Hanebüchen....
Unglaublich wie der Original-Bügel hier verteidigt wird, nur weil die meisten genau den anmontiert haben.
- wäre der Sturz noch etwas heftiger ausgefallen, dann hätte sicher der Ventildeckel entweder geöffnet (Loch) oder verschoben - weiter Fahren ist dann nicht mehr
- Ein Edelstahlbügel rostet zwar nicht, ist aber nach dem "Einsatz" lediert und muss ersetzt werden, wenn es wieder unversehrt aussehen soll
- einen Stahlbügel aus "normalem" Stahl kann man Richten, Schweißen, Schleifen und neu lackieren (wenn man halbwegs ausgestattet ist).
- der BMW Bügel schützt den Ventildeckel nur unzureichend und man sieht das mit bloßem Auge
- es gibt preiswertere und bessere Lösungen
- die Ventildeckel würde ich immer zusätzlich mit einer Abdeckung ausstatten, da diese im Gelände/Schotter noch stärker gefährdet sind
So, jetzt schlagt auf mich ein......
Keiner schlaegt auf jemanden ein und mit Ausnahme von den gelb-schwarzen mit dem doppel Konsonanten im Namen (die kommen nicht dichter als 100m an mein Bike oder meine Geldboerse) ist mir der Hersteller Wurst.
Fakt ist:
an der 1200 Lufti ADV waren Buegel dran und ich habe sie 2015 in Nordthailand im Busch abgelegt: nix passiert ausser eine abgebrochene Nebelleute (Die Kratzer sind bis zum Verkauf mit 82tKM auf dem Buegel geblieben)
An der 1200 LC habe ich die Originalen (selbst gekauft) mit -ich glaube- Wunderlich Deckelschuetzer 72T km spazieren gefahren und sie gottseidank nicht gebraucht.
An der 2024 Rallye waren wieder welche ab Werk dran und sie haben bei einem Rutscher das gemacht, was sie machen sollten und haben jetzt Kratzer....
Warum sollte ich schlecht ueber was berichten, was fuer mich funktioniert hat? Ausserdem bin ich der festen Ueberzeugung: Wenn es mir den Deckel unter den Originalbuegeln wegfetzt dann gibt es sehr, sehr wahrscheinlich noch andere Einschlaege, die ein selbststaendiges Weiterfahren verhindern und ich werde eh einen Pick-up zum naechsten blau-weissen Reparateur brauchen.
Aber ich kann Ablehnung gut nachvollziehen- in meinem Fall gibt es die 100% bei allen Zubehoerprodukten mit einem Gelbschwarzen Logo. Ist ja eine Freiheit des Kaeufers den Lieferanten selbst zu bestimmen und wenn Dir lackierter Schwarzstahl besser gefaellt.....warum nicht.
Gruesse Andreas