microSD erweiterbar. Akku ist auch fast wie neu, ansonsten hab ich noch einen USB-Adapter rumfliegen, Kabel sowieso)
die einfache (Plastik) SP-Connect SPC+-Halterung neu von Amazon für 37,-,
dazu noch eine knallrote Handyhülle für 5,99
insgesamt also unschlagbare 83,- (plus USB-Stromversorgung an der Bordsteckdose: nochmal 12,-, dann also 95,-)

(aktuell nutzt sie nur google maps zum Navigieren, ggf. kommt also noch ein App-Abo dazu)

Also: GEHT unter 100,-, Performance ist auch absolut einwandfrei.

Fragen dazu? ;-)

Ergänzend (auch um Missverständnisse zu vermeiden): Die beste Lösung ist immer die, die für DICH gut funktioniert. Die zu finden kann aber manchmal durch Impulse und Inspiration von den Lösungen Anderer profitieren und damit günstiger, besser oder schneller gehen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
1.199
Modell
R1250GS Triple Black 2022
OK Leute, alles klar. Ich dachte ihr redet von guten Navi-Handys 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.724
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
OK Leute, alles klar. Ich dachte ihr redet von guten Navy-Handys 😉.
"Navy" oder "Navi"? ;-)
Was ist denn IN DEINEN AUGEN ein "gutes Navi-Handy"?

ICH hab (nach ein paar XCovers (2, 3 und 4, jetzt 5) mit den Samsung-S-Geräten gute Erfahrungen gemacht, die sind wasserfest, auch die USB-Ports haben bei mir nie Probleme gemacht, Performance ist eh mehr als genug da, und der Akku reicht lange genug. Display-Ablesbarkeit reicht MIR auch völlig - ich hab da nix zu meckern.
Was fehlt DIR denn?
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
1.199
Modell
R1250GS Triple Black 2022
Bei mir ist es in erster Linie die Helligkeit. Das ist natürlich nicht für jeden gleich. Ich habe ein Cubot Kingkong X mit 600 nits, das ist für mich zu dunkel bei schönem Wetter. Geräte mit 1000 nits + sind meistens teurer. Cool wäre auch die Möglichkeit für eSim, da ist bei den Outdoor Handys aber nicht viel los.
 
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.724
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
Bei mir ist es in erster Linie die Helligkeit. Das ist natürlich nicht für jeden gleich. Ich habe ein Cubot Kingkong X mit 600 nits, das ist für mich zu dunkel bei schönem Wetter. Geräte mit 1000 nits + sind meistens teurer. Cool wäre auch die Möglichkeit für eSim, da ist bei den Outdoor Handys aber nicht viel los.
...das S21 FE deckt all das ab, gebraucht ist das für ab 100-120,- zu haben.
Die neuere Generation (S22) geht ab etwa 200,- über den Tisch, S23 ab etwa 300...
  • hell
  • ab S22 geht eSIM...
  • beispielhaft: das S22 hat 1300 Nits

Noch was?
 
MS_MagnaR43

MS_MagnaR43

Dabei seit
15.01.2023
Beiträge
355
Das BMW-Cradel (CRC) mit z.B. dem iPhone Xr ist eine gute Lösung da IP67 !!

  • Cradel gebraucht 110€
  • IPhone Xr gebraucht 100€ (128GB)

Vorteilhafter da robust genug, und die induktive Ladung geht sehr gut auch noch bei 35“

Ohne Sim: Ich nutze dazu die Hotspot Kopplung zum Haupthandy, route aber immer Offline mit MRA, und Online beim Test mit Kurviger 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.810
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
OK Leute, alles klar. Ich dachte ihr redet von guten Navi-Handys 😉.
:facepalm: Wir reden schlicht von für die Navigation ausreichende Handys. Was braucht man mehr für diesen Zweck? Mein gesamtes System hat 170 € gekostet. 99 € neues Ulefone (läuft jetzt seit 3,5 Jahre einwandfrei) + 70 € für den Halter (bei mir Holder 2.0). Und den Halter kannst Du ewig nutzen. Ist in alle möglichen Richtungen verstellbar (Zubehör jederzeit nach Wunsch dazu bestellbar) und qualitativ ein Sahnestück (wenn einem die Terminator-Optik nicht stört.
 
G

G-B

Dabei seit
28.09.2006
Beiträge
1.641
Servus!
Machst du Fotos unterwegs?
Wie funktioniert das mit der Navigation, wenn du unterwegs das Handy für eine andere Funktion nutzen willst um z.B. zu fotografieren oder eine andere App nutzen willst?
Sorry für die späte Antwort.
Ja mach ich und anderes in der Mittagspause.
EInfach kurviger pausieren und dann kann ruhig das Smartphone ausgeschaltet sein oder eben was anderes gemacht werden.
Danach das Handywieder in die Halterung undNavigation fortsetzen.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.614
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Wie @Hobbyfahrer ja bereits schrieb, ist Honda einer der Hersteller, die ACP/AA am Motorrad unterstützen - aber im Grunde nicht besonders offensiv. Es gibt nur die Goldwing, die Africa Twin und die von der AT abgeleitete Touring-Variante NT, die ein Carplay-kompatibles Display installiert haben. Sogar die Honda CMX 1100 Rebel, die eng mit der AT verwandt ist, setzt bei der Handy-Connectivity inzwischen auf die proprietäre Lösung Honda RoadSync. Es gibt noch ein paar Harley-Fulldresser, die ein CP-Display eingebaut haben, ansonsten ist da Fehlanzeige.

Bei Autos scheint sich ACP/AA mittlerweile duechzusetzen, bei Motorrädern kommt es wohl eher über Zusatzdisplays wie Cigee etc.

Ich liebe das CP-Display an meiner AT, aber im Grunde ist es scheiße implementiert. Denn das TFT an meiner Honda ist ihr Cockpit. Und so wie Apple und Google ACP und AA definierten, ist das ein Ersatz für das Autoradio und nicht für den Instrumentenblock. Damit meine Honda überhaupt auf die Straße darf, wenn ich ACP benutze, hat sie unterhalb des TFT-Displays noch ein LCD-Minimaldisplay mit Kilometerzähler, Tacho und den vorgeschriebenen Warnlampen. Drehzahlmesser? Tankuhr? Schaltanzeige? Tageskilometerzähler? Sehe ich alles nicht mehr, wenn auf meinem TFT gerade Apple Carplay läuft.

Ebenfalls vergurkt: Es ist ja vorgesehen, dass ich mein iPhone mit einem USB-Kabel an das Motorrad anschließe. Und wohin dann mit dem Handy? Einhändig fahren? Meine AT hat kein Fach, in das ich das Handy legen könnte, und Honda bietet auch keine Handy-Halterung an. Irgendwie inkonsequent.

Besser scheint Honda das bei der Goldwing gelöst zu haben. Das TFT ist von analogen Instrumenten eingerahmt, die immer sichtbar sind, und ein Fach fürs Handy gibt es auch.

Dennoch liebe ich das CP-Display an der AT, und ich habe es mittlerweile so weit gepimpt, dass es mir taugt. Statt des USB-Kabels benutze ich einen Wireless-Adapter. Mein Smartphone steckt während der Fahrt in meiner Jacke. Und weil es dort nicht geladen wird, habe ich ihm eine Handyhülle mit eingebautem Zusatzakku spendiert, damit kommt es locker über den Tag.

Das ist für mich tatsächlich wichtig. Ich möchte mein Smartphone am Mann haben, nicht am Mopped. Ein weiterer wichtiger Vorteil: Wenn ich anhalte und absteige, muss ich nicht irgendwelche Navis oder Displays abbauen und mitnehmen. Ich habe quasi mein Navi fest am Mopped verbaut, und sein Gehirn steckt in meiner Tasche. Nächster Vorteil dieser Festeinbau-Lösung: Ich habe am Lenker einige Funktionstastem, die das TFT bedienen. Bei einer Nachrüstlösung wie Cigee müsste man gucken, wie man das bedient.

Wenn man sich überlegt, ob man sich ein ACP-Display oder ein Outdoor-Handy ans Mopped schraubt, dann ist das nicht einfach zu entscheiden. Für ACP spricht aus meiner Warte, dass die Darstellung der Apps am Schirm nicht so kleinteilig ist. Google Maps auf einem Handy hat viel mehr Kleinkram drauf als Google Maps auf dem ACP-Schirm. Dagegen spricht, dass längst nicht alle Apps ACP- bzw. AA-kompatibel sind, vor allem die, die für Motorräder interessant sind. Beispiel: Die TomTom Go App unterstützt ACP, die für Motorräder optimierte Go Ride App tut es nicht. Es ist leider auch so, dass viele App-Funktionen nur am Smartphone aufgerufen werden können. Beispiel: Die Kurviger App erlaubt am Smartphone eine komplette Tourenplanung. Steckt das Smartphone in der Jacke, kann man am ACP-Schirm noch nicht einmal eine gespeicherte Route aufrufen oder z.B. das Navi anweisen, nach hause zu navigieren. Dazu muss ich anhalten, die Handschuhe ausziehen, das Handy herausnehmen und die gewünschte Route starten. Dann alles wieder verstauen, dann die auf dem Smartphone laufende Kurviger-App über das ACP-Display aufrufen, dann bin ich im Geschäft. Ich habe auch eine Handy-Halterung am Lenker, nur reagiert mein Handy nicht auf Handschuh-Eingaben.

Was das Unterbrechen von Touren für Foto-Stopps angeht, so ist das theoretisch einfach: Anhalten, auf dem Schirm in der App "Tour pausieren" anklicken, Motor aus. Wenn es weiter gehen soll, Motor starten, ACP hoch fahren, App starten, "Tour fortsetzen" klicken. Allerdings funktioniert das in der Praxis nicht immer hundertprozentig. Und eins muss man auch sagen: Meine alter TomTom Rider von 2015 ist einfach auf Batterie weitergelaufen, wenn man den Motor ausgemacht hat. Wenn man nach dem Foto-Stopp weiter wollte, ist man einfach wieder aufgestiegen und weitergefahren.
 
GSF

GSF

Themenstarter
Dabei seit
11.02.2025
Beiträge
203
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Handynavigation, ausgelagert aus Kurviger App & Kurviger Web Planer

Handynavigation, ausgelagert aus Kurviger App & Kurviger Web Planer - Ähnliche Themen

  • Diskussion über Basecamp, ausgelagert aus Kurviger App

    Diskussion über Basecamp, ausgelagert aus Kurviger App: Mod Info: Ausgelagert da eigenes Thema Ich drücke mal die Daumen das bald alles wieder ohne Probleme funktioniert… 👋 Frage: Warum wird überhaupt...
  • Für den Koffer: Kompressionstaschen / Vakuumbeutel (ausgelagert)

    Für den Koffer: Kompressionstaschen / Vakuumbeutel (ausgelagert): Schnelle Antwort auf den OT (war eigentlich in Reise): Profi nimmt Eagle Creek, ehrenamtliche Moderatoren kaufen Aliexpress Kompressionstaschen...
  • Kurviger und Handynavigation (ausgelagert)

    Kurviger und Handynavigation (ausgelagert): Hallo Gerd 100% ack. 👍 Ich bin noch nicht so lange in der Materie drin, aber ich finde Kurviger auch sehr intuitiv zum planen und Preis/Leistung...
  • USB Anschluss Handynavigation / Nutzung TomTom Stromanschluss?

    USB Anschluss Handynavigation / Nutzung TomTom Stromanschluss?: Da sehr wenig Ahnung von Elektrik hier mal eine Frage an die "Wissenden":smile: Ich habe meine Navigation gerade vom TomTom Rider 2013 auf...
  • Praxistaugliche Handynavigation

    Praxistaugliche Handynavigation: Nachdem sich die Connected App als für mich ungeeignet erwiesen hat und TomTom mir viele graue Haare beschert hat bin ich jetzt bei der Handy...
  • Praxistaugliche Handynavigation - Ähnliche Themen

  • Diskussion über Basecamp, ausgelagert aus Kurviger App

    Diskussion über Basecamp, ausgelagert aus Kurviger App: Mod Info: Ausgelagert da eigenes Thema Ich drücke mal die Daumen das bald alles wieder ohne Probleme funktioniert… 👋 Frage: Warum wird überhaupt...
  • Für den Koffer: Kompressionstaschen / Vakuumbeutel (ausgelagert)

    Für den Koffer: Kompressionstaschen / Vakuumbeutel (ausgelagert): Schnelle Antwort auf den OT (war eigentlich in Reise): Profi nimmt Eagle Creek, ehrenamtliche Moderatoren kaufen Aliexpress Kompressionstaschen...
  • Kurviger und Handynavigation (ausgelagert)

    Kurviger und Handynavigation (ausgelagert): Hallo Gerd 100% ack. 👍 Ich bin noch nicht so lange in der Materie drin, aber ich finde Kurviger auch sehr intuitiv zum planen und Preis/Leistung...
  • USB Anschluss Handynavigation / Nutzung TomTom Stromanschluss?

    USB Anschluss Handynavigation / Nutzung TomTom Stromanschluss?: Da sehr wenig Ahnung von Elektrik hier mal eine Frage an die "Wissenden":smile: Ich habe meine Navigation gerade vom TomTom Rider 2013 auf...
  • Praxistaugliche Handynavigation

    Praxistaugliche Handynavigation: Nachdem sich die Connected App als für mich ungeeignet erwiesen hat und TomTom mir viele graue Haare beschert hat bin ich jetzt bei der Handy...
  • Oben