- ist das Baujahr wichtig?

Diskutiere - ist das Baujahr wichtig? im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Liebe Freunde, im Frühjahr soll es nun endlich losgehen und diesmal mit einer gebrauchten R1200GS LC. Ich habe mich auf diversen...
le-biker

le-biker

Themenstarter
Dabei seit
21.10.2019
Beiträge
17
Ort
Leipzig
Modell
R1200GS
Liebe Freunde,

im Frühjahr soll es nun endlich losgehen und diesmal mit einer gebrauchten R1200GS LC.

Ich habe mich auf diversen Gebrauchtmärkten und auch hier im Forum umgesehen und teils widersprüchliche Meinungen zu diversen Problemen bei verschiedenen Baujahren gefunden (Getriebe, Kurbelwelle, Elektronik, Antrieb etc.).

Also: wer kann dazu einen fundierten Tipp geben, von welchem Baujahr man beim Gebrauchtkauf besser die Finger lassen sollte.


Besten Dank schonmal!

Grüße :5moped:
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Da meine 14er GSALC über die verfahrenen 75tkm noch keinerlei Probleme machte, würde ich sagen, ab 2014 kannst Du zuschlagen.
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.947
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Solltest du den Schaltassistenten haben wollten, so muss es mindestens Modelljahr 2015 sein.
Grundsätzlich funktionieren die 2013er aber auch. Und das in den meisten Fällen problemlos.
 
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
926
Modell
R 1200 GS Rallye
Ich habe eine 17er Rallye noch mit den klassischen Instrumenten. Ich find´s schöner und seit 30tkm keinerlei Probleme.
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Da meine 14er GSALC über die verfahrenen 75tkm noch keinerlei Probleme machte, würde ich sagen, ab 2014 kannst Du zuschlagen.
Sorry, habe übersehen, dass Du nur eine GSLC kaufen willst (die hat schon ab 2014 den Schaltassistenten und die schwerere Kurbelwelle).
 
le-biker

le-biker

Themenstarter
Dabei seit
21.10.2019
Beiträge
17
Ort
Leipzig
Modell
R1200GS
Sorry, habe übersehen, dass Du nur eine GSLC kaufen willst (die hat schon ab 2014 den Schaltassistenten und die schwerere Kurbelwelle).
was hat es mit der "schweren" Kurbelwelle aufsich? Gibt es da Vor/Nachteile?

Grüße
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.947
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
was hat es mit der "schweren" Kurbelwelle aufsich? Gibt es da Vor/Nachteile?

Grüße
Das soll einen etwas ruhigeren Motorlauf bei niedrigen u/min bewirken.
Manche behaupten aber auch, dass der Motor dadurch etwas "schwerer" hochdreht bzw. beschleunigt. Ich habe beide gefahren und mir ist das nicht aufgefallen. Im Gegenteil, ich würde sogar eher behaupten, dass meine akutelle 2016er leichter hochdreht, als die 2013er.
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Die 14er GS zumindest war deutlich "nervöser" als die GSA (mein Empfinden). Und abwürgen konnte man sie auch eher.
 
micha_rav

micha_rav

Dabei seit
06.04.2008
Beiträge
158
Ort
Sauerland
Modell
R1300GS (03/24)
Meine 2013 mit der leichten Kurbelwelle habe ich in den Alpen in einer Spitzkehre einmal abgewürgt im 3. Gang. Nur mit viel Glück konnte ich einen Sturz vermeiden. Mit meiner 2017er ist das besser geworden.
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
Meine 2013 mit der leichten Kurbelwelle habe ich in den Alpen in einer Spitzkehre einmal abgewürgt im 3. Gang. Nur mit viel Glück konnte ich einen Sturz vermeiden. Mit meiner 2017er ist das besser geworden.
Ich hab mal den Oberalp Pass mit der Suzuki GSXR 1000 von Tschamut bis Andermatt im 6. Gang gemacht, ist nicht optimal,
geht aber, aber nur mit Schwung um die Spitzkehren und
ohne Kupplungsschleifen lassen...
Mit dem LC Boxer geht es im 3. Gang, 4. Gang oder 5. Gang mit
dem WSK Effekt..

Achtung: ich meine es ernst mit der Ironie, :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
C

CB-Olaf

Dabei seit
08.05.2014
Beiträge
206
Ort
21509 Glinde bei Hamburg
Modell
R 1200 GS LC
Hallo,

die "normale" GS Baujahr 14 hat noch die "leichte" Kurbelwelle, einen Lenkungsdämpfer und kann mit dem Schaltautomat ausgerüstet werden.
Ab 2016 gab es die Möglichkeit das ABS Pro (Kurven ABS) zu bestellen.
Ab 2017 wurde das Getriebe überarbeitet.
Die Lichtmaschine wurde 2014 und 2017 überarbeitet.

Ich fahre eine 2014er und hatte bisher keine Probleme (knock on wood).

Viele Grüße

Olaf
 
Mechu10

Mechu10

Dabei seit
22.06.2016
Beiträge
266
Ort
Schweiz
Modell
BMW R 1250 RT MÜ
Meine 2013 mit der leichten Kurbelwelle habe ich in den Alpen in einer Spitzkehre einmal abgewürgt im 3. Gang. Nur mit viel Glück konnte ich einen Sturz vermeiden. Mit meiner 2017er ist das besser geworden.
Bei meiner 14er GSLC habe ich es in den eineinhalb Jahren tatsächlich noch nie geschafft diese abzuwürgen.
Habe diese als Gebrauchte. Vielleicht gab es da mal ein Update.
Also völlig problemlos beim Anfahren o.ä.. Da waren die Luftgekühlten eher anfälliger aber sonst gibt es ja auch noch „automatische“ Getriebe auf dem Markt.....
 
Classic Sport CS

Classic Sport CS

Dabei seit
23.09.2012
Beiträge
2.768
Ort
13503
Modell
R1300 GS
Man kann auch einfach sagen, je jünger desto besser, auch regelmäßig beim Händler gewesen wegen Updates.
Ist halt eine frage des Budget.
 
eMTee

eMTee

Dabei seit
05.08.2013
Beiträge
5.251
Ort
Rhein-Main
Modell
so eines mit 2 Rädern, 3 Buchstaben und 4 Problemen
...Solltest du den Schaltassistenten haben wollten, so muss es mindestens Modelljahr 2015 sein...
Kann ab MY14 nachgerüstet werden.

Abgewürgt habe ich meine 14er auch noch nie. Funzt immer noch ohne große Probleme.
Gut, nach sechs Jahren hat sich jetzt die Batterie verabschiedet. Aber das darf sie wohl.
 
G

Gast 35536

Gast
Ich hatte zuerst eine neue 2014er,nach dreizehn Monaten wegen dem Getriebe wieder verkauft.
Letztes Jahr habe ich mir ein der letzten 2018er gekauft,kein Vergleich,geht alles besser,BMW hat seine Hausaufgaben gemacht,wenn es auch vier Jahre gedauert hat...
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.941
Ort
Rheinland
Hallo
ich habe es einige male geschafft meine 2013 er mit leichter Kurbelwelle abzuwürgen insgesammt wirkte der Motor nervöser auf mich. Die “schwerere“ Kurbelwelle fährt sich für mich angenehmer.
Die 13 hat auck kein Lenkungsdämpfer, den habe ich auch nicht vermisst. Muss allerdings sagen, das ich ein ruhiger Fahrer bin, so eher Blümchenpflücker.

gruß
gstommy68
 
le-biker

le-biker

Themenstarter
Dabei seit
21.10.2019
Beiträge
17
Ort
Leipzig
Modell
R1200GS
Ab 2017 wurde das Getriebe überarbeitet
Vielen Dank erstmal für die wervollen Tipps. Kurze Frage noch zum Getriebe: ist es wirklich so schlecht zu schalten vor der Überarbeitung? Und kann mann die überarbeitete Version an der Fahrgestellnummer festmachen?

Besten Dank!

Grüße
 
Thema:

- ist das Baujahr wichtig?

- ist das Baujahr wichtig? - Ähnliche Themen

  • R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - welches ESA ist verbaut ?

    R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - welches ESA ist verbaut ?: Hey Bikerfreunde ich habe eine R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - und müsste wissen, welches EESA ist verbaut ? Bei BMW habe ich zwar die...
  • Erledigt BMW R1250 GS, Baujahr 2023

    BMW R1250 GS, Baujahr 2023: Verkaufe sehr gepflegte BMW R 1250 GS, EZ 07/2023, 6875 KM. Sommerfahrzeug, keine Geländefahrten Komfortpaket: Keyless , Griffheizung...
  • GS 1250 HP Baujahr 2020 mit 15 000 km

    GS 1250 HP Baujahr 2020 mit 15 000 km: Hallo zusammen Hat jemand das Lang Steuergerät Mapping gekauft und Erfahrung damit ist dies das Geld wert ? GS 1250 Baujahr 2020...
  • Erledigt BMW R1200RT Baujahr 2005

    BMW R1200RT Baujahr 2005: BMW R1200RT in gutem Zustand zu verkaufen. Automatisch verstellbare Scheibe Tempomat Beheizbare Griffe Beheizbare Sitze Bordcomputer Radio 3x...
  • Erledigt Baujahr 2019. 1.Hand

    Baujahr 2019. 1.Hand: Aus gesundheitlichen Gründen verkaufe ich schweren Herzens meine GS. EZ. 4/2019 Tüv. 4/2025 KM. 40922 Letzter Service 7/2024. (40000 km...
  • Baujahr 2019. 1.Hand - Ähnliche Themen

  • R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - welches ESA ist verbaut ?

    R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - welches ESA ist verbaut ?: Hey Bikerfreunde ich habe eine R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - und müsste wissen, welches EESA ist verbaut ? Bei BMW habe ich zwar die...
  • Erledigt BMW R1250 GS, Baujahr 2023

    BMW R1250 GS, Baujahr 2023: Verkaufe sehr gepflegte BMW R 1250 GS, EZ 07/2023, 6875 KM. Sommerfahrzeug, keine Geländefahrten Komfortpaket: Keyless , Griffheizung...
  • GS 1250 HP Baujahr 2020 mit 15 000 km

    GS 1250 HP Baujahr 2020 mit 15 000 km: Hallo zusammen Hat jemand das Lang Steuergerät Mapping gekauft und Erfahrung damit ist dies das Geld wert ? GS 1250 Baujahr 2020...
  • Erledigt BMW R1200RT Baujahr 2005

    BMW R1200RT Baujahr 2005: BMW R1200RT in gutem Zustand zu verkaufen. Automatisch verstellbare Scheibe Tempomat Beheizbare Griffe Beheizbare Sitze Bordcomputer Radio 3x...
  • Erledigt Baujahr 2019. 1.Hand

    Baujahr 2019. 1.Hand: Aus gesundheitlichen Gründen verkaufe ich schweren Herzens meine GS. EZ. 4/2019 Tüv. 4/2025 KM. 40922 Letzter Service 7/2024. (40000 km...
  • Oben