
Bestvirginia
Tatsächlich nicht.Noch nie vom Maulwurfm oder Froschn gehört?
Als große Bildungslücke Stufe ich das jetzt mal nicht ein

Leider hat mir das noch immer nicht mit "autschen" geholfen

Tatsächlich nicht.Noch nie vom Maulwurfm oder Froschn gehört?
Ich fahre immer mit der gleichen Einstellung.Alles klar, danke für die schnelle Antwort!
Finde ich PERSÖNLICH sehr schade, wobei die "nahtlose" Einbindung schon interessant ist.
Was sagen die täglichen Nutzer hierzu? Ein Problem was möglicherweise (durch mich) zu hoch gewichtet wird, da man am Ende des Tages gar nicht so oft "zoomt"?
Schau mal hier Carabc Thread da wird das besprochen, es kommt ein Update und wird dort dann hochgeladen. Danach sollte das dann passen.das Gerät geht jedesmal aus und startet neu, wenn ich den Motor meiner BMW starte, genau so wie das Carpuride tut. War doch beworben, dass Carabc das mittels eines Condensator o.ä. verhindern soll.
Hi Stefan,Hi, ich habe heute mein Carabc DB601 bekommen und kann auch ohne damit gefahren zu sein sagen: ich bin begeistert. UND: es schaltet sich jetzt 5 sec. nach Zündung aus automatisch ab
Die ganze vorige Saison hatte ich das Carpuride 702B in Verwendung, ohne Carplay möchte ich nicht mehr. Aber: Das 702 war mir halt zu groß und hat mir etwas zu arg aufgebaut. Aber am meisten hat mich der Neustart des Gerätes jedesmal nach Motorstart gestört. Dagegen ist dieses DB601 jetzt so richtig schön flach und bündig in den Navihalter integriert und es startet bei Motorstart nicht jedesmal neu. Wurde eh alles schon hier in den diversen Beiträgen beschrieben.
Mein neues carabc DB601 hat die Firmareversion 1.36, die scheint vom 28.03.25 zu sein. Das tolle an der Version: der Hersteller hat jetzt eine 5 sec. Abschaltautomatik implementiert. Sobald die Zündung aus ist, kommt wie bei anderen Geräten ein entspr. Hinweis und nach 5 sec. schaltet das Display aus.
Einen Bug hat das Gerät (wie auch schon JoJo22 beschrieben hat): ich konnte keine Einstellmöglichkeit für Datum und Uhrzeit finden, nur für die Zeitzone. Mein Display zeigt im carabc-Modus als Datum den 01/12/2023 und eine Uhrzeit von irgendwann. Ich hab das an carabc geschrieben, mal sehen was sie antworten. Vielleicht habe ich einfach die Einstellung nicht gefunden. Im Carplay Modus ist die Uhrzeit jedenfalls korrekt, kommt ja vom iPhone.
@JoJo22: den Effekt, dass eine Umstellung der Zeitzone im carabc Gerät eine Auswirkung auf die Zeiteinstellung im TFT hätte, konnte ich nicht reproduzieren.
Gefahren bin ich noch nicht damit. Falls mir da noch was auffällt was hier im Forum noch nicht erwähnt wurde, dann folgt entspr. Info.
Da kann man ja mit Hilfe von Herrn Trump mit CarPlays spekulieren272$ kommen wieder aber innerhalb einer Woche sind es anstatt 272€ nun 259€ an Gegenwert.
Moin, hab das Teil die letzten Tage auf 6000 km zwischen Hagel und 42°C getestet. Mit Kurviger funktioniert die Navigation perfekt. Alle anderen AndroidAuto Apps laufen auch. Der Bildschirm hat die richtige Größe(persönliches Empfinden). Die Bedienung mir dem Rad erfordert etwas Geduld bei der Nutzung, funktioniert aber, zur Not gehts halt über Touch. Der Lichtsensor ist eher was für die Disco, der ist überempfindlich und erzeugt ein ständiges Flackern. Ich habe die Helligkeit beim Start händisch eingestellt und alles war gut. Das wirkliche Problem war die Temperatur des Handys. Bei 42°C , am Ladekabel im Tankrucksack wurde es schlicht zu heiß, auch ohne Ladevorgang. Ich hatte den CRN als Reserve mit, Spaniens Hinterland ohne alles war mir zu unsicher aber das CARABC hat super durchgehalten ohne Aussetzer und hat den Platz am Lenker behauptet. Was eben wirklich genial ist, ich plane die Route mit Kurviger und ich fahre dann auch exakt diese Route ohne nervige Nachkontrolle. Sucht man mal ein Highlight, wie z.B. das Fernando Alonso Museum in Llanera, schaltet man auf Google Maps und findet sein Ziel. Ich bin überzeugt.TPMS hat es.
Neigung hab ich nicht drauf geachtet.
Mir sind die ganzen OBD Daten aber sowieso egal. Das "Dashboard" mit allen OBD Daten wie von den anderen beiden Anbieter hat es aber genauso.
Der Preis ist halt Marktkonform. Gibt halt nun drei Anbieter die sowas im Petto haben.
Alle ungefähr so platziert. Kann man zu teuer finden, ist dann auch fair - aber kaufen genug dafür.
Zum Update: Gibt eine USB-C Schnittstelle, hab auch schon eine Update-Datei bekommen.
Das ist also besser als bei Carpuride, aber schlechter als bei Chigee.
Ich mach nun sobald ich mit der BMW fahren darf ein richtiges review und danach dann ein kompletten Vergleich aller mir vorliegender Carplays.
Abseits der technische Unterschiede, die ich dann gerne aufzeige, muss ich aber sagen:
6" ist für mich DER Kaufgrund.
5" war mir immer etwas zu klein (Chigee aber am besten verarbeitet)
7" war mir immer etwas zu groß