Hat jemand seine 1300er schon wieder verkauft?

Diskutiere Hat jemand seine 1300er schon wieder verkauft? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Jetzt wirds gruselig, fahren nach Handbuch, puuuhhhh, sage mir bitte wann und wo Du unterwegs bist. Ich hatte hier mal ein Thema in Bezug auf den...

Bereits verkauft?

  • Ja, ich habe verkauft

    Stimmen: 25 20,0%
  • Nein, habe ich nicht vor

    Stimmen: 83 66,4%
  • Nein, aber ich bin am überlegen zu verkaufen

    Stimmen: 17 13,6%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    125
Sudelnupp

Sudelnupp

Dabei seit
30.04.2022
Beiträge
684
Modell
R69S, K25, R1250GS, R1300GS, M1000RR
Wer nur eine Bremse betätigt, sollte sich den passenden Fahrmodus dafür aussuchen. Dynamic und Dynamic Pro sind dann nicht ideal, Enduro und Enduro Pro ebenfalls nicht.

Aus dem Handbuch:

Bremskraftverteilung Betätigen der Vorderradbremse
In den Fahrmodi ECO, RAIN und ROAD ist die Bremskraft maximal an das Hinterrad ver- teilt.
In den Fahrmodi DYNAMIC und DYNAMIC PRO ist die Verteilung der Bremskraft an das Hinterrad gegenüber ECO, RAIN und ROAD redu- ziert.
Im Fahrmodus ENDURO ist die Verteilung der Bremskraft an das Hinterrad reduziert und auf Geländebetrieb ab- gestimmt.
Im Fahrmodus ENDURO PRO ist die Bremskraft maximal an das Hinterrad verteilt und auf Geländebetrieb abgestimmt.
Betätigung der Hinterradbremse
In den Fahrmodi ECO, RAIN und ROAD ist die Bremskraft maximal an das Vorderrad verteilt.
In den Fahrmodi DYNAMIC und DYNAMIC PRO ist die Verteilung der Bremskraft an das Vorderrad gegenüber ECO, RAIN und ROAD redu- ziert.
Im Fahrmodus ENDURO ist die Verteilung der Bremskraft an das Vorderrad reduziert und auf Geländebetrieb abge- stimmt.
Im Fahrmodus ENDURO PRO ist die Bremskraftverteilung inaktiv.
Jetzt wirds gruselig, fahren nach Handbuch, puuuhhhh, sage mir bitte wann und wo Du unterwegs bist.

Ich hatte hier mal ein Thema in Bezug auf den Schaltassi der GS. Klar ist, der funktioniert halt nicht so butterweich als bei der XR R RR. Es gibt tatsächlich welche die Fahren den Schaltassi bei der GS nach Handbuch, wundern sich aber dann das es abgeht wie bei Rodeoreiten und beschweren sich über das geschaukele. Gibste Tipps wie man es anderes machen kann damit die nicht so ruckt, wirste ausgezählt, das steht so nicht im Handbuch :-). Das würde nicht stimmen und dafür wäre des Assi nicht gemacht.

Alter, immer wieder großes Tennis und amüsant hier:lachen:
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.872
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
Jetzt wirds gruselig, fahren nach Handbuch, puuuhhhh, sage mir bitte wann und wo Du unterwegs bist.

Ich hatte hier mal ein Thema in Bezug auf den Schaltassi der GS. Klar ist, der funktioniert halt nicht so butterweich als bei der XR R RR. Es gibt tatsächlich welche die Fahren den Schaltassi bei der GS nach Handbuch, wundern sich aber dann das es abgeht wie bei Rodeoreiten und beschweren sich über das geschaukele. Gibste Tipps wie man es anderes machen kann damit die nicht so ruckt, wirste ausgezählt, das steht so nicht im Handbuch :-). Das würde nicht stimmen und dafür wäre des Assi nicht gemacht.

Alter, immer wieder großes Tennis und amüsant hier:lachen:
hat er doch gar nicht geschrieben mit dem "Fahren nach Handbuch" es war nur ein Hinweis das je nach Modus die Bremskräfte anders verteilt werden. Die meisten Wissen das gar nicht und merken es wohl auch nicht, ich vielleicht auch :D

Wer meint es ist egal ob er mit hinten oder vorne bremst, solls doch auch machen wie er will, ich verlass mich mehr auf den vorderen Bremshebel auf der Straße, ist aber nur mein Ding :5moped:
 
Zuletzt bearbeitet:
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.157
Ich hatte das Thema bremsen schon mal in nem 1250er Thread. Da ich stets auch die Hinterradbremse nutze. Jedenfalls haben mir einige hier nahegelegt, ich solle mich umstellen, es neu lernen und fortan nur noch vorne bremsen. Haken dran, dass bei der 1250er hinten stets mitgebremst wird.

Anders sehe ich das bei der 1300er wenn man ausschließlich hinten bremst. Was ich sagen möchte, ich finde das ein wenig zu viel Bevormundung durch die Ingenieure in München/Berlin. Zu viel Eingriff in die Autonomie des Fahrers.

Konsequenterweise muss man sich die Frage stellen, „wann kommt der Autopilot in der GS?“
 
Sudelnupp

Sudelnupp

Dabei seit
30.04.2022
Beiträge
684
Modell
R69S, K25, R1250GS, R1300GS, M1000RR
Was ich sagen möchte, ich finde das ein wenig zu viel Bevormundung durch die Ingenieure in München/Berlin. Zu viel Eingriff in die Autonomie des Fahrers.

Konsequenterweise muss man sich die Frage stellen, „wann kommt der Autopilot in der GS?“
Ja, finde ich schlimm mittlerweile, heute Auto in die Inspektion gebracht, im Leifahrzeug beim Fahren, was da alles geleuchtet und geblinkt hat, gerade beim Spurwechsel, ganz fürchterlich.

Die selbstfahrende GS gibt es schon, die habe ich auf einer Teststreck vor Jahren schonmal gesehen. Ich meine auf Youtube gibts das auch ein Video.

Edit:


 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.150
Modell
R1300GS Pure
Ich fände es besser wenn die Verteilung einstellbar wäre, das scheint ja elektronisch zu gehen da es vom Fahrmodus abhängig ist. Oder die Integralbremse ganz deaktivieren und vorne und hinten separat bremsen.
Andererseits ist es egal weil das Ding bremst und mehr soll es ja nicht
 
K

kallegerd

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.198
Wann genau wurde aus einer einfachen Sache "Motorradfahren" sowas kompliziertes?
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.292
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Die selbstfahrende GS gibt es schon, die habe ich auf einer Teststreck vor Jahren schonmal gesehen. Ich meine auf Youtube gibts das auch ein Video.

Edit:


Vorläufer vom Moto-Terminator?

Kein Problem, solange man weiß, wie man das wieder "richten" kann.

John weiß das: :giggle:

 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.462
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
hat er doch gar nicht geschrieben mit dem "Fahren nach Handbuch" es war nur ein Hinweis das je nach Modus die Bremskräfte anders verteilt werden. Die meisten Wissen das gar nicht und merken es wohl auch nicht, ich vielleicht auch :D

Wer meint es ist egal ob er mit hinten oder vorne bremst, solls doch auch machen wie er will, ich verlass mich mehr auf den vorderen Bremshebel auf der Straße, ist aber nur mein Ding :5moped:
Hier ist ein solcher,

recht frisch die 1300 er Probe gefahren. Merke da nix von, bin wohl zu grobmotorisch. Hatte auch nicht das Gefühl des zu hohen Aufwands an Bremskraft, aber bei meinen Pranken spielt das wohl auch nicht die Rolle. 😂 Für meinen Fahrstil funktioniert die Bremse genauso gut wie die jetzige an der 1200 er.

Fahrwerk ist auch soweit top, mir nur etwas zu niedrig - da müsste ich das SF haben, Motor ist top und ich habe auch nix an Getriebejaulen oder so gehört, aber ich bin ja auch den Schraubensack der 1200 er gewöhnt, das stumpft ab.

Lenker ist mir ebenfalls zu niedrig, zu viel Druck auf den Handgelenken (normaler Lenker - kein Komfortlenker) aber das lässt sich ja auch beheben über Lenkererhöhungen.

ASA konnte ich nicht testen, war keine damit zur Verfügung. Schaltassistent ähnlich wie meiner an der 1200 er, ist aber egal weil ich sowieso meist mit Kupplung fahre. Das kann ich mir wohl nur mit ASA abgewöhnen, wenn ich keinen Hebel mehr habe an dem ich ziehen kann.

Windschutz out of the Box deutlich besser als an meiner 1200 er. Und das trotz 1.93.

Sitzbank passt mir persönlich gar nicht obwohl die hohe Komfortsitzbank drauf war, aber das war auch an der 1200 er schon so und wurde von mir auch da entsprechend geändert. Kniewinkel war aber an sich ok so, ist mit der +35 mm die ich jetzt habe zwar noch besser, aber wie gesagt das lässt sich anpassen.

Reifen war MAA und ich war ehrlich gesagt positiv überrascht wie gut der funktioniert.

Zielgenauigkeit besser als bei der 1250/1200 er mit Standardfahrwerk, insgesamt passt mir mein auf mich angepasstes TT Tractive Extreme aber besser. Aber dieser Vergleich ist auch unfair, weil das ein manuelles FW für + 3.000 Euro alleine ist. Baut man sowas in der elektronischen Variante in die 1300 er, wenn einmal dafür verfügbar, dann bin ich mir sicher funktioniert das wiederum besser als das Tractive in meiner. Trotzdem ist insgesamt die 1300 er gefühlt "wendiger".

Fazit: Ich bin eigentlich froh erst sehr spät eine Probefahrt mit der 1300 er gemacht zu haben. Angeblich hat die größere Ruhe im Motor ja auch was mit einem Update vom Sommer zu tun. (??)

Der Motor ist eine Wucht. Ich habe aber eben jetzt schon einige Videos und Erfahrungen zu ASA sehen/lesen können und m.E. MUSS ich erst das mal noch fahren. Mir scheint da eine der größten Veränderungen zu liegen, auch im Komfort des "manuellen" Schalten. Der "D-Modus" ist mir eigentlich egal, bzw. ich denke da wird per SW Updates eh noch weiter verbessert Schritt für Schritt.

Ansonsten alles eigentlich viel besser als ich es selbst erwartet habe. Stay tuned.

Gruß

Edit: Möööp - eigentlich falscher Thread. 😂 ...gehört in Fahreindrücke und Bewertungen...
 
Sudelnupp

Sudelnupp

Dabei seit
30.04.2022
Beiträge
684
Modell
R69S, K25, R1250GS, R1300GS, M1000RR
Wann genau wurde aus einer einfachen Sache "Motorradfahren" sowas kompliziertes?
Bei der R1200GS bis 2012 zumindest nicht, beim Ankerwerfen vor der Kurve, ging das Moped hinten noch hoch, versetzte und dotzte :wink: Moped fahren halt.

Allerdings wenn ich die Befindlichkeiten hier so lese, kommen viele damit nicht mehr klar. Kurvenlicht, LED Licht, Kurven ABS, Christbaumbeleuchtung, Warnwesten, gelbe Helme, Abstandsregler, Sprechanlagen mit Smartphone - Multimediabeschallung über das TFT im Helm, ständig irgendwelche Knöpfe am TFT drücken müssen, dabei noch Ebay Kleinanzeigen und Whats App machen, das sind dann die die sich beschweren über den Haufen gefahren worden zu sein und schuld ist immer Deine Gegenüber.

Wo bleibt da das Freiheitsgefühl beim Motorradfahren :facepalm:
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.150
Modell
R1300GS Pure
Das mit dem "hinten hoch und versetzen" war bei der Paralever-1200 aber schon fast weg. Die K100 mit dem Monolever war da so extrem, ich musste immer erst hinten bremsen (Moped geht hinten runter) und dann Sekundenbruchteile später erst vorne, damit das Ding in Schräglage bei Bodenwellen nicht wegfliegt.
Da ist das Fahrwerk der 1300 zwar weniger "Freiheitsgefühl", aber dafür um Welten komfortabler und sicherer.
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.157
Ich fände es besser wenn die Verteilung einstellbar wäre, das scheint ja elektronisch zu gehen da es vom Fahrmodus abhängig ist. Oder die Integralbremse ganz deaktivieren und vorne und hinten separat bremsen.
Andererseits ist es egal weil das Ding bremst und mehr soll es ja nicht
Sehe ich genau so.

Fair enough, dass die GS der Technologieträger und die Spielwiese für technikaffine Kunden im Hause BMW ist.

Aber m.E. sollte man auch diejenigen nicht abhängen, die einfach nur Motorradfahren wollen. Der Spagat könnte somit sein, den Kunden die Möglichkeit zu geben solche Dinge abzuschalten oder zu parametrisieren. Selbstverständlich mit unveränderbaren Sicherheitseinstellungen.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Ich hatte 2 Luftkühler (GSA und GS)....aber offenbar andere als Sudelnupp. Die gingen nie hinten hoch und dotzten, ich bin aber auch nur selten gefahren als wäre ich auf der Rennstrecke und jeder Meter Bremsweg ist einer zu viel. Beim normalen Bremsen und selbst bei Notbremsungen ging hinten rein gar nichts hoch.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.002
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Die 12er Lufti mit Bremskraftverstärker hat schon ab und zu mal den Hintern gehoben, wenn man 'ne stramme Schreckbremsung eingeleitet hat. 😇
 
Sudelnupp

Sudelnupp

Dabei seit
30.04.2022
Beiträge
684
Modell
R69S, K25, R1250GS, R1300GS, M1000RR
Die 12er Lufti mit Bremskraftverstärker hat schon ab und zu mal den Hintern gehoben, wenn man 'ne stramme Schreckbremsung eingeleitet hat. 😇
Kann ja garnicht sein, bei FF-GS war das nicht, dann ist das natürlich bei allen nicht :lachen:
Naja wie auch immer, ich mochte das, allerdings werde ich auch älter und mittlerweile ist der Tempomat mein Freund :daumen-hoch:

Auch bei der R1200 GS K50, hat bei einer ABS Bremsung aus hoher Geschwindigkeit der Motor fürchterlich Geräusche gemacht, der kam irgendwie nicht nach :sleep:. Kennen auch nur wenige und wenn man hier sowas schreibt wird das natürlich gleich wieder in Frage gestellt :nicken:
 
Zuletzt bearbeitet:
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Nö, gar nicht. Gibt eher Aufschluss darüber, wie jemand fährt ( ob er die Serienbremsen zuschande fährt oder nicht) :)
Ich kam ja vom Supersportler und hatte schon gewisse Ansprüche an die Performance. Am meisten Abstriche musste ich bei der Motorleistung machen, Arsch hoch war aber kein Thema. :)
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.462
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Kann ja garnicht sein, bei FF-GS war das nicht, dann ist das natürlich bei allen nicht :lachen:
Naja wie auch immer, ich mochte das, allerdings werde ich auch älter und mittlerweile ist der Tempomat mein Freund :daumen-hoch:

Auch bei der R1200 GS K50, hat bei einer ABS Bremsung aus hoher Geschwindigkeit der Motor fürchterlich Geräusche gemacht, der kam irgendwie nicht nach :sleep:. Kennen auch nur wenige und wenn man hier sowas schreibt wird das natürlich gleich wieder in Frage gestellt :nicken:
Oh ja,

"Fürchterliches Geräusch 4" ist das glaube ich. Sorry, da eine R1200 GS LC i.d.R. ausschließlich fürchterliche Geräusche von sich gibt (bin da aber abgebrüht und überhöre das i.d.R. und liebe sie trotzdem), habe ich mir angewöhnt die "Fürchterlichen Geräusche" durch zu nummerieren.

Ist dann etwas einfacher. 😂 :facepalm:

Gruß
 
Thema:

Hat jemand seine 1300er schon wieder verkauft?

Hat jemand seine 1300er schon wieder verkauft? - Ähnliche Themen

  • Kennt jemand...

    Kennt jemand...: ..diese Hose ?
  • Kann hier jemand montenegrinisch?

    Kann hier jemand montenegrinisch?: Hallo, ich suche jemand, der mir 2 oder 3 Sätze auf montenegrinisch übersetzen kann. Die Translator's im Netz geben da leider nix her. Danke...
  • Neuer Jethelm Schuberth J2 - schon jemand Erfahrungen damit?

    Neuer Jethelm Schuberth J2 - schon jemand Erfahrungen damit?: Schuberth hat einen neuen, ECE 22.06 kompatiblen Jethelm mit abnehmbarem Kinnbügel rausgebracht. Hat den schon mal jemand in der Hand bzw. auf...
  • Fährt jemand Vespa 310 GTS? Oder Alternativen?

    Fährt jemand Vespa 310 GTS? Oder Alternativen?: Guten Morgen zusammen, Ich überlege, mir oben genanntes Fahrzeug zu erwerben. Bezüglich der Farbe bin ich noch unschlüssig. Ich habe keinerlei...
  • Direkten Vergleich zw. der Puig Sport und dem kleinen Rallyeschild von BMW, jemand Erfahrung?

    Direkten Vergleich zw. der Puig Sport und dem kleinen Rallyeschild von BMW, jemand Erfahrung?: Ich habe die Puig Touringscheibe und bin mit ihr sehr zufrieden überlege mir aber heuer für die Wochen in der Toscana als "Zweitschild" etwas...
  • Direkten Vergleich zw. der Puig Sport und dem kleinen Rallyeschild von BMW, jemand Erfahrung? - Ähnliche Themen

  • Kennt jemand...

    Kennt jemand...: ..diese Hose ?
  • Kann hier jemand montenegrinisch?

    Kann hier jemand montenegrinisch?: Hallo, ich suche jemand, der mir 2 oder 3 Sätze auf montenegrinisch übersetzen kann. Die Translator's im Netz geben da leider nix her. Danke...
  • Neuer Jethelm Schuberth J2 - schon jemand Erfahrungen damit?

    Neuer Jethelm Schuberth J2 - schon jemand Erfahrungen damit?: Schuberth hat einen neuen, ECE 22.06 kompatiblen Jethelm mit abnehmbarem Kinnbügel rausgebracht. Hat den schon mal jemand in der Hand bzw. auf...
  • Fährt jemand Vespa 310 GTS? Oder Alternativen?

    Fährt jemand Vespa 310 GTS? Oder Alternativen?: Guten Morgen zusammen, Ich überlege, mir oben genanntes Fahrzeug zu erwerben. Bezüglich der Farbe bin ich noch unschlüssig. Ich habe keinerlei...
  • Direkten Vergleich zw. der Puig Sport und dem kleinen Rallyeschild von BMW, jemand Erfahrung?

    Direkten Vergleich zw. der Puig Sport und dem kleinen Rallyeschild von BMW, jemand Erfahrung?: Ich habe die Puig Touringscheibe und bin mit ihr sehr zufrieden überlege mir aber heuer für die Wochen in der Toscana als "Zweitschild" etwas...
  • Oben