
mond99
Themenstarter
- Dabei seit
- 09.03.2008
- Beiträge
- 484
- Modell
- R 1300 GS Tramuntana, R nineT Scrambler, R60/2, Zündapp KS80
Gestern habe ich, nachdem ich i m m e r noch auf mein Wilbers WESA warte, aus purer Langeweile mein Hinterrad auf den bei Louis neu erworbenen Wuchtbock aufgespannt.
Hier mein besonderer Dank an Gerd für die Zeichnung zum Wuchtadapter die auf seiner Webseite zu finden ist. Ein Kumpel hat mir das Teil gedreht und es passt perfekt.
Der Wuchtbock taugt übrigens tatsächlich nur zum Wuchten und nicht zum Zentrieren weil die Spannkonen so ungenau sind dass das Rad nicht gerade fixiert werden kann und IMMER eiert.
Im Moment als ich dann den Reifen losgelassen hab dreht er sich auch schon recht flott und bleibt schliesslich mit dem Ventil unten stehen.
SCH... Pfusch ab Werk dachte ich mir. Die haben kein Gewicht geklebt

(Habe ne fabrikneue TÜ GSA)
Nach ein wenig rumspielen und etwas Geduld konnte ich unter Zugabe von 75 Gramm Wuchtblei ein Gleichgewicht herstellen so dass das Rad nun in jeder Position stehen bleibt und "perfekt" ausgewuchtet ist.
Ehrlich gesagt bin ich etwas angepisst dass ich ein kleines Vermögen für ein Moped hinlege und dann nicht einmal beide Reifen gewuchtet sind (Vorne waren 100 Gramm ab Werk drauf)
Bestimmt gibt es nun Stimmen die sagen dass man das Hinten eh nicht merkt, aber ich bin der Meinung dass bei einem solch teuren Gerät auch dort sorgfältig gearbeitet werden muss wo man es nicht so arg merkt.
Aus meiner Sicht wird eine Unwucht am Hinterrad und eine Bodenwelle ggf. einen negativen Effekt verstärken und das büße ich dann an Bodenhaftung und im schlimmsten Fall vielleicht am Bremsweg ein.
Auch wenns beim Hersteller scheinbar geldgierige Sausäcke sind die nur noch auf Gewinnmaximierung aus sind...
ich schraube gern und freue mich über jeden Handgriff den ich zukünftig selbst machen kann um die Geldgeier nicht unnötig reich zu machen.
Wäre interessant ob andere Neumaschinen hinten auch "ohne" sind.
Beste Grüße
Walter
Hier mein besonderer Dank an Gerd für die Zeichnung zum Wuchtadapter die auf seiner Webseite zu finden ist. Ein Kumpel hat mir das Teil gedreht und es passt perfekt.

Der Wuchtbock taugt übrigens tatsächlich nur zum Wuchten und nicht zum Zentrieren weil die Spannkonen so ungenau sind dass das Rad nicht gerade fixiert werden kann und IMMER eiert.
Im Moment als ich dann den Reifen losgelassen hab dreht er sich auch schon recht flott und bleibt schliesslich mit dem Ventil unten stehen.
SCH... Pfusch ab Werk dachte ich mir. Die haben kein Gewicht geklebt



Nach ein wenig rumspielen und etwas Geduld konnte ich unter Zugabe von 75 Gramm Wuchtblei ein Gleichgewicht herstellen so dass das Rad nun in jeder Position stehen bleibt und "perfekt" ausgewuchtet ist.
Ehrlich gesagt bin ich etwas angepisst dass ich ein kleines Vermögen für ein Moped hinlege und dann nicht einmal beide Reifen gewuchtet sind (Vorne waren 100 Gramm ab Werk drauf)
Bestimmt gibt es nun Stimmen die sagen dass man das Hinten eh nicht merkt, aber ich bin der Meinung dass bei einem solch teuren Gerät auch dort sorgfältig gearbeitet werden muss wo man es nicht so arg merkt.
Aus meiner Sicht wird eine Unwucht am Hinterrad und eine Bodenwelle ggf. einen negativen Effekt verstärken und das büße ich dann an Bodenhaftung und im schlimmsten Fall vielleicht am Bremsweg ein.
Auch wenns beim Hersteller scheinbar geldgierige Sausäcke sind die nur noch auf Gewinnmaximierung aus sind...
ich schraube gern und freue mich über jeden Handgriff den ich zukünftig selbst machen kann um die Geldgeier nicht unnötig reich zu machen.
Wäre interessant ob andere Neumaschinen hinten auch "ohne" sind.
Beste Grüße
Walter
Zuletzt bearbeitet: