Ischias Probleme auf Fahrersitzbank

Diskutiere Ischias Probleme auf Fahrersitzbank im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Meine Wenigkeit hat Mittlerweile die 13. Sitzbank drauf. Ich habe ebenfalls mit Schmerzen zu kämpfen gehabt, aber es war nicht der Ischias. Die...
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.194
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Meine Wenigkeit hat Mittlerweile die 13. Sitzbank drauf. Ich habe ebenfalls mit Schmerzen zu kämpfen gehabt, aber es war nicht der Ischias.
Die Wunderlich Sitzbank ging zwar auch auf langen Strecken, jedoch fehlte mir dort die Bewegungsfreiheit.
Letztlich habe ich mir dann auf meine Parameter (Größe, Gewicht), von Gerd Jungblut eine Sitzbank anfertigen lassen, mit der ich erst gestern 400Km ohne Schmerzen abgespult hatte.
 

Anhänge

finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.405
Ort
MKK
Modell
F750GS
Auf meiner 2016 TB war auch diese Original Sitzbank. Die war zu weich für mich. Sitzt sich auf längeren Fahrten durch.
Habe jetzt eine deutlich festere Sitzbank von Wunderlich. War am Anfang fast zu fest. Aber inzwischen finde ich sie super.
Bin auch altersbedingt etwas malade im unteren Rücken. Mit der Sitzbank kann ich aber ohne Probleme lange Touren fahren.Anhang anzeigen 774079Anhang anzeigen 774080
Ja, Wunderlich bietet viel unnötigen 💩 für viel Geld an. Aber die Sitzbänke sind wirklich top.

Ich hatte mir damals für meine XJ6 bei der Sitzbankschmiede in DA die originale Sitzbank „maßschneidern“ lassen (mehr Sitzhöhe, festere Polsterung). Mit dem Ergebnis war ich, für einen sehr hohen Preis, nicht zufrieden. Die zweite Ernüchterung kam dann bei der späteren Inzahlungnahme der Maschine. Der Händler zog mir den Preis für eine originale Sitzbank teilweise ab. Er meinte, dass ein Mopped mit ungebauter Sitzbank schwieriger zu verkaufen sei.
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
849
Modell
R 1250 GS Triple Black 2022
Bin 6 Tage die Woche für jeweils 2 Stunden im Fitti…
Aber natürlich trotzdem für alles offen😉
Hi,
ich trainiere auch regelm. (3x pumpen+ 3x joggen/Woche), das hat mir leider nichts gebracht mit Ischias... viel Erfolg jedenfalls !
Ist 6x Training die Woche nicht etwas viel wegen Regeneration und so? Klar kommt drauf an wie und was man trainiert und auch die Intensität.
Joggen dürfte eher gegen den Ischias arbeiten. Stärkung der unteren Rückenmuskulatur und ebenso der Bauchmuskulatur, da ansonsten die Lendenwirbelsäule zu stark ins Hohlkreuz geht, könnte helfen.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
953
Ist 6x Training die Woche nicht etwas viel wegen Regeneration und so? Klar kommt drauf an wie und was man trainiert und auch die Intensität.
Joggen dürfte eher gegen den Ischias arbeiten. Stärkung der unteren Rückenmuskulatur und ebenso der Bauchmuskulatur, da ansonsten die Lendenwirbelsäule zu stark ins Hohlkreuz geht, könnte helfen.
Also nach meinen bescheidenen Erfahrungen: jeder hat ein anderes Gestell und was für den einen gut tut, das tut dem anderen weh. Ein Bsp von mir: ich habe einen Flachrücken und deswegen starke Arthrose in BW/LW Übergang. Nur 5% alle Menschen haben das, 95% haben eher Rundrücken---> ich hatte das Glück eine Physiopädagogin zu finden, die auf Flachrücken spezialisiert war. Sie hat mir genau meine passenden Blackroll Übungen für FlRücken gezeigt und auch jede meiner Kraftübungen (Resistancebänder +Freihanteln) auf meinen FLR abgestimmt. Seitdem bin ich schmerzfrei, mache allerdings jeden morgen 20 Min mein Blackroll Programm.
Wenn man nun zum falschen Physiot. geht oder sich im Fitnessstudio vom Trainer Übungen zeigen lässt, dann bekommt man das 95% Rundrücken Programm und trainiert sich in den Schmerz hinein. Mir auch schon passiert. Deswegen bin ein 200% Anhänger von "Orthopäde-->richtigem Physiot.--> richtige Übungen (auch die Kraftübungen im Fitti). Der grösste Gewinn ist n.m. Erfahrung wenn einem der richtige Pysiotherapeut/-pädagoge alle Übungen zeigt wie man sie richtig macht, auf den eigenen Körper bezogen. Die Erfahrung sich aus dem Schmerz zu trainieren plus Kraft aufzubauen = es einfach richtig zu machen ist auch psychisch eine sehr positive Erfahrung die ich jedem nur empfehlen kann.
PS 6x intensives Training/Woche (1-2h/Training bzw Joggen) plus 1 Tag nix tun ist für mich kein Problem, auch mit 66 Jahren. Ich schlafe recht viel, 22Uhr-5.30Uhr dann Blackroll + pumpen o. laufen.
Geht sicher auch abends.
Sorry für den langen Text, aber das ist mir ein echtes Anliegen weil Mopedfahren unter Schmerzen einfach nicht geht :smile:
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
849
Modell
R 1250 GS Triple Black 2022
Da hast du recht, das ist extrem wichtig, darum auch die Frage. Und was das Training anbelangt, gibt es natürlich Unterschiede. Ich trainiere jetzt auch schon 28 Jahre, musste aber vor 3 Jahren aufhören sehr schwer zu trainieren, ansonsten hatte ich immer wieder irgendwelche Beschwerden.
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
920
Modell
R1300GS Pure
Ich würde erst mal die Position des Lenkers verändern. Je nach GS ist das ja sogar ohne Kosten möglich (K25). Etwas mehr nach vorne verschiebt die Belastung der Wirbelsäule (nach oben, vermute ich). Zu aufrecht sitzen bereitet mir auch irgendwann Schmerzen.
Vielleicht hilft es.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
953
Da hast du recht, das ist extrem wichtig, darum auch die Frage. Und was das Training anbelangt, gibt es natürlich Unterschiede. Ich trainiere jetzt auch schon 28 Jahre, musste aber vor 3 Jahren aufhören sehr schwer zu trainieren, ansonsten hatte ich immer wieder irgendwelche Beschwerden.
Das ist genau meine Erfahrung. Man muss drauf kommen, für sein Alter richtig/angemessen zu trainieren.
Und erst als ich die Übungen richtig machte, habe ich Kraft und auch deutlich mehr Muskeln aufgebaut.
Die ca 25 Jahre davor waren diffus und relativ ineffektiv. In der Physio- um beim Thema zu bleiben- musste ich mich auf meine wirklichen Schmerzzonen und die passenden Übungen konzentrieren. ZB eine Übung richtig und langsam genug mit 40% meines vorigen Trainingsgewichtes zu machen, war auf einmal eine wirklich herausfordernde Übung. Man kann 20 Klimmzüge locker mit 90 Grad Armbeuge machen, aber sobald man sich ca 160Grad aushängen lässt, sieht das ganz anders aus. Der Mix zwischen Physiopädagogin und Fitti (Youtube, viel Simon Teichmann in meinem Fall) hat mir sehr geholfen.
Ich hoffe Du bist jetzt auch auf dem richtigen Weg für Dich... so aussehen wie Arnie werden wir eh nicht mehr. ...aber so ähnlich... 🙃
 
I

ipa-biker

Dabei seit
15.02.2013
Beiträge
13
Vor 6 Monanten habe ich mir eine R1250GS adv. BJ. 2021 gekauft. Inzwischen schon 3 Sitzbänke ausprobiert: 1. BMW original, 2. BMW Komfort, 3. Wunderlich. Auch in versch. Variationen, hoch/tief, hart und weich, und mit versch. Einstellungen. Außerdem Lenkererhöhung mit Versatz angebaut. Die Lenkererhöhung mit Versatz brachte etwas Verbesserung. Aber nach spätestens 100 km bekomme ich Schmerzen im unteren Rücken und Ischias. Davor hatte ich eine R1200GS adv. EZ: 2007. Bagster-Sitzbank mit GEL-Einlage. Damit bin ich über 110.000 km gefahren. Touren über 14 Tage mit Tagesetappen von 10 Stunden oder 500 km ohne Probleme. So toll die 1250er GSA ist. Die Sitzbank und Sitzergonomie der R1250GS/GSA ist einfach nicht optimal. Auch die ganzen Zubehör-/Sattler-Sitzbänke bringen keine echte Verbesserung. Der Kontakt zum Motorrad und die gesamte Sitzergonomie war bei der R1200GS/GSA luftgekühlt deutlich besser. Das wird mir von vielen Umsteigern auf die neuen Modelle bestätigt. Man muss sich nur beide Motorräder und Sitze von der Seite anschauen. Da erkennt man, dass der Fahrer beim "alten" Modell deutlich mehr Kontakt zum Sitz (Gesäß und Oberschenkel) und damit zum Motorrad hatte, da der Sitz hoch zum Tank und rechts und links vom Tank weit nach vorne gezogen war. Leider läßt sich die Sitzbank der 1200er GS von 2004 bis 2013 nicht an den neuen Modellen verwenden und auch nicht entsprechend umbauen. Das habe ich bei versch. Firmen (u.a. Wunderlich, Touratech, Bagster) schon erfragt. Ich habe es deshalb schon mehr als bereut, meine 1200er GSA von 2007 verkauft zu haben.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.722
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
A geh. DU hast aber schon gelesen, dass es neben der "Anatomisch immer gleichen" Standardversion der Serienhersteller noch sowas wie Jungbuth oder auch Niklas Lange gibt? Du wärst der Erste, dem dort nicht geholfen wurde. Ist halt nicht so bequem. Im Zweifel ne längere (an) Reise mit Hotelübernachtung. Aber das ist die Sache alle Male wert
 
I

ipa-biker

Dabei seit
15.02.2013
Beiträge
13
Ergänzung: Gutes und regelmäßiges Training für Motorradfahrer ist zu empfehlen. Das machen die Profis im Rennsport ja auch. Ich selbst bin zertifizierter Rückentrainer und trainieren seit 45 Jahren mehrmals die Woche. Aber die Sitzprobleme an der R1250GSA habe ich trotzdem.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.748
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Hm. ich bin ne faule Sau und mach garnix und hab keine Sitzprobleme auf dem Zweirad. Also ma kann hier nix verallgemeinern. Vor kurzem hatte ich meinen 68ger Purzeltag. Hatte als ich so um die 30 war Rückenprobleme, diese sind aber irgendwie von selbst verschwunden als ich ein altes Haus kaufte und das meiste selber gerichtet und umgebaut hatte. Bin gelgentlich immernoch am rumbauen.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
953
Man kann nix verallgemeinern, da stimme ich zu. Aber vor 20 Jahren keine Probleme mit der damaligen GS gehabt zu haben und heute mit der aktuellen GS plötzlich Probleme...da würde ich schon mal beim Orthopäden vorbeischauen. Ich weiss, man will sich im reiferen Alter nicht gerne eingestehen dass sich was am eigene Körper verschlissen hat (wer will schon gerne älter werden...). Aber bei vielen ist es so.
UND: wenn der Orthopäde + Physio nix bringt kann man immer noch das Moped umbauen aber nicht umgekehrt.
 
Thema:

Ischias Probleme auf Fahrersitzbank

Ischias Probleme auf Fahrersitzbank - Ähnliche Themen

  • Probleme bis 4/25 - mit KI-Beitrag

    Probleme bis 4/25 - mit KI-Beitrag: Meine ganz persönliche Wahrnehmung dieses Trauerfalls: Antriebsstrang scheppert, klappert, rasselt unter Last 15 Motoren werden getauscht...
  • Kurviger beendet Routing automatisch.

    Kurviger beendet Routing automatisch.: Hallo Zusammen, bei mir ist es am Sonntag mehrfach vorgekommen, das die Kurviger app, auf einem Samsung S21 das Routing selbständig beendet hat...
  • ASA Probleme

    ASA Probleme: Bin am Wochenende eine längere Tor gefahren (400 km). Folgende Probleme sind aufgetaucht: 1. Nur beim Anfahren, keine sanftes Anfahren, sondern...
  • R 1250 GS Probleme mit Lone Rider Motolights

    Probleme mit Lone Rider Motolights: Liebe Forums-Mitglieder, da ich bereits gelesen habe, dass einige hier auch die Lone Ride Motolights bestellt haben, möchte ich mich mit einem...
  • Probleme mit Werks Batterie

    Probleme mit Werks Batterie: Guten Morgen ich habe Probleme mit der ersten Batterie meiner 08/23 Trophy! Die Maschine stand ca 6 Wochen beim Vorbesitzer und zeigt 11,5 Volt an...
  • Probleme mit Werks Batterie - Ähnliche Themen

  • Probleme bis 4/25 - mit KI-Beitrag

    Probleme bis 4/25 - mit KI-Beitrag: Meine ganz persönliche Wahrnehmung dieses Trauerfalls: Antriebsstrang scheppert, klappert, rasselt unter Last 15 Motoren werden getauscht...
  • Kurviger beendet Routing automatisch.

    Kurviger beendet Routing automatisch.: Hallo Zusammen, bei mir ist es am Sonntag mehrfach vorgekommen, das die Kurviger app, auf einem Samsung S21 das Routing selbständig beendet hat...
  • ASA Probleme

    ASA Probleme: Bin am Wochenende eine längere Tor gefahren (400 km). Folgende Probleme sind aufgetaucht: 1. Nur beim Anfahren, keine sanftes Anfahren, sondern...
  • R 1250 GS Probleme mit Lone Rider Motolights

    Probleme mit Lone Rider Motolights: Liebe Forums-Mitglieder, da ich bereits gelesen habe, dass einige hier auch die Lone Ride Motolights bestellt haben, möchte ich mich mit einem...
  • Probleme mit Werks Batterie

    Probleme mit Werks Batterie: Guten Morgen ich habe Probleme mit der ersten Batterie meiner 08/23 Trophy! Die Maschine stand ca 6 Wochen beim Vorbesitzer und zeigt 11,5 Volt an...
  • Oben