Kardanwelle Sturzpad

Diskutiere Kardanwelle Sturzpad im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Servus, Sagt mal, ich habe so ein Sturzpad für die Seite vom Kardan gesehen. Taugen die was, oder nur Optik? Es geht mir darum, dass bei einem...
kreuzer

kreuzer

Themenstarter
Dabei seit
03.03.2020
Beiträge
745
Ort
Bendorf
Modell
R1200GS von 2013
Servus,

Sagt mal, ich habe so ein Sturzpad für die Seite vom Kardan gesehen.

Screenshot_20230803_174442_Chrome.jpg

Taugen die was, oder nur Optik?

Es geht mir darum, dass bei einem möglichen Umfaller nix am Kardan passiert.

Danke euch

Grüße

Andreas
 
JUG

JUG

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
2.771
Ort
Neanderland
Modell
Mille GT, R1250GS ADV (K51)
Die Teile machen schon ihren Job.
Alternativ gibt es auch noch das Produkt Leverguard.
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
1.991
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Ich hatte so ein Teil. Und irgendwann war es weg. Verloren. Hab die Plastikkappe wieder drauf.
 
kreuzer

kreuzer

Themenstarter
Dabei seit
03.03.2020
Beiträge
745
Ort
Bendorf
Modell
R1200GS von 2013
Die Teile machen schon ihren Job.
Alternativ gibt es auch noch das Produkt Leverguard.
Was es nicht alles gibt. Schaut gut aus, schießt aber bei mir übers Ziel hinaus.
Hatte ich bis dato noch nie gesehen.
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.176
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Klemmend verschraubt. Ich habe das auch und das hat schon die ein oder andere Macke vom Kardantunnel fern gehalten. Ein unter vielen unnützen Zubehörteilen wirklich mal sinnvolles Zubehör aus meiner Sicht.
:daumen-hoch:
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Und gibts bei Ali für superschmales Geld.
 
Kuh3

Kuh3

Dabei seit
07.12.2014
Beiträge
846
Ort
Starnberg
Ich hatte auch immer den Leverguard. Sieht am Besten aus und tut was er soll. Der Leverguard wird mit einer Schraube geklemmt., soweit ich mich erinnere. Hält bombenfest.

Lever Guard

Zusätzlich könnte man noch Stöpsel ransschrauben, ist aber nicht nötig.
 
A

Audmaz

Dabei seit
25.04.2018
Beiträge
490
Also meinem Bruder ist meine GS umgefallen. Ausser Kratzer am Zylinder nichts zu sehen. Halte ich für überflüssig. Aber jeder wie er mag.
Daher immer schaun, ob ein Gang eingelegt ist. Soviel Zeit muss sein.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.764
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Servus,

Sagt mal, ich habe so ein Sturzpad für die Seite vom Kardan gesehen.

Anhang anzeigen 606354
Taugen die was, oder nur Optik?

Es geht mir darum, dass bei einem möglichen Umfaller nix am Kardan passiert.

Danke euch

Grüße

Andreas
Meine bessere Hälfte hat sowas, von GSG Mototechnik, auch an ihrer R und ich damals an meiner Luft-GS.

Hat bei beiden Moppeds das Kardangehäuse vor Schäden bewahrt.
 
Jazzman

Jazzman

Dabei seit
28.10.2019
Beiträge
530
Ort
Rheinland
Modell
1250 GS exclusive
Hatte mal das "Vergnügen" bei kaltem regnerischen Wetter mit dem Hinterrad auf einem Metallgullideckel wegzurutschen.

Ergebnis:
Zylinderschutzbügel leicht verkratzt, das Sturzpad am Kardan war abgeschrubbt, ohne wäre das Kardangehäuse definitiv beschädigt worden.

Von mir eine ganz klare Empfehlung.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.266
Was es nicht alles gibt. Schaut gut aus, schießt aber bei mir übers Ziel hinaus.
Hatte ich bis dato noch nie gesehen.
... und auch nichts versäumt, denn ich traue dem Ding aufgrund seiner Befestigungweise mit einer einzelnen 6 er(?) Schraube nicht viel Opferfähigkeit zu, wenn's mal rumpelt.

Die im hohlen Lagerzapfen (#16 im Link) des Hinterachsgehäuses verspreizt verschraubten Sturzpads dagegen können nicht "aus dem Weg gehen", sondern es kann - bei korrekter Montage - nur deren Oberfläche abgeschliffen werden. Wenn's lang genug darauf herumrutscht (Geschwindigkeit) und alles überstehende abradiert ist, hilft's natürlich auch nicht mehr. Danach hat man aber vermutlich andere Sorgen als "nur" ein verkratztes Hinterachsgehäuse.
https://www.realoem.com/bmw/de/show...0-BMW-R_1250_GS_19_0J91,_0J93_&diagId=33_1713

Wer sein Moped bei modellspezifisch links bzw. rechts montiertem Sturzpad auf die jeweils andere Seite fallen läßt, braucht sich über den lediglich verkratzten Ventildeckel natürlich auch nicht zu wundern.

Mir ist meine Kiste auch mal nur im Stand umgefallen und trug eine, allerdings kaum sichtbare Kratzspur nahe am unteren Rand des hohlen Achsrohres im HAG-Gehäuse plus der schwarzen Kunststoffabdeckung davon, weil ich das Sturzpad (bis heute noch) nicht montiert hatte.

Aber eben jeder, wie er mag.
 
Kuh3

Kuh3

Dabei seit
07.12.2014
Beiträge
846
Ort
Starnberg
Also meinem Bruder ist meine GS umgefallen. Ausser Kratzer am Zylinder nichts zu sehen. Halte ich für überflüssig. Aber jeder wie er mag.
Daher immer schaun, ob ein Gang eingelegt ist. Soviel Zeit muss sein.

Kommt immer darauf an wie sie fällt und wohin (Straße, Randstein, Wurzeln, Steine...). Einmal der Kardan verkratzt oder Gehäuse gebrochen, kostet das ein paar tausend €, das selbe wenn den Gabelholmen vorne was passiert.

Alles kann, nix muß.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.773
Hi
.....
Einmal der Kardan verkratzt oder Gehäuse gebrochen, kostet das ein paar tausend €, d.....
Verkratzt Du die Schwinge, so brauchst Du einen Lackstift.
Verkratzt Du die Schwinge derart stark, dass sie getauscht werden muss, bist Du länger im Krankenhaus.
Wenn der Impuls derart gross ist, dass die Schwinge bricht, nützten die lächerlichen Pads genau gar nix.
Wenn Du bei einem Sturz auch noch den Kardan verkratzt, bist Du anschliessend vermutlich auf dem Friedhof.
gerd
 
Kuh3

Kuh3

Dabei seit
07.12.2014
Beiträge
846
Ort
Starnberg
Hi


Verkratzt Du die Schwinge, so brauchst Du einen Lackstift.
Verkratzt Du die Schwinge derart stark, dass sie getauscht werden muss, bist Du länger im Krankenhaus.
Wenn der Impuls derart gross ist, dass die Schwinge bricht, nützten die lächerlichen Pads genau gar nix.
Wenn Du bei einem Sturz auch noch den Kardan verkratzt, bist Du anschliessend vermutlich auf dem Friedhof.
gerd
Weis niemand, wenn man nicht dabei ist. Du musst nur vorher absteigen und das Töff rutscht dir blöd unters Auto, an ein Auto, an den Randstein, an irgendwas anderes...deswegen nennt man das auch Unfall. Wäre es kein Unfall und alles so berechenbar, brauchen wir gar keine Sturzpads und auch kein Sturzhelm, auch keine Versicherung fürs Motorrad. Passiert ja dann eh nix :)

Aber wie gesagt, auch hier: Kann jeder machen wie er lustig ist. Ich hab das Ding halt damals einfach montiert und würde es auch wieder tun.

Wenn man meint das brauchts nicht, dann einfach weglassen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Kardanwelle Sturzpad

Kardanwelle Sturzpad - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?

    Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?: Hallo zusammen! Ich finde leider mit der Suchfunktion nichts zu obigem Thema. Erst mal zu mir und meinem Moped. Ich fahre seit 13 Jahren eine BMW...
  • Technikfrage Kardanwelle

    Technikfrage Kardanwelle: Hallo, über die Marketingglanzleistung den Inbegriff der Langlebigkeit und Wartungsfreiheit von BMW-Motorrädern zum Verschleißteil zu erklären...
  • Erledigt Kardanwelle R 1150 GS 26112332 992

    Kardanwelle R 1150 GS 26112332 992: wenig gelaufen, guten Zustand 50.00 € (inkl. Versand)
  • Tausch der Kardanwelle bei 60.000 km

    Tausch der Kardanwelle bei 60.000 km: War heute in der Post!
  • Tausch der Kardanwelle bei 60.000 km - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?

    Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?: Hallo zusammen! Ich finde leider mit der Suchfunktion nichts zu obigem Thema. Erst mal zu mir und meinem Moped. Ich fahre seit 13 Jahren eine BMW...
  • Technikfrage Kardanwelle

    Technikfrage Kardanwelle: Hallo, über die Marketingglanzleistung den Inbegriff der Langlebigkeit und Wartungsfreiheit von BMW-Motorrädern zum Verschleißteil zu erklären...
  • Erledigt Kardanwelle R 1150 GS 26112332 992

    Kardanwelle R 1150 GS 26112332 992: wenig gelaufen, guten Zustand 50.00 € (inkl. Versand)
  • Tausch der Kardanwelle bei 60.000 km

    Tausch der Kardanwelle bei 60.000 km: War heute in der Post!
  • Oben