"Headlight Modulators"

Diskutiere "Headlight Modulators" im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Hi, was haltet ihr davon: http://www.gadgetjq.com/headlightmodulator.htm Soll zur Sicherheit = besseren Sichtbarkeit der Motorradfahrer in den USA...
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Das hatte ich auf meinem vorherigem Motorrad. Es blinkt nicht so vigoros wie man auf dem Foto unter dem Link zeigt, weil Gluehbirnen nicht so schnell reagieren. Ansonsten funktioniert es. Das ist aber doch sicher in der EU nicht erlaubt.
 
Quallentier

Quallentier

Dabei seit
27.09.2006
Beiträge
8.340
Ort
Siebenmorgen im schönen Westerwald
Modell
TÜ, PD BJ. 93, Naundorf auf Basis R100GS Bj. 90, Suzi DR650 Bj. 94 zum Spielen
...
Das ist aber doch sicher in der EU nicht erlaubt.
Jetzt wollte ich grade darüber herziehen, daß Du das dann trotzdem dran hattest, aber habe dann doch vorher noch mal einen Blick auf Deinen Ort geworfen...:o

nypdollector müßte doch wissen, ob das erlaubt ist...

Finde das jedenfalls auch nicht schlecht.
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Im uberigen kann es je nach Typ zur Fehlermeldung kommen, bei den Modellen mit Canbus.
 
nypdcollector

nypdcollector

Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
2.727
Ort
Schopfheim
Modell
R1200GS Adv + F800GS + KTM 450 EXC Factory
Ich würde es mir ja mal anschauen, aber die Seite lädt bei mir nicht. :(
 
nypdcollector

nypdcollector

Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
2.727
Ort
Schopfheim
Modell
R1200GS Adv + F800GS + KTM 450 EXC Factory
Das ist ein sog. "Springlicht" (alternierend Fern- und Abblendlicht).
Das ist in Deutschland verboten.
Rechtsgrundlage ist § 49a Abs. 1 StVZO. Die lichttechnischen Einrichtungen in Kraftfahrzeugen haben - mit Ausnahme der Fahrtrichtungsanzeiger und Warnblinkanlage sowie bei der manuellen Abgabe von Leuchtzeichen (Lichthupe) - Dauerlicht abzustrahlen. Intermittierende Schaltungen sind unzulässig.

Auch über die StVO ist diese Art der Beleuchtung ausgeschlossen:
Die StVO verlangt in §17 Abs. 2a dass Motorräder am Tag mit Abblendlicht zu fahren haben. Die Lichthupe ist nach §16 StVO ein Warnzeichen und darf entsprechend nur dann verwendet werden, wenn man sich oder andere gefährdet sieht - es erfordert als den konkreten Einzelfall. Ausserdem darf die Lichthupe noch ausserhalb geschlossener Ortschaften als Ankündigung der Überholabsicht verwendet werden, auch hier ist also ein konkreter Einzelfall notwendig. Beides ist hier nicht der Fall.
 
Doro

Doro

Dabei seit
30.08.2007
Beiträge
13.929
Ort
bei Wolfsburg
Modell
niGS GS, GSF1250SA 07/08
Na in dem Fall bin ich ja mal nicht böse drum das bei uns etwas verboten ist.
Wenn ich mir vorstelle in einer Gruppe zu fahren und müßte dann das Geflacker die ganze Zeit im Rückspiegel sehen, das würde mich wahnsinnig machen. Discofeeling auf dem Moped :D
Ein einzelner wäre damit sicherlich gut zu erkennen. Wobei man dann sicherlich ständig Fragen beantworten müßte ob das Licht nicht evtl einen Wackelkontakt hat.
 
FrankS

FrankS

Dabei seit
29.09.2007
Beiträge
1.890
Man nimmt die Motorräder mit diesen Modulatoren schon besser wahr, ich denke dann sofort an Polizei oder Rettungswagen, die haben das ja auch. Allerdings finde ich es auch völlig nervig und könnte mir gut vorstellen, es trägt zum Negativimage von Motorradfahren bei (macht Platz, hier komme ich), daher verzichte ich drauf.
Gruß
Frank
 
H

HP2Sascha

Gast
Ist dann hier in D die Vorstufe zur Lichthupe, oder wird einem als solche ausgelegt und man erhält Papier mit Bezug auf Nötigung?
 
nypdcollector

nypdcollector

Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
2.727
Ort
Schopfheim
Modell
R1200GS Adv + F800GS + KTM 450 EXC Factory
Ist dann hier in D die Vorstufe zur Lichthupe, oder wird einem als solche ausgelegt und man erhält Papier mit Bezug auf Nötigung?
Ne, ne. Nötigung ist noch ganz weit entfernt. Nur die Lichthupe alleine stellt nie eine Nötigung dar. Wie schon geschrieben: Die Lichthupe ist ein offizielles Mittel zum Ankündigen der Überholabsicht ausserorts.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.906
Hi
Jedenfalls reiben sich die "Birnchen"hersteller die Hände. Die Dinger begrenzen ihre Lebensdauer ja vorwiegend durch die Schaltspiele.
Eine gelbe Rundumblinkleuchte ist jedenfalls leichter zu rechtfertigen.
gerd
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Ich hatte meinen Kisan so geschaltet, das bei der Betaetigung der Lichthupe automatisch das pulsierende Licht kam. In den meisten Faellen hat das einen erheblichen Unterschied gemacht, z.B. sind wesentlich weniger 'ich schaff das noch' aus der Seitenstrasse herausgezogen. Eine Verkuerzung der Lebensdauer konnte ich nicht feststellen. Ich habe die Hauptscheinwerfer Gluebirnen in meiner V-Strom bei 50.000 km gewechselt. Aus Sicherheitsgruenden, denn funktionsfaehig waren die noch.

Bei der GS gehen die wohl alle 16.000 km kaputt, und ich bin mal wieder stinkensauer weil sich jetzt schon zum zweiten Mal der Scheinwerfer ausgehangen hat, trotz aller Vorsicht!

MACH DAS UNNUETZE HAESSLICHE DING WEG!
 
Thema:

"Headlight Modulators"

"Headlight Modulators" - Ähnliche Themen

  • Headlight Pro

    Headlight Pro: Ich habe mir vor zwei Jahren eine voll ausgestattete R1300GS gekauft. Gestern Abend, als ich mit Freunden im Dunkeln unterwegs war (ich fahre...
  • Innovationspaket vs Riding Assistant+Headlight pro+Heckkollisionswarnung

    Innovationspaket vs Riding Assistant+Headlight pro+Heckkollisionswarnung: Hallo Jungs, vielleicht ist das Thema hier schon behandelt worden? Gefunden habe ich nichts dazu. Das Innovationspaket beinhaltet lt...
  • Erledigt LONERIDER - Headlight Guard

    LONERIDER - Headlight Guard: Biete hier das Lone Rider Produkt an, leider habe ich es bestellt ohne vorher zu prüfen, ob es auf meinem Motorrad passt. Neu und unverpackt...
  • Optischer Unterschied Matrix LED Scheinwerfer vs. Headlight Pro

    Optischer Unterschied Matrix LED Scheinwerfer vs. Headlight Pro: Hallo alle zusammen, nach langer Suche komme ich zu keinem schlüssigen Ergebnis. Unterscheidet sich der Standart Matrix LED Scheinwerfer zu dem...
  • Schatten im Lichtkegel vom Fernlicht, Headlight Pro

    Schatten im Lichtkegel vom Fernlicht, Headlight Pro: Servus zusammen, ich bin der Flo und komme aus dem Tölzer Land, nach 4 Jahren GS ADV mit Kurvenlicht habe ich mir die 1300er geholt und da hätte...
  • Schatten im Lichtkegel vom Fernlicht, Headlight Pro - Ähnliche Themen

  • Headlight Pro

    Headlight Pro: Ich habe mir vor zwei Jahren eine voll ausgestattete R1300GS gekauft. Gestern Abend, als ich mit Freunden im Dunkeln unterwegs war (ich fahre...
  • Innovationspaket vs Riding Assistant+Headlight pro+Heckkollisionswarnung

    Innovationspaket vs Riding Assistant+Headlight pro+Heckkollisionswarnung: Hallo Jungs, vielleicht ist das Thema hier schon behandelt worden? Gefunden habe ich nichts dazu. Das Innovationspaket beinhaltet lt...
  • Erledigt LONERIDER - Headlight Guard

    LONERIDER - Headlight Guard: Biete hier das Lone Rider Produkt an, leider habe ich es bestellt ohne vorher zu prüfen, ob es auf meinem Motorrad passt. Neu und unverpackt...
  • Optischer Unterschied Matrix LED Scheinwerfer vs. Headlight Pro

    Optischer Unterschied Matrix LED Scheinwerfer vs. Headlight Pro: Hallo alle zusammen, nach langer Suche komme ich zu keinem schlüssigen Ergebnis. Unterscheidet sich der Standart Matrix LED Scheinwerfer zu dem...
  • Schatten im Lichtkegel vom Fernlicht, Headlight Pro

    Schatten im Lichtkegel vom Fernlicht, Headlight Pro: Servus zusammen, ich bin der Flo und komme aus dem Tölzer Land, nach 4 Jahren GS ADV mit Kurvenlicht habe ich mir die 1300er geholt und da hätte...
  • Oben