Hohes Geräusch im Leerlauf des Motors

Diskutiere Hohes Geräusch im Leerlauf des Motors im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Naja ich bin kein Mechaniker. Ich kann nur das sagen was die Werkstatt sagt. Da aber viele hier auch die Feststellung hatten, dass es bei warmen...
T

Tay82

Dabei seit
18.10.2024
Beiträge
22
Naja ich bin kein Mechaniker. Ich kann nur das sagen was die Werkstatt sagt.
Da aber viele hier auch die Feststellung hatten, dass es bei warmen Temperaturen bzw. Motorrad warm gefahren die Geräusche schlimmer sind, wäre es vlt eine Erklärung. Wenn eine Welle auf press sitzt obwohl sie minimal Spiel haben sollte und diese sich dann noch minimal längt. Vlt macht dies Geräusche.
Aber nochmal: Ich bin kein Mechaniker oder ähnliches.
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
341
Ich glaube, Tay82 hat sich vertan, 1-2 mm Achsialspiel soll sein und 0 ist da.

Beim Radialspiel ist sowas definitiv nicht denkbar.

Die Frage ist, was passiert bei 0 Achsialspiel, laufen die Wellenenden dann irgendwo gegen und machen diese Geräusche?
 
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.646
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L, Suzuki DR 350 S
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.646
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L, Suzuki DR 350 S
Ich glaube, Tay82 hat sich vertan, 1-2 mm Achsialspiel soll sein und 0 ist da.

Beim Radialspiel ist sowas definitiv nicht denkbar.

Die Frage ist, was passiert bei 0 Achsialspiel, laufen die Wellenenden dann irgendwo gegen und machen diese Geräusche?
Die Lager bekommen dann ggf. axialen Druck und erzeugen das Geräusch
 
T

Tay82

Dabei seit
18.10.2024
Beiträge
22
Ich glaube, Tay82 hat sich vertan, 1-2 mm Achsialspiel soll sein und 0 ist da.

Beim Radialspiel ist sowas definitiv nicht denkbar.

Die Frage ist, was passiert bei 0 Achsialspiel, laufen die Wellenenden dann irgendwo gegen und machen diese Geräusche?
Genau so meinte ich das. Da wo Spiel sein sollte konnte man die Welle nicht bewegen.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.909
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Also meine zwitschert kalt am meisten. Je wärmen je weniger laut das Zwitschern.

Mich stört das ned so arg. Werkstatt sagt, sei normal :facepalm:

Kumpels 1250RS klingt da völlig anders. ist aber auch ein paar Monate älter. Dafür war was anderes.
Irgendwas ist immer.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.909
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Ich würde auch mal behaupten, dass das Axialspiel bei wärmerem Motor größer wird. Weil sich das Gehäuse, Alu, mehr ausdehnt als die Welle aus Stahl.
 
T

Tay82

Dabei seit
18.10.2024
Beiträge
22
Ich glaube, Tay82 hat sich vertan, 1-2 mm Achsialspiel soll sein und 0 ist da.

Beim Radialspiel ist sowas definitiv nicht denkbar.

Die Frage ist, was passiert bei 0 Achsialspiel, laufen die Wellenenden dann irgendwo gegen und machen diese Geräusche?
 
T

Tay82

Dabei seit
18.10.2024
Beiträge
22
Frage an ChatGPT

Kann ein zu geringes Spiel zu zwitschernden Geräuschen führen


Ja – ein zu geringes Radialspiel an der Zwischenwellenachse kann tatsächlich zu einem „Zwitschern“ oder „Pfeifen“ führen.





Das passiert aus mehreren Gründen:


  1. Mangelschmierung
    • Wenn das Spiel zu klein ist, passt kaum Öl zwischen Welle und Lagerbuchse.
    • Es bildet sich kein stabiler Schmierfilm, die Reibung steigt → Metall reibt an Metall → hohe Frequenzen = Zwitscher- oder Pfeifgeräusch.

  2. Mikrovibrationen (Stick-Slip-Effekt)
    • Die Welle „klebt“ kurz am Lager, rutscht dann wieder → kleine, schnelle Vibrationen erzeugen hohe Töne.
    • Dieser Effekt klingt oft wie Vogelzwitschern, besonders im Leerlauf oder beim Gaswegnehmen.

  3. Thermische Ausdehnung
    • Im kalten Zustand mag das Spiel noch in Ordnung wirken.
    • Wenn sich das Metall bei Betriebstemperatur ausdehnt, kann das Spiel gegen null gehen → Lagersitz wird zu stramm → Geräusche treten auf.

  4. Verzahnungseffekte
    • Die Zwischenwelle treibt Zahnräder (z. B. Steuerkette, Ölpumpe) an.
    • Wenn die Lagerung zu fest ist, kann die Verzahnung nicht „atmen“ und Geräusche werden stärker auf das Gehäuse übertragen.







Bei BMW-Boxern ist das Zwitschern oft temperatur- oder drehzahlabhängig und verschwindet manchmal, wenn der Motor warm ist oder wenn das Öl dünnflüssiger wird.





Wenn du magst, kann ich dir genau erklären, wie man prüft, ob das Geräusch vom zu geringen Radialspiel kommt, ohne den halben Motor zu zerlegen.
 
T

Tay82

Dabei seit
18.10.2024
Beiträge
22
die KI Heads mal wieder... 😴
Das nennt sich Fortschritt mein Lieber.😄 Natürlich ist KI nicht fehlerfrei aber es durchsucht das Internet in Sekunden wie man es früher aufwendig mit einer Google Suche gemacht hat.
Wenn du dein Feuer weiterhin mit Steinen aneinander schlagen machen möchtest und in einer Höhle leben willst. Go ahead. 😘
Dieses Forum lebt ja auch davon, das Informationen und Erkenntnissen weitergegeben werden, damit man das Rad nicht immer neu erfindet.
Nicht bös gemeint😄
Lass uns diesen Bereich für technische Diskussion nutzen und nicht vom Thema abschweifen

Und btw hört sich die Erklärung von ChatGPT durchaus nachvollziehbar an
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.327
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
die KI Heads mal wieder... 😴
Kann aber passen. Bei geradeverzahnten Zahnrädern entstehen sehr wenige Axialkräfte, aber zu sattes Zahnflankenspiel lässt den Oelfilm abreissen. Das kann zu schäden an Zahnflanken führen sowie Geräusche verursachen. Was übrigens geradeverzahnte Zahnradantriebe grundsätzlich tun...siehe KFZ retourgang..oder alte Willys Jeep's im ersten Gang...oder gerade Verzahnte Primär-Antriebe ( glaube K100 BMW)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.695
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
Wenn du dein Feuer weiterhin mit Steinen aneinander schlagen machen möchtest und in einer Höhle leben willst. Go ahead. 😘
Dieses Forum lebt ja auch davon, das Informationen und Erkenntnissen weitergegeben werden,...
genau, valide Informationen... lieber Feuerstein (nicht alles was hinkt ist ein Vergleich) als zusammenfabuliertes und unüberprüfbares Spekulatius der KI... unabhängig davon kann das doch jeder selbst eruieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.327
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
. dem Thread nicht dienlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.695
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
Ich bin auch kein "Fan" von KI. aber ich finde Deine Bemerkung kontraproduktiv.
Leute mit entsprechender Erfahrung und oder Ausbildung im KFZ Bereich können da sehr viel produktiver argumentieren.
ich habe weder dich noch 'derbonner' zitiert oder referenziert, "kontraproduktiv" weil am Thema vorbei ist also nur deine Antwort dazu.

PS: DerTay82 hat nirgends in Anspruch genommen, das die Aussage der KI richtig ist, oder Er es weiss
das ist auch nicht mein Pepitum, sondern dass das oftmals längliche, vermeintlich hilfreiche KI-Geschwafel in gefühlt jeder 2. Fragestellung von wohlmeinenden Mitgliedern gepostet wird und die Themen zumüllt.
 
T

Tay82

Dabei seit
18.10.2024
Beiträge
22
Deswegen lass uns hierunter einen Strich ziehen und uns auf Fakten beschränken.
Ab Mittwoch nächste Woche geht es mit den Arbeiten weiter und ich werde euch auf dem Laufenden halten.
Nochmals falls jemand von BMW mitliest ein Dankschön, dass hier versucht wird mit Mühe den Fehler zu finden.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.327
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ich denke auch es ist genug.
Der @Tay82 hat lediglich versucht eine Erklärung zu suchen.
Er hat eine gefunden, und hat sie deklariert als KI Ergebniss. Welches Notabene einigermassen stimmt.
Was bewegt Dich dazu darauf rummzuhacken.
Es geht hier um einen technischen Thread nicht um Lebenseinstellungen. Mach deinen Kopf zu.
Gerngelesen sind technische Informationen, Wissen oder Vermutungen, auch von Laien.

Dieselben bringen einem oft auf Wege, welche man als Profi gar nicht in Betracht zieht.

PS: Der Bonner hat noch gar nicht geantwortet.
Lass es gut sein...ich für meinen Teil bin interessiert an den Arbeiten und am Ergebniss und nicht an Deinem Befinden.

Ergänzung per PU....16:40
 
Zuletzt bearbeitet:
Mike1300

Mike1300

Dabei seit
03.09.2023
Beiträge
599
Ort
Wuppertal
Modell
R1200 GS LC Adventure
Ich würde der angesetzten Reparatur mal ganz entspannt entgegen sehen!
Ist technisch plausibel und nächste Woche sind wir dann vielleicht auch schlauer…
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.695
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
Thema:

Hohes Geräusch im Leerlauf des Motors

Hohes Geräusch im Leerlauf des Motors - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS Touratech Fahrersitzbank 1100GS / 1150GS Hoch-295€

    Touratech Fahrersitzbank 1100GS / 1150GS Hoch-295€: Hallo, Ich verkaufe hier eine hohe Touratech Fahrersitzbank. Passt auf 1100GS und 1150GS. Die Sitzbank ist gebraucht. Leichte Spuren an der...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Wirklich hohe Sitzbank von 2011er GS K25

    Wirklich hohe Sitzbank von 2011er GS K25: Hallo Diese Baer Sitzbank ist abzugeben an große Leutz. Bin 196cm, bin aber schon 69 und daher nicht mehr sooo gelenkig. Daher der Verkauf. Die...
  • Carpuride + Calimoto: aktuelle Höhe?

    Carpuride + Calimoto: aktuelle Höhe?: Guten Abend! Hat schon jemand herausgefunden, ob man, wie auf dem Handy Display auch, die aktuelle Höhe auf dem Carpuride anzeigen kann...
  • Geräusche bei höheren Drehzahlen

    Geräusche bei höheren Drehzahlen: Hallo Leute, habe immer noch ein Problem mit meiner 1150 GSA BJ 2004: Je höher die Drehzahlen bei warmem Motor sind, desto lauter wird ein Tickern...
  • HILFE: Laute Geräusche bei hoher Drehzahl!!!

    HILFE: Laute Geräusche bei hoher Drehzahl!!!: So, wurde ja auch Zeit, dass ich mein erstes technisches Problem kriege: :cry: G650GS, Bj. 2014 (Chinaböller), 11.000 km, Garantie, nächsten...
  • HILFE: Laute Geräusche bei hoher Drehzahl!!! - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS Touratech Fahrersitzbank 1100GS / 1150GS Hoch-295€

    Touratech Fahrersitzbank 1100GS / 1150GS Hoch-295€: Hallo, Ich verkaufe hier eine hohe Touratech Fahrersitzbank. Passt auf 1100GS und 1150GS. Die Sitzbank ist gebraucht. Leichte Spuren an der...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Wirklich hohe Sitzbank von 2011er GS K25

    Wirklich hohe Sitzbank von 2011er GS K25: Hallo Diese Baer Sitzbank ist abzugeben an große Leutz. Bin 196cm, bin aber schon 69 und daher nicht mehr sooo gelenkig. Daher der Verkauf. Die...
  • Carpuride + Calimoto: aktuelle Höhe?

    Carpuride + Calimoto: aktuelle Höhe?: Guten Abend! Hat schon jemand herausgefunden, ob man, wie auf dem Handy Display auch, die aktuelle Höhe auf dem Carpuride anzeigen kann...
  • Geräusche bei höheren Drehzahlen

    Geräusche bei höheren Drehzahlen: Hallo Leute, habe immer noch ein Problem mit meiner 1150 GSA BJ 2004: Je höher die Drehzahlen bei warmem Motor sind, desto lauter wird ein Tickern...
  • HILFE: Laute Geräusche bei hoher Drehzahl!!!

    HILFE: Laute Geräusche bei hoher Drehzahl!!!: So, wurde ja auch Zeit, dass ich mein erstes technisches Problem kriege: :cry: G650GS, Bj. 2014 (Chinaböller), 11.000 km, Garantie, nächsten...
  • Oben