Kaltstart - Choke...

Diskutiere Kaltstart - Choke... im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Zum Thema: Hebel Links Erhöhung Drehzahl Kaltlauf...nach 500m zurückstellen...beim nächsten Halt wird die Leerlaufdrehzahl auf den bei der...
Q-Tips

Q-Tips

Dabei seit
30.10.2013
Beiträge
974
Ort
Pamplona
Modell
BMW 1150 GSA, Vespa 150 Sprint BJ.`66
Zum Thema:
Hebel Links Erhöhung Drehzahl Kaltlauf...nach 500m zurückstellen...beim nächsten Halt wird die Leerlaufdrehzahl auf den bei der Synchro. eingestelten Wert zurückgehen...
Beim vergessen der Zurückstellung, passiert gar nix, ausser das der Leerlauf vielleicht beim nächsten Halt auf 2500 U/min. ist und ein wenig mehr Benzin während der 3 min. Leerlaufphase verbraucht.
Dann wird ja jeder dat Hebelchen zurückschnalzen.
[/QUOTE]


Sorry, ist nicht wirklich wichtig, aber:
Wie lange der "Choke" gezogen bleiben muss hängt auch von der eingestellten Standdrehzahl ab:
Bei meiner GS habe ich die Standdrehzahl relativ niedrig eingestellt, so um 700 U/min (weiss nicht, mag das leicht unrunde brummeln des Boxers bei niedriger Drehzahl einfach, wirkt auf mich irgendwie beruhigend ... :o).
Das hat zur Folge, dass ich den "Choke" erst nach einigen Kilometern (2 Balken im Display) zurückstellen kann, sonst kann sie mir beim Gas wegnehmen aus gehen....
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.620
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Die Soll-Leerlaufdrehzahl der 11X0 liegt bei rund 1100 Touren. Rein technisch gesprochen kann die Leerlaufanhebung dann problemlos wieder ganz reingeschoben werden, wenn der Motor warm genug ist, um ohne Gas diese Leerlaufdrehzahl zu halten.

Ich habe es bei meiner R1100GS immer so gemacht, dass ich bei kompletten Kaltstarts die Leerlaufanhebung komplett rausgezogen und dann den Motor ohne Gas gestartet habe. Dann habe ich auf dem Drehzahlmesser abgelesen, wie schnell der Motor bei voll herausgezogener Leerlaufanhebung dreht (meist so um die 2000/min) und habe dann die Anhebung so weit wieder reingeschoben, dass die Leerlaufdrehzahl auf ca. 1.400 sank. Dann bin ich losgefahren und habe ca. 2 km später den Knopf ganz reingeschoben.

Das sollte bei der 1150 genauso gehen.
 
bmwfahrerr100rs

bmwfahrerr100rs

Dabei seit
30.08.2015
Beiträge
628
Ort
RT
Modell
11er gs 100 rs und aus der Jugend cb 900 boldor
Nun wenn es wie der TO ist dass er losfährt und nicht mehr halten muss kann das schon unbemerkt bleiben .
Aber im Normalfall merkt man das an der nächsten Kreuzung.
Wenn ich an meiner 1100 das Gas wegnehme will sie stehen bleiben mit „Choke“ eben nicht .
 
Sonntagsbummler

Sonntagsbummler

Dabei seit
05.04.2010
Beiträge
214
Ort
Eifel
Modell
R1150GS 03/2000 R1200RT LC 04/2017
Mein Hebelchen rastet gar nicht ein. Ich ziehe den und starte dann ohne am rechten Griff zu drehen. Nach ein paar Sekunden lass ich den linken Hebel los (und er schnallt von selber zurück). Die GS läuft zwar ein wenig niedrig aber geht nicht aus.

So starte ich auch meine Rüttelplatte (also die echte zum Boden verdichten). Aber dort ist der Hebel wirklich ein Choke. :)
 
Thema:

Kaltstart - Choke...

Kaltstart - Choke... - Ähnliche Themen

  • Kaltstart Spannungsabfall Eure Meinung

    Kaltstart Spannungsabfall Eure Meinung: Hallo, Ich habe eine K25 DOHC mit einer 8Ah Lithium Batterie. Morgens vor dem Start zeigt das Voltmeter 13,3V, während des Startens fällt die...
  • Kaltstart mit Öl Nebel, verbranntes Öl

    Kaltstart mit Öl Nebel, verbranntes Öl: ich habe meine 1300 letztes Jahr im August erhalten, sie hat nun knapp 3.tsd km. Ich hatte nun zum zweiten Mal das Problem dass die BMW nach...
  • Kaltstart Zug nach synchronisieren Wirkungslos

    Kaltstart Zug nach synchronisieren Wirkungslos: Hallo letztens hatte ich meine R1150GS von 2000 synchronisiert. Seit dem zieht der Kaltstart Zug leider nur noch wenn ich "Extrem" Kalt Start...
  • Klappern nach Kaltstart

    Klappern nach Kaltstart: Hallo zusammen! Bin neu hier, fahre seit 4 Jahren eine R 1150 GS mit 67000km. Seit ein paar Tagen macht sie wenn sie kalt ist klappernde Geräusche...
  • Quietschen/ Fiepsen beim Kaltstart

    Quietschen/ Fiepsen beim Kaltstart: Seit kurzem quietscht /fiepst es kurz nachdem ich meine 1150er kalt starte . Wenn sie warm ist alles gut Hatte jetzt den Anlasser raus ,sauber...
  • Quietschen/ Fiepsen beim Kaltstart - Ähnliche Themen

  • Kaltstart Spannungsabfall Eure Meinung

    Kaltstart Spannungsabfall Eure Meinung: Hallo, Ich habe eine K25 DOHC mit einer 8Ah Lithium Batterie. Morgens vor dem Start zeigt das Voltmeter 13,3V, während des Startens fällt die...
  • Kaltstart mit Öl Nebel, verbranntes Öl

    Kaltstart mit Öl Nebel, verbranntes Öl: ich habe meine 1300 letztes Jahr im August erhalten, sie hat nun knapp 3.tsd km. Ich hatte nun zum zweiten Mal das Problem dass die BMW nach...
  • Kaltstart Zug nach synchronisieren Wirkungslos

    Kaltstart Zug nach synchronisieren Wirkungslos: Hallo letztens hatte ich meine R1150GS von 2000 synchronisiert. Seit dem zieht der Kaltstart Zug leider nur noch wenn ich "Extrem" Kalt Start...
  • Klappern nach Kaltstart

    Klappern nach Kaltstart: Hallo zusammen! Bin neu hier, fahre seit 4 Jahren eine R 1150 GS mit 67000km. Seit ein paar Tagen macht sie wenn sie kalt ist klappernde Geräusche...
  • Quietschen/ Fiepsen beim Kaltstart

    Quietschen/ Fiepsen beim Kaltstart: Seit kurzem quietscht /fiepst es kurz nachdem ich meine 1150er kalt starte . Wenn sie warm ist alles gut Hatte jetzt den Anlasser raus ,sauber...
  • Oben