Hat's überhaupt genügend Strom?

Diskutiere Hat's überhaupt genügend Strom? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Sorge vor Black Out
assindia

assindia

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
9.526
Ort
Ruhrgebeat
Modell
R 1200 GS TB
Ja ja
Ich habe gehört, dass die ICEs und sonstige E-Loks alle nicht gleichzeitig anfahren dürfen ---- echt jetzt.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.492
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ungeachtet das die Bahn ihre eigenen Kraftwerke hat, ist da schon was dran.
Wenn Du heute in NRW ne Wallbox installieren willst, muss das der örtliche Energieversorger genehmigen, bezgl. der möglichen Netzlast.

Und je mehr Kraftwerke wir abschalten, desto schlimmer wird es. Und der Anteil der E-Autos nimmt zu...
Es bleibt Spannend... :facepalm:
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.336
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Weswegen wohl ist eine der Förderbedingungen für Wallboxen, dass diese vom Netzbetreiber regulierbar sein müssen.

Dann wird halt in Spitzenzeiten die Ladeleistung kurzzeitig herunter geregelt. Die meisten würden sowas gar nicht mitbekommen.

Im Gegensatz zur aktuellen Benzinknappheit in GB, tankt das Eauto auch mit runtergeregelter Wallbox noch Strom. Nur halt zu bestimmten Zeiten etwas langsamer.

Aber für mindestens 90% der Nutzer immer noch schnell genug.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.106
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Und je mehr Kraftwerke wir abschalten, desto schlimmer wird es. Und der Anteil der E-Autos nimmt zu...
Es bleibt Spannend... :facepalm:
Und die Anzahl der Haushalte und Betriebe, die statt mit Öl oder Gas mit Strom (Wärmepumpe) heizen auch.

Das Wirtschaftsministerium rechnet immer noch mit viel weniger Strombedarf, als die Energieversorger vorhersagen.
 
br60

br60

Dabei seit
17.04.2019
Beiträge
298
Ort
Sachsen-Anhalt/Thüringen
Modell
R 1250 GSA 2023
Ja ja
Ich habe gehört, dass die ICEs und sonstige E-Loks alle nicht gleichzeitig anfahren dürfen ---- echt jetzt.
Dann gehe Mal in dich und glaube nicht alles. Beim Anfahren brauchen die genannten nicht übermäßig viel Energie sondern beim Beschleunigen aus höheren Geschwindigkeiten....

Bernd.
 
G

Gast 31351

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
6
Ja ja
Ich habe gehört, dass die ICEs und sonstige E-Loks alle nicht gleichzeitig anfahren dürfen ---- echt jetzt.
Das ist nicht neu. Das ist und war auch bei der SBB immer schon so. Weiss nicht wie das heute geht aber früher gab’s in Loks eine Anzeige welche anzeigt wieviel Energie im Netzt zur Vergügung steht und entsprechend schnell oder eben zurückhaltend durfte angefahren und beschleunigt werden. Vor allem relevant für schwere Güterzüge.
 
G

Gast 31351

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
6
Ich könnte mir vorstellen, dass es noch genügend Strom hat. Problem ist - und war es schon eine Weile - dass der Verbrauch desjenigen schlecht über die Zeit verteilt ist. Daher werden ja an viele Orten über Mittag den Waschmaschinen und Tumblern der Stom gekappt weil da gekocht wird. Intelligente Verteilung sollte daher der Trick heissen. Bei uns in der Tiefgarage (36 Parkplätze) habe wir eben eine intelligente Verteilung eingebaut welche feststellt wie viel Strom in der gesamten Liegenschaft noch frei verwendbar ist, und dieser wird dann nach einem bestimmten System an die gerade angeschlossenen Autos verteilt. Das muss herauf skaliert werden auf Quartiere, Gemeinden, Bezirke, Kantone (Bundesländer), Länder. Dann liegt da noch ganz viel drin.
 
G

Gast 31351

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
6
Und noch so ein kleiner Schritt in die Richtung der intelligenten Verteilung. Ich heitze mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Die macht auch warmes Wasser. Mein Vertrag mit dem Energieversorger beinhalteten einen Passus welcher besagt, dass mir der Energieversorger an jedem Tag währen einer Stunde den Strom für diese Wärmepumpe kappen darf. Wann immer am Tag er will. Ich sehe auf der Anzeige der Wärmepumpe wann der Strom für diese gekappt ist. (Die Anzeige und das System haben Strom. Aber die Pumpe nicht.) Aber sonst merke ich davon überhaupt nichts. Warmwasservorrat reicht locker und die Heizung ist eh Niedertemparatur-Bodenheizung. Der ist das völlig egal.
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
2.018
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Die Tage geisterte eine Meldung durch die Portale, dass wir auch in D in diesem Jahr schon knapp vor einem Blackout standen. Ob man das nun glaubt oder nicht, muss jeder selbst entscheiden.

Habe manchmal den Eindruck, Panikmache ist aktuell hoch im Kurs.
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.559
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Und noch so ein kleiner Schritt in die Richtung der intelligenten Verteilung. Ich heitze mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Die macht auch warmes Wasser. Mein Vertrag mit dem Energieversorger beinhalteten einen Passus welcher besagt, dass mir der Energieversorger an jedem Tag währen einer Stunde den Strom für diese Wärmepumpe kappen darf. Wann immer am Tag er will. Ich sehe auf der Anzeige der Wärmepumpe wann der Strom für diese gekappt ist. (Die Anzeige und das System haben Strom. Aber die Pumpe nicht.) Aber sonst merke ich davon überhaupt nichts. Warmwasservorrat reicht locker und die Heizung ist eh Niedertemparatur-Bodenheizung. Der ist das völlig egal.
Bei mir das Gleiche, dazu HT/NT Zähler, im HT Bereich wird nix gekappt, im NT kann das nachts in einem gewissen Prozentsatz passieren.
Das ist natürlich noch sehr rudimentär, da lässt sich an intelligenter Steuerung über alle Haushalte und Firmenverbraucher noch sehr viel machen.

Die Tage geisterte eine Meldung durch die Portale, dass wir auch in D in diesem Jahr schon knapp vor einem Blackout standen. Ob man das nun glaubt oder nicht, muss jeder selbst entscheiden.

Habe manchmal den Eindruck, Panikmache ist aktuell hoch im Kurs.
Ob dieser Fall reell war - keine Ahnung.
Aber: Ich bin seit über 20 Jahren in sehr großen IT Systemen zu Hause.
Siehe Facebook-Ausfall: Die ganzen Abhängigkeiten, Weltweit, plus dauerhafter Virenattacken oder Milliarden Changes die zu so einer Störung führen könnten: Es ist nur eine Frage der Zeit.
Also nicht ob - sondern wann. Ganz ohne Panik.
Vergleichbar mit den Atomkraftwerken. Alles 100mal abgesichert, und EIGENTLICH.....
Auch wenn man immer danach weiß warum - in der Regel einfache Stockfehler beim Betrieb (Tschernobyl) oder der Planung des Werkes (Japan, zu niedrige Mauer), irgend ein Schlupfloch findet das Chaos um zuzuschlagen.
Oder, mit Murphy:
"If anything can go wrong - it will!"
 
G

Gast 31351

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
6
Bei mir das Gleiche, dazu HT/NT Zähler, im HT Bereich wird nix gekappt, im NT kann das nachts in einem gewissen Prozentsatz passieren.
Das ist natürlich noch sehr rudimentär, da lässt sich an intelligenter Steuerung über alle Haushalte und Firmenverbraucher noch sehr viel machen.
Mhm. Ich HT kappen wäre doch besser weil du da mehr sparst. ;-)
(Bei uns läuft Wärmepumpe freundlicherweise immer im Niedertarif. 24 Stunden am Tag. Quasi als Förderung. Oelbrenner tun das nicht.)
 
G

Gast 32829

Gast
Die Tage geisterte eine Meldung durch die Portale, dass wir auch in D in diesem Jahr schon knapp vor einem Blackout standen. Ob man das nun glaubt oder nicht, muss jeder selbst entscheiden.

Habe manchmal den Eindruck, Panikmache ist aktuell hoch im Kurs.
Ich war vor kurzem an einer Baustellenfügrung oben an der Grimsel.
Dabei kam dieses Thema logischerweise auch zur Diskussion.
Unser Baustellenführer (ein pensionierter Jng. der KWO) sagte das im Januar dieses Jahres alle Netzspezialisten in ganz Europa richtig geschwitzt hätten deswegen.
Ist schon länger kein Lände spezifisches Problem mehr.

Josef
 
G

Gast 31351

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
6
Ich war vor kurzem an einer Baustellenfügrung oben an der Grimsel.
Dabei kam dieses Thema logischerweise auch zur Diskussion.
Unser Baustellenführer (ein pensionierter Jng. der KWO) sagte das im Januar dieses Jahres alle Netzspezialisten in ganz Europa richtig geschwitzt hätten deswegen.
Ist schon länger kein Lände spezifisches Problem mehr.

Josef
Da war doch zur gleichen Zeit als die Berner BKW das AKW Mühleberg vom Netz genommen hat. ;-)
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.434
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Zum Thema anfahrende E-Loks und sonstige Lastspitzen: Dafür gibt es so Speicherkraftwerke wie am Walchensee.

Zum Thema Blackouts im Speziellem und Strom-Managment im Europäischen Verbundnetz im Allgemeinen gibt es hier interessante Infos mit oberbayrischem Dialekt:

Gruß Thomas
 
G

Gast 32829

Gast
Da war doch zur gleichen Zeit als die Berner BKW das AKW Mühleberg vom Netz genommen hat. ;-)
Da geht es jeweils um einige GW mehr Willi, da ist / war Mühleberg nur ein Tropfen auf den heissen Stein.
Obwohl es mittelfristig wegen der Stromstabilität sicher "schlauer" gewesen wäre, selbiges noch einige Jahre (mit verschärften Auflagen) laufen zu lassen.

Josef
 
G

Gast 11390

Gast
Also so abwegig ist das sicherlich nicht auch wenn wir in DE bzgl. Netzsicherheit bestimmt weit vorne liegen. Aber auch wir werden, wenn das mit dem Zu- Um- Abschalten im Hochspg-Bereich mal nicht so klappen sollte, Netzverschiebungen ect. mal schnell im dunkel stehen.:(



Die KFW fördert ja seit einiger Zeit Wallboxen (mit 900,-€) dabei sollte man aber wissen das man auch nur diese, die im Förderprogramm gelistet sind verwenden kann. Des Weiteren muss PV oder der teurere Ökostrom hinzugekauft werden, auch die Ladeleistung wird auf 11KW begrenzt und da die Wallbox regelbar ist kann (wird) je nach Lastverhalten/Zustand hier auch runtergeregelt.

Somit kann es für den Anwender dann schon eine Rolle spielen ob die Karre in 1 Std. oder 5-6 Std. > bis zur vollständigen Laden gebraucht hat.

Bei mehreren Wallboxen (zb. Tiefgarage) ist das System so aufgebaut das nicht alle gleichzeitig 11KW ziehen können, durch intelligente Steuerung wird eben runter/hoch geregelt und im schlimmsten Fall auch abgeschaltet.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.378
Ort
hier
Habe manchmal den Eindruck, Panikmache ist aktuell hoch im Kurs.
Nein.
Frage mal jemand, der im Katastrophenschutz arbeitet. Das ist schon seit mehreren Jahren ein wichtiges Thema. Deshalb bekommt immer mehr kritische Infrastruktur Notstromaggregate dazugestellt, nicht mehr nur die Krankenhäuser. Netzstabilität ist ein heißes Eisen, mit dem sich in Kürze die neue Regierung herumschlagen darf.

Spannend sind auch Wallboxen, bei denen der Versorger im Sinne der Netzstabilität entscheidet, wann dein Auto geladen wird - und nicht du. Stell dir also schon mal einen Kanister Strom in die Garage ;)
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.559
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
.... oder der teurere Ökostrom ...
Nicht notwendigerweise teurer.
Ich habe für den Einbau der Wallbox natürlich auch wechseln müssen - und zahle jetzt mit irgendeinem Megaflexihastenichgesehen Öko-Tarif sogar weniger als davor.
Also - Nachschauen lohnt sich.

Und, im Ernst:
Das Auto mal schnell abends an's Kabel legen und morgens mit voller Kiste losfahren ist schon schick... ;)
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.047
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ich war vor kurzem an einer Baustellenfügrung oben an der Grimsel.
Dabei kam dieses Thema logischerweise auch zur Diskussion.
Unser Baustellenführer (ein pensionierter Jng. der KWO) sagte das im Januar dieses Jahres alle Netzspezialisten in ganz Europa richtig geschwitzt hätten deswegen.
Ist schon länger kein Lände spezifisches Problem mehr.

Josef
Hmm... Ja Josef..das ist ja ein grosses Problem bei der Stromerzeugung....ca. 40% sollten als "Fundament" erzeugt werden ( Atom-Fluss Gezeiten usw. Kraftwerke) den Rest können wir ( Schweiz) gut mit Speicherkraftwerken abdecken..
Diese Speicherkraftwerke sind aber nicht geeignet um das Fundament zu bilden...
Weer wird das in Zukunft sicherstellen..? Wind..? neee..
Wird das in der Zukunft eine kontrollierte Kernfusion, übernehmen können..?
 
Thema:

Hat's überhaupt genügend Strom?

Hat's überhaupt genügend Strom? - Ähnliche Themen

  • Jetzt hat's mich erwischt, wahrscheinlich das hintere Federbein ?

    Jetzt hat's mich erwischt, wahrscheinlich das hintere Federbein ?: Eigentlich habe ich noch Glück gehabt. Beim Durchfahren von Schlaglöchern, denen man bei uns am Ort kaum mehr ausweichen kann (fahre mittlerweile...
  • Jetzt hat’s mich doch gepackt 😉

    Jetzt hat’s mich doch gepackt 😉: Hallo zusammen, sehr gerne möchte ich eurem tollen Forum beitreten, auch wenn ich „nur“ eine R 1250 R habe 😉 Ich habe mittlerweile 55 Sommer...
  • Grüße aus'm Ruhrpott - nun hat's mich auch erwischt ;-)

    Grüße aus'm Ruhrpott - nun hat's mich auch erwischt ;-): Hallo GS-Gemeinde, bisher war ich nur auf japanischen Mopeds unterwegs, zuletzt mit einer 660er Tènèrè. Auf der Suche nach einem leichteren und...
  • Nussschalen-Strahlen - Wer hat's getan und kann berichten?

    Nussschalen-Strahlen - Wer hat's getan und kann berichten?: Liebe Gemeinde. Der Zahn der Zeit nagt an meiner R 100 GS und so reift der Entschluss zu einer wohldosierten und wohlgefälligen Komplettreinigung...
  • mich hat's gepackt ...

    mich hat's gepackt ...: sers, ich bin seit jeher auf der strasse unterwegs - bis auf ein paar schotterpisten oder feld-, wald- und wiesenwege, und habe jetzt irgendwie...
  • mich hat's gepackt ... - Ähnliche Themen

  • Jetzt hat's mich erwischt, wahrscheinlich das hintere Federbein ?

    Jetzt hat's mich erwischt, wahrscheinlich das hintere Federbein ?: Eigentlich habe ich noch Glück gehabt. Beim Durchfahren von Schlaglöchern, denen man bei uns am Ort kaum mehr ausweichen kann (fahre mittlerweile...
  • Jetzt hat’s mich doch gepackt 😉

    Jetzt hat’s mich doch gepackt 😉: Hallo zusammen, sehr gerne möchte ich eurem tollen Forum beitreten, auch wenn ich „nur“ eine R 1250 R habe 😉 Ich habe mittlerweile 55 Sommer...
  • Grüße aus'm Ruhrpott - nun hat's mich auch erwischt ;-)

    Grüße aus'm Ruhrpott - nun hat's mich auch erwischt ;-): Hallo GS-Gemeinde, bisher war ich nur auf japanischen Mopeds unterwegs, zuletzt mit einer 660er Tènèrè. Auf der Suche nach einem leichteren und...
  • Nussschalen-Strahlen - Wer hat's getan und kann berichten?

    Nussschalen-Strahlen - Wer hat's getan und kann berichten?: Liebe Gemeinde. Der Zahn der Zeit nagt an meiner R 100 GS und so reift der Entschluss zu einer wohldosierten und wohlgefälligen Komplettreinigung...
  • mich hat's gepackt ...

    mich hat's gepackt ...: sers, ich bin seit jeher auf der strasse unterwegs - bis auf ein paar schotterpisten oder feld-, wald- und wiesenwege, und habe jetzt irgendwie...
  • Oben