Kardanwelle

Diskutiere Kardanwelle im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Frohe Ostern erstmal. Kann mir jemand sagen, wieviel Spiel die Kardanwelle auf der Getriebeausgangswelle haben darf? Getriebewelle hat kein...
B

bombenleger

Themenstarter
Dabei seit
09.06.2013
Beiträge
203
Ort
48329 Havixbeck
Modell
R 1100 GS, XV 1000 TR 1, XV 750 SE, XV 750 SE, LS 650
Frohe Ostern erstmal.

Kann mir jemand sagen, wieviel Spiel die Kardanwelle auf der Getriebeausgangswelle haben darf?
Getriebewelle hat kein Spiel, Kreuzgelenk ist in Ordnung, Kreuzgelenk am HAG ist i.O. und hat kein Spiel auf der Welle.
Die Kardanwelle hat am Getriebe Spiel in Längsrichtung und nach links und rechts in Drehrichtung.
Ich habe das Gefühl als ob die Kardanwellenverzahnung verschlissen ist. Reicht es die Kardanwelle auszutauschen, oder muß ich dann die Getriebeausgangswelle auch erneuern?
Es ist ne 97er mit 80000 km, lohnt das noch?

Gruß Michael
 
derbonner

derbonner

Dabei seit
16.10.2010
Beiträge
772
Ort
Bonn
Modell
BMW R1150R
Klar hat die Getriebeausgangswelle beim nach links und rechts drehen, einen gewissen Leerweg, das Spiel zwischen den Zahnrädern.

Auch kannst Du die Kardanwelle in einem gewissen Bereich auf der Getriebeausgangswelle in der Längsrichtung bewegen.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.835
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Michael, das hatte ich mich auch schon gefragt, ob sich die Gabel der Welle auf der Verzahnung des HAG nicht nur in Längsrichtung ( Normal) sondern auch seitlich bewegen darf und wie viel, weil ja da sonst vermutlich die ganze Welle wenn sie langsam dreht eiert?
Das Flankenspiel der Zahnräder beim Einrücken eines Ganges ist ja klar, da ist massig Luft- Das HR lässt sich da schon mal 1/8 U bewegen, das meine ich nicht.
 
B

bombenleger

Themenstarter
Dabei seit
09.06.2013
Beiträge
203
Ort
48329 Havixbeck
Modell
R 1100 GS, XV 1000 TR 1, XV 750 SE, XV 750 SE, LS 650
Die Getribeausgangswelle hat links rechts kein Spiel, die Kardanwelle hat das Spiel auf der Getriebewelle!!!!
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.835
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Ja und da ist ein Sicherungsring der den Gabelkopf auf der Welle hält. Der Gabelkopf lässt sich bei meiner auch leicht seitlich wegkippen auf der Getriebewellenverzahnung.
 
B

bombenleger

Themenstarter
Dabei seit
09.06.2013
Beiträge
203
Ort
48329 Havixbeck
Modell
R 1100 GS, XV 1000 TR 1, XV 750 SE, XV 750 SE, LS 650
Habe schon gedacht, das der Sicherungsring verschlissen ist, das würde das Längsspiel erklären, nicht aber das links rechts Spiel.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.835
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
in Längsrichtung 1-2 mm halte ich für nicht schlimm, es muss halt gut geschmiert sein und mit der Zeit verschleißen ja beide Partner der Verzahnung aneinander. Ich habs mit 160 000km einfach so gelassen, es wird halt in der Addition der Spiele immer unkomfortabler wie sie ans Gas geht..
 
B

bombenleger

Themenstarter
Dabei seit
09.06.2013
Beiträge
203
Ort
48329 Havixbeck
Modell
R 1100 GS, XV 1000 TR 1, XV 750 SE, XV 750 SE, LS 650
Moin, kann mir da denn keiner helfen?????
 
hoechst

hoechst

Dabei seit
26.03.2009
Beiträge
2.145
Ort
CH Gossau SG
Modell
R1200GS, K1100LT
Ich helfe: Baue es aus und schaue nach. Dann kannst du beruhigt sein. Schmiere die Verzahnungen nach Säuberung mit Staburags ein und bau alles wieder zusammen. Fahre weitere 100 TKM mit diesen Bauteilen.

Gut so ?:cool:
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.835
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
der Bonner und auch ich haben dir gesagt, dass da Spiel sein darf, wieviel ist nirgends zu lesen.
Ich denke dass, wenn du es maximal weg haben willst, beide Verzahnungspartner erneuern musst, heißt vermutlich 1500 .- plus Aus/ Einbau plus Zerlegen des Getriebes und erneuern der Getriebewelle.
Auch dann wird sich schnell wieder ein gewisses Spiel auf der Verzahnung beim Betrieb einstellen, weil das ja nicht eine aufgeschrumpfte Presspassung ist.
Wo ist das Problem? warum denkst du, dass da durch das vorhandene Spiel etwas kaputt ist oder geht? Warum hast du zerlegt, waren Geräusche, die über das Normalmaß Klack beim Schalten Gasgeben/ Gas wegnehmen rausgehen?
Ich hatte, nachdem Michael mein HAG neu gelagert hatte, beim Einfädeln der Kardanverzahnung auch Bedenken, dass das alles zu locker geht. Bei mir lässt sich die Gabel der Kardanwelle mit der Innen Verzahnung auch auf der Verzahnung der HAG Eingangswelle leicht kippen. Genauso vorn am Getriebe. Mach nen neuen Sicherungsring vorn und hinten rein und viel Staburags wie Ralf oder Fuchs Gleitmo wie ich drauf. Auch an der Verschiebe Muffe. Dann hält das wieder lange. Sicher ist die Summe der Einzelspiele vom Motor bis zum HR sehr groß, aber da eine große Verminderung erreichen zu wollen, ist wirtschaftlich nicht vertretbar, auch wenn du ein neues Getriebe Kardanwelle und HAG einbauen würdest, vermindert sich das nicht um 90 % also vermutlich technisch nicht gewollt.
Reparaturhandbücher schweigen dazu.
Ich hoffe geholfen zu haben.
Gruß Klaus
 
hoechst

hoechst

Dabei seit
26.03.2009
Beiträge
2.145
Ort
CH Gossau SG
Modell
R1200GS, K1100LT
Im Hinterradumfang kann ich selbst bei NEUZUSTAND aller Komponenten im 5.Gang etwa 5cm leer drehen, zuletzt bei 190.000TKM mit Teilen gut in Schuss waren es 7cm (K100RT Bj 1985). Beim Boxer ist das genauso..
 
B

Beste Bohne

Dabei seit
05.06.2007
Beiträge
836
Ort
S-H
Modell
Ein Schwarzes mit Boot, ein Orangenes, ein blaues mit Boot, ein Gelbes mit Boot und ein Graues :-)
Die Längsverzahnunggspartner Getriebeausgangswelle / Kardanwelle bzw. Kardanwelle / HAG sollten kein deutliches Spiel (in radialer Richtung) haben.

Wenn, wie du schreibst, da ein Unterschied spürbar ist, solltest Du den auch nach penibler Reinigung der Komponenten sehen können. Eine verschlissene Längsverzahnung kann man von einer neuwertigen eigentlich optisch gut unterscheiden.

Das Gesamtspiel des Antriebsstrangs setzt sich zusammen aus:

Kegelrad/Tellerrad Zahnflankenspiel (wenig)
Kegelradwell/Kardanwelle Spiel Längsverzahnung (wenig)
Kreuzgelenk Lagerluft (ganz wenig)
Längsverzahnung Kardnwelle (wenig)
nochmal Kreuzgelenk Lagerluft (ganz wenig)
Kardanwelle/Getriebeausgangswelle Längsverzahnung (wenig)
Zahnflankenspiel Gangradpaar (auch wenig)
Spiel Gangrad / Schaltklaue (VIEL)
evtl. nochmal Spiel Gangrad /Schaltklaue (VIEL)
Zahnflankenspiel Zwischenwelle /Antriebsspiel (wenig)
Ruckdämpferleerweg Antriebswelle

So. Jetzt sind wir bei der Kupplung und ich mag nicht mehr.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.835
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ich stimme in allen Punkten deinen Spielen zu, aber es ist halt relativ, was ist wenig was zu viel?
Wenn man im Großen Gang zB das HR dreht und stellt einmal Neu 5 cm und einmal Alt 7 cm fest, ist das dann Wenig oder gut für 100000 km oder verschlissen? für mich ist das noch gut.
Ich sag mal so, beim Drehen der Kardanwelle sollte kein merkliches Spiel bei blockiertem Verzahnungspartner HAG Eingangs oder Getriebausgangswelle sein, aber man kann die Getriebewelle nicht blockieren ohne Ausbau.
Saubergemacht und ohne Sicherungsring wird aber ein leichtes knacken spürbar sein.
Man könnte ja mit Lagerkleber / Loktide versuchen das Spielfrei zu bekommen, aber dann wirds etweder sich durch die Kraft wieder Lösen oder oder es hält und man hat Probleme es wieder mal auseinander zu bekommen. also 2 mal nix.
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
ich stimme in allen Punkten deinen Spielen zu, aber es ist halt relativ, was ist wenig was zu viel?
Wenn man im Großen Gang zB das HR dreht und stellt einmal Neu 5 cm und einmal Alt 7 cm fest, ist das dann Wenig oder gut für 100000 km oder verschlissen? für mich ist das noch gut.
Ich sag mal so, beim Drehen der Kardanwelle sollte kein merkliches Spiel bei blockiertem Verzahnungspartner HAG Eingangs oder Getriebausgangswelle sein, aber man kann die Getriebewelle nicht blockieren ohne Ausbau.
Saubergemacht und ohne Sicherungsring wird aber ein leichtes knacken spürbar sein.
Man könnte ja mit Lagerkleber / Loktide versuchen das Spielfrei zu bekommen, aber dann wirds etweder sich durch die Kraft wieder Lösen oder oder es hält und man hat Probleme es wieder mal auseinander zu bekommen. also 2 mal nix.
das ist jetzt nicht dein ernst ..... oder ???

wie soll denn dann die Welle ihren Längenausgleich machen .... trinkst du ????
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.835
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
die meinige 11 er Kardanwelle hat eine Schiebemuffe zwischen den Gabeln dort kommt Fuchs Lubritech hin und dort verschiebt sichs..
Tom er schrieb "Getriebeseitig Spiel in der Längsverzahnung."
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=0401&mospid=51673&btnr=33_1659&hg=33&fg=73
Bei 1 Verschiebt es sich natürlich, bei 2 und 3 könnte man's auch einkleben, um weniger Spiel zu haben: Könnte, mach ich natürlich nicht, weil es sich bei den Gangrädern Klauen viel mehr bewegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
das wird mit Loctide niemals was werden ... selbst wenn es eine Verbindung mit dem Stahl eingeht wird es einfach wieder rausgerieben.
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
Frohe Ostern erstmal.

Kann mir jemand sagen, wieviel Spiel die Kardanwelle auf der Getriebeausgangswelle haben darf?
Getriebewelle hat kein Spiel, Kreuzgelenk ist in Ordnung, Kreuzgelenk am HAG ist i.O. und hat kein Spiel auf der Welle.
Die Kardanwelle hat am Getriebe Spiel in Längsrichtung und nach links und rechts in Drehrichtung.
Ich habe das Gefühl als ob die Kardanwellenverzahnung verschlissen ist. Reicht es die Kardanwelle auszutauschen, oder muß ich dann die Getriebeausgangswelle auch erneuern?
Es ist ne 97er mit 80000 km, lohnt das noch?

Gruß Michael
es sollte reichen die Kardanwelle mit beiden Kreuzgelenken zu tauschen.

Die Getriebeausgangawelle und am HAG die Eingangswelle sind Einsatzgehärtet und die Verzahnung der Kreuzgelenke sind zäh und weich.

Ich gehe davon aus das die Abnutzung und Verformung im Bereich der Kreuzgelenkverzahnung und im Längenausgleich (Verschiebebereich) aunzusiedeln sind.

Die Km-Leistung passt genau zum Verschleißbild (Klappern der Verzahnung)

Ja es lohnt sich, wenn man nicht grad ne neue Welle vom freundlichen holt sondern ne gute, mit wenig Km aus der Bucht.

Ob ein ungesundes Spiel vorhanden ist lässt sich leider durch Ferndiagnose nicht beurteilen .... ein wenig Spiel ist da immer ... ob es sich noch gesund anfühlt kann ein guter Schrauber beurteilen ...

Meine Welle hab ich bei 150.000 rausgeschmissen und durch ne gebrauchte ersetzt.
Das Ergebniss war verblüffend ... die Lastwechselreaktionen waren weg ... alles richtig gemacht

Schmeiss die Welle weg ....kannst natürlich weiterfahren bis du ne neue hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

bombenleger

Themenstarter
Dabei seit
09.06.2013
Beiträge
203
Ort
48329 Havixbeck
Modell
R 1100 GS, XV 1000 TR 1, XV 750 SE, XV 750 SE, LS 650
Vielen Dank für die aussagekräftigen Antworten! Ich kann jetzt hier in der Nähe eine Kardanwelle der 1100 S bekommen, passt diese auch in die GS?

Gruß Michael
 
Thema:

Kardanwelle

Kardanwelle - Ähnliche Themen

  • 2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?

    2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?: Hi, muss mal fragen, ob das jemand von euch schonmal hatte. Folgendes: Ich habe meine GS letztes Jahr im Juli gebraucht gekauft. Vorbesitzer hatte...
  • R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!

    R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!: Ich bin mir nicht sicher, ob das den R 12 G/S Käufern hier bewusst ist, bei diesem Modell schreibt BMW den kostenpflichtigen Tausch der...
  • Erledigt R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?

    Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?: Hallo zusammen! Ich finde leider mit der Suchfunktion nichts zu obigem Thema. Erst mal zu mir und meinem Moped. Ich fahre seit 13 Jahren eine BMW...
  • Technikfrage Kardanwelle

    Technikfrage Kardanwelle: Hallo, über die Marketingglanzleistung den Inbegriff der Langlebigkeit und Wartungsfreiheit von BMW-Motorrädern zum Verschleißteil zu erklären...
  • Technikfrage Kardanwelle - Ähnliche Themen

  • 2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?

    2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?: Hi, muss mal fragen, ob das jemand von euch schonmal hatte. Folgendes: Ich habe meine GS letztes Jahr im Juli gebraucht gekauft. Vorbesitzer hatte...
  • R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!

    R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!: Ich bin mir nicht sicher, ob das den R 12 G/S Käufern hier bewusst ist, bei diesem Modell schreibt BMW den kostenpflichtigen Tausch der...
  • Erledigt R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?

    Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?: Hallo zusammen! Ich finde leider mit der Suchfunktion nichts zu obigem Thema. Erst mal zu mir und meinem Moped. Ich fahre seit 13 Jahren eine BMW...
  • Technikfrage Kardanwelle

    Technikfrage Kardanwelle: Hallo, über die Marketingglanzleistung den Inbegriff der Langlebigkeit und Wartungsfreiheit von BMW-Motorrädern zum Verschleißteil zu erklären...
  • Oben