Historische Navigation, Software, Tools und Geräte

Diskutiere Historische Navigation, Software, Tools und Geräte im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Hallo, gerade beim Aufräumen gefunden. 25 Jahre her und mit dieser Software von Touratech wurden die erste Meilensteine der heutigen...
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Themenstarter
Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.895
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Hallo,

gerade beim Aufräumen gefunden.

20250511_163447.jpg


25 Jahre her und mit dieser Software von Touratech wurden die erste Meilensteine der heutigen Planungsmöglichkeiten geschaffen.

Was liegt bei euch noch so rum oder wie fing alles an (ausser Karten)?
 
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.465
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
"Garmin GPS 12" 1999 gekauft. Ohne Kartenansicht, nur Koordinaten und Trackaufzeichnung. Damit konnte ich bei unseren MTB-Alpentouren sehen, wo wir uns aktuell, etwa im Radius von 100m, befinden. Der Abgleich mit der Papier-Karte, ein "Kinderspiel".

Diese Technik outdoor verfügabr, damals der Hammer.
Dann kam von den Amis am 02. Mai 2000 die Abschaltung der bis dahin für die zivile GPS-Nutzung eingesetzten Genauigkeitsverfälschnung.
Positionsbestimmung war danach auf 10 m genau.

20250511_172731_GARMIN_GPS_12.jpg
 
Reisetourer

Reisetourer

Dabei seit
08.04.2021
Beiträge
376
Ort
Berlin
Modell
R 1250 GS
Ist schon witzig wenn man an den Anfang der eigenen Navigation zurückdenkt. 2005 TomTom Raider in der 1. Generation und den Motorradtourenplaner als Software. Ich find der war damals schon super. Hat die schönsten Strecken grün markiert und man konnte die Routen schon über umwege, wie den itn Converter auf das Navi spielen. Hat seinen Dienst bei mir bis 2010 super gemacht. Dann gabs den 550 der dann mit der Routensoftware Tyre seine Dienste bis 2019 tat. Ab hier wurde es dann ein Navigator Vl, der mit Bascamp bis 2023 seine Dienste am Motorrad absolvierte. Von da an hat dann das Handy mit MRA das rennen gewonnen und tut seine Dienste bis heute zuverlässig. Ist schon erstaunlich was sich so die letzten 20 Jahre hier hetan hat.
 
Golem

Golem

Dabei seit
22.01.2013
Beiträge
3.254
Ort
Stuttgart
Modell
1200 GSA TB, BJ 2012 + KTM 950 Superenduro R + Triumph Scrambler XE
Bei mir waren es Karten im Tankrucksack und dann ein Medion-Navi, das ich eigentlich fürs Auto gekauft hatte. Mit einem Kondom wurde es wasserdicht. Leider hab ich das nie fotografiert. Den Zumo660, den ich danach hatte, habe ich als Zweitnavi / Backup heute immer noch dabei.
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Themenstarter
Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.895
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Das waren meine Anfänge.

DCP_0011.JPG
 
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.465
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
So war auch meine Kombi mit dem GPS12.
Der "Compaq-PC" war am Bike in einer wasserdichten Plastikbox untergebracht.
So kam via dem Compaq eine Karte hinzu. Die Position auf der Karte lieferte das GP12.
Verbindung der beiden Geräte über eine RS232-Schnittstelle. USB kam bei Garmin erst später.

Danach starteten die Versuche, dieses Geraffel routingfähig zu machen. Dazu musste man zunächst Karten und geeignete Programme finden um Routen oder auch Tracks entwerfen und speichern zu können.
Früher musste man unendlich viele Stunden am Rechner verbringen um eine 7-tägige Tour auf die Reihe zu bekommen. Heute geht das mit "zwei" Klicks.
 
Plochi

Plochi

Dabei seit
30.01.2005
Beiträge
144
Ort
Geithain / Sachsen
Modell
R1300GS Triple Black
Sehr lange Zeit mit Straßenkarten unterwegs und den Tourenverlauf oft "auswendig" gelernt. Bis mir dann irgendwann die Karten beim Wenden während der Fahrt fortgeflogen sind, musste Abhilfe her.
In der Reihenfolge
  1. Garmin Quest
  2. Garmin Zumo 550
  3. Garmin XT
  4. Garmin Tread
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.651
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
1999/2000 - Emap von Garmin. Danach 176er. Sehr lange, bis 2017 mit dem 2610 navigiert, danach das 6er.
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.676
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Sehr lange Zeit mit Straßenkarten unterwegs und den Tourenverlauf oft "auswendig" gelernt. Bis mir dann irgendwann die Karten beim Wenden während der Fahrt fortgeflogen sind, musste Abhilfe her.
In der Reihenfolge
  1. Garmin Quest
  2. Garmin Zumo 550
  3. Garmin XT
  4. Garmin Tread
Auch gerne gesehen. Kartenfach (Reißverschluss) nicht geschlossen und während der Fahrt war Karneval. Nur nicht mit Kamelle, sondern mit Papierkarten. 1 x konnte mein Kumpel hinter mir die tatsächlich währen der Fahrt fangen.
 
Benno

Benno

Dabei seit
17.11.2005
Beiträge
4.105
Ort
Dülmen/Münsterland
Modell
F 650 Twin GS / C 650 GT
PDA von Aldi (Yakumo 900), gepimpt mit Navigon, dann TomTom. Dann Umstieg auf Garmin, 550, 395 und aktuell Zumo.
Habe vor kurzem mein Büro aufgeräumt und die Papierkarten komplett entsorgt.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.960
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Nach selbstgebauten mechanischen Roadbooks war die erste bezahlbare elektronische Navigation, welche für mich Sinn machte, ein Huawai Tablet mit UMTS - konnte außer (online) Navigation noch Musik zuspielen, etc.

1747061618512.png
 
udob

udob

Dabei seit
20.02.2020
Beiträge
5.565
Ort
Essen
Modell
1250 GS Exclusive
20
da ich ja erst ab 2005 in die "Reisetouristik" mit dem Moped eingestiegen bin.
Von 2005 bis 2010 bin ich einfach nur dem Tourguide hinterher gefahren. :-) :-) :-)
2010 kam dann das erste exotische Navi
1747062968556.png

Alles schön monochrom und mit Pfeilnavigation und ohne Sprachausgabe.
Aber das Teil hat die bisher besten Ergebnisse bei der Routenfindung von kleinen und kurvigen Straßen gehabt.
Kein Stromanschluss erforderlich, der Akku hat locker zwei Fahrtage durchgehalten.

Dann 2017 anderes Mopped und neues Navi5, da die Vorrichtung vorhanden war.

Seit Ende 2024 den CRN, da das N5 zwischendurch seltsame Dinge tat.
 
Butenostfrese

Butenostfrese

Dabei seit
04.08.2024
Beiträge
401
Ort
Vordertaunus
Modell
R 1300 Tramuntana EZ 02/25
Garmin Vista, so gegen 2002.
Zur großen Erheiterung meiner damaligen Mitfahrer aus Südbayern mit „Fischfinder“.

IMG_0058.jpeg
 
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.480
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
eTrex Vista HCx hatte ich 2009 (gefühlt war das da aber auch schon 100 Jahre alt 🙃 )

1747072969048.png

Zum Mountainbiken (mit diversen Wasserdurchquerungen) war das perfekt, das Gehäuse hat einiges einstecken müssen...

Im Auto hatte ich im Smart 1999-2001 ein VDO-Dayton
1747073295411.png
,
(mit abgesetztem Laufwerk und Rechner, man beachte auch die formschöne, fette Fernbedienung)
danach im MG/F ein Becker-DIN-Schacht-Navi mit der Stimme von Bruce Willis (inklusive dem obligatorischen "Yippie-Yay-Yeah, Schweinebacken, es kann losgehen", wenn die Route berechnet war...)
1747073719793.png


Dann kamen ein MINI ohne Navi, ein Audi TT und ein A3 jeweils mit den "kleinen" Werksnavis (mit Pfeilnavigation im Tacho), dann noch ein paar gruselige TomToms, ein noch viel gruseligeres Medion-Drecksteil, und dann ging auch schon die Handy-Navigation los (2 und 4 Räder, mit und ohne Motor):
Mapfactor, OsmAND+, diverse, die ich vergessen oder verdrängt habe, dann das doofe Calimoto und die beiden Kurviger-Versionen...

Zum Bootfahren hab ich auch einiges getestet, von kostenlos bis schweineteuer waren da auch diverse Reinfälle dabei. (von Handy- bzw. Tablet bis Kartenplotter - wenn man nicht Fischen will, braucht man die im Amateur-Bereich eher nicht - Spass machen die trotzdem :-) )

Und ja, da hat sich - zum Glück - viiiiiiiiiel getan - ich kann aber immer noch Karten lesen und mit dem Kompass navigieren (bietet sich auf dem Meer auch an, wenn man sich der Technik nicht zur Gänze aussetzen will...)
 
RUSH

RUSH

Dabei seit
09.11.2006
Beiträge
2.193
Ort
Hamburg
Modell
ex1150 GS, TB 1200 GS
Ab 2004 mit Garmin unterwegs, erst GPSMAP 176, dann 276C und später 278 (mit dem hatte ich meine größten Bastelerfolge...), dann mal die GPSMAP 378/395 Reihe, das gleiche mit GPSMAP 478/495. Dann kamen verschiedene Montanas bis zum 750er, ein paar GPSMAP 64/65 zuletzt dann GPSMAP66i.

Durch regen An- und Verkauf bestimmt so 65-75 unterschiedliche Garmins in den Fingern gehabt.
Die GPSMAP 278er Reihe hat mir bis dahin die besten Dienste geleistet. Leider war das optisch tolle 276Cx technisch eine elendige Krücke, wenn das ordentlich arbeiten würde, wäre ich damit heute noch unterwegs.

Also echt einiges in 20 Jahren... jetzt fahre ich das dritte Jahr ein 8 Zoll Tablet mit Telefoniefunktion mit Osmand und öfter noch mit mit Kurviger. In der Stadt auch mal GoogleMaps.

Grüße
Jörg
 
Thema:

Historische Navigation, Software, Tools und Geräte

Historische Navigation, Software, Tools und Geräte - Ähnliche Themen

  • Legende Zeichen historische Karte

    Legende Zeichen historische Karte: Hallo, auf einer historischen Karte habe ich folgendes Zeichen gefunden. Es ist keine Burg. Die Karte ist irgendwo zwischen 1808 und 1864 datiert...
  • Achtung Historiker: Zylinderkoepfe 2004 GSA beschichtet???

    Achtung Historiker: Zylinderkoepfe 2004 GSA beschichtet???: Hallo Gemeinde, ich lasse gerade Zylinder und Zylinderkoepfe Vapor-Blasting - dann wird das Aluminium wie neu! Dabei haben wir festgestellt, dass...
  • BMW Aktie auf historischem Tiefpunkt

    BMW Aktie auf historischem Tiefpunkt: Ob sich BMW jemals wieder von diesem Tiefpunkt erholen wird? Wenn die nichts wirklich Gutes (Auto oder Motorrad) im Köcher haben, dann befürchte...
  • Historisches Archiv

    Historisches Archiv: Hallo zusammen, die ersten 11er (GS, wichtig) werden diesen Monat 25 Jahre alt. Gibt es bei BMW etwas vergleichbares wie in Italia, nämlich ein...
  • Historische Motorradreisen

    Historische Motorradreisen: Ich möchte hier mal eine kleine Sammlung historischer Reisen mit dem Motorrad anlegen. Hinweise auf Bücher und Filme, alles was es dazu gibt und...
  • Historische Motorradreisen - Ähnliche Themen

  • Legende Zeichen historische Karte

    Legende Zeichen historische Karte: Hallo, auf einer historischen Karte habe ich folgendes Zeichen gefunden. Es ist keine Burg. Die Karte ist irgendwo zwischen 1808 und 1864 datiert...
  • Achtung Historiker: Zylinderkoepfe 2004 GSA beschichtet???

    Achtung Historiker: Zylinderkoepfe 2004 GSA beschichtet???: Hallo Gemeinde, ich lasse gerade Zylinder und Zylinderkoepfe Vapor-Blasting - dann wird das Aluminium wie neu! Dabei haben wir festgestellt, dass...
  • BMW Aktie auf historischem Tiefpunkt

    BMW Aktie auf historischem Tiefpunkt: Ob sich BMW jemals wieder von diesem Tiefpunkt erholen wird? Wenn die nichts wirklich Gutes (Auto oder Motorrad) im Köcher haben, dann befürchte...
  • Historisches Archiv

    Historisches Archiv: Hallo zusammen, die ersten 11er (GS, wichtig) werden diesen Monat 25 Jahre alt. Gibt es bei BMW etwas vergleichbares wie in Italia, nämlich ein...
  • Historische Motorradreisen

    Historische Motorradreisen: Ich möchte hier mal eine kleine Sammlung historischer Reisen mit dem Motorrad anlegen. Hinweise auf Bücher und Filme, alles was es dazu gibt und...
  • Oben