
Chart11
Themenstarter
Hallo zusammen,
nach ehrlich gesagt längerem Überlegen wegen dem doch teilweise etwas "rauhen" Umgangston der immer und überall "Superinformierten" habe ich mich jetzt dazu entschlossen, mich doch mal "offiziell" anzumelden. Meistens gehts ja doch nett zu. Ist iwie eine typische "Forenkrankheit"...was solls...
Ich bin Ralf, 58 und habe seit meinem 18. Lebensjahr den Führerschein. Richtig los mit Mopeds gings dann bei mir allerdings erst mit 36...dafür dann um so nachhaltiger... :-)
"Angefangen" hats damals mit ner CB1000 Big One, dann TL 1000S, 2x R1, S1000RR & Hypermotad1100, S1000r (hab ich aktuell und bleibt auch noch ne weile). Und jetzt halt seit März auch ne GS. Bin da durch nen bekannten drauf gekommen und war mit ihm 2 x 2 Tage in Hechlingen (kann ich nur jedem ans Herz legen, mach super Laune und bringt viel Fahrtechnik im Gelände).
Hätte vor ein paar Jahren nie in Erwägung gezogen, ne GS zu fahren...aber zum entspannten touren und fürs leichte Gelände ist die echt nicht sooo schlecht. ;-)
Ansonsten bin ich gerne in den Dolo's unterwegs (mindestens 1x im Jahr) und auch sehr gerne mal auf dem Kringel...dann aber mit ner gemieteten RR...damit das auch Sinn macht... ;-)
Ach...noch ein paar Worte zum Fahrwerk der 1250GS aus meiner ganz persönlichen und natürlich sehr subjektiven Sicht, da das ja hier die Gemüter einiger ziemlich hochkochen lässt:
Da gibts sicher Optimierungspotential...soweit so gut...ich finds allerdings recht gut gelungen...selbst zu Zweit im Road Modus kann man noch weniger engagiert bewegte "Gebückte" deutlich unter Druck setzen...kommt natürlich auch aufs Geläuf an...aber hier von "unfahrbar" zu sprechen, weil vieeel zu weich, wippt extrem nach...nun ja...
Natürlich ist die GS doch ein ganzes Stück weg von der Präzision und dem Gefühl fürs Krad einer RR oder R, aber bis dass zum tragen kommt ist m/w/d öffentlich ganz sicher nicht mehr im führerscheinkonformen Bereich. Dafür habe ich sie aber auch primär nicht gekauft...
Meine Wahrnehmung: Je zügiger es wird, desto mehr verliert die GS ihre Handlichkeit und gerät ins Untersteuern. Nix Wildes, aber sie zeigt mir dann schon ihre (und offensichtlich auch meine) Grenzen. Fürs Zügige gibts dann ja schließlich die R... :-)
Das darf und soll jeder natürlich anders und auch subjektiv sehen...
So, jetzt gehts nochmal nen gutes Stündchen zum entspannten GSsen.
Wünsche allen noch einen schönen Sonntag.
LG
nach ehrlich gesagt längerem Überlegen wegen dem doch teilweise etwas "rauhen" Umgangston der immer und überall "Superinformierten" habe ich mich jetzt dazu entschlossen, mich doch mal "offiziell" anzumelden. Meistens gehts ja doch nett zu. Ist iwie eine typische "Forenkrankheit"...was solls...
Ich bin Ralf, 58 und habe seit meinem 18. Lebensjahr den Führerschein. Richtig los mit Mopeds gings dann bei mir allerdings erst mit 36...dafür dann um so nachhaltiger... :-)
"Angefangen" hats damals mit ner CB1000 Big One, dann TL 1000S, 2x R1, S1000RR & Hypermotad1100, S1000r (hab ich aktuell und bleibt auch noch ne weile). Und jetzt halt seit März auch ne GS. Bin da durch nen bekannten drauf gekommen und war mit ihm 2 x 2 Tage in Hechlingen (kann ich nur jedem ans Herz legen, mach super Laune und bringt viel Fahrtechnik im Gelände).
Hätte vor ein paar Jahren nie in Erwägung gezogen, ne GS zu fahren...aber zum entspannten touren und fürs leichte Gelände ist die echt nicht sooo schlecht. ;-)
Ansonsten bin ich gerne in den Dolo's unterwegs (mindestens 1x im Jahr) und auch sehr gerne mal auf dem Kringel...dann aber mit ner gemieteten RR...damit das auch Sinn macht... ;-)
Ach...noch ein paar Worte zum Fahrwerk der 1250GS aus meiner ganz persönlichen und natürlich sehr subjektiven Sicht, da das ja hier die Gemüter einiger ziemlich hochkochen lässt:
Da gibts sicher Optimierungspotential...soweit so gut...ich finds allerdings recht gut gelungen...selbst zu Zweit im Road Modus kann man noch weniger engagiert bewegte "Gebückte" deutlich unter Druck setzen...kommt natürlich auch aufs Geläuf an...aber hier von "unfahrbar" zu sprechen, weil vieeel zu weich, wippt extrem nach...nun ja...
Natürlich ist die GS doch ein ganzes Stück weg von der Präzision und dem Gefühl fürs Krad einer RR oder R, aber bis dass zum tragen kommt ist m/w/d öffentlich ganz sicher nicht mehr im führerscheinkonformen Bereich. Dafür habe ich sie aber auch primär nicht gekauft...
Meine Wahrnehmung: Je zügiger es wird, desto mehr verliert die GS ihre Handlichkeit und gerät ins Untersteuern. Nix Wildes, aber sie zeigt mir dann schon ihre (und offensichtlich auch meine) Grenzen. Fürs Zügige gibts dann ja schließlich die R... :-)
Das darf und soll jeder natürlich anders und auch subjektiv sehen...
So, jetzt gehts nochmal nen gutes Stündchen zum entspannten GSsen.
Wünsche allen noch einen schönen Sonntag.
LG